Xenonausfall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bei meinem (nach 7 Wochen und 6800km) ist am Freitag das rechte Xenon nach einem kurzen aufflackern total ausgefalllen. War beim :-) und er meinte, dass vor einiger Zeit Probleme mit dem Deckel (Wassereintritt) der Steuereinheit aufgetreten wären aber dies bei meinem schon behoben sein sollte. Hat oder Hatte von Euch jemand ähnliche Probleme mit dem Xenon ?

76 Antworten

Hallo,
also erst mal zum der Frage mit dem ausgehen dann wieder neu starten bzw Licht aus Licht an.
Kann das vielleicht auch am Vorschaltgerät(Brennersteuerung) liegen das das manchmal ne Macke hat.Ist aber nur so eine idee weil das Prop.hatte ich mal bei nem Audi aber allerdings ohne Bi-Xenon da war genau das gleiche Fehler spektrum vorhanden => Vorschaltgerät getauscht alles i.O. .

Und nun meine erfahrung zu coming home und leaving home.
Ich glaube das ist schon eine gute Sache man muß sie nur richtig einstellen.Bei mir ist es so das ich morgens so ca. 30 sek. vom Öffnen das Fahrzeugs ( Arbeitstasche in den Kofferraum, Zigarette aus machen, ein steigen) bis ich es zünde, also hab ich das leaving home auf 40 sek. gestellt abends bin ich ein bisschen schneller da reichen mir die 30 sek. so gehen meine Lampen auch nur einmal an und am tage brauche ich es nicht wenn ich sonst irgendwo hin fahre z.B. am WE oder so veruche ich meist das ich die Zeiten einzuhalten. OK manchmal klappt es nicht ganz aber meistens schon.

Bei mir wurde bei der Fehlersuche in der Tat das Steuergerät als Übeltäter identifiziert. Bin gespannt, ob das Problem nun dauerhaft weg ist

Zitat:

Original geschrieben von Der Holger...


Bei mir ist der Fall ähnlich, wie hier beschrieben wurde.
Und zwar fällt mein Xenon manchmal aus, also der linke Brenner. Ich starte das Auto neu, schalte das Licht wieder an und schon gehts wieder.

Naja, das ist halt der Vorführ-Effekt. Der tritt leider auch hin und wieder bei Show-Cars auf....

http://www.motor-talk.de/.../...xenon-rueckfahrlicht-t3007845.html?...

Tja, das Steuergerät hatte angeblich eine Macke (Steuerung für das Kurvenlicht), aber die Ursache für den Ausfall war es nicht. Jetzt wird nach Rücksprache mit WOB ein Kontaktproblem im Scheinwerfer selbst als Ursache angesehen. Ich schau mich jetzt aber erst im Zubehör bzgl. der Kosten um.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Der Holger...


Bei mir ist der Fall ähnlich, wie hier beschrieben wurde.
Und zwar fällt mein Xenon manchmal aus, also der linke Brenner. Ich starte das Auto neu, schalte das Licht wieder an und schon gehts wieder.
Naja, das ist halt der Vorführ-Effekt. Der tritt leider auch hin und wieder bei Show-Cars auf....

http://www.motor-talk.de/.../...xenon-rueckfahrlicht-t3007845.html?...

Nu, hatte ja sicherlich auch ganz viel mit dem Brenner zutun...

Kann immer wieder nur lachen, wie sich manche Leute dran hochziehen... :-) :-) :-)

Hallo Pasaratifahrer

ich habe mir endlich meinen langen Wunsch erfüllt und mir einen 3c zugelegt. Ein absolut geiles Auto aber das hatte ich auch erwartet.
Als ich das Auto heute aus der Garage geholt habe ist mir das Xe auf der Fahrerseite kaputt gegangen:-( ich habe den Wagen noch keine 5Tage und dann schon sowas^^ nun bin ich ja gespannt was der VW Händler morgen dazu sagt und ob das über Kulanz geklärt wird.

MfG
Sylvio

Hi Sylvio,

wie alt ist dein Passat?

Noch Restgarantie drauf?

Zitat:

Original geschrieben von SylvioZ85


Hallo Pasaratifahrer

ich habe mir endlich meinen langen Wunsch erfüllt und mir einen 3c zugelegt. Ein absolut geiles Auto aber das hatte ich auch erwartet.
Als ich das Auto heute aus der Garage geholt habe ist mir das Xe auf der Fahrerseite kaputt gegangen:-( ich habe den Wagen noch keine 5Tage und dann schon sowas^^ nun bin ich ja gespannt was der VW Händler morgen dazu sagt und ob das über Kulanz geklärt wird.

MfG
Sylvio

Der ist Bj 03/08 habe aber eine neue Gebrauchtwagengarantie von dem Händler bekommen nur weiß ich gerade nicht ob das jetzt da mit reinfällt.

Nach dem der sporadische Ausfall nun nach langer Zeit wieder gehäuft auftrat, habe ich die Brenner links und rechts untereinander getauscht - und siehe da: jetzt fiel der rechte Brenner aus. Also war es keine Steuergerät, kein Kontakt sondern nur die blöde Lampe...

Die ist jetzt ausgewechselt und alles ist wieder gut. Manches kann so einfach sein...

Gruß
Stefan

Hi

So der Thread ist zwar schon alt aber egal .. wollt auch mal eben was loswerden 🙁

Auch bei mir rechter Xenon ausfall ..Meldung : rechtes Abblendlicht defekt und AFS ohne funktion ... pppfffff mistdinger dachte ich und hab grade mal eben beide Brenner getauscht da freu ich mich beim test das alles geht und bau alles wieder zusammen .. und sie da ....wieder der gleiche fehler aaaarrrrgggg ..wenn ich da nicht falsch liege ist doch bestimmt das Xenon Vorschaltgerät defekt oder ??

mfg
Raphael

Mit dem Vorschaltgerät wäre ich mir da jetzt nicht soo sicher.
Mir hat der 🙂 erklärt, dass das eigentliche Steuergerät das quadratische Kästchen am Lampensockel ist. Dort wird dann das Mittelspannungskabel (bei dem es ja auch öfters Kontacktprobleme gab, die jedoch durch diese zusätzliche Halteklammer behoben werden sollten) angeschlossen, dass dann zum Steuergerät führt, dass direkt am Scheinwerfer verbaut ist. Dieses regelt angeblich nur die Spannung usw.

Habe ja das gleiche Problem: Ich starte, die Brenner stellen sich in der Höhe ein, in der MFA kommt die Warnmeldung "Rechtes Abblendlicht defekt" dass Licht leuchtet noch ein paar Sekunden, dann geht es aus.
Habe jetzt schon den Brenner und das Steuergerät am Scheinwerfer getauscht und es funktioniert noch immer nicht.
Als nächstes habe ich das Lichtsteuergerät hinter dem Handschuhfach im Verdacht. Mal sehen was die Zukunft bringt.

mfg

Ja das ist ein bisschen merkwürdig .. und zwar hat er ab und an mal funktioniert wenn ich den Lichtschalter ein und wieder aus gemacht habe ..man hörte auch immer son knarzen vorne als wollte er den Brenner starten und bekommt es nicht hin .. so und mittlerweile geht er vorne rechts gar nicht mehr an .. deswegen meine Vermutung .. sind in den Scheinwerfern eigentlich 2 Steuergeräte?? ein mal vorschaltgerät und AFS Leistungsmodul?? welcher von beiden ist das Vorschaltgerät? der deckel hinten oder im Scheinwerfer ?

mfg
Raphael

Beim 3C sinds (was ich bis jetzt weis) 3 (bzw. 4 wenn man das Licht Steuergerät mitrechnet) Steuergeräte verbaut.
Der Deckel hinten am Scheinwerfer ist das AFS (Kurvenlicht) Steuergerät
Das Steuergerät an der unterseite des Scheinwerfers regelt meines wissens die Spannung.
Und Das dritte Steuergerät sitzt direkt am D1S Lampensockel, also diese graue quadratische Box, an dem das Mittelspannungskabel eingesteckt wird.
Das vierte Steuergerät, das Licht-Steuergerät befindet sich meinen Recherchen nach hinter dem Handschuhfach.

Was hat das denn jetzt mit dem Kabel am Brenner aufsich ?? Also das die Klammer da am Kabel nicht schön stramm ist habe ich gemerkt .. bei der Fehlerauslese stand irgendwas mit Kurzschluss nach Plus ... häää schnall ich nicht .. sollte ich erstmal das Kabel nochmal prüfen ??

Die klammer dient eigentlich nur dazu dass das kabel nicht durch vibrationen vom brenner abgeht..
Was es jedoch mit deinem kurzschluss nach plus auf sich haben könnte weis ich nicht, tut leid! Vllt ja nur das kabel abgegangen und gegen ein leitendes teil gekommen

Deine Antwort