XF im Winter ;)

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo Jaguar Fahrer,

dieses schöne Auto interessiert mich sehr. Nun gibt es ja den Wintermodus, Anfahren im 2ten Gang etc. Reicht das aus, hat man spürbarer Nachteile gegenüber einen Frontriebler, am Berg mit mittlerer Steigung und in kurvenreichen Strecken?

Mit Allrad will ich ihn gar nicht vergleichen, wäre unfair. Fahre ja auch kein Allrad, Es geht nur darum, ob es ehrlich gesagt heikler werden kann, als mit Frontantrieb.

Danke!

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich sehe das ganz anders,
hatte einen großen volvo mit heckantrieb. da wir ziehmlich abgelegen wohnen und die räumung nicht immer hinterher kommt, bin ich in einem winter 3x im schnee einfach nicht mehr weitergekommen. der volvo mußte weg. danach subaru legacy, fährt wie auf schienen durch widrigste straßenverhältnisse, nie mehr steckengeblieben, mußte sogar an einem morgen meine frau aus dem schnee ziehen - kein problem.
also bei aller liebe, wer behauptet allrad sei kein entscheidender vorteil, dem fehlt ganz offenbar die erfahrung.
hinterradantrieb sehe ich im schnee wirklich sehr kritisch. nicht nur, daß es kritisch ist mit dem vorankommen, das heck schwänzelt bei glätte mahezu unkontrollierbar. bin einmal über einen feldstein gerutscht und habe mir die ölwanne aufgerissen.
für mich kommt heckantrieb erstmal nicht mehr in frage - und zwar wegen der eingeschränkten wintertauglichkeit, obwohl es da so leckere autos gibt!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG



Nein, man hat keine Nachteile gegenüber Front-angetriebenen Fahrzeugen. Bergauf hat ein Heckantrieb eh Vorteile gegenüber Front und Allrad wegen dem Gewichtsverhältnis. In Kurven ist Heck ebenfalls besser und ich persönlich fühle mich mit Heckantrieb sicherer (falls mal das Heck ausbricht usw.), da ich weiß, was mich in so einem Fall erwartet. Bei Front- und Allradantrieb hab ich immer so ein mulmiges Gefühl - auch bzgl. Untersteuern.

Imo ist ein Heckantrieb auch im Winter besser geeignet als ein Allradfahrzeug. Allrad ist nur nützlich auf Offroad-Strecken, aber ich hab es (zumindest im Ruhrgebiet) noch nie erlebt, dass so unglaublich viel Schnee gefallen ist, das man kaum voran kommt. Und bei Eis rutscht man eh weg, ungeachtet des Antriebs.

Am wichtigstens sind aber immer noch die richtigen Winterreifen. Und dabei solltest du Breitreifen für den Winter vermeiden.

Ich stimme zu, daß der Heckantrieb bei Schnee Vorteile hat, wenn man einen alten VW-Käfer fährt^^

Sonst ist der Fronttriebler dem heckangetriebenen Fahrzeugen schon ein paar Meter voraus.

Und ein Heckantrieb ist im Winter besser geeignet als ein Allrad? Bist wohl noch nie einen Allrad im Winter gefahren. Selbst auf ebener Fahrbahn, würde ich bei Schneelage schon längst einen Kaffee im nächsten Gasthof trinken, während Du noch mit Deinem Heckler versuchst vom Fleck zu kommen.... Na gut. Ein bisschen übertrieben, aber zumindest würde ich schon auf den Parkplatz vom Gasthof einbiegen^^

Tja, und keine Breitwinterreifen: da gebe ich Dir vollkommen Recht. Allerdings hilft das nicht viel, wenn man keine schmalen für seinen Wagen bekommt (so wie bei mir, muß mit 235-ern durch den Winter).

lg
C-Max

....das ist auch so ne alte Mär mit den vermeintlichen Vorteilen "schmaler" Winterreifen. Tatsächlich ist es so, das bei den heutigen Winterreifen die Lamellen für die Verzahnung mit dem Untergrund sorgen. Und da sind breitere Reifen von Vorteil und bauen mehr Traktion auf. Selbiges gilt beim Bremsen: Mehr Aufstandsfläche = mehr Grip. Nachteilig ist halt das höhere Aquaplaning-Risiko auf nassen Strassen...

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


....das ist auch so ne alte Mär mit den vermeintlichen Vorteilen "schmaler" Winterreifen. Tatsächlich ist es so, das bei den heutigen Winterreifen die Lamellen für die Verzahnung mit dem Untergrund sorgen. Und da sind breitere Reifen von Vorteil und bauen mehr Traktion auf. Selbiges gilt beim Bremsen: Mehr Aufstandsfläche = mehr Grip. Nachteilig ist halt das höhere Aquaplaning-Risiko auf nassen Strassen...

Mehr Aufstandsfläche = mehr Grip: Ja, das stimmt, wenn man sehr viel Leistung hat und diese auch auf die Straße bringen will. Das kann ja aber wohl nicht das Ziel eines gewöhnlichen Fahrers im Winter bei Schnee sein.

Und da sind schmale Reifen halt besser. Das Fahrzeuggewicht wird durch diese auf eine kleinere Fläche verteilt und die Reifen werden stärker Richtung Boden gedrückt > mehr Traktion.

Zitat:

Ich stimme zu, daß der Heckantrieb bei Schnee Vorteile hat, wenn man einen alten VW-Käfer fährt^^

Sonst ist der Fronttriebler dem heckangetriebenen Fahrzeugen schon ein paar Meter voraus.

Naja, bei Fahrzeugen mit einer Hecklastigen Gewichtsverteilung ist ein Heckantrieb natürlich besser, da durch das höhere Gewicht auf der Hinterachse mehr Traktion erzielt werden.

Zitat:

Und ein Heckantrieb ist im Winter besser geeignet als ein Allrad? Bist wohl noch nie einen Allrad im Winter gefahren. Selbst auf ebener Fahrbahn, würde ich bei Schneelage schon längst einen Kaffee im nächsten Gasthof trinken, während Du noch mit Deinem Heckler versuchst vom Fleck zu kommen.... Na gut. Ein bisschen übertrieben, aber zumindest würde ich schon auf den Parkplatz vom Gasthof einbiegen^^

Naja, Begründung hab ich ja schon erwähnt. Der durchschnittliche Stadtbewohner wird wohl kaum eine auf eine Straße treffen, auf der soviel Schnee liegt, dass er kaum noch voran kommt.

Am besten wäre natürlich ein Allradantrieb, der bei Traktionsverlust seine Leistung bis zu 40% an die vorderen Räder weiterleitet und ansonsten immer die hinteren Räder betreibt - wie der Antrieb im Nissan-GTR 😁 Aber ein GTR als Winterauto ist nicht gerade günstig :P

Zitat:

Tja, und keine Breitwinterreifen: da gebe ich Dir vollkommen Recht. Allerdings hilft das nicht viel, wenn man keine schmalen für seinen Wagen bekommt (so wie bei mir, muß mit 235-ern durch den Winter).

Sowas ist natürlich blöd.

So, ich hab mir jetzt diverse Tests (ÖAMTC, ADAC, usw.) durchgelesen. Da ist von "Breitreifen sind besser" bis "schmalere Reifen sind die besseren im Winter" alles dabei.
Mein Fazit:
Bei trockener und Schneefahrbahn sind die breiten die bessere Wahl (wie weiter oben von rudiratlos1 bereits vermerkt), bei Nässe und Schneematsch die schmalere Abteilung.
Und bei mir ist es so, daß ich nicht keine schmäleren bekomme als 235-er, sondern, daß das die kleinsten sind die ich drauf haben darf.

Ich hab übrigens 245-er und nicht wie oben geschrieben 235. War nicht einfach mitten in der Wintersaison passende Felgen samt Reifen für meine Katze zu bekommen - und zu einem annehmbaren Preis noch dazu.
Wenn sich mein Flitzer bei Schnee so einigermassen fahren lässt wie mein ehemaliger Ford-Scorpio aut. , dann sehe ich der weißen Pracht gelassen entgegen. Langsam cruisen und starke Steigungen meiden, oder zu Hause bleiben und ein Glaserl Wein trinken.^^

Guten Rutsch (nicht mit dem Auto) ins neue Jahr

bob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG


(...) Nein, man hat keine Nachteile gegenüber Front-angetriebenen Fahrzeugen. Bergauf hat ein Heckantrieb eh Vorteile gegenüber Front und Allrad wegen dem Gewichtsverhältnis. In Kurven ist Heck ebenfalls besser und ich persönlich fühle mich mit Heckantrieb sicherer (falls mal das Heck ausbricht usw.), da ich weiß, was mich in so einem Fall erwartet. Bei Front- und Allradantrieb hab ich immer so ein mulmiges Gefühl - auch bzgl. Untersteuern.

Imo ist ein Heckantrieb auch im Winter besser geeignet als ein Allradfahrzeug. Allrad ist nur nützlich auf Offroad-Strecken, aber ich hab es (zumindest im Ruhrgebiet) noch nie erlebt, dass so unglaublich viel Schnee gefallen ist, das man kaum voran kommt. Und bei Eis rutscht man eh weg, ungeachtet des Antriebs.

Am wichtigstens sind aber immer noch die richtigen Winterreifen. Und dabei solltest du Breitreifen für den Winter vermeiden.

Nichts für Ungut, aber das mag fürs Flachland gelten, wo 2 cm Neuschnee zum totalen Verkehrschaos führen und als "Jahrhundertwinter" aufs Titelblatt schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG


(...)
Der XF hat ESP und 'ne Differentialsperre. Zudem noch einen Winter-Modus. Man kommt damit sehr gut voran.
Und das wundert dich? Bei Glätte ist es total irrelevant ob 2 Reifen angetrieben werden oder alle 4. Keine Haftung heißt keine Haftung. Man kann die physikalischen Gesetze nicht umgehen.
Allrad ist nur gut bei zu unbefestigtem Belag. Und in Deutschland kommt sowas auf den normalen Straßen sehr selten vor. Leute, die auf dem Land wohnen und auf unbefestigten Straßen fahren, können das gebrauchen, aber sicher nicht "gewöhnliche" Leute, die in der Stadt wohnen.

1.) Nein, keine Diffsperre

2.) Glätte bedeutet nicht Reibwert = 0, sondern geringer Reibwert. Und gerade hier ist es entscheidend, wie viele Räder angetrieben werden, ob man voran kommt, oder nur quer in den Graben rutscht

3.) Deutschland ist zwar weitestgehend Flachland, aber ein paar Hügel, Anhöhen und Berge gibt es trotzdem. Dazu braucht es diesen Regionen nur eine etwas abgelegene Wohnlage, eine steile Privatstrasse die spät geräumt wird, eine unglückliche Abzweigung etc.

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


die Traktion beim XF ist lausig. Bei Nässe mal flott an der Ampel beschleunigt - schon radiert es...
Ne echte Differentialsperre wie beim XF-R enthält Jaguar seinen Kunden bis dato vor.
Man hat eigentlich ein Einrad-betriebenes Luxusfahrzeug...;-) Und das kann im Winter schnell nerven - da zieht man sich nirgendwo raus..
Ich habe mich jedenfalls nach ausgiebiger Probefahrt mit dem XFS-Diesel gegen dieses Fahrzeug entschieden. (lag aber auch an dem kruden Touch-Navi)

Ich bin mit einer Anwohnerin im Clinch, die über "unseren" Boden aus der Garage fährt und dort wendet und mir ihrem S-Type im Winter erhebliche Probleme hat. Sie kommt kaum aus der Garage/Ausfahrt, wenn ein paar cm Schnee liegen und möchte deshalb, dass wir den Räumdienst organisieren.

Ich habe ihr schon zugeschaut wie sie aus der Garage fährt, das Auto ist imho "winteruntauglich". Da müsste der Nachfolger Welten besser sein, um im Winter brauchbar zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Ich habe ihr schon zugeschaut wie sie aus der Garage fährt, das Auto ist imho "winteruntauglich". Da müsste der Nachfolger Welten besser sein, um im Winter brauchbar zu sein.

Ich bin den XF zwar nicht bei Schnee oder Eis zur Probe gefahren, aber bei Nässe und starkem Regen und konnte mir zumindest bei diesen Bedingungen ein Bild von der Traktion machen.

Ich denke, der XF ist nicht besser oder schlechter im Winter zu fahren als ein 5er BMW oder eine E-Klasse. Ich wohne im Mittelgebirge (400 m über NN), fahre derzeit einen 5er und habe auch im letzten schneereichen Winter keine größeren Probleme gehabt (wobei außer Frage steht, dass ein Allradfahrzeug alles besser kann). Auch aus meiner ca. 50 m langen Einfahrt mit ca. 10 % Steigung bin ich im Winter stets gut rausgekommen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG


(...) Naja, bei Fahrzeugen mit einer Hecklastigen Gewichtsverteilung ist ein Heckantrieb natürlich besser, da durch das höhere Gewicht auf der Hinterachse mehr Traktion erzielt werden. (...)

Und genau das ist das Problem. Abgesehen von richtigen Hecktrieblern wie 911er, Käfer etc. und ein paar Exoten - was du meinst, ist Motor vorne und Antrieb hinten => Hinterradantrieb - ist die Gewichtsverteilung eigentlich immer frontlastig. Einzig ein paar BMWs schaffen es auf 50:50, der Rest ist vorne schwerer als hinten.

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG


(...) Naja, Begründung hab ich ja schon erwähnt. Der durchschnittliche Stadtbewohner wird wohl kaum eine auf eine Straße treffen, auf der soviel Schnee liegt, dass er kaum noch voran kommt.(...)

Naja, dass man immer von sich auf die Mehrheit schliesst. Ich arbeite in einer relativ schneesicheren Stadt die auf 600 MüM und darüber liegt. Der Grossteil ist im Tal, links und rechts geht es hoch und gibt da einige steile Strassen, wo man solche Bilder jeden Winter wieder sieht.

also ich bin von mercedes mit hinterradantrieb, audi 80 mit frontantrieb (ohne helferchen) über audi a4 mit vorderrad, audi a4 mit allrad und audi a5 mit allrad und 5er bmw mit hinterradantrieb und helferchen alles gefahren. immer habe ich auf einem berg gewohnt. seit dezember wohne ich sogar in einer neubausiedlung die noch nicht gestreut wird, weil wir nur 3 familien sind, die dort schon wohnen. das schlimmste, was ich fahren musste war der 5er bmw mit hinterradantrieb, automatik und 235er reifen. letztes jahr konnte ich an 3 tagen nicht zur arbeit fahren, weil ich nichtmal aus der tiefgarage rausgekommen bin. mein nachbar mit der c-klasse ist aber gott sei dank auch nicht rausgekommen. als konsequenz habe ich zwei schwere sandsäcke hinten im winter mitgefahren. danach ging es subjektiv ein bischen besser, was aber richtig schlimm geworden ist: durch die gewichtsverlagerung waren die reifen hinten extrem schnell innen abgefahren. noch schlimmer war es, dass das heck noch schneller ausgebrochen ist bei schnelleren lastwechsel.

später habe ich einen a4 mit voderradantrieb gehabt. damit gab es nie probleme - ein traktionswuder war er aber nicht. dafür hat er aber auf der trockenen strasse immer die räder durchdrehen lassen, wenn man ein bischen zu viel gas gegeben hat. beim a5 kann ich trotz spiegel glatter strasse vollgas geben und zieht ohne ende. das ist sogar so gut, dass ich meinen nachbar mit der c-klasse schon mal ohne probleme aus der tiefgarage rausziehen konnte.

wer behauptet, dass ein fahrzeug mit hinterrad antrieb sich leichter kontrollieren lässt als ein fahrzeug mit vorderrad antrieb, der hat den unterschied noch nie in brenzlige situationen erlebt. eine autobahn ausfahrt zu schnell mit einem auto, dass vorne schiebt zu kontrollieren ist ganz einfach. leicht vom gas gehen oder am besten die kupplung (wenn man eine hat) drücken. das kann jeder. in null komma nichts ist alles wieder gut. wenn mal aber der arsch rauskommt bei einem hinterrad antrieb und der point of no return kommt, dann dreht sich das ding um 180°.

da die leasing meines a5 im märz ausläuft und ich mit den gedanken spiele einen xf zu holen, wäre es für mich schon wichtig, ob ich im winter probleme bekommen werde. ich hoffe zwar, dass die anderen nachbarn ihre häuser fertig bekommen bis zum nächsten winter und dann unsere strassen auch regulär geräumt werden. aber ich will auf nummer sicher gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen