Xenonlicht ist besseres Standlicht

BMW 3er E46

Moin zusammen
Nachdem ich mit meinem. NEUEN, also 11 Jahre alten und 100000 T. Km gelaufenen e46 in der Nacht fahren musste, bin ich froh, zu Hause angekommen zu sein.

Als es Zeit wurde, meine Xenonscheinwerfer an zu machen, habe ich nach Hinweisen gesucht, ob das Licht wirklich an ist. sie bringen absolut kein Ordentliches Licht auf die Straße. Bei der nächsten Raststätte bin ich ausgestiegen und habe mich vom Licht überzeugt. Sie waren wirklich an.
Aber Xenon kenne ich anders. Sie funktionieren zwar einwandfrei und leuchten weiß, aber die Lichtausbeute vergleiche ich mal mit Standlicht.

Woran liegt es.

Scheinwerfer zu alt, oder ist das normal, weil die Lampen bzw. Brenner seit 11 Jahren in Betrieb sind.

Habt ihr einen Tipp?

Wenn ich die Lampen wechseln muss, was kommen da für welche rein und was kosten diese ?

Beste Antwort im Thema

Du sprichst jetzt von der generellen Einstellung der Scheinwerfer, die ebenso bei Halogen zutrifft. Der TE hat allerdings ein ganz anderes Problem, nämlich verbrannte Reflektoren. Was du wüsstest, wenn du alles gelesen hättest.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. Juni 2015 um 08:58:37 Uhr:


Die Firma RefOptik beschichtet dir die Reflektoren für 50€ pro Stück. Neue Brenner rein und dein Xenon ist wieder wie neu!

Hey - danke für die Info.

Nur die Bearbeitungszeit von 7 bis 14 Tagen erscheint mir ein wenig unpraktisch lange

Hier bietet jemand eine Reparatur mit einer Art Folie an: http://www.ebay.de/.../321753313046
Ob es was taugt, keine Ahnung. Professional sieht es jedenfalls nicht aus.
Der Punkt sollte für dich Interessant sein:
"Ich biete auch für die,die auf ihr Auto keinen Tag verzichten können den Service von beklebung von Ersatzreflektoren(ich Schicke ihnen schon gemachten Reflektoren zu Sie bauen die Reflektoren inerhalb von 2 Tage ein und schicken mir ihre alten Reflektoren die durchgebrannt sind als Packet zurück...!"

Für mich sieht das wie Aluminium-Frischhaltefolie aus, das für 79€. 😰

Da würde ich die Alu-Dampf-Beschichtung doch vorziehen, das ist wenigstens professionell.

Diese Folienversion würde ich auch nicht machen lassen. Allein wegen dieser Beschreibung. Der Typ kennt ja scheinbar nicht mal den Unterschied zwischen Temperatur und Farbtemperatur. 🙄

Hab übrigens ein Vergleichsbild gemacht, wieder es bei mir aussieht, wenn ich 2 Meter vor der Wand stehe.

Img-20150609-050818
Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 9. Juni 2015 um 12:53:54 Uhr:


Diese Folienversion würde ich auch nicht machen lassen.

Hab übrigens ein Vergleichsbild gemacht, wieder es bei mir aussieht, wenn ich 2 Meter vor der Wand stehe.

Der Unterschied ist minimal. 😁

Ich würde das Geld investieren und die Reflektoren neu beschichten lassen. Das tolle Licht ist es mir wert. Ich stehe drauf, wenn man nachts mit gutem Licht Vampire jagen kann. 😁

Habe nun in Erkrath Nähe Düsseldorf jemanden gefunden, der die Scheinwerfer inklusive der Reflektoren neu aufbereitet bzw. General überholt. Dieser zerlegt den Scheinwerfer und baut neue Reflektoren ( nicht neu lackiert oder so) von Bosch ein. Werde diesen Menschen mal in Anspruch nehmen und bin auf das Ergebnis gespannt. Mit Rechnung und 5 Jahre Garantie

Xenonlampen verlieren im Lauf des Lebens 50 Prozent des Lichts. Mehr als Standlicht kommt dann allerdings immer noch raus.

Die Beurteilung, ob ein Abblendlicht gut und optimal eingestellt ist, ist gar nicht so einfach. Man darf beispielsweise nicht auf den Nahbereich, also näher als zehn Meter zum Auto, achten. Wenn es dort besonders hell ist, bedeutet das nicht viel Gutes. Die wichtigen Punkte liegen außerhalb des hell erleuchteten Bereichs in 50 bis 75 Meter Entfernung auf der rechten Seite. Für die Kontrolle der Einstellung kann aber als grobe Richtschur dienen: Das hell erleuchtete Feld endet links etwa 25 Meter vor dem Auto. Auf einem Drittel der Fahrbahnbreite der rechten Seite sollte ein längerer Keil vorhanden sein. Genau lässt sich das nur mit einem Scheinwerfereinstellgerät überprüfen.

Grüße Fritz Lorek

Du sprichst jetzt von der generellen Einstellung der Scheinwerfer, die ebenso bei Halogen zutrifft. Der TE hat allerdings ein ganz anderes Problem, nämlich verbrannte Reflektoren. Was du wüsstest, wenn du alles gelesen hättest.

Hatte das gleiche Problem, meine Lichtausbeute sah sogar noch schlimmer aus.
Die Lösung war ganz einfach, habe mir folgendes Reperaturset bestellt:

https://www.retrofitlab.com/de/bmw-3-e46-zkw-oem-md2s-2.html

Der Einbau war nicht sehr schwer, da gibts auf Youtube ein gutes HowTo, an dem ich mich entlang gehangelt habe.
Für den ersten Scheinwerfer habe ich insgesamt 3 Stunden benötigt, der zweite ging dann schon in der Hälfte der Zeit (inkl. Ein- und Ausbau!). Zusätzlich noch neue Osram-Brenner eingebaut, seitdem ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Falls du Hilfe brauchst, kannst mir schreiben.
Habe mal ein Bild von meinem alten Reflektor angehängt - kein Wunder, dass da kein Licht mehr rauskam...

Fullsizerender-4515665556896640594-4574099791607759784
207742303-w988-h741
207742304-w988-h741

Heute habe ich mein Auto vom Lichtmacher ;-) wieder abgeholt. Die Reflektoren waren durch.
Es ist wieder Licht geworden. ;-)

Hier war ich : http://bmdoubleyou.de/index.html

Komplett auf BMW spezialisiert. Lohnt sich ;-)

top. Kostenpunkt?

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 17. Juni 2015 um 17:23:50 Uhr:


top. Kostenpunkt?

429€ für beide Scheinwerfer inkl. Mit Brenner. Die Reflektoren sind von Bosch und Brenner auch, inkl. Einbau.

Ob es jetzt zu teuer war kann ich nicht beurteilen. Da ich aber zwei linke Hände habe , nahm ich dieses auf mich.

Naja für die Brenner legt man beim Teilemann mit Rabatt auch ca 100€ hin. Ich finde den Preis okay.

Finds auch ok. Mit der Lösung, die ich oben angegeben habe, hätte man sich evtl. 150 Euro gespart - aber 150 Euro dafür, um es professionell machen zu lassen, find ich eigentlich nen Super Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen