XVS 950 Midnight Star

Yamaha XVS 950

Hallo zusammen,
bin neu hier und suche nach Info´s und Eindrücken über die neue 950er Midnight Star,
gibt´s denn hier jemanden der dieses Prachtstück schon fährt oder wenigstens mal ´ne Probefahrt gemacht hat??
Bin dankbar für jede Info, versuche mich gerade zwischen der Midnight Star, einer Kawasaki VN 900 Classic und einer Honda VT 750 Shadow zu entscheiden. Ich persönlich habe so gut wie keine Ahnung/Erfahrung in dieser Fahrzeugklasse und kann bisher nur die Optik beurteilen.
Danke

66 Antworten

100ml Öl auf 1.000km? Findest du nicht das ist ein bisschen viel für einen modernen Motor mit schlappen 24.000km auf der Uhr?

Bei inzwischen 8.000 km und regelmäßiger Ölkontrolle musste ich bisher nix nachkippen.
Kenne mich aber auch eher mit PKW aus, ist 100 ml bei 24.000 km denn nicht OK?

Ich bin mit meiner Virago und meiner Warrior bei 50.000km, bei beiden kein nennenswerter Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln. Ich finde 100ml schon viel für einen, wie schon geschrieben, modernen und neuwertigen Motor. Das ist 1l auf 10.000km. Bis 0,5l fände ich noch akzeptabel.

Ölverbrauch Nachtrag:
Der Ölverbrauch scheind nur bei höheren Temparaturen aufzutreten, ist mir voriges Jahr nach unserer Kroatientour aufgefallen, musste aber dann wegen einer MeniskusOP die Saison beenden. Heuer machten wir im Juni eine Kroatien-, Montenegrotour, da musste ich wieder Öl nachkippen. Seit dem bin ich gut 3000km hier in Österreich gefahren und der Ölstand hat sich kaum verändert, lässt sich aber auch schwer genau messen weil man das Motorrad dabei in der Waage halten muss.
Stefan

Ähnliche Themen

Hallöchen,

Auch wenn ich hiermit einen alten Thread rauskrame, aber zu der XVS 950 gibt es hier noch nicht wirklich viel.
Ich habe mir eine vor kurzem gekauft - bin jetzt so circa 1000 km damit gefahren (KM-Stand 10500). Der Service wurde vom Händler gemacht.
Jetzt meine 2 kleinen Fragen (keine Probleme!) an die anderen XVS 950 Besitzer:

1. Kann man bei euch auch die Ventile arbeiten hören? Ich habe je nach Drehzahl variierend immer ein Klackern vom Motor. Nicht störend laut, aber vorhanden. In amerikanischen Foren wird auch darüber berichtet, aber das sei wohl für Yamaha normal und wird mit von denen mit lauten Auspuffrohren überspielt :-)
2. Im Stadtverkehr bei konstanter Geschwindigkeit ruckelt die Maschine leicht. Also im 1. bis 3. Gang jedenfalls. Beim Beschleunigen ist alles soweit i.O. Habt ihr das auch? Ich vermute das ominöse Teillastruckeln (Magerruckeln), weil die Maschine wegen der Euro-Norm halt zu wenig Sprit bekommt. Hab gehört, der Power Commander V kann da Abhilfe schaffen. Soooo teuer wäre der ja gar nicht.

Ich will einfach nur horchen, ob jemand das bei der Maschine bestätigen kann.

Das Moep ist übrigens spitze! Hat genug Leistung - 160 km/h Spitze, sieht super aus (anerkennende Blicke, Fragen ob's ne Harley ist und so weiter :-) ) und hat nen super Sound. Ist nicht laut, aber schön dumpf. Vor allem in Tunneln oder engen Gassen hört man das Motorrad schön bassig grummeln und treibt ein Grinsen auf das Gesicht.

Definitiv wird in 1-2 Jahren ne andere Auspuffanlage dran gemacht, aber bis dahin halte ich die Finger still ^^

Greetz,
Chris

Hat keiner hier ne XVS 950 und kann es bestätigen? Schade.

Hallo warst du schon beim Händler weil was du da beschreibst ist nicht normal
Vielleicht zu 2 verschiedene Händler fahren
Ich fahre heute zu meine Händler da frage ich auch mal nach für dich
Gruß hermann

Super! Danke schon mal im Voraus!

Ich habe noch keinen Händler. Die Maschine habe ich bei einem allgemeinen Motorradhändler gekauft, nicht vom Hersteller oder so.

Hallo also ich habe mit meine Händler gesprochen wegen deine Ventile das ist nicht normal
Wurde der 10000 Service gemacht?
Wenn ja dann müssten sie die Ventile auch eingestellt haben

Das mit dem ruckeln weis ich von meiner frau die fährt die 1900 Midnight Star
Und wen sie nur leicht untertourig fährt fängt sie auch an zu ruckeln

Hi, Danke für die Antwort. Das mit dem Ruckeln hab ich mir auch schon gedacht. Naja, fahre nen Golf mit Rußpartikelfilter, der Ruckelt auch öfter mal. Also von daher nix neues :-P Die 10.000er Inspektion wurde vor dem Kauf vom Händler gemacht. Hmmm, ich werde es einfach beobachten. Vielleicht meldet sich ja irgendwann zufällig ein XVS-Besitzer und kann was dazu sagen. Vielen Dank und schönes Wochenende!

Hi,

Kleiner Nachtrag: Habe im Handbuch nachgeschaut - die Ventile müssen erst mit der 20tausender Inspektion eingestellt werden, also wurde das bisher noch nicht gemacht. Habe leider keinen Nachweis, was der Händler beim 10.000er alles gemacht hat, gehe aber mal davon aus, dass er sich am Handbuch orientiert hat.

Wegen dem leichten Ruckeln werde ich mir mal von K&N einen neuen Luftfilter besorgen. Vielleicht bekommt sie zu wenig Luft. Mal schauen. Sooo teuer sind die ja jetzt nicht mit 65€. Mittlerweile habe ich ne Menge bezüglich PowerCommander & Co gelesen, bis mir dann aufgefallen ist, dass der im Strassenverkehr net zugelassen ist. Fällt damit definitiv aus. 😠

Naja, war mal beim Händler, der ne kleine Probefahrt gemacht hat und ihm ist soweit nichts aufgefallen. Kleine Ruckler wären normal. Wahrscheinlich bin ich einfach viel zu empfindlich 😛

Vielleicht ein kleiner Nachtrag:
Habe mir gestern den K&N Luftfilter eingebaut - war ja voll easy :-)
Ich bilde mir nun ein, dass das Ruckeln nicht mehr so stark ist - vor allem zwischen 40 und 50. Bei langsamerer Fahrt ist es immer noch da, wenn auch weniger.

Das war es jetzt erstmal mit Umbau für dieses Jahr. Nächstes Jahr kommt ne Silvertail Anlage dran ^^

Hallo , ich wollte auch mal mein senf hier zu geben.

Ventilspielwerte laut louis bike databank:
Dragstars 650/1100: einl. 0,07-0,12 mm , ausl. 0,12-0,17 mm , geräusch produktion mit 2 ventilhebel.
XVS 950 A : einl. 0,10 -0,17 mm, ausl. 0,22-0,29 mm , geräusch produktion mit 4 ventilhebel.

Wo würde man mehr ventil tickern hören,was meint ihr ?????

Natürlich muss man ventilspiele kontrollieren und wenn nötig einstellen , aber so schnell vetstellen sich die XVS ventilsipiele nicht , aber bei neufahrzeugen wirds mit den ventilspielen so gemacht:
Bei 1000 km kontrolle und wenn nötig einstellen.
Bei 6000 km kontrolle und wenn nötig einstellen.
Bei 12000 km kontrolle und wenn nötig einstellen.
Bei 20000 km kontrolle und wenn nötig einstellen , und dann alle 20000 km ventilspiel einstellung ein muss.So ist es zumindest bei den dragstar ,
Leider habe noch kein Werkstatthandbuch für den XVS 950 aber ich nehme mal an ,dass es bei dem XVS950A genauso ist.

Wenn mir jemand mit dem 950 er Werstatthandbuch als pdf wieterhelfen könnte wäre ich sehr froh und dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von prince akeem


Hallo zusammen,
bin neu hier und suche nach Info´s und Eindrücken über die neue 950er Midnight Star,
gibt´s denn hier jemanden der dieses Prachtstück schon fährt oder wenigstens mal ´ne Probefahrt gemacht hat??
Bin dankbar für jede Info, versuche mich gerade zwischen der Midnight Star, einer Kawasaki VN 900 Classic und einer Honda VT 750 Shadow zu entscheiden. Ich persönlich habe so gut wie keine Ahnung/Erfahrung in dieser Fahrzeugklasse und kann bisher nur die Optik beurteilen.
Danke

Hay ich hab die Yamaha 950 a seit Juli 2012 und bin super begeistert.Kleine Veränderung Blinker griffe Spiegel und ein Miller Auspuff .Jetzt durch den klang der Miller Auspuff Anlage ist es abgerundet.Freund von mir hat die Suzuki 1800 aktuelles Modell.bin auch die gefahren.von der Wendigkeit kurven fahren ist die yamaha klar besser.Leistung auch super .hat einen super Beschleunigung. Optich auch der Hammer.Im ganzen eine super Maschine .

Deine Antwort
Ähnliche Themen