1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Xtrons Android Radio Empfehlung?

Xtrons Android Radio Empfehlung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir ein Xtrons Android Radio für meinen e46 zuzulegen. Jedoch bin ich noch unsicher wegen der Soundqualität? Wie ist diese bei Xtrons?
Habe zurzeit Audio Systems Lautsprecher drin, einen Aktivsubwoofer und ein Kenwood Radio mit Digitalem Soundprozessor mit dem ich ziemlich viel regulieren kann.
Mich reizt so ein Android Radio schon sehr lange, aber wenn der Sound darunter leidet ist es mir nicht wert.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Danke

Ähnliche Themen
139 Antworten

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 11. November 2019 um 15:56:17 Uhr:


I-Bus app in Verbindung mit dem resler Stick ! Wurde oft bereits erklärt und besprochen

eben nicht, das kann die App beim E46 nicht, da dieser keinen TÖNS besitzt, aus dem die App diese Temperatur errechnen kann. Wir sind hier nicht beim E39

:D

Geht mit der App. Ist aber vom Motor abhängig!

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 11. November 2019 um 15:59:09 Uhr:


Geht mit der App. Ist aber vom Motor abhängig!

Ich glaube die M52TU können das, das wars aber auch.

Also ich mit meinem M54b25 habe keine Chance?

Die App wird ja stetig weiterentwickelt...
1) Der Kauf lohnt sich meiner Meinung nach:-)
2) Kann ich zum M54B25 keine Aussage treffen da ich einen M43TÜ fahre^^

Zitat:

@CabBuddy schrieb am 11. November 2019 um 16:23:01 Uhr:


Also ich mit meinem M54b25 habe keine Chance?

Ich fahre selbst nen M54B30. Du kannst die Öltemperatur per DeepOBD mit einem entsprechenden Interface auslesen. Alternativ würde ich Carly gehen, wobei ich davon absehen würde.

Die IBus-App bietet dir den Vorteil von einer schönen Übersicht und ner Menge Komforteinstellungen wie bspw. Tippblinken oder Coming/Leaving Home Beleuchtung. Dafür brauchst du nur die App und das Resler-Interface. Einzig für die Öltemperatur brauchst du DeepOBD, der Adapter ist aber sehr rar und deshalb auch entsprechend teuer. Auf ebay kannst du die teilweise neu vom Entwickler beziehen oder du ersteigerst dir einen in einer Auktion, da gehen die aber gerne auf über 80€ hoch.

Alternativ kannst du auch auf eine separate Anzeige mit einem echten Öltemperatursensor zurückgreifen und ein bspw. ein Rundinstrument oder eine Digitalanzeige im Innenraum unterbringen.

Ein Auto ohne Öltemperaturanzeige kann man ja gar nicht richtig bewegen, in der Hinsicht ist der AG E46 ab Werk, in meinen Augen, eine kleine Fehlkonstruktion.

Ich klinke mich mal hier ein.
Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Android Gerät.
Aktuell hab ich ein älteres Dynavin verbaut (vom vorbesitzer), wo aber der Touchscreen ein wenig spinnt.
Desweiteren hat mein e46 das harman kardon system.
Das läuft mit dem dynavin einwandfrei.

Gibt es da bei neueren erisin oder xtrons probleme?
Vielleicht hat ja jemand diese Kombination verbaut.

Ach ja, serienmäßig war bei mir das normale Business CD verbaut.

Wenn es bereits mit dem dynavin läuft gibt es bei den anderen beiden keinerlei Probleme (zu 99%).

Kommt eh alles aus Fernost und wahrscheinlich aus der gleichen Fabrik :-D

Man kann aber auch Deep OBD über ein ganz normales Kabel verwenden, habe eins intern verbaut, was außen nicht sichtbar ist und den OBD Port nicht belegt, somit bekomme ich also auch die Öltemp angezeigt ohne das "seltene" Bluetooth Interface

Habe eine andere Lösung (manche kennen sie bereits).

Bei meinem 318i Automatik ist ein m3 tachonachbau mit Öl Temperatur LEDs verbaut. Das ganze wird mit einem externen sensor mit Daten gefüttert da die Töns Variante sehr ungenau war...

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 11. November 2019 um 15:56:17 Uhr:


I-Bus app in Verbindung mit dem resler Stick ! Wurde oft bereits erklärt und besprochen

Bitte, bitte nenne es "Resler Interface" nicht "..Stick".

Das gibt mir im Support unnötig "komische" Fragen wie "Is da die App schon drauf?", "Wie kann ich den Stick updaten?", "Wie groß ist der Stick?".. etc. pp

Es bleibt eine Schnittstelle mit USB Anschluss, also ein USB Interface.

PS: Die Bezugsquelle ist nun nicht mehr Rolfs Homepage sondern

https://shop.ibus-app.de/.../...-bus-interface-v6-inkl.-anschlusskabel

(Hab Deine Story gelesen, wollt nur drauf hinweisen - und danke für das super Feedback :-) )

DANKE :-)

Zitat:

@usernamehere schrieb am 11. November 2019 um 15:57:03 Uhr:



Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 11. November 2019 um 15:56:17 Uhr:


I-Bus app in Verbindung mit dem resler Stick ! Wurde oft bereits erklärt und besprochen

eben nicht, das kann die App beim E46 nicht, da dieser keinen TÖNS besitzt, aus dem die App diese Temperatur errechnen kann. Wir sind hier nicht beim E39 :D

Das ist nicht korrekt. Der E46 hat auch einen TÖNS nur hängt der am Tacho und nicht am LSZ, daher können wir den Wert nicht ohne Hilfsmittel lesen.

Einen echten Öltemperatursensor hat nur der M52 und M54, aber auch den Wert kann man nur mit DeepOBD auslesen und in der App zeigen:

DeepOBD - Adapter und App einrichten und mit der I-BUS App verbinden

Zitat:

@tom3012 schrieb am 11. November 2019 um 18:24:51 Uhr:


Ich klinke mich mal hier ein.
Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Android Gerät.
Aktuell hab ich ein älteres Dynavin verbaut (vom vorbesitzer), wo aber der Touchscreen ein wenig spinnt.
Desweiteren hat mein e46 das harman kardon system.
Das läuft mit dem dynavin einwandfrei.
Gibt es da bei neueren erisin oder xtrons probleme?
Vielleicht hat ja jemand diese Kombination verbaut.
Ach ja, serienmäßig war bei mir das normale Business CD verbaut.

Ich habe hierzu ein Wiki geschrieben, auch mit empfohlenen und nicht empfohlenen Radios.. auf Basis von Test und Erfahrungen binnen der letzten 3 Jahre.

Was brauche ich um meinen BMW E38/E39/E46/E53 auf ein Android-Navi umzurüsten?Entscheidungshilfe: AAS, AVIN oder XTRONS?

Oder das ganze Wiki zum selber stöbern:

BMW Android Wiki

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 12. November 2019 um 10:17:34 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 11. November 2019 um 18:24:51 Uhr:


Ich klinke mich mal hier ein.
Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Android Gerät.
Aktuell hab ich ein älteres Dynavin verbaut (vom vorbesitzer), wo aber der Touchscreen ein wenig spinnt.
Desweiteren hat mein e46 das harman kardon system.
Das läuft mit dem dynavin einwandfrei.
Gibt es da bei neueren erisin oder xtrons probleme?
Vielleicht hat ja jemand diese Kombination verbaut.
Ach ja, serienmäßig war bei mir das normale Business CD verbaut.

Ich habe hierzu ein Wiki geschrieben, auch mit empfohlenen und nicht empfohlenen Radios.. auf Basis von Test und Erfahrungen binnen der letzten 3 Jahre.
Was brauche ich um meinen BMW E38/E39/E46/E53 auf ein Android-Navi umzurüsten?
Entscheidungshilfe: AAS, AVIN oder XTRONS?
Oder das ganze Wiki zum selber stöbern: BMW Android Wiki

Mega... Danke :)

Also m57 ist nicht Öltemperatur kompatibel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen