Xenon zu kurz? der 30kg Trick?

VW Passat B7/3C

Meine Kiste ist jetzt über ein Jahr alt, hab den damals abgeholt und extra aufs Licht geschaut, weil ja viele im Forum schrieben, das sei zu kurz eingestellt - war aber alles in Ordnung und ich hatte gutes Licht.

Dann war ich kürzlich zur Inspektion und danach hatte ich nur noch Funzeln, vielleicht 25-30 Meter Licht, dann war's zappenduster.

Also gestern wieder hin und mein Leid geklagt, einmal gemessen, in ne andere Halle gefahren und mit nem zweiten mal gemessen.

Und dann sagt der Mechaniker, er legt mal 30kg in den Kofferraum und ich soll mich auch reinsetzen (Fahrersitz). Dann hat er bisschen an den Stellschrauben gedreht und die Leuchten gingen hoch. Ich vom Hof gefahren... und nix mit Funzeln, das waren richtig dicke Photonenkanonen 😁
Er meinte noch, derjenige der das Licht eingestellt hat, hat wohl das Gewicht vergessen.

Ich hab jetzt jedenfalls gefühltes Fernlicht, ich glaub, dass ist fast zu hoch eingestellt aber mal schauen wie oft ich angeblinkt werde.

So, nu die Preisfrage, ist das jetzt die normale Prozedur? Ist mein Licht jetzt wieder falsch eingestellt, nur in die falsche Richtung? Andererseits macht unser kleiner Micra mit normalen Halogenleuchten auch gut Licht...

Beste Antwort im Thema

Schönes Stammtischwissen, diese Ungläubigkeit 😰

Einstellanweisung VW:

Kraftstoffbehälter muss zu min 90% gefüllt sein, eine Person oder 75kg auf dem Fahrersitz in das sonst unbeladene Fahrzeug.

Ist der Tank nicht voll:

1/4 Füllung --> 40kg Zusatzgewicht in den Kofferraum
1/2 Füllung --> 30kg Zusatzgewicht in den Kofferraum
3/4 Füllung --> 15kg Zusatzgewicht in den Kofferraum

Der 2 Mechaniker hat also alles richtig gemacht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Schönes Stammtischwissen, diese Ungläubigkeit 😰

Wenn einer damit anfängt ziehen die anderen doch hinterher... weißte doch mittlerweile... 😉

Außerdem arbeiten bei VW ja nur Pfeifen, die keine Ahnung von der Materie haben... Mich wunderts, warum überhaupt noch Mechaniker angestellt sind in den Werkstätten, dabei könnten die Kunden von heute doch alles selbst/besser machen, oder? o.O

(P.S.: Nichts für ungut, aber manchmal kommt man sich so vor hier 😉)

Diese Neuigkeiten hätten wohl besser in den Thread gehört, anstatt einen Neuen aufzumachen.
http://www.motor-talk.de/.../...-konkurrenz-katastrophal-t3571619.html

Dort schrieb ich schon mal vor 1 Monat:
Genauso ist es. Hatte noch keinen VW mit Xenon, der vom Werk aus richtig eingestellt war. Auch mein aktueller Vorführer war meilenweit zu tief. Es gab auch eine 3 A4 Seiten lange Vorlage, wie die Xenon richtig justiert werden. U.a. mit Zusatzgewicht im Kofferraum, wenn der Tank nicht ausreichend gefüllt ist....etc. glaube es waren 6 oder 7 Punkte.
Nun strahlt mein Xenon ausreichend weit und kann mit dem A4 durchaus mithalten.

was der zweite mechaniker aber hätte noch machen müssen, die scheinwerfer in nullstellung zu bringen mittels seines computers.

Egal welche Last gerade im Kofferraum ist: Bei Xenon wird das automatisch ausgeregelt. Wenn das helle Feld auf der Straße auf der linken Seite bei 25 Meter endet, sind die Scheinwerfer richtig eingestellt. Dabei reicht das Licht aber beileibe nicht nur bis 25 Meter.

Grüße Fritz Lorek

Ähnliche Themen

Es ging hier um Einstellarbeiten der Xenonscheinwerfer, wie ALWR funktioniert ist denke ich
hier jedem klar.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel2805


Es ging hier um Einstellarbeiten der Xenonscheinwerfer, wie ALWR funktioniert ist denke ich
hier jedem klar.

Xenon gibt's aber nur mit ALWR......

...ich kapiere das hier auch nicht...es geht doch um das Fahrlicht und nicht um das Fernlicht, oder ?

Xenon soll doch kein Flagscheinwerfer sein, sondern das vorbestimmte Feld einfach heller ausleuchten....

....ohne den Gegenverkehr zu blenden..😎

Ist doch eig ganz einfach, das Auto muss die Einstellbedingungen erfüllen:,

Zitat:

Einstellanweisung VW:

Kraftstoffbehälter muss zu min 90% gefüllt sein, eine Person oder 75kg auf dem Fahrersitz in das sonst unbeladene Fahrzeug.

Ist der Tank nicht voll:

1/4 Füllung --> 40kg Zusatzgewicht in den Kofferraum
1/2 Füllung --> 30kg Zusatzgewicht in den Kofferraum
3/4 Füllung --> 15kg Zusatzgewicht in den Kofferraum

dann wird per Tester das Xenonlicht in "Einstellposition" gebracht.

Nun wird manuell wie bei Halogen-Scheinwerfern per Lichteinstellgerät und den Innen-Sechskant Stellschrauben das Licht eingestellt,

Und dann wird es vom Tester als neue Grundeinstellung bestätigt.

Hat dein Mechatroniker nur an den Einstellschrauben gedreht ohne vorher die Scheinwerfer in Grundeinstellung zu fahren ist dein Licht nun falsch eingestellt. Aber davon gehe ich nicht aus 😉

nur mal als kleines Update:

mir kamen die Scheinwerfer ja zu hoch vor und dann hatte ich ne längere Fahrt über Land - Ich hatte da echt Flakscheinwerfer, das war im Grunde Fernlicht, hab in 200m entfernung die Bäume ausgeleuchtet. Das hat natürlich auch der Gegenverkehr gesehen und mich fröhlich angeblinkt - das war echt stressig, gerade die LKW.

Wir haben jedenfalls die nächste Werkstatt auf der Strecke gesucht und waren 5min vor schluss auch noch da (*puh*). Der Techniker wollte gleich ablehnen und meinte das geht nur mit Termin und Servicetechniker mit Messgerät blabla... Als ich ihm dann gezeigt hab, was ich so alles beleuchten kann, hat er eingewilligt, das ganze provisorisch runterzuschrauben.

Jetzt haben wir exakt den Mittelstrich im Lichtmesser eingestellt und es ist genauso wie vorher, also so wie es sein muß - ohne dass das Auto was davon gemerkt hat (also kein Einstellprogramm oder so).

Jedenfalls ist das Licht jetzt komplett in Ordnung und ich werd wohl nen Teufel tun und die andere Werkstatt da nochmal ranlassen...

Ich kann mittlerweile das gleiche Lied singen:

- Wagen Ende Juni gekauft, über Xenons gefreut aber nie das richtige "Jetzt hab ich ordentliches Licht!"-Gefühl verspürt.

- Dann vor etwa drei Wochen das ganze im VW Autohaus nachjustieren lassen - danach waren es Flak Scheinwerfer (jedoch ohne den Gegenverkehr zu blenden, einfach nur gut ausgeleuchtet).

- Vor zwei Tagen dann ging es in die 30.000 km Inspektion. Die Einstellung der Xenons wurde als "nicht in Ordnung" bemängelt und korrigiert. Seitdem fahre ich gefühlt wieder mit zwei Taschenlampen umher.

Auf den Rückruf vom Autohaus zur durchgeführten Inspektion warte ich mittlerweile seit zwei Tagen, nervt etwas.

Moin liebe Gemeinde,

ich war gestern bei meinem 🙂 und klagte über das Leid des Abblendlichtes bei der Be-Xenon Anlage. Nach technischer Kontrolle etc. meinte der 🙂 es sind keine Fehlermeldungen sowie Auffälligkeiten ausgelesen worden..."Das Abblendlich ist einfach so schlecht"...ich finde das eine absolute Frechheit was VW da abzieht ! Da bezahlt man rund 1.600 € für eine Be-Xenon Anlage und hat im entefekt schlechteres Abblendlicht als bei einer herkömmlichen Halogen-Anlage. Gibt es da vielleicht auch einen Trick den man selber anwenden kann um das Abblendlicht zu optimieren ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

P.S. Fahre ein 2010er R-Linde Editionsmodel / 2.0 l TDI Variant

Anfangs war das Licht bei mir wie bei allen VW´s mit Xenon die vorher hatte zu kurz.
Meine Werkstatt hat dies perfekt eingestellt. Leider kenne ich das auch, dass beim Service wieder rumgebastelt wird. Deshalb heißt es bei mir immer wenn er jetzt in der Werkstatt ist zum Servicemitarbeiter - "Finger weg vom Licht"

Zitat:

Original geschrieben von Ostseepower


Moin liebe Gemeinde,

ich war gestern bei meinem 🙂 und klagte über das Leid des Abblendlichtes bei der Be-Xenon Anlage. Nach technischer Kontrolle etc. meinte der 🙂 es sind keine Fehlermeldungen sowie Auffälligkeiten ausgelesen worden..."Das Abblendlich ist einfach so schlecht"...ich finde das eine absolute Frechheit was VW da abzieht ! Da bezahlt man rund 1.600 € für eine Be-Xenon Anlage und hat im entefekt schlechteres Abblendlicht als bei einer herkömmlichen Halogen-Anlage. Gibt es da vielleicht auch einen Trick den man selber anwenden kann um das Abblendlicht zu optimieren ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

P.S. Fahre ein 2010er R-Linde Editionsmodel / 2.0 l TDI Variant

Fahr mal zu einem anderen Händler und lass das Xenon korrigieren. Es ist sicher zu tief. Richtig eingestellt ist das Licht super in der Ausleuchtung, vglb. mit dem des Audi A4.

Ich fahre dzt. einen neuen Sharan, dessen Xenon fast ideal vom Werk aus eingestellt ist. Auch der letzte Sharan, den ich ca. 3 Wochen hatte, hatte die selbe Werkseinstellung. Scheinbar wird das Xenon in Portugal besser eingestellt als in D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen