Xenonumbau........ Ja her mit den schlägen.....
Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.
So habe mal was im der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe E Prüfzeichen.
Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.
Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .
Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:
Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.
ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.
Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.
An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.
So habe mal was im der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe E Prüfzeichen.
Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.
Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .
Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:
Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.
ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.
Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.
An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....
110 Antworten
Moin,
klingt ja, als wenn der Umbau Hand&Fuss hätte. mein linker Brenner zündet manchmal erst beim 2.-ten mal, daher wirds wohl demnächst auch für mich interessant.
Vielen Dank,
Oliver
Der Umbau erfolgt an den Originalen Halterungen wo zur Zeit die Brenner drin sind. Man muss den ring der den Brenner festhält an einer stelle etwas auffeilen, damit er über den D2S brenner passt, da dieser an den Seiten Zapfen hat was dann im D2S Stecker eingerastet wird. Das ist dann theoretisch alles, achso nur der Anschluss zur Fahrzeugelektrik muss noch mit einem Stecker aufgerüstet werden. Rein Theoretisch sollte der Umbau in ca. 2 Stunden erledigt sein, danach wenn Brenner defekt ist, ist der tausch in Minuten zu erledigen.
Ist aber alles Theorie, ich werde es mal an einem Brenner versuchen und berichten...... (mein Linker geht meistens erst beim 5 oder 6 ten versuch an und der Rechte ist ganz schön Heiß heis wie er wird immer Roter bis hin zu Rosa.)😁😁😁
naja.....mit 2 std kommste glaube nicht hin! zumindestens nicht beim ersten Mal! dauert alles seine Zeit! wenn man den Brenner wieder ins Gehäuse einbaut mit dem D2S Kabel, geht schon ziemlich viel Zeit bei drauf!😁aber das Ergebnis ist schön!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
naja.....mit 2 std kommste glaube nicht hin! zumindestens nicht beim ersten Mal! dauert alles seine Zeit! wenn man den Brenner wieder ins Gehäuse einbaut mit dem D2S Kabel, geht schon ziemlich viel Zeit bei drauf!😁aber das Ergebnis ist schön!
Alex der Deckel muss nicht drauf, da am Brenner kein Zündfunke ist der Isoliert werden müsste, bei den Aktuellen Fahrzeugen ist diese Stelle komplett auf! Die Vorschaltgeräte dürften auch dann in die Lampe mit reinpassen und nicht mehr draussen Montiert werden können. Somit würde die Zuleitung zum Vorschaltgerät durch die Öffnung des Lampendeckels geführt werden müssen und sollte dann keine grosse Aufgabe sein.
Ich rechne mit 2 Std. werde berichten wie lange es gedauert hat. (natürlich wird der Versuch an einer Lampe gemacht und die Zeit x 2 genommen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex der Deckel muss nicht drauf,
😁 du wirst schon sehen, warum ich den Deckel wieder drauf gemacht habe!😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁 du wirst schon sehen, warum ich den Deckel wieder drauf gemacht habe!😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex der Deckel muss nicht drauf,
Schick mal bitte Photos ohne Deckel an meine Mail! Will das mal sehen!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Schick mal bitte Photos ohne Deckel an meine Mail! Will das mal sehen!
jo geh mal gucken!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
jo geh mal gucken!Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Schick mal bitte Photos ohne Deckel an meine Mail! Will das mal sehen!
Supi Danke......
Scheisse jetzt muss ich schon ca. 10 mal die Lampen aus und anmachen bis Links zündet!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Scheisse jetzt muss ich schon ca. 10 mal die Lampen aus und anmachen bis Links zündet!
haaahaaa....ich nicht (mehr)! hab noch einen linken liegen Metin...ach ne waren ja 2..höhö
So Heute nochmal Tüv rheinland also die grossen hier in Köln besucht und denen mal die Varinate vorgelegt!
Ich musste lachen als mir ein Prüfer sagte, dat Audo gib et nit mit Xenon, dat is schon jebastelt!
Jeah ist schon Wahnsinn was für ein wissen dort herscht!
Aber die Suche nach einem Fähigen Prüfer war dann doch mit erfolgt gekrönt!
Dieser wiederholte die Aussage das der Umbau mit den neuen Vorschaltgeräten kein Problem darstellen würde, er es aber lieber sehen würde wenn diese auch in den papieren als Ersatz für die Originalen eingetragen würden.
Daraufhin habe ich Ihn natürlich gefragt, würden Sie es eintragen?
Er auf diese Frage, ja würde ich, aber erst wenn Audi keine Originale mehr liefern kann!
Ich fragte dann nochmals, was würde passieren wenn ich die bereits jetzt einbauen würde?
Er meinte darauf, ich sagte doch schon, kein Beanstandung solange alles im originalen Zustand bleibt (er meinte damit die Vorschaltgeräte und die Brenner samt der D2S Stecker).
Im selben Zuge meinte er noch, es gibt genug Prüfer die das Auto also den C4 noch nicht mal so gut kennen das es den mit Xenon gab, dies hatte ich bereits kurz vorher schon festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Jeah ist schon Wahnsinn was für ein wissen dort herscht!
Jeah jetzt kannst du dir vorstellen, wie´s uns in Österreich geht 🙄 😰
Bin einmal zum "Pickerl" gefahren - war noch der silberne - der hatte keine Ringe am Kühlergrill und keinen Schriftzug am Heck.
Da fragte der gute Mann: "Wasn das für ein Auto? Marke? Type und Bj.?"
Oh mann, ich sags euch...
Die können ja auch nicht alles von jedem Auto wissen.
C4 mit echtem Xenon ab Werk sind eben selten. Die würden auch einen Plus ohne Embleme nicht erkennen. Wie auch, wenn sie nicht gerade selbst einen fahren.
P.S: seit langem mal wieder die Original-DE's gefahren....Katastrophe. Zwischendurch gabs mal keine Markierungen auf der Fahrbahn. Ich musste mich an der rechten Leitplanke orientieren...als die Linien wieder da waren fand ich mich dadurch natürlich auf der Standspur wieder, aber immerhin noch auf der Fahrbahn 😁 Und lebendig 😉
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Scheisse jetzt muss ich schon ca. 10 mal die Lampen aus und anmachen bis Links zündet!
Damit hat dann auch Rechts den 10-fach höheren Einschalt-Verschleiss und eine deutlich geringere Restlebenszeit. Gut, um Rechts ist es normalerweise nicht schade, aber es kostet halt wieder Geld...
Hast schon mal ganz klassisch versucht, alle Kabel- und Steckverbindungen, Massekontakte etc. zu überprüfen, sauberzumachen und ggf. zu optimieren ?
Die Xenon-Scheinwerfer erst wenn der Motor läuft einschalten, das machst Du sowieso, oder ?
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Damit hat dann auch Rechts den 10-fach höheren Einschalt-Verschleiss und eine deutlich geringere Restlebenszeit. Gut, um Rechts ist es normalerweise nicht schade, aber es kostet halt wieder Geld...Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Scheisse jetzt muss ich schon ca. 10 mal die Lampen aus und anmachen bis Links zündet!Hast schon mal ganz klassisch versucht, alle Kabel- und Steckverbindungen, Massekontakte etc. zu überprüfen, sauberzumachen und ggf. zu optimieren ?
Die Xenon-Scheinwerfer erst wenn der Motor läuft einschalten, das machst Du sowieso, oder ?
FP
Kontakte alle gereinigt, selbst der Lenkstockschalter!
Kabel und Kontakte i.o.
Xenon immer mit Motor.
Trotzdem Danke FP.
P.S. FP wie erwähnt würde ich dich gerne per Namen ansprechen, dafür müsste ich aber auch wissen wie du heist! Ich finde das so absolut unpersönlich!