XVS 125 vs. CBR 125
grützi,
hey jungs, ich will mal aus euerm Erfahrungsschatz schöpfen
also, ich wollt wissen, ob ich mit meiner XVS 125 die CBR 125 vonm Nachbar auf ner läüngeren Strecke versägen würd (4-5 km).
Da die CBR ja ne e-drossel hat, geht ja ab 80 nix mehr, ich hab allerdings nur ne Auspuffblende, bin auch schon um die 120 gefahren, bergab versteht sich.
was sagt ihr?
MfG Dennis
128 Antworten
Ach leute, habt ihr eigentlich ahnung von irgendwas? wenn ich solche sätze sehe wie "mit dem reifen möchte ich nicht schneller wie 80 fahren" oder ähnliches kommts mir echt hoch. ich hab ja im allgemeinen nichts gegen chopper-fahrer, aber was ihr da von euch gebt ist unqualifizierter MIST. es fängt an von der angeblichen e-drossel der CBR und geht weiter über N2O (->NOS) (es IST möglich, mit NOS zu fahren ohne den Motor auch nur ansatzweise zu beschädigen) und hört auf mit den Reifen...
Was meinst du denn was passiert, wenn man mit 100er reifen schneller wie 80 fährt? fliegen die dann zum mond, verglühen die oder blockieren die etwa mittendrin? Jungens IHR HABT KEINEN PLAN.
und kommt mir bloß nicht mit sätzen wie "ah du bist doch der, der keinen plan hat", ich bin warscheinlich schon mehr km gefahren wie ihr alle zusammen.
Aber jetzt reichts ja wieder.
P.S.: ich fahre z.Z. eine Honda NS1 (NSR75r), auf 80km/h gedrosselt, ungetuned: 120km/h auf geraden ohne windschatten/Rückenwind, 135 bergab, und das mit einem VÖLLIG ungetunten 74ccm Motor (hat 32000km drauf, 1. kolben/Zylinder) (abzug lässt sich auf jedenfall auch sehen!! 🙂 ). könnt ihr glauben oder nicht, ist auf jedenfall tatsache.
MfG
Survivor_rgbg
Anstatt hier die Leute als unqualifiziert darzustellen könntest du ja auch mal hingehen und er erklären. Du behauptest, die 100er Reifen wären kein Nachteil und man könne mit NOS fahren (was ich sowieso für schwachsinnig halte) ohne den Motor zu beschädigen... Schön und gut, aber gibts da auch Beweise, oder zumindest nen Erklärungsversuch???
zum NOS: beim NOS einbau musst du dein ganzes getriebe so überarbeiten, dass es die extremen belastungen aushält, d.h. du musst alles verstärken, sprich pleuelstange, kurbelwelle und getriebe selbst. dann musst du noch aufpassen (was der typ der das in das mit Nos gemacht hat auch schon indirekt gesagt hat), dass du den motor nicht zuweit drehen lässt (sprich: nicht viel weiter als in den roten bereich, der bei jedem motorrad unterschiedlich ist). ausserdem muss das NOS system vom fachman eingebaut sein (N2O-benzin gemisch beachten, ...). dann kannst du ohne probleme NOS einsetzen ohne motorschäden zu riskieren.ob es schwachsinn ist oder nicht, mit NOS zu fahren sei mal dahingestellt...
nun zum Reifen: ich hab an meiner NS1 hinten einen 100er (wie die CBR125) und vorne einen 90er (CBR:80er). ich bin auch schon mit einem motorrad mit 100er vorne und 130er hinten gefahren, ohne feststellbare bessere kurvenlage oder fahrverhalten. alle reifen werden vom hersteller getestet und je nach bedürfnisse werden die reifen an die bikes angepasst. bei der CBR/NS1 sind die optimalen reifen nun mal 100er. jetzt mal die umgekehrte frage: warum sollte ein schmälerer reifen nicht die geschwindigkeiten mitmachen? etwa bloß weil die "großen" motorräder 180-190er haben??? ist das nicht ein bisschen lächerlich? außerdem nimmt ein breiterer reifen endspeed (->mehr Rollwiderstand!!).
Ich hab ja sowieso nur behauptet, dass ICH das nicht möchte.
Kann mir halt vorstellen, dass es mit solchen Reifen bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich unstabil wird.
Aber wenn das ein Grund für dich ist gleich auszuticken, bitte.
Kannst mich ja als blöd hinstellen,aber da hätte ICH echt nicht das Bedürfniss schneller zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich geb jetzt hier auch mal meinen Senf dazu:
Einige Leute hier aus dem Thread (die die gemeint sind sollten es doch merken 🙂 ) brauchen meiner Meinung nach nicht nur den MT sondern auch noch sowas in der Art wie "www. kindergarten - talk. de"
@billyspleen: hast du schon erfahrungen mit verschiedenen reifenbreiten gemacht? DÜNNE REIFEN WERDEN AUCH BEI HÖHEREN GESCHWINDIGKEITEN NICHT UNSTABIL!!!! DU kannst es dir nur nicht vorstellen, ICH spreche aus erfahrung...
P.S.: sorry, dass ich am anfang "etwas" unfreundlich war 🙂
Honda NS1
Zitat:
Original geschrieben von Survivor_rgbg
@billyspleen: hast du schon erfahrungen mit verschiedenen reifenbreiten gemacht? DÜNNE REIFEN WERDEN AUCH BEI HÖHEREN GESCHWINDIGKEITEN NICHT UNSTABIL!!!! DU kannst es dir nur nicht vorstellen, ICH spreche aus erfahrung...
Ach so, deshalb hat die neue R1 ja auch nen 90er Hinterreifen und nicht etwa nen 190er, warum auch, wenn die dünneren Reifen auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht instabil werden. Natürlich sind dünnere Reifen bei mehr Leistung besser. Daher auch das gute, alte Sprichwort:
"Je mehr PS das Moped macht desto dünnere Reifen sein angebracht."
Hab mich sowieso schon gefragt, warum ich mir keine Fahrradreifen an meine TZR mache...😉
Der Grund warum die modernen Moppeds solche Schlappen drauf haben sind ganz einfach die Kräfte beim Beschleunigen, vorallem aus Kurven.
Mit der Stabilität bei hoher Geschwindigkeit hat das nix zu tun, im Gegenteil, solche Reifen sind sogar eher anfällig auf Fahrbanrillen.
Ich hab auf meiner XJ hinten nen 130er und vornen nen 110er (oder hinten nen 110er und vorn nocht schmaler*?!* müsst glatt mal nachsehen), bin damits schon gefahren was die Kiste geht (220 lt Tacho, also gut 200), und leb immer nocht. Auch beim Beschleunigen aus Kurven reichen die Teerschneider bei 73 PS locker.
Schmale Reifen besitzen sogar noch bessere Handlingeigenschaften als breite.
Die Breiten sind wirklich nur bei Bikes mit enormer leistung von Nöten.
Aber man kann den Leuten ja viel einreden...😉
Der Highspeed Rekord mit ein er BMW anno 50 irgentwas mit gut 300 km/h, soweit ich das jetzt im Kopf hab, wurde auch auf solchen "Fahradreifen" erstellt. Schon komisch, ist das doch lt. einigen Leuten hier unmöglich...
Gruß Dominik
Danke!
endlich mal einer der auf meiner seite ist.
große maschinen haben deshalb breitere reifen weil sie WESENTLICH mehr PS (bis 170) haben und ein dünnerer reifen würde bei denen beim beschleunigen einfach durchdrehen. aber bei einer klasse von 13- 50PS ist das egal welchen reifen du drauf hast. die besten aufs fahrwerk, usw. abgestimmten reifen sind nun mal bei der CBR 100er und bei der Aprilia 150er...
(is eigentlich das gleiche was der dominik gerade gesagt hat, is aber egal)
Ja, entschuldigung wenn ich hier jemand auf die Palme gebracht habe.
Dann glaub ich dir mal Survivor, bzw. Pfuscher. 😉
Konnte mir des nur überhaupt ned vorstellen.
P.S. @Survivor:
Dein Link funzt bei mir leider ned.
das die dünnen reifen scheisse aussehen ist was anderes, dafür sieht der rest der maschine recht gut aus. euch chopper-fahrern gefällt sie zwar nicht, aber war ja auch nicht anders zu erwarten.
der link is: www.ns1.de.ms
Zitat:
Original geschrieben von Survivor_rgbg
Danke!
endlich mal einer der auf meiner seite ist.
große maschinen haben deshalb breitere reifen weil sie WESENTLICH mehr PS (bis 170)
Warum nur bis 170 PS ???????
neue R1 ?
Neue ZX-10 ?
Hayabusa ?
ZX-12 ?
neue Honda Fireblade ?
Die ham alle über 170 PS.......
zumindest in den Papieren...😉
Bin mir recht sicher dass da zur besseren vermarktung gerne ein paar PS dazugemogelt werden. Die ersten Prüfstandtests werden es zeigen.
Aber ob nun 150, 170 oder 175 PS ist relativ egal.
Gruß Dominik