Xenonlinse reinigen?
Hallo liebe Community!
Bei meinem w211 (Vormopf) habe ich das Gefühl, dass die Leuchtkraft der Xenonscheinwerfer zu wenig ist. Ich habe nagelneue Xenonbrenner von Osram verbaut, aber es hat sich leider nicht viel gebracht. Nun habe ich mich im Internet etwas erkundigt warum es so sein kann und habe bei eingeschalteten Scheinwerfern festgestellt, dass die Linsen etwas milchig sind. Im Forum hatte ich mal gelesen, dass man die Linsen mit langen Wattestäbchen und Alkohol reinigen kann. So jetzt zu meiner Frage: Wie ist die Leuchtkraft bei euch, seits ihr zufrieden, Hat wer einmal die Linsen gereinigt? Wenn ja, geht das mit den Wattestäbchen gut oder habt ihr es anders gemacht? Und bringt sich Reinigen was?
Danke für Eure Hilfen und Antworten im voraus.
67 Antworten
Zitat:
@krotzn schrieb am 6. Juni 2022 um 22:30:07 Uhr:
Also ich habe letzte Woche die Scheinwerfer gegen neue ausgetauscht.
So ist natürlich am einfachsten
Originale oder Zubehör
Und was hat dir der Spaß gekostet
Ich würde auch nur welche aus dem Zubehör nehmen
Zitat:
@skat000 schrieb am 7. Juni 2022 um 20:33:01 Uhr:
So ist natürlich am einfachsten
Originale oder Zubehör
Und was hat dir der Spaß gekostet
Ich würde auch nur welche aus dem Zubehör nehmen
Neue von Hella für beide insgesamt ca. 880 EUR. Alle Leuchtmittel inkl. Xenonbrenner waren neue dabei. Nur das Steuergerät muss vom alten übernommen werden.
Wie die Xenon-Varianten-Preise für den Vor-Mopf sind, weiß ich nicht…
Zitat:
@skat000 schrieb am 7. Juni 2022 um 20:33:01 Uhr:
Zitat:
@krotzn schrieb am 6. Juni 2022 um 22:30:07 Uhr:
Also ich habe letzte Woche die Scheinwerfer gegen neue ausgetauscht.So ist natürlich am einfachsten
Originale oder Zubehör
Und was hat dir der Spaß gekostet
Ich würde auch nur welche aus dem Zubehör nehmen
Kauf die von Hella. Am Besten gleich mit aktivem Kurvenlicht. Anschließend meldest du dich bei mir wegen dem fehlenden Kabelbaum da es den nicht mehr gibt. Einbauen, Niveausensoren nachrüsten, kodieren, freuen.
Habe mehrere Kabelbäume angefertigt und liegen auf Halde. Ich biete auch komplette Kits mit allen Teilen an. Diese Nachrüstung scheint auf die alten Tage des 211 plötzlich interessant zu werden.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Juni 2022 um 21:17:18 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 7. Juni 2022 um 20:33:01 Uhr:
So ist natürlich am einfachsten
Originale oder Zubehör
Und was hat dir der Spaß gekostet
Ich würde auch nur welche aus dem Zubehör nehmenKauf die von Hella. Am Besten gleich mit aktivem Kurvenlicht. Anschließend meldest du dich bei mir wegen dem fehlenden Kabelbaum da es den nicht mehr gibt. Einbauen, Niveausensoren nachrüsten, kodieren, freuen.
Habe mehrere Kabelbäume angefertigt und liegen auf Halde. Ich biete auch komplette Kits mit allen Teilen an. Diese Nachrüstung scheint auf die alten Tage des 211 plötzlich interessant zu werden.
Sollte das noch einmal im Raum stehen
Werde ich mich melden
Mal schauen wie sich noch alles entwickelt
Nicht das unsere Fahrzeuge bald auf Halde stehen wenn uns die Regierung zu E Autos oder Wasserstoff zwingt 😠
Ähnliche Themen
@AliCoban40
Der Dreck auf den Linsen ist zum einen verbrannter Staub und zum anderen die abgebrannte Chromschicht deiner Reflektoren.
Über die Zeit kommt da nicht viel Staub in die Scheinwerfer, außer dem, der bei der Produktion drin war.
Und ein leicht mattierter Reflektor schluckt schon gewaltig Licht.
Ja, das Licht wird mit gereinigter Linse und neuen Streuscheiben besser. Aber mit neuen Reflektoren packst du nochmal gefühlte 50-60% oben drauf.
So meine Erfahrung.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 10. Juni 2022 um 09:49:42 Uhr:
@AliCoban40
Der Dreck auf den Linsen ist zum einen verbrannter Staub und zum anderen die abgebrannte Chromschicht deiner Reflektoren.
Über die Zeit kommt da nicht viel Staub in die Scheinwerfer, außer dem, der bei der Produktion drin war.Und ein leicht mattierter Reflektor schluckt schon gewaltig Licht.
Ja, das Licht wird mit gereinigter Linse und neuen Streuscheiben besser. Aber mit neuen Reflektoren packst du nochmal gefühlte 50-60% oben drauf.
So meine Erfahrung.
Stimmt
Aus Gründen eines Wildschadens muss ich nun den rechten Scheinwerfer gegen einen neuen ersetzen.
Der linke ist nach wie vor von meiner Überholung montiert - den einen abgebrochenen Halter konnte man instand setzen...
Bin mal auf das Gesamtergebnis !
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 10. Juni 2022 um 09:49:42 Uhr:
@AliCoban40
Der Dreck auf den Linsen ist zum einen verbrannter Staub und zum anderen die abgebrannte Chromschicht deiner Reflektoren.
Über die Zeit kommt da nicht viel Staub in die Scheinwerfer, außer dem, der bei der Produktion drin war.Und ein leicht mattierter Reflektor schluckt schon gewaltig Licht.
Ja, das Licht wird mit gereinigter Linse und neuen Streuscheiben besser. Aber mit neuen Reflektoren packst du nochmal gefühlte 50-60% oben drauf.
So meine Erfahrung.
Ja das glaub ich dir. Das stimmt schon. Natürlich ist es besser wenn die Reflektoren auch neu wären. Aber so bin ich derzeit auch so zufrieden. Wenn es sein sollte, dass ich sie wieder zerlegen muss mache ich diese auch neu.