XHP Software für 530d 6HP26Z ist raus.
Hallo Leute,
die Software ist seit kurzem für den alten 530d 6hp26 z ist raus.
Berichtet eure Erfahrungen. ich hau mir schön stage 3 gleich rein.
Würde dann auch einen Bericht verfassen.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, dass du hier weitestgehend anonym bist, sonst hättest du wahrscheinlich schon von dem ein oder anderen hier „ganz nett“ die Leviten gelesen bekommen... du musst ein ganz armes Würstchen ohne Freunde und Bekannte sein, der ganz allein nur liebe von seinem gasbetriebenen super v8 Blechhaufen bekommt, so unverschämt wie du dich verhältst... dich sollte man hier bei Zeiten sperren, ganz ehrlich!
407 Antworten
Hier die Antwort übrigens, den Namen des Mitarbeiters lass ich mal außen vor
"Hallo,
Backup geht bei laufendem Motor, aber Install und Flash nicht"
Ja, dann muss es nur jemand einmal bei laufendem Motor ausprobieren, dann sind wir alle schlauer. Ich gehe das Risiko definitiv nicht ein. Freiwillige voraus :-D
Im E90 & e60 forum sogar schon mehrere, einer sogar auf der Fahrt zur Arbeit, deswegen habe ich ja nach gefragt 🙂
Ähnliche Themen
Gemacht habe ich es ja noch nicht, es würde aber vielleicht leichter machen..
Das Update selbst spiel ich wahrscheinlich die Tage auf, bin mir nur noch nicht sicher ob Stage 1 oder 2
Hallo
Ich war gerade in Gau-Algesheim und habe meinen Bmw 530D Bj. 06.2006 mit 231 PS die XHP Stage 2 drauf machen lassen. Ich bin Begeistert der Wagen hängt total am Gas. Kein Wandlerschlupf mehr zu spüren.Vor allen dingen das Getriebe schaltet schnell rauf und runter ohne Probleme. Viele schreiben das es kein Kick Down mehr gibt.
Das ist bei meinem nicht so,wenn ich das Gaspedal durchdrücke,dann schaltet er runter ganz normal.
Schön ist auch die Gang anzeige im Display.
Ich bin TOTAL Begeistert.
Mfg Mattes
Ps. Mit der Batterie haben wir kein Problem gehabt obwohl wir vorher die Stage1 ausprobiert haben.
Es ist alles kein Problem wenn man eine Intakte Batterie hat. Ein Ladegerät mussten wir nicht anschlißen.
thema xhp update, weiß jmd wie das geregelt ist?
also ich spiel den kram rauf, oder lasse raufspielen, und 2 tage später gibt es revidierte stages, die besser sind als meine version, pech gehabt oder wie, nochmal voll zahlen?
denk mal, das wird in nächster zeit der fall sein oder? die haben ja mittlerweile ordentlich erfahrungen/meinungen gesammelt.
ich habe das thema zwar aktuell auf eis gelegt, weil mir die kohle zu schade ist, aber mich nervt das relativ späte hochschalten im „kalten“ zustand total, und wenn man manuell meinetwegen in den 3 oder 4 will beim morgendlichen tuckern durch die kleinstadt, lässt das system das nicht zu. auch bei tempo sag mal 100-80 rum schaltet er wie ich finde zu früh runter für mein empfinden.
bei meinem e46 ging dies aber, hmm
leider kann ich zum Thema "nachträglich updaten" nicht beisteuern.
Habe aber speziell an euch xhp Anwender die zielgerichtete Frage:
-> Inwiefern bessert sich das Schaltverhalten nach dem Losfahren bei kaltem Motor unter knallharten Bedingungen wie jetzt bei ca 0°C bis -10°C wirklich ?
Ich frage genau jetzt, da unsere Fahrzeuge gerade mit ziemlich tiefen Temperaturen ca -10°C zu kämpfen haben - hier würde man nämlich erkennen, ob die xhp "Software" die im Motormanagement hinterlegte "warmfahr Strategie"(Gänge höher ausfahren) wirklich übersteuert und der Wagen dadruch tatsächlich auch bei -10°C bereits früher hochschalten lässt.
Stage 1 sollte ja bereits früheres hochschalten bezwecken.
Daher interessiert mich, bei welcher Drehzahl eure Automatik im normal Modus D morgens im kaltem Zustand die unteren Gänge wechselt.
Vielleicht können wir hierüber unsere Erfahrungswerte/Drehzahlen austauschen...ist wohl für viele hier interessant zu wissen.
eventuell so:
VFL/LCI: ___
Automatik: Serie/Sport: ______
xhp Stage: ___
Außentemperatur: ___°C
Gang 1->2: @ ____ Umdrehungen
Gang 2->3: @ ____ Umdrehungen
Gang 3->4: @ ____ Umdrehungen
Gruß Hermann
Zitat:
@Kombi4ever schrieb am 27. Februar 2018 um 11:18:40 Uhr:
leider kann ich zum Thema "nachträglich updaten" nicht beisteuern.
Habe aber speziell an euch xhp Anwender die zielgerichtete Frage:-> Inwiefern bessert sich das Schaltverhalten nach dem Losfahren bei kaltem Motor unter knallharten Bedingungen wie jetzt bei ca 0°C bis -10°C wirklich ?
Ich frage genau jetzt, da unsere Fahrzeuge gerade mit ziemlich tiefen Temperaturen ca -10°C zu kämpfen haben - hier würde man nämlich erkennen, ob die xhp "Software" die im Motormanagement hinterlegte "warmfahr Strategie"(Gänge höher ausfahren) wirklich übersteuert und der Wagen dadruch tatsächlich auch bei -10°C bereits früher hochschalten lässt.
Stage 1 sollte ja bereits früheres hochschalten bezwecken.
Daher interessiert mich, bei welcher Drehzahl eure Automatik im normal Modus D morgens im kaltem Zustand die unteren Gänge wechselt.
Vielleicht können wir hierüber unsere Erfahrungswerte/Drehzahlen austauschen...ist wohl für viele hier interessant zu wissen.eventuell so:
VFL/LCI: ___
Automatik: Serie/Sport: ______
xhp Stage: ___
Außentemperatur: ___°C
Gang 1->2: @ ____ Umdrehungen
Gang 2->3: @ ____ Umdrehungen
Gang 3->4: @ ____ UmdrehungenGruß Hermann
Wenn dein Wagen ab Werk damit zu kämpfen hat wäre es nicht besser die Ursache dafür zu suchen und zu beheben? Was hättest du ohne XHP getan?
Wenn ich heute Abend dazu komme schreibe ich einen Erfahrungsbericht, habe die Stage 1 seit 2 Wochen drauf, vielleicht mach ich dazu einen neuen thread auf
Hallo
Ich habe einen 530D E61 VFL BJ.2006 ich habe mir die Stage 2 drauf machen lassen.
Bei minus 8 Grad heute morgen hat er wunderbar hoch geschaltet. Beim anfahren schaltet er schnell von 1 auf 2 bei 30 schaltet er dann in den 3 Gang bei 51 in den 4 Gang wenn er warm ist dann ist er bei 55 km schon im 5 Gang ab 80 km
im 6 Gang.
Mfg Mattes