XHP Software für 530d 6HP26Z ist raus.
Hallo Leute,
die Software ist seit kurzem für den alten 530d 6hp26 z ist raus.
Berichtet eure Erfahrungen. ich hau mir schön stage 3 gleich rein.
Würde dann auch einen Bericht verfassen.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, dass du hier weitestgehend anonym bist, sonst hättest du wahrscheinlich schon von dem ein oder anderen hier „ganz nett“ die Leviten gelesen bekommen... du musst ein ganz armes Würstchen ohne Freunde und Bekannte sein, der ganz allein nur liebe von seinem gasbetriebenen super v8 Blechhaufen bekommt, so unverschämt wie du dich verhältst... dich sollte man hier bei Zeiten sperren, ganz ehrlich!
407 Antworten
Zitat:
@eChris93 schrieb am 28. Februar 2018 um 22:05:19 Uhr:
So, dann schildere ich mal meine Erfahrung. Mein Fahrzeug ist ein 530d Bj2007 VFL.Aufgespielt habe ich seit Tag 1 der Veröffentlichung Stage 3. Ich fahre seit ca 5000km damit.
Schaltvorgänge:
3 -> 4 ab 50km/h
4 -> 3 bei 47km/h
4 -> 5 ab 66km/h
5 -> 4 bei 61km/h
5 -> 6 ab 90km/h
6 -> 5 bei 85km/hDie Schaltpunkte haben sich kaum ggü. dem Serienzustand geändert.
Der Wandlerschlupf hat sich sehr minimiert, was die komplette Fahrdynamik verbessert. Die Schaltvorgänge passieren deutlich schneller und bei starker Beschleunigung merkt man die kurze Schubunterbrechung, NICHT verbunden mit einem Schlag.
Leider öffnet sich die WÜK noch ungewollt in manchen Situationen wie bei starker Beschleunigung bergauf oder sobald die Geschwindigkeit im 4. Gang unter 50km/h fällt.
Ich werde als nächstes Stage 1 testen.
Kann man die Kennfelder für bestimmte Fahrmodi (D,S,M) in den 3 Stages beliebig tauschen?
Nein kann man nicht.
Es gibt aber nun eine neue Lizenz mit der man die Schaltpunkte selber einstellen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware Update' überführt.]
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 28. Februar 2018 um 22:35:32 Uhr:
Zitat:
@eChris93 schrieb am 28. Februar 2018 um 22:05:19 Uhr:
So, dann schildere ich mal meine Erfahrung. Mein Fahrzeug ist ein 530d Bj2007 VFL.Aufgespielt habe ich seit Tag 1 der Veröffentlichung Stage 3. Ich fahre seit ca 5000km damit.
Schaltvorgänge:
3 -> 4 ab 50km/h
4 -> 3 bei 47km/h
4 -> 5 ab 66km/h
5 -> 4 bei 61km/h
5 -> 6 ab 90km/h
6 -> 5 bei 85km/hDie Schaltpunkte haben sich kaum ggü. dem Serienzustand geändert.
Der Wandlerschlupf hat sich sehr minimiert, was die komplette Fahrdynamik verbessert. Die Schaltvorgänge passieren deutlich schneller und bei starker Beschleunigung merkt man die kurze Schubunterbrechung, NICHT verbunden mit einem Schlag.
Leider öffnet sich die WÜK noch ungewollt in manchen Situationen wie bei starker Beschleunigung bergauf oder sobald die Geschwindigkeit im 4. Gang unter 50km/h fällt.
Ich werde als nächstes Stage 1 testen.
Kann man die Kennfelder für bestimmte Fahrmodi (D,S,M) in den 3 Stages beliebig tauschen?
Nein kann man nicht.
Es gibt aber nun eine neue Lizenz mit der man die Schaltpunkte selber einstellen kann.
Die Lizenz kenne ich noch nicht.
Die Schaltpunkte sind jeweils die frühesten beim hochschalten und die spätesten beim runterschalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware Update' überführt.]
Hallo
Genau so sieht es aus.
Gruß Mattes
Ähnliche Themen
Die Geschichte hier scheitert doch schon daran, dass nicht einmal der Themenstarter sein genaues Fahrzeugmodel und die Gesamtlaufleistung angibt, noch ob Getriebeservices überhaupt oder regelmäßig gemachten wurden.
Ach ja, Automatik oder Sportautomatik wäre sicherlich auch von Wert.
Bisher wurde nur unbekanntes Obst verglichen, ob Apfel oder Birne weiß ja noch keiner 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware Update' überführt.]
Zitat:
@drukel schrieb am 1. März 2018 um 20:24:59 Uhr:
Die Geschichte hier scheitert doch schon daran, dass nicht einmal der Themenstarter sein genaues Fahrzeugmodel und die Gesamtlaufleistung angibt, noch ob Getriebeservices überhaupt oder regelmäßig gemachten wurden.
Ach ja, Automatik oder Sportautomatik wäre sicherlich auch von Wert.Bisher wurde nur unbekanntes Obst verglichen, ob Apfel oder Birne weiß ja noch keiner 🙂
War schon zu spät zum Beitrag Editieren, dachte eigentlich ich hätte es rein geschrieben.
Es ist ein 545i limousine, bj 2004 mit Stage 1 aufgespielt. Normale Automatik
Laufleistung 220000 km
.Getriebe Öl Wechseln erstmals bei 120000
In Kürze der nächste Getriebe Öl Wechsel
Besser?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware Update' überführt.]
TOP!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware Update' überführt.]
Der Übersichtlichkeit halber ist das Ganze in einem Thread besser aufgehoben.
Das Weglassen der Vollzitate würde diese Übersichtlichkeit noch weiter verbessern 😉
Gruß
BMWRider
Deswegen habe ich ja auch einen neuen thread erstellt "
Erfahrungsberichte XHP Flashtool Getriebesoftware"
Der ist weg, ich finde ihn nicht mehr
Ja, und dieser Thread ist hier mit drin. Weil ein Thread übersichtlicher ist als 2 zum gleichen Thema
Was für Interface Brauch man fürs Flaschen? Geht ganz normales K+DCAN aus der Bucht? Werde es wohl selber machen, der tuner in meiner Umgebung möchte 160€ für die Stage 1 haben. Mache lieber gemütlich Zuhause wenn Kabel passt
Der Preis ist doch fair ?
billiger ist es selbst machen auch nicht
Obd DCAN Kabel.
Steht übrigens in der App selbst drin, siehe FAQ/Hilfe