Frage zu Xenonscheinwerfern
Hallo.
Am Mittwoch bekommen wir unser neues Auto, ein Audi B7, mit Xenon Scheinwerfern.
Ich habe gelesen, dass man bei den jetzigen Autos mit Xenonscheinwerfern irgendwas beimischt, dass die Farbtemperatur nicht mehr bei 6000k liegt, damit es die gegnerischen Autofahrer nicht blendet. Meine Frage: Wie sieht das Xenonlicht beim B7 aus? Hebt es sich von den anderen noch ab?
Dann: Ich dachte man erkennt Autos die Xenonscheinwerfer haben immer an so 'nem Bullauge, Linse wie ich festgestellt hab. Dem ist aber anscheinend nicht so, oder?
Dient diese Linse zur Leuchtweitenregulierung?
Und manchmal wenn ich in einer Straße spazierengehe, und viel weiter vorne biegt ein Auto ein welches Xenonscheinwerfer hat, dann sehe ich immer dieses göttliche Blau, so richtig schön extrem weiß-blau, wird das mein B7 auch haben?
Das war erstmal mein Anliegen..
11 Antworten
Re: Frage zu Xenonscheinwerfern
Zitat:
Original geschrieben von gf4tiu
Ich habe gelesen, dass man bei den jetzigen Autos mit Xenonscheinwerfern irgendwas beimischt, dass die Farbtemperatur nicht mehr bei 6000k liegt, damit es die gegnerischen Autofahrer nicht blendet. Meine Frage: Wie sieht das Xenonlicht beim B7 aus? Hebt es sich von den anderen noch ab?
Bei allen Xenon-Brennern wird heute etwas beigemischt um die Farbtemperatur zu senken. In der Anfangszeit lag die Farbtemperatur bei den Xenon-Lampen bei ca. 6000 K, heute liegt sie bei etwa 4000-4500 K (je nach Hersteller). Für diese Absenkung gibt es einige Hintergründe wie z.B. die hohe Gegenverkehrblendung in der Anfangszeit oder der fehlende Kontrast bei schlechtem Wetter (Regen). Je "bläulicher" dein Licht ist, desto weniger siehst du eigentlich (erst recht bei schlechtem Wetter).
Da die Automobilbranche das Xenonlicht salonfähig machen wollte hat man sich anscheinend auf eine "Vergelblichung" geeinigt - das Xenonlicht wurde dadurch in Sachen Helligkeit aber kein bisschen schlechter. Nur der "kalte Effekt" war nicht mehr ganz so stark.
Zitat:
Original geschrieben von gf4tiu
Dann: Ich dachte man erkennt Autos die Xenonscheinwerfer haben immer an so 'nem Bullauge, Linse wie ich festgestellt hab. Dem ist aber anscheinend nicht so, oder?
Dient diese Linse zur Leuchtweitenregulierung?
Das hat nix mit der LWR zu tun. Letztendlich gibt es verschiedene technische Methoden das Licht einer Lampe zu sammeln/bündeln um es auf die Straße zu werfen. Das "Bullauge" ist letztendlich eine Linse hinter der sich die Xenon-Lampe befindet.
Details siehe hier:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/licht.htm
Zitat:
Original geschrieben von gf4tiu
Und manchmal wenn ich in einer Straße spazierengehe, und viel weiter vorne biegt ein Auto ein welches Xenonscheinwerfer hat, dann sehe ich immer dieses göttliche Blau, so richtig schön extrem weiß-blau, wird das mein B7 auch haben?
Selbst die heutigen "gelben" Xenons wirken bei Betriebstemperatur doch schön blau. Du machst dir viel zu viel Gedanken. Ich schlage vor du gehst am Mittwoch ein Stückchen spazieren und irgendjemand soll dir mit deinem Fahrzeug entgegenfahren - dann siehst du vielleicht dein "göttliches Blau".
Eigentlich ist es nichtmal mein Auto, sondern das meiner Eltern, ich freue mich nur am meisten drauf 😁
Selber fahren darf ich erst in 3 Jahren, bzw 2 beim Führerschein ab 17 🙂
Gibt es die Xenonbrenner die z.B. beim damaligen BMW 7 (E38) verbaut waren noch einzeln zu kaufen? Habe gehört dass diese neben den Porschebrennern die blausten sind. Auch wenn der Kosten/Nutzen Faktor bei meinem Vorhaben gleich Null ist, würd es mich doch sehr interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von gf4tiu
Gibt es die Xenonbrenner die z.B. beim damaligen BMW 7 (E38) verbaut waren noch einzeln zu kaufen? Habe gehört dass diese neben den Porschebrennern die blausten sind. Auch wenn der Kosten/Nutzen Faktor bei meinem Vorhaben gleich Null ist, würd es mich doch sehr interessieren.
Welche heutigen Brenner die "blausten" sind weiß ich nicht, darüber wird hier und da viel geschrieben.
Bei Ebay werden solche alten zugelassenen "blauen" Brenner noch ab und an verkauft. Dann aber meistens als Gebrauchtware und das ist bei alten Xenon-Brennern immer ein Glückspiel, weil Xenon durch die Zündungen altert und an Lichtfarbe verliert. Also auch nicht das Wahre. Hinzukommt eine eventuelle Inkompatibilität zum Zündsystem, da heutzutage die Zündung extern verbaut ist (und damals häufig direkt am Brenner).
Neuere Xenon-Brenner außerhalb der "gängigen Farbskala" haben grundsätzlich keine Zulassung mehr für deutsche Straßen. Ergo illegal und die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug geht mit so einem Brenner flöten.
Hallo,
du kannst Xenon-Brenner heutzutage eigentlich in jeder gewünschten Farbtemperatur kaufen. Sogar hoch bis 10000K oder mehr. Sinn macht es allerdings keinen, da wie pimpi schon gesagt hat in den meisten Fällen die Zulassung fehlt und damit die BE des Fahrzeugs erlischt. Weiter ist nicht die Farbtemperatur entscheidend für die Helligkeit. Die Lichtstärke (Lumen, lm) nimmt meist mit zunehmender Farbtemperatur ab und bestimmt, was auf der Straße landet 😉
Hier mal ein Beispiel, was so zu haben ist.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Ich würde das ja natürlich nicht ins Auto einbauen 😉
Ich experimentiere nur gerne 🙂
Ich würde solche Versuchsaufbauten machen
http://mhzpower.ozis.de/Team/Ronny/ebay/linsen5.jpg
wenn das ganze nicht ans Fahrrad bauen (passender Akku + Vorschaltgerät vorrausgesetzt)
Daher sagte ich ja, Sinn/Nutzen=0
Na dann immer schön mit der Hochspannung aufpassen 🙂 Ein Fahrrad mit Xenon - das hätte doch auch mal was *lol* Ich hatte zu meiner Zeit nur einen einfachen Nebelscheinwerfer dran, aber mit 55W und Bleiakku war man da als Mountainbiker schon gut vorne dabei 😁
Gruß Jürgen
Gut, um den teuren Xenonbrennern entgegen zu wirken, überlege ich auch ob es nicht reicht wenn ich diese "Blue Laser light" H7 Birnen con Conrad nehmen würde.
Was noch fehlt wäre ein Sockel, Reflektor und was nicht schlecht wäre Gehäuse.
Bleibt die Frage ob die Blue Laser Light Birnen wirklich das halten was sie versprechen, blau leuchten.. 🙂
Hat da jmd. vielleicht Erfahrungen?
Es gibt doch Xenons fuers Bike. Kosten halt auch 800euro
hallo, also auch biker der mehr licht braucht.
Such doch mal im IBC Forum da gibt es einige die sich schon ganz gute Lampen selber gebaut haben.
Genial
Hallo zusammen,
ich weiß nur eins: Die Audi-Xenons sind superklasse! Würde nicht mehr drauf verzichten. Da wirds mal richtig hell beim zünden, auch das Fernlicht ist spitze.
Fazit: Nie mehr ohne.
Gruß Markus
P.S. ...und ein angenehmer Nebeneffekt: Links ist auf der BAB immer schön frei damit. :-)
Zitat:
Original geschrieben von gf4tiu
Bleibt die Frage ob die Blue Laser Light Birnen wirklich das halten was sie versprechen, blau leuchten.. 🙂
Hat da jmd. vielleicht Erfahrungen?
Naja, so richtig blau sind die nicht. Wenn´s nur um den Effekt geht, dann bestellt doch bei Ebay so Polizeishocker-Birnen. Die sind biliig und übertreffen in Ihrer Farbe sogar das echte Xenon, allerdings ist die Lichtausbeute auch absolut miserabel. Oder du nimmst einen dieser
LED-Reflektoren, die eigentlich für die Halogenlampen gedacht sind.
Geringe Stromaufnahme, gute Helligkeit, schöne Farben. Und das Problem mit dem Reflektor hätte sich dann auch schon erledigt.