Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Gut ich hatte damals bei einem anderen Shop danach gesucht.
Sind die Scheinwerfer da komplett, also mit Stellmotoren und Steuergerät?
Oder muss man alles aus dem ursprünglichen Scheinwerfer aus und umbauen?
Ansonsten werde ich mir im laufe des Jahres wohl auch mal nen neuen Scheinwerfer besorgen.
Tante Edith:
Gerade geschaut, sind komplett, ich glaube ich besorge mir mal welche...
Bei meinen steht als Hinweis: Ohne Vorschaltgerät und Leuchtmittel...ist aber kein Problem, baue ich um.
Aber ich sehe es schon kommen: Dieses Jahr Bulgarien statt Kroatien 🙁 😁
Habe es mal den Fabio von Ford gesendet...aufmerksame JP Häschen kennen ihn bestimmt! Mal schauen ob sich wer meldet. Zumindest eine kompetenten Ansprechpartner könnte man uns nennen.
Meiner Meinung nach müsste dafür der Produzent der Scheinwerfer aufkommen.
Wenn alles nichts hilft ... wird das alles an andere Stelle weitergeleitet.
Meine Scheinwerfer werden morgen geliefert. Bin mal gespannt. Es wird nun die schwarze Variante. Die Brenner erneuere ich auch, tausche sie gegen Osram Nightbreaker Laser Next Generation.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 6. Februar 2019 um 22:07:56 Uhr:
Meine Scheinwerfer werden morgen geliefert. Bin mal gespannt. Es wird nun die schwarze Variante. Die Brenner erneuere ich auch, tausche sie gegen Osram Nightbreaker Laser Next Generation.
Hast du die Selbstreparatur mit dem alten SW probiert?
Wo hast Du die schwarzen SW gekauft, wenn ich fragen darf. Liebäugle auch mit den schwarzen, sehen irgendwie deutlich besser aus, wenn man Xenon verbaut hat.
Ne, bei mir sind zwei Leitungen tief im Stecker abgerissen, halte da löten für keine dauerhafte Lösung. Auf der Fahrerseite ist eine Leitung bereits auch angebrochen. Kann nicht mehr lange dauern bis die Fahrerseite auch ausfällt. Bei myparto.com
Den Stecker kann man aber glaube ich lösen, oder nicht?
Mehr als kaputt machen kannst Du eigentlich nicht, ist ja eigentlich schon „defekt“, ich werde es probieren, wenn nichts auf Kulanz übernommen wird.
Selbst wenn 10-20% Kulanz gegeben bleibt der Endpreis ein Witz für die Erneuerung eines Scheinwerfers.
Ich habe eben meine neuen Scheinwerfer erhalten 🙂 Schon schick in Schwarz...
Fahrerseite Endung "CD" von April 2017. Bereits mit Zugentlastung allerdings die Steuerleitungen sind nicht clever verlegt...bricht garantiert wieder.
Beifahrerseite Endung "CF" von Mai 2018. Ebenfalls mit Zugentlastung und geänderter Verlegung der Steuerleitungen. In meinen Augen der vermutlich aktuellste Kontruktionsstand der auch hält.
Der Scheinwerfer mit der Endung "CD" geht nun zurück. Stehe bereits mit myparto in Kontakt und habe um Ersatzlieferung mit Endung "CF" oder höher für die Fahrerseite gebeten.
Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂
Danke für die Fotos und Infos.
Könntest Du eventuell noch einen Schnappschuss deiner alten SW machen. Würde ganz gerne sehen, welche Kabel bei dir draufgegangen sind.
Apropos Kulanz: Ich habe 2018 lustigerweise die SW komplett auf Kulanz gewechselt bekommen. Muss also nicht zwingend 10-20%, wobei ich dieses Mal eher mit Letzterem rechne.
Meine "alten" Scheinwerfer sind weiterhin verbaut und ich lasse sie drin bis ich dann letztlich den Tausch vornehmen kann.
Reiche die Bilder aber gern nach...
In Bild 3 die beiden rechten Kabel im weißen Stecker sehen wirklich noch etwas kurz aus,wenn der Kegel mitlenkt wird's eng nach einer Seite.
Ich werde meine mal kontrollieren u.Stück Kabel zwischenlöten u.mit Schrumpfschlauch überziehen,da sollten 2cm locker reichen.Wie gesagt,meine von 2014 haben AB,also die ersten noch.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:29:16 Uhr:
In Bild 3 die beiden rechten Kabel im weißen Stecker sehen wirklich noch etwas kurz aus,wenn der Kegel mitlenkt wird's eng nach einer Seite.
Ich werde meine mal kontrollieren u.Stück Kabel zwischenlöten u.mit Schrumpfschlauch überziehen,da sollten 2cm locker reichen.Wie gesagt,meine von 2014 haben AB,also die ersten noch.
😕
Bild 3 ist Endung "CF" von 2018....Das ist der aktuelle Stand. Leitungen sehen für mich ausreichend dimensioniert aus und weisen keinen Knick auf, zudem ebenfalls mit Zugentlastung kurz vorm Stecker.
Bild 1 ist Endung "CD" von 2017...da sieht man den harten 180 Grad Knick der Leitungen, da ist es kein Wunder wenn es mit der Zeit auch bricht trotz Zugentlastung vorm Stecker.
Interessant, dass bei vielen die dünnen schwarzen Kabel das Problem sind. Bei mir war es das Verbindungskabel vom Steuergerät zum Brenner, das augenscheinlich aufgescheuert/beschädigt war.
Bild 1 ist wirklich kurz.
Hab meinen linken mal ausgebaut vorhin,der rechte folgt.
Der weiße größere Stecker geht a,kann man mit Feingefühl verlängern,jedoch in der Garage zu kalt,wird ne Küchenarbeit werden.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 7. Februar 2019 um 10:56:46 Uhr:
Selbst wenn 10-20% Kulanz gegeben bleibt der Endpreis ein Witz für die Erneuerung eines Scheinwerfers.Ich habe eben meine neuen Scheinwerfer erhalten 🙂 Schon schick in Schwarz...
Fahrerseite Endung "CD" von April 2017. Bereits mit Zugentlastung allerdings die Steuerleitungen sind nicht clever verlegt...bricht garantiert wieder.
Beifahrerseite Endung "CF" von Mai 2018. Ebenfalls mit Zugentlastung und geänderter Verlegung der Steuerleitungen. In meinen Augen der vermutlich aktuellste Kontruktionsstand der auch hält.
Der Scheinwerfer mit der Endung "CD" geht nun zurück. Stehe bereits mit myparto in Kontakt und habe um Ersatzlieferung mit Endung "CF" oder höher für die Fahrerseite gebeten.
Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂
Das verwirrt mich. Ich war gerade bei meinem Focus (BJ 03/2018) nachschauen. Die Scheinwerfer wurden Februar 2018 gebaut, sind also eigtl älter als deine mit der Kennung CF. Jetzt haben meine aber die Kennung CG, also eigtl ne Stufe weiter?! Da du ja diesbezüglich mit dem Lieferanten in Kontakt bist, kannst ja mal nachfragen was da los ist ;-)