Xenonausfall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bei meinem (nach 7 Wochen und 6800km) ist am Freitag das rechte Xenon nach einem kurzen aufflackern total ausgefalllen. War beim :-) und er meinte, dass vor einiger Zeit Probleme mit dem Deckel (Wassereintritt) der Steuereinheit aufgetreten wären aber dies bei meinem schon behoben sein sollte. Hat oder Hatte von Euch jemand ähnliche Probleme mit dem Xenon ?

76 Antworten

Hi Leute,
am WE lies ich mein Auto an und dann schien mein rechtes Xenonlicht nur noch so rosaänlich.

War heute beim ;-) . Ende vom Lied, keine Kolanz, da mein Auto schon zu alt ist (EZ 11/05) und zu viel KM drauf hatt (63 000). Kostet 200 € die Birne und 100 € ca der Einbau. Nur komisch, mein Dad hat den selben nur BJ 06 aber 170 000 km drauf!

Hab auch vorher von euch gelesen, dass ihr einen neuen Kabelstrang bekommen habt, da das Masse-Kabel einen zu kleinen Querschnitt hatt. Mein ;-) konnte dies aber nicht bestätigen ist auch von Seiten VW nichts offiziel Bekannt....

Könnt ihr mir vielleicht helfen?? Hab ihr vielleicht irgendeine Bestätigung, dass da vom Kabelbaum was nicht gepasst hat?? Müsste ja dann bei meinem auch sein, da er ja auch der erste von seiner Baureihe ist!!!!!

Vielen Danke
Hoffe ihr könnt mir helfen!!!!

Gruß Tutu

Oder auch was von den Steckverbindungen!!!!

Danke

mag keiner???

Mein linker Xenonscheinwerfer hat das Problem, dass er beim kalibrieren stockt. Das heisst, er fährt sauber ganz runter und dann beim links hinausfahren stockt er.
Scheinwerfer wurde auf Garantie getauscht.

Leider immer noch das gleiche Problem. Habe mich dann gefragt ob die den Scheinwerfer wirklich getauscht haben. Kann man ja nicht nachvollziehen.

Jetzt mus ich auf einen Vergleich warten mit einem gleichen Auto (referenzauto)

1. Wieso bruachen die ein Referenzauto??
2. Da der Fehler immer noch da ist, deute ich auf etwas anderes hin.
Der Fehler tritt nicht immer auf. Nur sporadisch.
Gruss

Zu 1) Vielleicht wollen Die Teile hin- u. her tauschen 😁

das hoffe ich doch.
Will dann nicht etliche Chf hinlegen, nur weil meine garantie nicht mehr greift.
Gruss Alex

Hallo, hab mich jetzt entschlossen meine Xenonbrenner selbst zu wechseln, da erstens 200€ für einen Brenner beim 😉 und zweitens 100€ für den Einbau etwas zu viel ist!!

Jetzt stellt sich mir nur die Frage welche!! Hab hier mal ein paar zur Auswahl.

Philips für 37€

http://cgi.ebay.de/...132QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Osram für 39€

http://cgi.ebay.de/...803QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder Philips D1S UltraBlue Ultra Blue Xenon Brenner 6000K für 122,50€

http://cgi.ebay.de/...emZ370272111378QQcmdZViewItemQQimsxZ20091009?...

Welche Farbtemperatur (K) und welchen Lichtstrom (Lumen) habt ihr/bzw. die originale Birne??
Falls ihr eine andere wie die originale habt, wäre super wenn ihr ein Foto posten könntet wegen der Farbe.

Wäre über eure Hilfe sehr froh!!

Danke

Kann mir keiner einen Tipp geben ob ich die Osram/Philips mit 4150 K oder die mit 6000 K nehmen soll?? Mir geht es nicht um die Optik obs gut aussieht, im gegenteil will eigentlich kein zu blaues Licht. Will einfach nur gut und viel sehen können mit den Birnen!!!

Danke

moin moin

jo ich hab auch das problem und das öfters...
bei mir geht es einfach während der fahr aus..denn mach ich licht kurz aus und denn wieder an und es geht wieder..

ich war beim 🙂 und der meinte das kennt er nich
entweder is es an und geht oder aus und is kaputt 😁

mfg A4

Zitat:

jo ich hab auch das problem und das öfters...

bei mir geht es einfach während der fahr aus..denn mach ich licht kurz aus und denn wieder an und es geht wieder..

Genau das Problem habe ich seit einige Wochen. Die linke Lampe geht aus, nach 1-2 Sekunden wieder an, dann wieder aus, wieder an - und dann bleibt sie aus und die Meldung AFS ohne Funktion links usw.

Dann wieder einschalten und alles funktioniert wieder - mal für mehrere Tage, dann wieder nur für 5 Minuten.

Der Besuch beim Freundlichen führte zur Nachrüstung von irgendwelchen Halteclipsen, war aber ohne Erfolg. Vielleicht lasse ich dann mal die Steckverbindung prüfen....

bei mir viel nach 4 jahren und 60tkm ebenfalls das rechte aus!! Habe beide selber gewechselt!! Hätte bei VW 500 € gekostet (2 * 200 € für die Birnen und 100 € für Einbau, da die Stoßstange und Scheinwerfer dazu ausgebaut werden müssen) Die "do it yourself" - Lösung kostete mir 70 € und 4 Stunden arbeit!!

Vorher wurde aber beim Kauf (halbes Jahr davor) der Motor fürs Fernlicht (zum "Augen auf machen"😉 gewechselt!

Ich Zitier mich mal selber eventuell hilft es euch ja ........

Zitat:

Muss nicht immer defekt sein, dachte auch das meine Rechte hin ist

War aber nur das Kabel ab bzw hat sich locker geruckelt

 

Hab ich bemerkt nach dem der neue Rechte nach 4 Wochen wieder hin war(dachte ich)

Als ich die Lampe wieder drausen hatte bemerkte ich das es nur das Kabel war.

Wieder drauf gesteckt und siehe da selbst der alte Tot geglaubte Brenner leuchtete wieder strahlend blau vor sich hin.

 

(Kleiner Tip wenn es wirklich nur das Kabel ab geruckelt hat: das Metall vom Brenner um den steckplatz bissl spreizen dann hällt der Stecker besser)

Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Defekt ist die Lampe ohnehin nicht, sonst würde sie ja nicht immer wieder angehen.

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das, was der Freundliche gemacht hat, den hier mehrfach zitierten Stecker am Steuergerät betraf. Dort hat man zur Stabilisierung eine Halteklammer nachgerüstet. Dementsprechend wurde die Steckverbindungen kontrolliert. Hat nur leider nicht geholfen...

Zitat:

Original geschrieben von jpoint


Ausfall linkes Xeneonlicht

Kann es sein, daß die Funktionen coming home, leaving home durch das häufig Einschalten des Lichtes die Lebensdauer der Lampen verkürzt?
Ich habe diese Funktionen jedenfalls schon mal ausgeschaltet.

Viele Gruesse

Variant TDI DPF, 140 PS, EZ 02.06, 37.000km

Hallo!

Genau das hab ich auch langsam so im Gefühl, das dieses ewige ein und ausschalten durch das coming und leaving home tierisch auf die Lebensdauer der Brenner geht.

Aber wenns so wäre, warum baut VW dann sowas?

Ist doch ja auch eigentlich bekannt, das man die xenon's nich ständig an und aus machen soll

Bei ist vor ca 3-4 Monaten der linke Brenner ausgetauscht worden und das sogar auf Kulanz mit 70%, immerhin.
Ich fragte daraufhin, warum sie denn nicht dann gleich den rechten mitmachen, kann man sich ja eigentlich denken, geht der eine kaputt dauerts nicht mehr lang, dann geht der andere auch kaputt, antwort vom :-) ist ja auf Kulanz...
Naja, sonst soll man immer alles Paarweise wecheln, Stoßdämpfer, Bremsen etc... aber wehe es ist Kulanz oder Gewährleistung...
Daraufhin hab ich dann nur geantwortet, okay, wenn der Andere dann dran ist stehe ich hier wieder auf der Matte...
Naja und was war, gestern mein rechter Xenon, Verfärbung ins Rosareich
Ich, ab zum :-)
Das ganze nochmal erklärt, er Anfrage auf Kulanz gestartet... was soll ich sagen gibts nicht mehr!
kaum 3 Monate und ca. 10Tkm später nicht mehr möglich?
Gibts doch gar nicht, das gleiche nochmal mit der Laufleistung von damals, als der linke defekt war, ausprobiert, auch keine Kulanz....
Ist das jetzt die neue Masche von VW?
Was sagt ihr dazu?
Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke

Hallo.

Bei mir ist der Fall ähnlich, wie hier beschrieben wurde.
Und zwar fällt mein Xenon manchmal aus, also der linke Brenner. Ich starte das Auto neu, schalte das Licht wieder an und schon gehts wieder.
Kann mir einer sagen was das evtl. sein könnte?
Die neue Spange ist aber schon vorhanden... Brenner sind 8000k und fahre sie schon 1 1/2 Jahre...

Deine Antwort