XENONS - Lichtintensität nimmt ab

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Habe schon seit einiger Zeit das Gefühl das die Leuchtintensität meiner Xenon Scheinwerfer nach läßt. Hatte heute bei der Tankstelle das Licht an während ich die Scheinwerfergläser reinigte, dabei fiel mir auf, dass die Linsen der Xenons einen milchigen Belag haben. Sieht aus als ob sich die Weichmacherdämpfe vom Kunststoffgehäuse der Leuchteneinheit auf der Linse niederschlagen, könnte aber auch ein ganz normaler Schmutzfilm sein der sich über die Jahre angesammelt hat (meiner ist BJ 2003). Dieser "milchige Belag" ist übrigens bei beiden Scheinwerfern (li & re) vorhanden.

Meine Frage ist nun ob man irgendwie an die Linse der Xenoneinheit herankommt um diese zu reinigen oder ist die Leuchteneinheit ein abgeschlossenes Teil das sich nicht öffnen läßt?

Wäre für euer feedback dankbar.

Chris

Beste Antwort im Thema

Hi,

Hier nun ein update zum schon etwas älteren Beitrag, letztes weekend hat mich mein Erkundungstrieb doch übermannt und ich habe die Leuchteneinheit ausgebaut. Ist wie ja bereits diskutiert etwas aufwändiger da man zuerst den kompletten Stoßfänger inkl. Innenkotflügel in den vorderen Radhäusern und die Schallschutzverkleidung unter dem Motor im Fronbereich abbauen muß.

Mußte dann aber zu meiner Enttäuschung feststellen, dass sich die Projektionseinheit mit der Linse zwar durch entfernen von 4 Stk. Torx-Schrauben lösen läßt, diese aber nicht entfernt werden kann da der schöne Cromring (siehe Foto) der im Scheinwerfer um die Linse herum befestigt ist nicht durch die Öffnung in der Leuchteneinheit paßt (wird wohl bei der Erzeugung direkt auf die Linse aufgepreßt bevor das Scheinwerferglas mit der Leuchteneinheit dicht verklebt wird). -> Also nichts mit dem reinigen der Linsen.

Werde halt damit leben müssen das die Leuchtkraft nach läßt, aber es kommt ja eh bald der 212 mit fabriksneuen Xenonscheinwerfern, die strahlen dann wieder mit voller Kraft! ;-)

Grüsse,

Chris

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Meine Frage ist nun wie komm ich da rann? Der link von Mercer-Richie ist nicht wirklich hilfreich, zeigt nur wie ich die komplette Leuchteneinheit ausbauen kann (was hier nicht gefragt war), aber nicht wie und ob man die Linseneinheit aus der Leuchteneinheit heraus bekommt.

Doch, mein Link ist hilfreich. Er zeigt, dass die Einheit nicht demontierbar ist und z.B. das Abdeckglas nicht separat geliefert wird. Leider ist das für dich keine angenehme Wahrheit - dafür kann ich aber nichts. Optimal wäre es, neue Scheinwefer zu kaufen. Oder gleich ein neues Auto.

@Mercer-Richie

Danke, eine sachliche Antwort alleine (ohne ätzende Bemerkungen) hätte aber auch gereicht....

Chris

im ausgebauten zustand kannst du die linseneinheit abschrauben und hinten rausziehen 😉

andi

@ Andicar

Super, danke für die Info, werd das mal an einem ruhigen weekend checken.

Chris

Ähnliche Themen

???und hat nun jemand zum reinigen der linse mal den scheinwerfer rausgebaut (frontstoßfänger auch mit ab?) und die linsengeschichte dann hinterseitig aus dem hauptscheinwerfer kompl herausgebaut ???

steve

der thread kommt ja wie gerufen!! gut, vielleicht etwas off-topic aber hier gabs doch jemanden der die originalen Xenon-lampen verkauft hatte?

philips irgendwas.. oder welche sind die richtigen??

müsste mal meine auswechseln, die werden so langsam schweinchen 🙂

Guten Abend,
danke für den schönen Thread. Da werde ich mich morgen direkt mal ranmachen. Ich habe bei ca. 150oookm die Brenner getauscht, bin aber der Meinung, dass die Lichtausbeute Anfangs besser war. Werde die Reiningung einmal probieren.

Dann berichte mal, denn bisher hat wohl noch niemand die Scheinwerfereinheit demontiert. Vorgesehen ist das auch nicht, aber andererseits muss sie ja auch mal zusammengesetzt worden sein.

Guten Abend Richie,
wahrscheinlich liegt ein Mißverständnis vor. Ich werde "nur" die Ohrstäbchenmethode versuchen. In Anbetracht der restlichen geplanten Haltedauer lohnt mehr Aufwand nicht mehr.

Hi,

Hier nun ein update zum schon etwas älteren Beitrag, letztes weekend hat mich mein Erkundungstrieb doch übermannt und ich habe die Leuchteneinheit ausgebaut. Ist wie ja bereits diskutiert etwas aufwändiger da man zuerst den kompletten Stoßfänger inkl. Innenkotflügel in den vorderen Radhäusern und die Schallschutzverkleidung unter dem Motor im Fronbereich abbauen muß.

Mußte dann aber zu meiner Enttäuschung feststellen, dass sich die Projektionseinheit mit der Linse zwar durch entfernen von 4 Stk. Torx-Schrauben lösen läßt, diese aber nicht entfernt werden kann da der schöne Cromring (siehe Foto) der im Scheinwerfer um die Linse herum befestigt ist nicht durch die Öffnung in der Leuchteneinheit paßt (wird wohl bei der Erzeugung direkt auf die Linse aufgepreßt bevor das Scheinwerferglas mit der Leuchteneinheit dicht verklebt wird). -> Also nichts mit dem reinigen der Linsen.

Werde halt damit leben müssen das die Leuchtkraft nach läßt, aber es kommt ja eh bald der 212 mit fabriksneuen Xenonscheinwerfern, die strahlen dann wieder mit voller Kraft! ;-)

Grüsse,

Chris

Hallo zusammen und sorry erstmal, dass ich diesen alten Beitrag wieder hervorkrame.......

Gibt es mittlerweile eine einfachere Lösung? Ich habe meinen W211 MOPF seit etwa 3 Wochen und war bei meiner ersten Nachtfahrt bei Regen derart enttäuscht von den Abblendlicht, dass ich ernsthaft überlegt hatte das Auto zurück zu geben. Das H-Licht am Auto meiner Frau (BJ2005!) ist um Welten besser.
Und zum freundlichem : Meiner tat so, als wenn das Problem gar keins wäre ( Eine Niederlassung!) - Problembeseitigung durch ignorieren!

Also habe ich gesucht und das hier gefunden - habe jetzt aber noch eine Frage:

Reicht es, den Arm nur einmal zu brechen oder muss es doch mehrmals sein? Ich bekomme noch nicht mal den Deckel für den Zugang zum Leuchtmittel ab ohne Verletzung!!

Sorry, aber geht das wirklich innerhalb einer 1/4 Stunde ohne große Blessuren?

Gruß und Danke schon mal

PS: Das Auto meiner Frau ist BJ 2005, nicht meine Frau 🙂

Ich verfolge das hier auch mit interesse. Leider habe ich hier nicht lesen können, ob die reinigung auch etwas gebracht hat. Wie sind denn die erfahrungen so? Lohnt sich das fummelige reinigen?

Ich habe im fiat 500 meiner frau vor 2 wochen billige white hammer h7 birnen von obi verbaut (testsieger), die in jedemfall deutlich stärker wirken, als das xenon an unserem 320er.

lg

@medusahh : entweder geht das garnicht wirklich, oder die Anderen haben alle ihre Schüsseln verkauft............

😉 😉

Also ich kann auch bestätigen das die Lichtintensität nachlässt. Habe schon die Linse innen gereinigt und verschiedene Brenner getestet (u.a. die neue Osram intense +20%) aber keine Verbesserung. Vermute das der Reflektor mit der Zeit blind wird.

Das ist ja super - muss man ja auch mit rechnen, bei einem Auto dieser Preiskategorie, oder?

Ist nicht lächerlich, sondern eher zum heulen, dass so was nach 4 Jahren passiert.

Langsam fängt der Sockel meiner Ansicht über MB an zu bröckeln.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen