1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Xenon zu hell?

Xenon zu hell?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

was mir in letzter zeit immer wieder auffällt, ist dass mir morgends und abends im Dunkeln oder in der Dämmerung ständig entgegenkommende Fahrzeuge aufblenden. Wenn ich so an der Hauswand stehe und die Scheinwerfer anmache, gehen die einmal rauf und runter, ist wahrscheinlich so ein Regelanfahren der automatischen Höhenverstellung. Danach stehen die auf gleichem Niveau wie von unserem Focus. Deswegen glaube ich eigentlich nicht, dass die Leuchten zu hoch stehen.

Kann es sein, dass das Xenonlicht des Golfs heller als andere Fahrzeugen, ist mir bei anderen Fahrzeugen bisher noch nicht aufgefallen?

Geht das bei auch anderen Xenonfahrern auch so?

Grüße

Harry

23 Antworten

Zum lachen ist ja mal wieder:

Höhere Farbtemperatur (ca. 6000 Kelvin, bläulich-weiß), dadurch bessere Farbwiedergabe. Diese Farbtemperatur ist in Deutschland allerdings nicht mehr zulässig. Sie wurde auf etwa 4000 bis 5000 K begrenzt um die blaue Lichtfarbe zu entschärfen (eher grün). Dadurch wird das Licht allerdings auch etwas heller.

Typisch Deutschland, da ist sogar die Farbe vorgeschrieben. Au man.

btw, die Licher sind bei allen Fahrzeugen immer auf der selben Höhe. Egal ob LKW, BUS, SUV.

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Zum lachen ist ja mal wieder:

Höhere Farbtemperatur (ca. 6000 Kelvin, bläulich-weiß), dadurch bessere Farbwiedergabe. Diese Farbtemperatur ist in Deutschland allerdings nicht mehr zulässig. Sie wurde auf etwa 4000 bis 5000 K begrenzt um die blaue Lichtfarbe zu entschärfen (eher grün). Dadurch wird das Licht allerdings auch etwas heller.

Typisch Deutschland, da ist sogar die Farbe vorgeschrieben. Au man.

btw, die Licher sind bei allen Fahrzeugen immer auf der selben Höhe. Egal ob LKW, BUS, SUV.

naja wer sich hier lächerlich macht ist fraglich, die neuen 4200k xenon haben mehr licht auf der strasse und weniger blendung, ob das gesetz jetzt überflüssig ist sei mal dahingestellt.

aber 8000k xenon nerven

Wer hat denn zB 8000k Xenon verbaut?

Haben die Audis und VWs eigentlich die selben Xenonlichter verbaut? Soviele Golf sehe ich leider nicht mit Xenon und kann somit kaum beurteilen wie mein Auto auf der Straße aus der Sicht anderer aussieht. Wenn ich vor meinem Auto stehe, sieht mein Xenon immer so weißlich aus, aber die vom Audi kommen mir eher bläulich vor. Wird wohl nur Einbildung sein.

Ich bekomme ab und an eine Lichthupe wegen meines Xenonlichtes.

Nur sind das meistens dann Fahrern von solchen alten Schrottkisten, deren Halogenlampen gerade mal Standlichtqualität hat.

Die sind dann nur so mieses Licht gewöhnt, das mein Licht denen als Fernlicht vorkommt 😁

das das licht bläulich wirkt kann auch daran liegen das die leuchtmittel schon etwas älter sind weil mit zunehmendem alter der Leutmittel sich die Farbtemperatur ins violette ändert

Aber, ich glaube, die Farbtemperatur bekommen wir als Fahrer am wenigsten mit. Wie bereits erwähnt, finde ich selten Golf V mit Xenon auf der Straße vor um mir ein genaueres Bild von deren Xenon-Optik zu machen.

Also ehrlich gesagt finde ich diese automatische LWR super, denn von Xenonfahrer werde ich nur geblendet, wenn sie gerade über einen Hügel drüberfahren. Ich habe es zB noch nie erlebt, dass bei Xenonlichtern der li. Scheinwerfer in den Boden strahlt und der re. Scheinwerfer in den Himmel - wie es schon fast zum täglichen Brot bei H7 Fahrern gehört.

Meistens ist nur eine falsche Einstellung des Scheinwerfers die Ursache für die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.

Aktuell wurde bei dem meiner Schwester Golf der Sendor getauscht, der für die leuchtweitenreguilierung zuständig ist.

Bei meinem Vectra hingegen wurde ich zurecht angeblinkt, da der TÜV die DE Linsenscheinwerfer zwar korrekt eingestellt hat, jedoch den Schalter für die Leuchtweite auf "5" stellte.

Also flugs auf "0" Stellung gebracht und mich gewundert, weshalb immer aufgeblendet wird.

Kein Wunder, wenn mein Vordermann die Sonne bekommt und ich mich wundere, weshalb weit entfernte Verkehrszeichen gut lebsar sind 😉

Persönlich gehe ich davon aus, das die meisten in das - Licht - hineinschauen und dann sagen, es blendet, aber es wird auch bald ( 2 -3 Jahren ) schon Geschichte sein, wenn die ersten LED Scheinwerfer auf dem Markt sind.

Zwar wird es Xenon nicht verdrängen, aber die Ausleuchtung und das sichtbare Erscheinungsbild vom Fahrzeug ist weitaus besser.

Aktuell gesehen beim Lexus.

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Zum lachen ist ja mal wieder:

Höhere Farbtemperatur (ca. 6000 Kelvin, bläulich-weiß), dadurch bessere Farbwiedergabe. Diese Farbtemperatur ist in Deutschland allerdings nicht mehr zulässig. Sie wurde auf etwa 4000 bis 5000 K begrenzt um die blaue Lichtfarbe zu entschärfen (eher grün). Dadurch wird das Licht allerdings auch etwas heller.

Typisch Deutschland, da ist sogar die Farbe vorgeschrieben. Au man.

btw, die Licher sind bei allen Fahrzeugen immer auf der selben Höhe. Egal ob LKW, BUS, SUV.

Das stimmt nicht. Nur die maximale, nicht die genaue Höhe ist festgelegt. Ein SUV oder Sprinter hat die Lampen definitv höher als ein Golf. Ebenso ist 6000K nicht per se besser als z.B. 4200K.

Blendung ist eine Einstellungs- oder Sauberkeitsfrage. Das kurzwelligere Licht der Xenons streut stärker, daher auch die vorgeschriebene Reinigungsanlage (aber auch mal benutzen bitte!). Blendung gibt es nur, wenn der Lichtkegel direkt ins Auge trifft. Tut er das nicht, blendet selbst extrem helles Licht nicht (und wird nicht als Fernlicht empfunden). Ursachen:

- viel Streulicht (dann wird Licht aus dem abgeblendeten Bündel ins Auge gestreut) z.B. durch Dreck aber auch Kratzer auf dem Scheinwerfer.
- Regelung zu langsam für Bodenwellen und Beschleunigung (einsinken des Fzg). Dies ist ein typisches Autobahnproblem: Man sieht jedes Gasgeben als vermeintliches kurzes Aufblenden.
- Hoch eingebaute Schweinwerfer (am Maximum von 1,20 m) zusammen mit dichtem Auffahren, so dass der Lichtkegel beim Vordermann noch nicht unter der Augen- oder Aussenspiegellinie ist.
- Selbst geringfügig falsche Einstellung.

Leider hat der Gesetzgeber versäumt, zusammen mit der Einführung von Xenon diese Punkte schärfer zu regeln. Daher wird es immer Probleme geben. Zumindest sollte man bei dauerhaften "angeblinktwerden" mal in der Werkstatt checken lassen, ob alles ok ist. Es ist nicht nur die Dummheit der "Halogenfahrer" (obwohl es natürlich immer leichter ist, die Ursache bei anderen zu suchen).

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen