Xenonumbau........ Ja her mit den schlägen.....
Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.
So habe mal was im der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe E Prüfzeichen.
Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.
Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .
Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:
Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.
ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.
Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.
An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle die schon Serienmäßig Xenon haben.
So habe mal was im der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe E Prüfzeichen.
Ich habe bereits mit dem Verkäufer geschnaggelt, der der Meinung wie auch ich bin ist, das man die auch an unsere Dicken betreiben kann.
Vorraussetzung folgend sollte keine Probleme mit dem Tüv geben! Werde auf jeden fall beim Tüv anfragen und hier Infos dazu geben. (ein sehr guter freund ist bei der Dekra beschäftigt mit dem ich auch noch eben teleniert habe und der sich die Sachen auch angeschaut hat - er meinte auch es sollte keine Probleme geben - leider ist er kein Prüfer und somit kann er es nicht eintragen) .
Folgende Vorraussetzung sollte erfüllt werden:
Originale D1 Brenner (nicht mehr Lieferbar) durch D2S Brenner ersetzen, Vorschaltgeräte wie oben aus dem Link montieren und die D2S mit der Fassung verbinden und die Originalen Gehäuse der Brenner wieder verschliessen (Ausgiesen ist in diesem Falle nicht mehr Notwendig), das Kabel vom Brenner zum Vorschaltgerät durch eine geeignete Steckverbindung (AMP lässt grüssen) trennbar machen, damit die Abdeckung wieder montiert werden kann.
Somit ist eine Komplett Xenon Anlage vorhanden die absolut im Strassenverkehr bereits mehrfach eingesetzt wird.
Die D2S Brenner sind gleichwertig wie die D1 Brenner obwohl sie etwas heller sind. Der Brennpunkt liegt absolut an gleicher Stelle wie Original, die Streuung wird nicht geändert, Leistung bei beiden gleich 35 Watt, es werden keine Lötarbeiten durchgeführt.
Schon mal an alle die meinen eine getrennte Leitung die mit Verbinder wieder verbunden wird ist Illegal - nein ist es nicht. Wenn die Leitung mal kaputt geht, darf man diese mit entsprechenden Verbindern z.B. AMP Wasserdicht wieder Reparieren, diese werden nicht verlötet sondern gekrimmt.
Somit Entspreche die Komplette Anlage den Bestimmungen und sollte ohne Probleme durchgehen.
ACHTUNG an alle Xenon streiter.....
Lasst mich nachfragen ob diese Kombi Offiziell gefahren werden darf, ich werde es hier auf jeden fall berichten - also keinen Xenonstressstreitkamptread hieraus machen.
Wenn ich einen Prüfer finde der dies segnet, werde ich versuchen dies Schriftlich zu bekommen und dieses Schreiben kann dann jeder der es will haben.
An alle Forumadmins:
Sollte dies wieder im Stress enden bitte sofort schliessen.....
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Lieber Originalteile an der Stelle. Dann die Brenner einfach in die Gehäuse setzen funktioniert, ich fahre so schon über Jahre. Nachteil: die Kappe geht NICHT wieder drauf, der Stecker ist zu groß!
Also meine Kappe ist zu....😁wofür sonst gibt es Schleifsteine...hehe
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bez. "E-Zeichen" - Auf dem Foto von dem Kästchen sieht man "E 13" und "E 4" sowie "ISO 9001 - 2000"."E 13" ist für Luxemburg, "E 4" fürs Tuinman-Land.
"ISO 9001 - 2000" hat mit Zulassung innerhalb der StVO überhaupt nichts zu tun..
FP
Das war auch nur ein Beispiel, ich habe doch schon geschrieben, wenn ich es verbauen sollte nehme ich die von Hella oder original von Audi 4B etc... die sind dann auch in DE zugelassen.
Aber wie schon erwähnt:
Leute lasst uns dieses Thema jetzt beenden, sollte nur als Info gelten an die die es machen wollen und bitte an die die es nicht machen wollen ist euer gutes Recht und lasst bitte die es machen wollen auch machen........
Nochmals kleine Info:
Habe mit noch einem Ing. gesprochen. Er sagte mir in der Regel ist so eine Kombi ohne Probleme Fahrbar und sollte auch keine Bemängelung stattfinden! Jedoch wird es bemängelt werden, da es noch Originale über Audi zu beziehen sind. Sollte dies nicht mehr möglich sein (d.h. Audi kann keine mehr liefern) muss Ersatz her und somit wäre die Lösung die ich angesprochen habe - also Vorschaltgeräte mit E Prüfzeichen und D2S Brenner die auch für den Deutschen Strassenverkehr freigegeben sind - eine akzeptable Lösung und sollte nicht bemängelt werden.
ACHTUNG nur eine Ergänzende Info.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Das war auch nur ein Beispiel, ich habe doch schon geschrieben, wenn ich es verbauen sollte nehme ich die von Hella oder original von Audi 4B etc... die sind dann auch in DE zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bez. "E-Zeichen" - Auf dem Foto von dem Kästchen sieht man "E 13" und "E 4" sowie "ISO 9001 - 2000"."E 13" ist für Luxemburg, "E 4" fürs Tuinman-Land.
"ISO 9001 - 2000" hat mit Zulassung innerhalb der StVO überhaupt nichts zu tun..
FP
Das von mir war auch nur eine Feststellung.
Interessieren würde mich ob die China Teile die E 13 und E 4 Kennzeichnungen aufgrund entsprechender Zulassungsverfahren tragen oder ob das die Chinesen nur so draufgeschrieben haben.
Zitat:
Leute lasst uns dieses Thema jetzt beenden, sollte nur als Info gelten an die die es machen wollen und bitte an die die es nicht machen wollen ist euer gutes Recht und lasst bitte die es machen wollen auch machen........
Nö, warum denn ? Ist doch eine interessante Geschichte.
Zudem lieferst Du ja auch noch interessante Informationen, z. B. wie die von Dir befragten Prüfer die Sache grundsätzlich sehen.
FP
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht in wiefern die Chinesen die E Zeichen draufknallen, aber ich gehe davon aus, das wenn es ein Deutscher Händler hier verkauft, dafür gerade stehen muss (so Teile direkt aus China nein Danke - und wir sprechen hier nicht von Chinaxenon was so um die 20 Euro komplett für beide Seiten mit brennern angeboten wird)! In erster hinsicht ist der Verkäufer in der beweislast und nicht der Käufer. Der Käufer kann und muss (wenn er das möchte) dem Verkäufer glauben, wenn die Angaben nicht stimmen hat der Verkäufer Illegal gehandelt und muss somit dafür gerade stehen. Ist mit Sicherheit eine Auslegungssache der Gerichte.
In erster Linie würde ich Hella da voll vertrauen, ist eine DE Firma und muss richtig handeln.
Wegen den E13 E4 etc. ja ist schon richtig, eins ist Luxemburg und das andere Holland und jetzt habe ich noch eins mit E11 gefunden. Sofern die eine E-Zulassung haben (so heist es ja wir sind eine Gemeinschaft also EU Europäische Union) sind die auch in der EU Zulässig, sonnst wäre es eine Hollond, Luxemburg oder ähnliches Zulassung und nicht EU.
Mit beenden meinte ich auch nicht Diskussionen die das Thema vernünftig behandeln, sondern die die immer alles was nicht vom Werk ist als Illegal, Scheisse, Taugt nichts etc. beschreiben. Sofern die Fragen und Stellungen dazu korrekt und Sachlich sind gerne.
Wir die Xenon als Serienausstattung haben, müssen uns Gedanken machen wie es weiter geht, wenn es keine mehr von Audi gibt!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wir die Xenon als Serienausstattung haben, müssen uns Gedanken machen wie es weiter geht, wenn es keine mehr von Audi gibt!
Ich, oder besser gesagt: mein Audi, hat Xenon nicht als Serienausstattung und ich mach mir auch keine Gedanken, wenn es keine original Xenonteile mehr von Audi gibt....
Alternative Nr.1
...wäre da z.B. ein geiler 100er (Limo oder Avant - egal) mit 100W Rallylampen, nur soviel zu Thema besseres, helleres
Licht....
Alternative Nr.2
Kauft euch andere Autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von ship
Ich, oder besser gesagt: mein Audi, hat Xenon nicht als Serienausstattung und ich mach mir auch keine Gedanken, wenn es keine original Xenonteile mehr von Audi gibt....Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wir die Xenon als Serienausstattung haben, müssen uns Gedanken machen wie es weiter geht, wenn es keine mehr von Audi gibt!Alternative Nr.1
...wäre da z.B. ein geiler 100er (Limo oder Avant - egal) mit 100W Rallylampen, nur soviel zu Thema besseres, helleres
Licht....Alternative Nr.2
Kauft euch andere Autos 😁
Hi Ship,
ja das war mir klar, aber du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast, ich denke Kerzenlicht wäre auch ok, hauptsache es ist richtig eingestellt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast
Noch, Metin....noch....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
ich denke Kerzenlicht wäre auch ok, hauptsache es ist richtig eingestellt! 😁
Hatte, wie sicher andere auch, ein Grablaternenlicht drinnen (scheiß DE-Linsen-Scheinwerfer)
Mit ein bischen Geschick und Geduld hab ich seit einiger Zeit ein Potentiales Gefahrenrisiko ausgemärzt - nämlich duch die bessere Lichtausbeute das Unfallrisiko minimiert - wenn auch illegal 🙄
Nur die Harten kommen durch und von denen nur 3%... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ship
Noch, Metin....noch....Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
du wohnst auch in Österreich, da ist egal was du vorne drin hast
Wieso willst zu uns nach D?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wieso willst zu uns nach D?Zitat:
Original geschrieben von ship
Noch, Metin....noch....
Mindestens am Treffen.......😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wieso willst zu uns nach D?
Nein, um Gottes Willen... 🙄 😰
Nur was ihr in D meistens vom großen Teich aufgedrückt bekommt - so gehts uns in A mit euch....
Was ihr erprobt (was auch immer) kommt nach A - und das dauert meist nicht sehr lange 😰
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Mindestens am Treffen.......😉
Genau - und dannach gleich wieder nach Hause ins Ösiland 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ship
Nein, um Gottes Willen... 🙄 😰Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wieso willst zu uns nach D?Nur was ihr in D meistens vom großen Teich aufgedrückt bekommt - so gehts uns in A mit euch....
Was ihr erprobt (was auch immer) kommt nach A - und das dauert meist nicht sehr lange 😰
Zitat:
Original geschrieben von ship
Genau - und dannach gleich wieder nach Hause ins Ösiland 🙂Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Mindestens am Treffen.......😉
Ja das Stimmt Leider zum Grössten Teil.
Moin,
Zurück zum Thema:
ich habe mal irgendwann die Brennerumbauanleitung durchgelesen...
Was ich mich immer noch Frage: wieso muss man hier, wie anfangs genannt, nicht ausgießen? Muss man beim einlöten des D2S Brenners nicht mehr so tief in die Fassung rein, dass man da ans Gel ran müsste?
Kenne den Umbau bisher ja nur aus der Theorie...
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,Zurück zum Thema:
ich habe mal irgendwann die Brennerumbauanleitung durchgelesen...
Was ich mich immer noch Frage: wieso muss man hier, wie anfangs genannt, nicht ausgießen? Muss man beim einlöten des D2S Brenners nicht mehr so tief in die Fassung rein, dass man da ans Gel ran müsste?
Kenne den Umbau bisher ja nur aus der Theorie...
Grüße,
Oliver
Bei diesem Umbau wird ein Sockel benutzt und der Brenner nicht verlötet und die Elektronik sitzt dann komplett im Vorschaltgerät, somit entfällt die Funkenbildung und muss somit nicht mehr vergossen werden.