Xenonbrenner tauschen

Audi A3 8V

Hi

bei mir verabschiedet sich gerade ein Xenon (geht immer mal aus und hat eine andere Farbe als der andere)

Nun würde ich dann beide tauschen.

Wie finde ich raus, ob D1S oder D2S usw verbaut wurde und welche könnt ihr empfehlen?

Wie ist der Austausch? Einfach die Klappe hinten am Scheinwerfer öffnen?

Auto siehe Sig (A3 8V, 2014, TDI 2.0)

Danke

EDIT: Ok einbau habe ich hier shcon gefunden ... wär ja auch zu einfach, genug platz zu haben: https://www.youtube.com/watch?v=XZGQ1yCDjSQ&ab_channel=KfzBros

27 Antworten

Jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Thema.
Der Wechsel auf der linken Seite war für mich machbar von hinten so wie im Video gezeigt.
Auf der rechten Seite habe ich es versucht, bin aber gescheitert, zu wenig Platz und ich habe halt keine Zauberfinger.
Jetzt muss also doch der rechte Scheinwerfer raus.
Kommt man an die Befestigungsschrauben des Scheinwerfers ran, wenn man den Stoßfänger nur rechts losschraubt?
Damit meine ich die Schrauben im Radhaus.
Die restlichen oben und unten sind ja gut erreichbar und kein Problem.
Kann man den Stoßfänger dann weit genug nach vorn ziehen?
Oder müssen beide Seiten komplett frei sein zur Demontage des rechten Scheinwerfers?

@TDI ASZ :

du musst nur die Radhausschale ausbauen, zumindest vorne, dann siehst du den Deckel vom Scheinwerfer. Dahinter findest du dann den Xenon-Brenner. Sowas sollte eigentlich auch im Handbuch stehen, wenn man eins hat.

die Zeiten sind schon lange vorbei xD

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:25:49 Uhr:


@TDI ASZ :

du musst nur die Radhausschale ausbauen, zumindest vorne, dann siehst du den Deckel vom Scheinwerfer. Dahinter findest du dann den Xenon-Brenner. Sowas sollte eigentlich auch im Handbuch stehen, wenn man eins hat.

@Unliebsame :

kannst du das irgendwie belegen? Die original Reparaturleitfäden haben schon mal Fehler, aber meist stimmt was da steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:25:49 Uhr:


@TDI ASZ :

du musst nur die Radhausschale ausbauen, zumindest vorne, dann siehst du den Deckel vom Scheinwerfer. Dahinter findest du dann den Xenon-Brenner. Sowas sollte eigentlich auch im Handbuch stehen, wenn man eins hat.

Die Vorgehensweise ist schon klar, links ist es ja auch kein Problem.
Auf der rechten Seite habe ich keinen vernünftigen Zugriff auf den Verriegelungsmechanismus.
Entriegeln würde wohl funktionieren, der neue Brenner muss aber mehr oder weniger blind wieder verriegelt werden.
Das Gefummel trau ich mir nicht zu.

Deshalb muss ich den rechten Scheinwerfer ausbauen.

OK, dann hoffe ich mal das der Xenon-Brenner in unserem 8V lange hält und wir da nicht dran müssen.

https://youtu.be/zqPCbFzOr0w?si=iWSq0t9QqWpEv_Pb

So sollte es klappen, ich war auch zu ungeschickt und habe den rechten Teil der Frontschürze bis einschließlich zum Kühlergrill komplett gelöst, um an den Scheinwerfer zu kommen. Hier bitte vorsichtig sein, weil die Kunststoffteile die Neigung haben, zu brechen. Bei mir hat es dann auch ohne Anleitung ohne Werkstatthandbuch geklappt.

Vielen Dank,
genau das wollte ich wissen.
Die Frontschürze ist nun also klar.

Gibt es beim Scheinwerfer-Aus-und Einbau irgend was Besonderes zu beachten?
Muss der Scheinwerfer hinterher neu eingestellt werden?
Ich habe bisher keine Anleitung gefunden.

In meinem Fall passte die vorhandene Einstellung, zum prüfen kannst dich vor eine Wand stellen, Licht an und vergleichst die Höhen vorher/ nacher oder links zu rechts. Das passt, wenn du zuvor richtig eingestellte Scheinwerfer hattest und darauf achtest, dass die Entfernung zur Wand gleich ist.

Also in meinem Handbuch was ich original von Audi habe da steht nicht drin wie man Xenon Brenner wechselt dort steht nur man soll sich an die Audi Werkstatt wenden. Fertig. Aber ist auch nicht Thema

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:32:32 Uhr:


@Unliebsame :

kannst du das irgendwie belegen? Die original Reparaturleitfäden haben schon mal Fehler, aber meist stimmt was da steht.

Es kann einfach sein: mal Erwin und Audi in die Online-Suche eingeben. Sich für eine Stunde dort anmelden, ein paar Euro bezahlen und die echten originalen Reparaturanleitungen herunterladen.

Zitat:

@Cpm961 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:01:35 Uhr:


Es kann einfach sein: mal Erwin und Audi in die Online-Suche eingeben. Sich für eine Stunde dort anmelden, ein paar Euro bezahlen und die echten originalen Reparaturanleitungen herunterladen.

Danke, das werde ich mal ausprobieren.

@Unliebsame :
alles klar, wir haben kein Handbuch für unseren 8V, also konnte ich auch nicht nachschauen. deswegen habe ich im Reparaturleitfaden nachgeschaut und das, was da drinsteht, passt zu dem Videolink weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen