Xenon wirft Fragen auf

BMW 3er E90

Nach 2 Monaten E90 fahren wunder ich mich doch über einige Sachen beim Xenon.
Die Tage werden wieder kürzer und hier und da muss man öfters auch mal das Licht einschalten.

Wenn der Lichtschein jetzt auch mal sichtbar wird, habe ich festgestellt das die ganze Konstruktion ziemlich labberig ist. Sprich die Lichtkante zittert beim Fahren ziemlich. Kannte ich vom Halogen bisher nicht. Wenn man im Stand mal von oben auf die Scheinwerfer klopft zittert der Lichtkegel genauso. Dachte immer Leuchtmittel wären mehr oder weniger erschütterungsempfindlich. Warum sind die Scheinwerfer dann so weich aufgehangen? Oder ist das nicht normal?

Nächste Sache: Bin bisher noch nicht in wirklicher Dunkelheit gefahren, aber ich habe das Gefühl das zumindest der Scheinwerfer auf der Fahrerseite etwas "flackert". Einmal vor einer Wand parkend sah es mal so aus als wenn eine Art Schatten mehrfach über den Scheinwerfer gehuscht wäre. Muss ich evtl. mit dem Ableben eines brenners rechnen ?

Weiter: Ich habe die autom. Fahrlichtsteuerung mit adaptiven Kurvenlicht. Warum zur Hölle klappt das nur wenn man das Licht auf autom. stehen hat? Warum nicht wenn man das Licht von Hand einschaltet? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.

Zum Schluss: Ist es korrekt das die Lichtkegel nur nach Rechts geschwenkt werden? Wenn ich links einschlage bleiben die Lichtkegel mittig.

Ich werd aus dem System irgendwie nicht schlau.....

Greetz
Tim

19 Antworten

Ich bin also nicht allein, schade ;-)

Das mit dem Zittern werd ich beim nächsten Besuch beim 🙂 dann mal ansprechen. 
Kann mir noch jemand was zum flackern sagen ? Heute morgen im Stau hab ichs wieder gesehen. Nur auf der Fahrerseite und zu dem Zeitpunkt ca. im 0,5 sec. Rhythmus. Danach war es dann zu hell. "Stirbt" mein Xenonbrenner ?

Greetz
Tim

Meine Xenon-Scheinwerfer zittern auch (Baujahr 11/2008). Habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Allerdings wegen anderer Kleinigkeiten. Werde das Thema aber auch ansprechen.

Gruß Tim

Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt wurden laut meinem Händler zusätzliche spezielle Klammern eingebaut, die das Zittern vermindern sollen. Hierfür musste der Stoßfänger demontiert werden. Ganz zu beheben ist das Zittern aber laut des Meisters nicht und war auch bei einem Vorführwagen vorhanden, wie er meinte.
Beim Leihwagen, einem 118d, der ebenfalls mit Xenon ausgestattet war, konnte ich allerdings nicht das geringste Zittern feststellen. BMW scheint also doch Autos mit "ruhigen" Scheinwerfern bauen zu können.
Muss ich jetzt doch mit dem Zittern leben, oder soll ich nochmal bei einem anderen Händler vorsprechen? Was meint ihr?

Gruß Tim

Ähnliche Themen

bei mir 8/2009 zittert es im Stand aber es kommt defenitiv vom Motor 4 Zylinder Traktor die 6 Töpfer und auch noch benziner wie beim bruder e60 bj 2004 Zittert nichts nun etwas komisch aber wärend der Fahrt ist alles ok von daher solang es leuchtet unternehm ich nix🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen