Xenonscheinwerfergehäuse tauschen?!
Hallo,
ich würde gerne meine Gehäuse der Xenonscheinwerfer tauschen, oder aber die Scheinwerfer mit einem Kratzerentferner oder ähnlichem bearbeiten, da sie arg zerkratzt sind und matt!
Habt ihr hier Tips für mich?! Hat schon einmal jemand umgebaut, ist es arg aufwendig, wo bekomme ich günstig neue Scheinwerfergehäuse her?! (außer Ebay)
Oder gibt es vielleicht eine Art Polierpaste für die Scheinwerfer?!
29 Antworten
Nachdem ich diesen Eintrag in der Mittagspause las, fuhr ich zu ATU und besorgte mir Xerapol. Ich machte früher frei und bearbeitete die Scheinwerfer meines 4B. 1A Ergebnis, die sind fast wie neu. Die 9.95€ und 1ne Std. arbeit haben sich gelohnt!
@Tansanit
Es gibt spezielle Polierpasten für LCD Displays, habe ich heute auch bei ATU gekauft 4.95€, ebenfalls 1A Ergebnis.
@tHeVuLtUrE
Der 4B hat keine Streuscheibe mehr, er nutz die Elipsoidtechnik.
Die Scheinwerfer wirst du wohl ausbauen müssen, die Deckel für den Birnen wechsel öffnen und die Mücken rausschütteln.
Wie die reingekommen sind weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
@Tansanit
Es gibt spezielle Polierpasten für LCD Displays, habe ich heute auch bei ATU gekauft 4.95€, ebenfalls 1A Ergebnis.
Danke - werd' mal vorbeischauen.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Nachdem ich diesen Eintrag in der Mittagspause las, fuhr ich zu ATU und besorgte mir Xerapol. Ich machte früher frei und bearbeitete die Scheinwerfer meines 4B. 1A Ergebnis, die sind fast wie neu. Die 9.95€ und 1ne Std. arbeit haben sich gelohnt!
@Tansanit
Es gibt spezielle Polierpasten für LCD Displays, habe ich heute auch bei ATU gekauft 4.95€, ebenfalls 1A Ergebnis.
Hallo ??? (wie soll ich dich nennen?),
hast du mal den Namen dieser Paste? Bei ATU (ja ok - es war Freitag Nachmittag) war heute nur Kopfschütteln und genervtes Personal anzutreffen. 3 Pasten habe ich gefunden, aber keine speziell für LCDs.
Worauf hast du denn die Paste angewendet? Das RNS-E hat ja dem Notebookdisplay eine vergleichbare empfindliche und rauhe Oberfläche (zur Vermeidung von Reflexionen).
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
"kratzerentferner" von autosol!
das zeug hab ich mir gekauft, nachdem ich beim angetrockneten vogelsch...abwischen meine tür zerkratzt habe! bei der gelegenheit hab ich auch gleich meinen zerkratzten scheinwerfer damit bearbeitet und siehe da...alle kratzer wech! das zeug is das selbe wie diese handydisplaykratzerentferner (schwierieges wort, mit 2-finger suchsystem!) ur in ner größeren tube!
Ja, aber dieser "handydisplaykratzerentferner " muss doch mit hohem Druck poliert werden, das kommt beim Navi nicht wirklich gut!
Frank
Kann ich jetzt nicht sagen von welchem Fabrikanten dieses Produkt ist. Es war ein Fabrikat mit A..., habe die Tube im Büro. Wenn ich wieder dort war nenne ich dieses.
Ich habe dieses auf dem von dir genannten Gerät verwendet. Bei mir ist das Display allerdings nicht rau sondern Glatt. Dieses ist für die weit verbreiteten TFT-Displays bei Handys gedacht. Ich habe dieses angewendet weil der Meister bei ATU sagte dieses solle dafür auch geeignet sein.
Poliert habe ich mit leichtem Druck und mehrmals.
Wie soll ich deine Frage nach meiner Benunng beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Wie soll ich deine Frage nach meiner Benennung beantworten?
Ganz einfach: Hast du einen Kurznamen? 😉
Die Oberfläche des RNS-E fühlt sich natürlich glatt an, hat aber eine ganz leicht rauhe (mikroklein) Oberfläche, damit es nicht spiegelt.
Gruß,
Frank
Helge währe mein Vorname.
Ach so ist das mit dem Display. Naja dann hat sich das mit der Mikroklein-Oberfläche jetzt auch erledigt.
Also Helge 🙂 ich steige noch nicht ganz durch: Hast du nun ein RNS D/E damit poliert oder nicht?
Frank
hab mich wohl n büschen falsch ausgedrückt! das ist nicht das zeug zum handydisplaykratzer entfernen, sowas in der art nur! also kein druck, bis die scheibe reißt! und schon gar nicht mit ner poliermaschiene! von hand "einmaßieren", abwischen und gut is!