Xenonscheinwerfer vibrieren.

Audi A4 B7/8E

Bin gestern abend noch mal mit meinem A4 Avant 2.0tdi unterwegs gewesen und dabei viel mir auf, das bei etwas stärkeren Querrillen wie zum Beispiel an Brücken die Xenonscheinwerfer beim überfahren dieser Rillen vibrieren.
Sieht man am Scheinwerferkegel.
Ist das normal oder kann man da etwas machen?
Nervt nicht wirklich----------------aber irgendwie doch.

Gruß

killernuss

21 Antworten

Hi,

das würde ja dann bedeuten, dass bei einer großzügigen Auslegung, man auch in einem Käfer Xenon ohne AWLR oder Niveau realisieren kann.

Ist ja vom Aufbau her gleich mit einem Porsche 😉

Was meint Ihr? ist zwar ein bißchen OT aber vielleicht wollt Ihr euch trotzdem äussern.

ck

Hallo hoinzi!
Ich denke nicht das Du für Serienfahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung bekommen wirst. Ansonsten braucht Deutschland nicht eine so komplizierte StVZO, wenn alles über Ausnahmegenehmigungen aufgehoben werden kann.
Oder kannst Du mir Beispiele nennen.

Ja, ich konnte es auch erst nicht glauben, da ich die gleiche Info hatte wie die meisten hier:
Wenn Xenon dann LWR + Scheinwerferreinigung.

Als man mir dann erklärte, dass die 993 (911 bis Mitte 98) keine LWR haben, habe ich auch erst gedacht, dass das Blödsinn ist.

Nun habe ich einen und ich weiß, dass es kein Blödsinn ist. Er hat tatsächlich keine. Vielleicht kommt neben Kofferraum vorne, Motor hinten noch hinzu dass der Tank auch vorne ist und man auf den "Rücksitzen" eh nur Gepäck oder Beinamputierte Kleinwüchsige mitnehmen kann! 😉

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von matrixb


Für Fahrzeuge die bereits zugelassen waren und nach dem 01.04.2000 mit Gasentladungslampen nachgerüstet worden sind, benötigt man eine autom. LWR + Scheinwerferreinigung und für Fahrzeuge die nach dem 01.07.2000 estmals zugelassen wurden.

Aha, ich ahnte schon, daß es eine Art "Bestandssicherung" für ältere Fahrzeuge ist.

Danke für den Hinweis!

Grüßle,
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ck1979


Hi,

das würde ja dann bedeuten, dass bei einer großzügigen Auslegung, man auch in einem Käfer Xenon ohne AWLR oder Niveau realisieren kann.

Ist ja vom Aufbau her gleich mit einem Porsche 😉

Was meint Ihr? ist zwar ein bißchen OT aber vielleicht wollt Ihr euch trotzdem äussern.

ck

Ich denke, daß wie zuvor geschrieben diese Ausnahmeregelung eine Art Bestandssicherung für Altfahrzeuge war und daß sie nur für Fahrzeuge gilt, die sowas auch werksmäßig hatten/hätten haben können.

Denke das sieht schlecht aus für deinen Käfer, obwohl ich mich da gern eines Besseren belehren lasse 😉

Grüßle,
Daniel

Jep ab 2000 war da was, frühere A8 D2 fahren nämlich noch einige mit Xenon´s rum die noch keine ALWR ab Werk hatten.

Danke für die zahreichen Antworten, auch wenn einige etwas abgeschweift sind. Aber dafür ist das Forum ja wohl da.
Zumindest brauch ich deswegen nicht zum freundlichen.

Gruß

killernuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen