Xenonbrenner und Steuergerät wechseln - D3S
Hallo Touareg Forum,
an meinem Touareg 7P, 3 Jahre alt, ist der linke Abblendxenonscheinwerfer ausgefallen. Dies hatte ich bei meinem Vorgänger R50 (7L) bereits einmal und da konnte man ganz einfach den Frontscheinwerfer ausbauen.
Das LED Standlicht funktioniert jedoch einwandfrei. Kann mir jemand sagen wie man bei dem Touareg 2 (7P) den Xenonbrenner wechselt, respektive den Scheinwerfer ausbaut?
Danke vorab für Eure Hilfe.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
Ich habe das schöne Wetter und die Einsamkeit (Frau und Kind unterwegs) genutzt und die Xenon Brenner gewechselt .
Wie schon mal geschrieben: extrem wenig Platz... Dauer 2 Stunden (nicht frustfrei). Ohne flexiblen Torxschrauber (T20) nicht möglich, da man auf direktem Weg nich an die Schrauben rankommt. Pflaster sind hilfreich. Wichtig: Keine Zündung an und das Licht muss auch schon geraume Zeit aus sein, damit nicht die Gefahr besteht, dass da noch Strom drauf ist....
Linke Seite ist relativ unproblematisch:
Die beiden Schrauben links und rechts vom Deckel abschrauben. Das Steuergerät / Vorschaltgerät habe ich vom Deckel nicht runter bekommen, da an die untere Schraube mit meinem Werkzeug (flexibler Torxschraubenzieher) kein Weg führte. Die zwei oberen Schrauben des Steuergeräts habe ich trotzdem (später) weggeschraubt, da ich feststellen musste, dass das die entscheidenden 2 mm waren um später den Deckel seitlich weg zu bekommen. Verriegelung nach unten gedrückt und Deckel soweit wie möglich, abklappen, anheben und dann seitlich unter viel Fluchen und Drücken wegschieben.
Schon kommt man an den Brenner ran, Verriegelung vom Stecker drücken (seitlich) und abziehen, dann Brenner 1/4 Drehung nach links drehen und rausziehen... Dann blöd schauen, weil die alten Brenner anders ausschauen, als die Neuen . Da ist sozusagen auf den Brennern noch eine runde Blende drauf, mit der der Brenner dann im Scheinwerfer fest gemacht wird. Kann man aufmachen und dann auf den neuen Brenner setzen. Brenner wieder rein 1/4 Umdrehung versetzt und nach rechts drehen. Kabel wieder anschließen und unter mit viel Mühe den Deckel wieder drauf. Schrauben wieder anbringen. Fertig.
Rechte Seite (nur Besonderheiten ggf. Linker Seite):
Luftfilter raus und den Luftfilterkasten wegklappen. Dazu die Schraube, mit der der Luftfilterkasten an der Karosserie befestigt ist, lösen. Kabel (direkt neben dem Deckel vom Scheinwerfer) aus Befestigung ausclipsen und den dazugehörigen Halter wegbiegen, da der dem Deckel vom Scheinwerfer sonst im Weg ist.
Sonst analog der anderen Seite.
Ob sich der Aufwand gelohnt hat, sehe ich hoffentlich bei der nächsten Nachtfahrt. Eingebaut habe ich OSRAM xenarc CBI, drin waren Auch schon OSRAM.
Viel Spaß und einen schönen Sonntagnachmittag.
Christian
Ähnliche Themen
214 Antworten
Uhmmm, jetzt bin ich aber als Franzose überrascht, welsche der beiden Lösung soll ich nun wählen?
@--Sharki--
wie läßt sich die Stoßstange den lösen? oder anders gefragt, welsche schrauben oder Abdeckungen muss ich lösen / entfernen?
@Kaukasearko nur eine 1/2 stunden??? echt, tres bien
@Twingoli links und Rechts sind doch streben oder winkeln aus Kunststoff / Plastik, die Befestigung geht bis zum Kotflügel, kann man diese nicht einfach demontieren? dann gibt es etwas mehr platz!
Bonsoir alle zusammen,
ich habe es soeben versucht, es scheint bei euch geklappt zu haben, mit denn V6 ABER beim V8 das tut nicht so, ich habe die Abdeckung wegbekommen, ABER wohin damit die kabeln sind doch viel zu kurz, da müßte der Filterkasten komplett weggemacht werden links und rechts.
dann vermute ich mal das es einfacher ist die Stoßstange zu LÖSEN , jedoch ich weis nicht wo ich da ansetzten soll, @--Sharki-- wenn du bitte mir noch mitteilen könntest wie du deine gelöst hast wäre super, Danke MERCI
Grüße an alle
Hallo!
Den Deckel kannst du einfach zur Seite drehen, an diesem Trägerwinkel vorbei. Das gibt das Kabel her.
Ist sehr eng, aber geht!!
Also Abdeckung mit Vorschaltgerät zur Seite und schon ist der Brenner zu sehen.
Den Luftfilter brauchst du nur zu öffnen, dann hast du auch da genug (ausreichend) Platz!
Alles besser als die Stoßstange abzubauen!!
Gruß! Und viel Erfolg!
Vielen Dank,
Hallo,
Links in fahrtrichtung ist es ja noch enger...... V8 hat zwei luftkästen.....
stoßstange lösen.....wo sind die schrauben? oder weiss du evtl wie das zu demontieren geht? ich habe in youtube oder google gesucht, aber nix gefunden
Danke
Grüße
Serge
Hallo!
Naja der V8 braucht halt von allem etwas mehr.
Aber trotzdem würde ich, (wenn dir so nicht genügend Platz ist) lieber versuchen die Luftfilterkästen zu lösen um mehr Platz zu gewinnen.
Die Stoßstange ab zu montieren ist wahrscheinlich die größere Sache, denn schau mal was da alles dran hängt!
Waschwasserdüsen, Nebelscheinwerfer, Park-Pieper, Front Kamera und die Abstandsmesser für den Tempomaten/Auffahrwarner.
Am Ende hast du dir mehr Arbeit gemacht als die Sache wert ist!!
Sind denn deine Brenner beide defekt, oder willst du sie nur tauschen weil du bessere gekauft hast?
Aufwand -- Nutzen währe zu überlegen!
Wenn du aber unbedingt die Stoßstange abbauen möchtest.
Ich habe vor kurzem auf YouTube ein Video (übrigens aus Frankreich) gesehen, da wurde bei einem Tiguan, eine Anhängekupplung nachgerüstet und dazu (nun leider die hintere) die Stoßstange abgebaut.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie vorne ähnlich befestigt ist. Auch beim Touareg wird das nicht anders sein.
Einen Test ist es wert, oder?
Gruß!
Hallo,
ja du hast recht, also ab und zu, jetzt wo es wieder wärmer wird, Fällt ein xenon aus, licht aus und an dann geht es wieder!!
zudem habe ich bereits bessere vor einem Jahr gekauft....
schaue mal Foto, sind die "wirklich viel besser? ich denke schon
willst du mal schauen?
Danke dir!
ich versuche es morgen noch einmal, luftkästen Deckel weg schraube lösen und schon ist mehr platz.
Hallo!
Die sind sehr gut!
Hast du richtig Geld ausgegeben.
Lass mich raten .... 160,- für beide?
Aber gute Wahl!
Gruß!
Hallo,
Das reicht nicht ganz, 230 rum, exakt müsste ich rechung raussuchen
Woran bewertest du diese als sehr gut?
Ich setz mich auf den A......!!
230,- !!
Nein im Ernst, Philips ist im allgemeinen eine sehr gute Wahl was Leuchtmittel betrifft.
Ich habe die Gleichen gekauft, welche auch original verbaut sind, von Osram, für 35,- das Stück.
Gruß!
Ich wollte auch ursprünglich die Philips white Vision gen 2 kaufen, aber die waren mir mit rd. 95,- das Stück für das Risiko "Selbsteinbauen" zu teuer. Habe mich dann für Osram cool Blue intense entschieden, da die mit rd. 110,- für beide Brenner erträglicher waren und zumindest im Vergleich zu den alten Osram mit 80 TKM auf dem Buckel deutlich heller sind.
Vermutlich ist aber jeder neue Marken- Brenner besser als ein 5 Jahre alter....
Hallo zusammen,
Ich habe es gestern gewagt und es hat ........ Fonktioniert
Zitat:
@kreativserge schrieb am 11. April 2017 um 14:44:35 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe es gestern gewagt und es hat ........ Fonktioniert
Endlich! Glückwunsch!

Na bitte, geht doch!
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch!
Wie mein Großvater zu sagen pflegte
Hallo zusammen, bonsoir tous ensemble,
Ich kann euch diese Brenner nur empfehlen richtig gutes weisses licht und viel besser.