Xenonumbau........ Ja her mit den schlägen.....

Audi S6 C4/4A

Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.

So habe mal was im der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Habe E Prüfzeichen.

Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.

Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .

Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:

Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.

ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.

Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.

An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.

So habe mal was im der Bucht gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Habe E Prüfzeichen.

Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.

Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .

Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:

Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.

ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.

Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.

An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....

110 weitere Antworten
110 Antworten

Schaut mal hier, da hat jemand die selbe Idee gehabt und macht auch noch Geld damit.

Link

Pro Seite verlangt der 199,00 Euro, dabei komme ich mal gerade auf 130 Euro Material für beide Seiten zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Pro Seite verlangt der 199,00 Euro, dabei komme ich mal gerade auf 130 Euro Material für beide Seiten zusammen.

Naja der Preis ist im Vergleich zu anderen Human 😉 und die Arbeitsleistung will auch gezahlt werden

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Pro Seite verlangt der 199,00 Euro, dabei komme ich mal gerade auf 130 Euro Material für beide Seiten zusammen.
Naja der Preis ist im Vergleich zu anderen Human 😉 und die Arbeitsleistung will auch gezahlt werden

Falsch Maxl, die anderen machen richtig Arbeit für das Geld, aber dieser Umbau dauert ca. 20 Minuten pro Seite.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


...würde ich dich gerne per Namen ansprechen, dafür müsste ich aber auch wissen wie du heist!

Fuhrparker - steht eh in seinem Avatar... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Schaut mal hier, da hat jemand die selbe Idee gehabt und macht auch noch Geld damit.

Link

Pro Seite verlangt der 199,00 Euro, dabei komme ich mal gerade auf 130 Euro Material für beide Seiten zusammen.

Na die variante ist doch ein alter hut. hab ich bei meinem kumpel vor 1,5 jahren auch so repariert.

funktioniert zwar gut sieht halt nicht wirklich original aus.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


...würde ich dich gerne per Namen ansprechen, dafür müsste ich aber auch wissen wie du heist!
Fuhrparker - steht eh in seinem Avatar... 😁

Ich kann mir nicht vorstellen das er so heist!😁

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Schaut mal hier, da hat jemand die selbe Idee gehabt und macht auch noch Geld damit.

Link

Pro Seite verlangt der 199,00 Euro, dabei komme ich mal gerade auf 130 Euro Material für beide Seiten zusammen.

Na die variante ist doch ein alter hut. hab ich bei meinem kumpel vor 1,5 jahren auch so repariert.
funktioniert zwar gut sieht halt nicht wirklich original aus.

mfg

Ich finde es gar nicht so schlecht aussehend, das es nicht Original ist ist klar! Aber es sollte von keinem Bemängelt werden.

Ich habe eine Lösung gesucht die Legal ist und keine Probleme bringt und dies scheint wirklich eine Lösung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von ship


Fuhrparker - steht eh in seinem Avatar... 😁

Ihr könnt auch Parker zu mir sagen....

Oder "hey Du", oder von mir aus auch "hey Sie" oder irgendwas anderes...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Ihr könnt auch Parker zu mir sagen....

Oder "hey Du", oder von mir aus auch "hey Sie" oder irgendwas anderes...

FP

"Threadverwassern"

Hey Metin, FP lasst sich auch " Stinkmof " von mir nennen.....Frag Ihm mal ob das erlaubt ist ?

🙂🙂🙂 Gruss aus das Tuinman-Land (wo Alles erlaubt ist). Auch mit die o.g. Xenon-nachruest/reparatur--Satz rumfahren 😁. Mein Scheinwerfer sehen fast so aus...nur sind meine steuergeraete um ein wenig von bessere Quali.... Beim TUV (APK in die NL) schauen sie nur wie das Lichtbild aussieht. Und hab die letzte 3 mal APK noch nie Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von ship


Ich, oder besser gesagt: mein Audi, hat Xenon nicht als Serienausstattung und ich mach mir auch keine Gedanken, wenn es keine original Xenonteile mehr von Audi gibt....

Alternative Nr.1
...wäre da z.B. ein geiler 100er (Limo oder Avant - egal) mit 100W Rallylampen, nur soviel zu Thema besseres, helleres
Licht....

Alternative Nr.2
Kauft euch andere Autos 😁

Hi Ship,

ja das war mir klar, aber du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast, ich denke Kerzenlicht wäre auch ok, hauptsache es ist richtig eingestellt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Hi Ship,

ja das war mir klar, aber du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast, ich denke Kerzenlicht wäre auch ok, hauptsache es ist richtig eingestellt! 😁

Pass mal auf du Spaken, bin auch Österreicher, lebe aber schon 35 Jahre in Kiel. Denke, Deinem Namen nach zu Urteilen bist Du türkischer Abstammung. Würde mich nie erdreisten zu sagen, dass man in der Türkei mit Kerzenlicht fahren darf. Ausser die Eselskarren natürlich, aber auch die haben schon Xenontaschenlampen. Musste ich sofort loswerden!

Dann nochmal kurz zum technischen. Erstmal hat das Orginalxenon 4900 K und selten sind Beide Brenner zur gleichen Zeit defekt, also tauscht man oder manipuliert nur einen zur Zeit und das am einfachsten beim Freundlichen zum Preis vor einem Jahr von 1275,00€ für komplett mit Scheinwerfer oder € 550 für Brenner und Vorschaltgerät. Ich habe die Lösung gefunden für € 125, die Meisten kennen Ihn. Preis vorschlagen, Brenner mit Steuergerät hinschicken €50 erstattet. Zurück kommt ein super angepasstes System, welches man wirlich 1:1 einbauen kann. Nur passt bloss auf beim Ausbau, kann ganz schnell mal was abbrechen, wenn nich sicher oder schwergängig nie mit Gewalt, dann lieber die ganze Einheit mit Scheinwerfer einschicken sonst €50 futsch! Googeln oder in der bay nach Xenon suchen. Nochmal zum Anfang, was soll ich mit einem Steuergerät welches ich eh nicht verbinden kann, wenn zu 99% der Brenner defekt ist und das wichtigste ist nun mal die Brennerhalterung, die kann man nun wirlich nicht einfach ersetzen!

So das war es!!! Äussere mich nur selten im Forum, meisst dann wenn mir vor Dilettantismus der Kopf platzt. Also Metin der erste Absatz war nur für Dich und mach mal Urlaub in Österreich, nicht nur durchfahren auf der Heimreise. Zwischen Maribor und Passau gibt es wunderschönes , modernes Österreich und prozentual bestimmt mehr Xenon als in Deutschland. Danke Euch für die Geduld!

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Hi Ship,

ja das war mir klar, aber du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast, ich denke Kerzenlicht wäre auch ok, hauptsache es ist richtig eingestellt! 😁

Natürlich 4300K, entshuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Pass mal auf du Spaken, bin auch Österreicher, lebe aber schon 35 Jahre in Kiel. Denke, Deinem Namen nach zu Urteilen bist Du türkischer Abstammung.
Dann nochmal kurz zum technischen. Erstmal hat das Orginalxenon 4900 K und selten sind Beide Brenner zur gleichen Zeit defekt, also tauscht man nur einen zur Zeit
Ich habe die Lösung gefunden für € 125, die Meisten kennen Ihn. Preis vorschlagen, Brenner mit Steuergerät hinschicken €50 erstattet. Zurück kommt ein super angepasstes System, welches man wirlich 1:1 einbauen kann.
Nochmal zum Anfang, was soll ich mit einem Steuergerät welches ich eh nicht verbinden kann, wenn zu 99% der Brenner defekt ist und das wichtigste ist nun mal die Brennerhalterung, die kann man nun wirlich nicht einfach ersetzen!

Hey hey...vllt solltest du dich öfter hier aufhalten, um zu wissen, dass Metin nur Spaß macht, ausserdem kennt man sich hier meist im Forum...und es geht definitiv netter!

4300k natürlich, hast dich ja schon selber berichtigt!

Meine Brenner waren auch zur selben Zeit am abspacken...und das ist auch bei den meisten im Winter so! Nur einen zu tauschen ist aufgrund des Lichtfarbunterschiedes vollkommen Quatsch...ausserdem würde der 2. eh nicht mehr lange halten in den meisten Fällen!

Falls du das System aus der Bucht meinst, wo ein Tingtong long Brenner mit D2s Adapter in die originale Brenneraufnahme reingeschustert ist und mit einem pingpong STG betrieben wird...ist das für jemanden der es selber machen kann viel zu teuer! mMn auch nicht schön! Habe es nicht großartig anders gemacht....aber dafür ordentlich!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....

...jetzt aber schnell 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen