Xenonscheinwerfergehäuse tauschen?!
Hallo,
ich würde gerne meine Gehäuse der Xenonscheinwerfer tauschen, oder aber die Scheinwerfer mit einem Kratzerentferner oder ähnlichem bearbeiten, da sie arg zerkratzt sind und matt!
Habt ihr hier Tips für mich?! Hat schon einmal jemand umgebaut, ist es arg aufwendig, wo bekomme ich günstig neue Scheinwerfergehäuse her?! (außer Ebay)
Oder gibt es vielleicht eine Art Polierpaste für die Scheinwerfer?!
29 Antworten
hallo, habe bei atu für meinen zweitwagen kratzerentferner gekauft (ist super geworden) mit poliermaschiene du darfst nur nicht heislaufen lassen sonst wird das plastik der scheinwerfer weich.
super, danke schön ... werde das denke ich auch erst einmal probieren bevor ich das alles neu mache.
Moin,
Gehäuse von Hella mit Verstellmotor, ohne Brenner und Steuergerät gibt´s beim Freien, kost EK! netto ca 200 Eurönchen.
Gruss
Wieland-CO
Ähnliche Themen
Eine normale Autopolitur reicht vielleicht auch. Es geht ja nur darum mit möglichst kleinen Schleifpartikeln die Oberfläche wieder glatt zu kriegen.
Den Unterschied zwischen den verschiedenen (meist sehr teuren) Kratzerentfernern und einer einfachen (billigen) Autopolitur muß mir mal jemand demonstrieren.
Guiten Morgen und danke für den Link. Ich habe den Kratzerentferner soeben bei Ebay per Sofortkauf ersteigert. Kostet 6,95 ! Das ist den Versuche auf jeden Fall wert !
Ich werde berichten ;-)
Ich werde mir wohl auch mal so eine Tube Xerapol kaufen... Was man so liest, scheinen sich damit doch ganz gute Ergebnisse erzielen zu lassen. Kann ja dann hier reinposten, wie das ganze geworden ist.
Ja, die Auktionen bei eBay hab ich auch schon gesehen. Ich werde aber wahrscheinlich nachher mal zu ATU fahren und mir dort für wohl 10 Euro so eine Tube holen. Dürfte ja dann zzgl. Porto in etwa gleich teuer sein. Trotzdem Danke.
So, habe mir nun heute Mittag eine solche Tube geholt und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Ich werde morgen mal ein paar Bilder hochladen, wo man die Unterschiede zu vor und nach der "Behandlung" meiner Meinung nach sehr gut sehen kann. Bis dahin kann ich dieses Wundermittel nur nochmals loben und eine Empfehlung ist es in jedem Fall wert.
Zitat:
Original geschrieben von tHeVuLtUrE
So, habe mir nun heute Mittag eine solche Tube geholt und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Ich werde morgen mal ein paar Bilder hochladen, wo man die Unterschiede zu vor und nach der "Behandlung" meiner Meinung nach sehr gut sehen kann. Bis dahin kann ich dieses Wundermittel nur nochmals loben und eine Empfehlung ist es in jedem Fall wert.
...gern geschehen 🙂
Olaf
Okay, ich hab jetzt doch noch ein paar Bilder hochgeladen. Die Bezeichnungen "davor" und "danach" beziehen sich auf den Zustand vor und nach der Behandlung mit Xerapol.
Linker Scheinwerfer
davor (Scheinwerfer wurden ordentlich gereinigt - ist also kein Dreck, der das ganze so matt macht)
danach
mit eingeschaltetem Xenon
davor
danach
Rechter Scheinwerfer mit eingeschaltetem Xenon
davor
danach
Vergleich - rechter Scheinwerfer schon "behandelt", linker noch nicht (jedoch schon geputzt). Bild
Fertiges Ergebnis Bild
Ich denke, auf den Bildern kann man den Unterschied ganz gut erkennen, auch wenn ich sie mit dem Handy gemacht habe. Und ich sollte vielleicht noch anmerken, dass die vorher-Bilder mit eingeschaltetem Scheinwerfer schon ein paar Tage eher gemacht worden sind (für nen anderen Thread). Daher auch die unterschiedlich eingebrannten Brenner.
Ich habe mal noch eine Frage in Sachen Scheinwerfer:
Und zwar liegen in meinem rechten Scheinwerfer komischerweise zwei tote Mücken. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie die da reingekommen sind. Hat jemand von euch ne Idee, wie ich die wieder rausbekomme? Die Streuscheibe kriege ich ja sicher schlecht ab, oder? Kommt man vielleicht von hinten irgendwie "in den Scheinwerfer rein"? Mit Beschlag von innen oder so habe ich übrigens keine Probleme... scheint also zumindest alles so dicht zu sein, dass kein Wasser reinkommt 😉
Hat sich erledigt: "Unter starkem Druck polieren" steht da - vergessen wir es...
Gruß,
Frank