Xenonausfall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bei meinem (nach 7 Wochen und 6800km) ist am Freitag das rechte Xenon nach einem kurzen aufflackern total ausgefalllen. War beim :-) und er meinte, dass vor einiger Zeit Probleme mit dem Deckel (Wassereintritt) der Steuereinheit aufgetreten wären aber dies bei meinem schon behoben sein sollte. Hat oder Hatte von Euch jemand ähnliche Probleme mit dem Xenon ?

76 Antworten

So, mich hat es heute auch erwischt: nach 6300km und 7 Wochen:
Ausfall linker Scheinwerfer (Abblendlicht). Meldung im Display "ASF-Signal...". -So wie schon mehrfach hier beschrieben.
Da muss ich wohl am Mittwoch mal in die Werkstatt.

Danke an dieser Stelle zum Hinweis mit dem geänderten Kabelbaum. Bin gespannt ob die das schon wissen... ;-)

Grüße
Martin

Ich kann den Beitrag von "hyperion" bestätigen:

War heute in der Werkstatt, es wird jeweils ein Stück Kabelbaum vom "Brenner" zum Steuergerät getauscht. Am Steuergerät löst sich wohl eine Steckverbindung.

Auch das mit dem Lieferengpass ist so. -Bei meinem Passat hat der Monteur ersteinmal den Stecker wieder aufgesteckt, der Fehler wird jetzt wohl mal ein paar Tage nicht mehr auftreten.
Hoffentlich kommen die neuen Teile trotzdem bald, die Belastung auf die Steckzungen bei schlechtem Kontakt ist nicht sehr förderlich für die Kontakte...

Gruß
Martin

Re: Re: Totalausfall rechts

Zitat:

Original geschrieben von Emonsianer


So, seit gestern wieder mit Licht. Primäre Ursache für den Folgeausfall war ein an/abgebrochener Stecker. Wahrscheinlich wurde der bei der Erstreparatur zu fest aufgesteckt und durch normale Bewegungsstöße defekt. Es gibt jetzt geänderte Stecker - in Winkelform -, wurden beidseitig verbaut. Mal sehen, wie lange es jetzt funktioniert ;-)

Habe echt cie Nase voll - keine 4 Wochen und der selbe MIst (sorry, aber anders kann ich es nicht mehr nennen) schon wieder: heute Nachmittag die Meldung AFS+Abblendlicht vorn rechts defekt. Der dritte Ausfall seit August 2006! Am Montag bin ich in der Werkstatt...

Mal ne Frage: Wandlung - ist da was drin? Oder wie will/kann VW mich wieder zufriedenstellen? Die Leihwagen für die letzten beide Werkstattaufenthalte in der Garantiezeit habe ich nämlich auch selbst bezahlt...

Lieferengpass

Toll, Wagen steht seit gestern in der Werkstatt. Die haben auch schon ermittelt, dass die Stecker vom Steuergerät zur Leuchteinheit abrutschen (obwohl schon geänderte verbaut wurden) und jetzt gibt es natürlich einen Lieferengpass für die neuen Stecker...
Normal ist das nicht, Auto für 33.000€ und 3x in 12 Wochen Werkstattaufenthalt mit Leihwagenkosten wegen Krimskrams!

Und all das nach vermutlich tausenden von Kilometern an Testfahrten, die mit Prototypen und A-Vorserienmodellen unternommen wurden ... oder doch nicht?! Fragen über Fragen ...

Re: Lieferengpass

Zitat:

Original geschrieben von Emonsianer


Toll, Wagen steht seit gestern in der Werkstatt. Die haben auch schon ermittelt, dass die Stecker vom Steuergerät zur Leuchteinheit abrutschen (obwohl schon geänderte verbaut wurden) und jetzt gibt es natürlich einen Lieferengpass für die neuen Stecker...
Normal ist das nicht, Auto für 33.000€ und 3x in 12 Wochen Werkstattaufenthalt mit Leihwagenkosten wegen Krimskrams!

Hallo Emonsianer!

Hoffe das mir das erspart bleibt mit den Xenonlampen.
Weshalb ich aber mich zu Wort melde.
Wechsle die Werkstatt!

Mein Wagen war von letzte Woche Montag bis letzten Dienstag in der Werkstatt wegen einem Grantiefall und bekamm für diese Woche den Leihwagen kostenlos.
Mußte nur den Sprit nachtanken den ich verfahren habe.

Das man keinen Leihwagen kostenlos bekommt liegt wohl eher an der Werkstatt. Und leider nicht an VW.
Meine Werkstatt meinte halt das sie mir engegenkommen wollen bei dem was mein Fahrzeug gekostet hat. 🙂
Und ich bin froh darum.

Hoffe das mit deinen Lampen wird sich bald für dich erledigt haben.

Gruß Alex

Re: Re: Lieferengpass

Zitat:

Original geschrieben von jollyswelt


...

Wechsle die Werkstatt!

Mein Wagen war von letzte Woche Montag bis letzten Dienstag in der Werkstatt wegen einem Grantiefall und bekamm für diese Woche den Leihwagen kostenlos.
Mußte nur den Sprit nachtanken den ich verfahren habe.

Das man keinen Leihwagen kostenlos bekommt liegt wohl eher an der Werkstatt. Und leider nicht an VW.
Meine Werkstatt meinte halt das sie mir engegenkommen wollen bei dem was mein Fahrzeug gekostet hat. 🙂
Und ich bin froh darum.

Hoffe das mit deinen Lampen wird sich bald für dich erledigt haben.

Gruß Alex

Du wirst lachen - bin jetzt in der dritten Werkstatt ;-)

Ist eine geleaster Firmenwagen, der beim Zentralhändler geholt wurde. Gehe aber zum Örtlichen und der hat ja nichts an mir persönlich beim Neuwagen verdient - Kulanz im Leihwagenbereich kann ich dann auch kaum erwarten. Da müsste Wolfsburg eine Lösung anbieten. Aber da es kein Liegenbleiber ist, greift die Mobilitätsgarantie nicht. Die Jungs vorort sind bemüht und verständnisvoll. Was fehlt ist Rückenhalt von der Zentrale Wolfsburg - und die ******* mich an...

Trotzdem danke für Deinen Tip!

Xenon und kein Ende

Hallo,
seit heute der zweite Ausfall Xenon rechts.
Ein leichtes Flackern und weg wars.
Beim ertsen Mal kompl. Tausch heute Info vom :-) Stecker /Kabel müssten getauscht werden. Wagen steht wieder beim :-)
Ich hab so langsam ganz B-knackt die Xenonnase voll. Mal schauen wie lange es dann hält.

Hallo,

ein Auto mit nicht funktionierender Beleuchtung darf nicht in den öffentlichen Strassenverkehr, ist also nicht fahrtüchtig. Also sollte doch die Mobilitätsgarantie greifen. Oder greift die nur, wenn der Motor nicht mehr tut.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

ein Auto mit nicht funktionierender Beleuchtung darf nicht in den öffentlichen Strassenverkehr, ist also nicht fahrtüchtig. Also sollte doch die Mobilitätsgarantie greifen. Oder greift die nur, wenn der Motor nicht mehr tut.

Das mit der Verkehrstüchtigkeit zieht bei der VW-Hotline nicht. Es ist kein Liegenbleiber, weil er aus eigenem Antrieb die Werkstatt erreichen kann - ob mit oder ohne Licht, ist denen egal. Klingt blöd, ist aber so...

Re: Xenon und kein Ende

Zitat:

Original geschrieben von HBE_Süd


Hallo,
seit heute der zweite Ausfall Xenon rechts.
Ein leichtes Flackern und weg wars.
Beim ertsen Mal kompl. Tausch heute Info vom :-) Stecker /Kabel müssten getauscht werden. Wagen steht wieder beim :-)
Ich hab so langsam ganz B-knackt die Xenonnase voll. Mal schauen wie lange es dann hält.

Bin gespannt, ob die Teile direkt lieferbar sind. Meiner stand seit Montag, habe ihn heute wieder abgeholt - ohne Austausch der Teile, sind nämlich nicht lieferbar! Die haben also die abgerutschten Stecker einfach wieder drauf gesteckt und mir gute Fahrt gewünscht, rufen mich beim Eintreffen der bestellten Teile an...

Steht noch beim :-)

Hallo,
Teile nicht lieferbar. Steht seit Do. beim :-). Habe freundlicherweise einen Leihwagen mit den Ringen. Der macht mich garnicht B-knackt. Kleines Navi Freisprech besser als garnix oder ? Ich habe auch die Nase voll und hab den freundlichen darauf hingewiesen, dass es Lieferprobleme mit den Kabel gibt. Ich glaube er hat das nicht ernst genommen. Habe Ihm auch gesagt, dass die FUnzel schon mal weg war und die ganze Einheit getauscht wurde. Wahrscheinlich kommen die Kabel irgendwann und dann muß noch das ein oder andere Teil bestellt werden.... Keine AHung und keine Lust mehr auf Werkstatt. Schönen Abend und besser P mit Xenon stehen lassen :-) wird nämlich früh dunkel

so, jetzt gehen auch bei meinem die Lichter (Xenons) aus!!

Heute Vormittag, Anzeige in der MFA-Plus:
Linkes Abblendlicht defekt, oder so (sinngemäß)

Weiß einer von euch, ob das immer noch ein Problem mit den Steckern ist, oder hat sonst jemand eine Info, warum das nach 6500KM, bzw. nach 2 Monaten passiert??

Oder hab´ich vielleicht einfach Pech gehabt, würde heißen: Austauschen, weiterfahren und hoffen, daß es ein Montagsscheinwerfer war!!??

Vielen dank für eure Infos!!

LG Martini0

Ausfall linkes Xeneonlicht

Hatte im Dezember auch einen Ausfall des linken Abblendlichtes. War ziemlich erstaunt, als man mir in der Werkstatt sagte, daß zur Behebung des Problems die Stoßstange abgebaut werden muß. Nach ca. 2,5 Std. konnte ich das Fahrzeug wieder abholen (Garantiereparatur). Auf meine Frage nach der Garantiezeit sagte man mir, daß sie von ursprünglich lebenslang mittlerweile auf 2 Jahre verkürzt wurde.
Meine ursprüngliche Begeisterung für Xenon wurde dadurch erheblich getrübt, da die Kosten für die Austausaktion (Leuchtmittel) bei ca. 300,--€ gelegen hätten.
Kann es sein, daß die Funktionen coming home, leaving home durch das häufig Einschalten des Lichtes die Lebensdauer der Lampen verkürzt?
Ich habe diese Funktionen jedenfalls schon mal ausgeschaltet.

Viele Gruesse

Variant TDI DPF, 140 PS, EZ 02.06, 37.000km

Passat EZ 03.07  Xeon Licht links Ausfall, der Wagen war schon dreimal bei VW.
Es ist verwunderlich das diese Problem schon lange im Forum aufgeführt wird, aber von VW nicht erkannt wird.  KM bis heute 34tkm.
Kostenloser Leihwagen Fehlanzeige.

Gruß Thomas

Deine Antwort