Xenon-Unsinn
Ich bin.wie man so schön sagt.ein alter Hase.In anderen Ländern,wie auch leider in unserem Land passieren manchmal merkwürdige Dinge.Zum Beispiel das Xenonlicht im öffentlichen Strassenverkehr.Es drängt sich mir die Vermutung auf .dass bei den Genehmigungsverfahren wohl einiges nicht so ganz "kuscher" war.Ein Licht,welches nachweislich erheblich mehr den Gegenverkehr blendet ,gehöhrt nicht in den Strassenverkehr . Xenonlicht hat ausserdem noch die unangenehme Eigenschaft,dass es je nach Einfallswinkel in allen Farben schillert ,von grellem Blau (meistens) bis rot. Bei nassen Strassen in der Nacht wirkt es besonders unangenehm.Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert,auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut. Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird. Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Rechtfertigt dies eine aktive Verkehrsgefährdung ??? ich sage NEIN NEIN und nochmal NEIN. Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend Deinen GRAUEN STAR behandeln lassen. Hab ich gerade hinter mir. 🙂 ( 2 neue Linsen in die Augen und gut ist es )
Seitdem blenden mich auch keine XENON-Scheinwerfer mehr!!
Im übrigen, ich fahre meistens Nachts ..... und das so 6 - 7.000 km im Monat. Meine XENON sind optimal eingestellt, und angeblinkt werde ich auch nicht.
mfg
Omega-OPA
94 Antworten
Das Problem ist auch, daß viele Hersteller wohl nicht in der Lage sind, die Scheinwerfer richtig einzustellen. Es gab mal einen großen Test von verschiedensten Autos mit Xenonlicht. Die allerwenigsten hatten korrekt eingestellte Scheinwerfer (entweder zu hoch oder zu niedrig). BMW war bei denen, die durchweg zu hoch eingestellt waren...
ciao
kurz und knapp
so viele falsch eingestellte Xenons kann es gar nicht geben
also würde ich sagen, entweder leidet der Threadersteller an einer Augenkrankheit, oder er ist neidisch, weil er es nicht hat
ich habe selber Xenon, und ich wurde noch nie in den letzten 3 Jahren von Xenons geblendet
was mir immer wieder auffällt, wenn es blendet, das es Autos mit Halogen sind, die ihre manueller Leuchtweitenregulierung nicht finden
also stell Dich nicht so an!!!
Ich kann den TE in einer Sache verstehen, nämlich dass die Xenon-Lampen manchmal grell und somit störend wirken können. Das ist auch so. Man muss sich doch nur mal vor Augen halten, mit welcher Farbtemperatur Xenon-Lampen arbeiten. Um die 6000 K, was Tageslicht imitieren soll. Da fährt man also durch die Dunkelheit und plötzlich kommt Tageslichthelle auf einen zu.
Aber 2 gute Gründe gibt es, die diesen Thread fragwürdig machen:
1. der Nick des TE (und nur 7 Posts)
2. nun bereits schon 4 Seiten Antworten, in denen sich jeder über die Argumentation des TE aufregt.
Denkt an euren Blutdruck... 😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Man muss sich doch nur mal vor Augen halten, mit welcher Farbtemperatur Xenon-Lampen arbeiten. Um die 6000 K, was Tageslicht imitieren soll.
Zitat:
Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.
Zum besseren Verständnis einfach mal hier
KLICKKLACKmachen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Lachhaft diese Argumentation!
Moin,
welch´wahre Worte, höchst gelassen ausgesprochen. Danke dafür, dem kann ich mich nur anschließen! 🙂
Wenn ich (was leider viel zu selten ist) mal in meiner "Rennsemmel" sitze kommt es mir auch so vor, als würden mich sämtliche Fahrzeuge (egal ob Halogen- oder Xenonlicht) blenden.
Dieser subjektive Zustand wird aber durch die wesentlich niedrigere Sitzhöhe und nicht durch massenhaft falsch eingestellte SW verursacht... 😉
Vielleicht fährt der provokante TE ja nur im Gokart durch´s Land... 😛
Gruß,
Andre
P.S.: Eine von innen versiffte Frontscheibe trägt übrigens gut 60% zur Eigenblendung bei! Also öfter´s mal putzen bringt mehr als ständig über andere zu meckern...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.
Und genau dort steht auch:
Zitat:
Xenonlampen arbeiten naturgemäß bei rund 5800 Kelvin, was recht genau der durchschnittlichen Farbtempertur des Tageslichts bei Mittagssonne (12 Uhr) entspricht.
Also was willst du mir nun damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Und genau dort steht auch:Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Also was willst du mir nun damit sagen?Zitat:
Xenonlampen arbeiten naturgemäß bei rund 5800 Kelvin, was recht genau der durchschnittlichen Farbtempertur des Tageslichts bei Mittagssonne (12 Uhr) entspricht.
NIX, nur mir fällt auf, das LESEN und VERSTEHEN evtl. nicht Deine Welt ist 😁
Man glaubt gar nicht, wie viel Platz zwischen den Zeilen ist.
1)Meistens sind die Scheinwerfer richtig oder ZU TIEF eingestellt!
2)Xenon blendet mehr, weil man mehr hinguckt! Konnte ich bei mir 5-10 Jahre beobachten, mittlerweile gehts.
3)Xenon bringt was, nicht viel, aber immerhin
4)Xenon wird bald durch die LEDs abgelöst werden
5)Lieber 100 entgegenkommende Xenonfahrzeuge wie 1 100Watt Rallybirnenfahrer oder Ich-Seh-Nix-Ich-Dreh-die-Lampen-hoch Fahrer.
Also ist Xenon kein Unsinn, Blenden tun viel mehr die Leute die ihre Halogenbirnen falsch einbauen oder zu hoch einstellen, bzw. gleich verbotene Halogenbirnen einbauen!
Außerdem wurde Xenon doch schon "entschärft" wegen so Leuten wie dem Threadstarter, es wurde gelblicher/weißer eben damit man nicht mehr so reingaffen muss und geblendet wird😁 so das wars
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
kurz und knapp
so viele falsch eingestellte Xenons kann es gar nicht gebenalso würde ich sagen, entweder leidet der Threadersteller an einer Augenkrankheit, oder er ist neidisch, weil er es nicht hat
ich habe selber Xenon, und ich wurde noch nie in den letzten 3 Jahren von Xenons geblendet
was mir immer wieder auffällt, wenn es blendet, das es Autos mit Halogen sind, die ihre manueller Leuchtweitenregulierung nicht finden
also stell Dich nicht so an!!!
glaubst auch nur du das es net so viele falsch eingestellte gitb
wenn man die leute mit xenon drauf anspricht kommt nur die antwort "das kann man gar net einstellen!!"
Und ob es viele leute gibt mit falsch eingestellten einige habene s sogar höher stellen lassen damit sie mehr sehen ^^
Und dann ist das porblem das viele WErkstätten mit dem argument kommen "nein das muss net eingestellt werden und ist nicht einstellbar" weil denen die technik dazu fehlt da einfach rädchen verdrehen ist net
ich empfehle mal nachts autobahn usw zu fahrne da merkt man schnell welche autos blenden vorallem wenn sie von hinten kommen und dann in den spiegeln blenden
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
Und dann ist das porblem das viele WErkstätten mit dem argument kommen "nein das muss net eingestellt werden und ist nicht einstellbar" weil denen die technik dazu fehlt da einfach rädchen verdrehen ist net
Das ist so nicht richtig...die Grundeinstellung (also der Ablauf mit den Schräubchen) ist bei jedem Scheinwerfer "gleich"-da ist es vollkommen egal ob das Xenon oder Halogen ist 🙂
Zitat:
ich empfehle mal nachts autobahn usw zu fahrne da merkt man schnell welche autos blenden vorallem wenn sie von hinten kommen und dann in den spiegeln blenden
Das ist einfach...wenn man rechts fährt, blenden alle welche die ganze Zeit links fahren ab einer bestimmten Entfernung, da man dann im Lichtkegel* ist.
Das zählt natürlich nicht für Kurven, da dort sowieso geblendet wird...je nachdem wo man halt grad fährt 😁 **
*
Der Lichtkegel ist (sozusagen) Teil vom asymetrischen Abblendlicht und leuchtet immer auf die Seite, welche dem Verkehr abgewandt ist...bei den Linkslenkern also nach rechts und bei den Rechtslenkern halt genau andersrum...
Der Kegel dient dazu, das man "Objekte" auf dieser Seite der Straße eher erkennen kann, welche man sonst nicht sehen würde (wenn es symetrisch wäre)...da der "flache" Teil vom Licht die Objekte einfach noch nicht erfasst-höher stellen ist bekanntlich nicht, da der flache Teil so leuchtet, das er den Gegenverkehr (normalerweise) nicht blendet.
Und außerdem...für das "höhergestellte" Licht gibbet auch einen Namen, einen Schalter und ein kleines blaues Lämpchen...na, welches Licht ist das? 😁
**
Wer den Abschnitt * versteht, weiß jetzt auch, warum man -ohne das bewusst zu tun- den Gegenverkehr in Kurven zwangsläufig blendet...
___
Achso, bevor ich meine Aussage zum Thema noch vergesse...
Xenon find ich super!
Die Steigerungsform davon ist Bi-Xenon...
Wenn dann noch Kurvenlicht dazu kommt-ja, was soll ich sagen... 😉
Ich habe bei mir zwar leider keines, jedoch wenigstens "hellere" (zugelassene 😉) H4 drin...als ich abends dann nach zwei Tagen wieder in meinem Auto saß, habe ich mich gefragt, ob ich denn das Licht schon anhabe 😰
klar das die scheinwerfer ne grundeinstellung haben und dei wird ja beim lichttest eingestellt net irgendwelche stufen nur bei xenon kriegste oft die ausrede muss man net einstellen da immer korrekt und auch das das nicht einzustellen ghet. scheinis werden nunmal in der grundstellung eingestellt und net in den stufen.
nur bei halogenscheinis gibts ne einstellschraube aber bei xenon muss mans über die technik machen und grossteil der werkstätten hat net die technik dazu und dann kommen diese ausreden .
Man ich bin net blöd weil ich ne frau bin. meine scheinwrfer werden jedes jahr geprüft und eingestellt
komisch mich blendets vorallem wenn die von genau selbe spur hinter mir kommen auf beiden aussenspiegeln, vielleicht sollte ich mal öfters mit fernlich (4 scheinis) udn abblendlicht ( 2 scheinis) fahren denn da ist dann die lichtausbeute top. fahre nunmal nachts gerne und werde öfters geblendet von hinten sowie vorne aber grossteil sind xenons
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
scheinis werden nunmal in der grundstellung eingestellt und net in den stufen.
Jep, sollte wohl jeder Werkstatt klar sein-ansonsten mal besser nach ner neuen umsehen *g*
Zitat:
nur bei halogenscheinis gibts ne einstellschraube aber bei xenon muss mans über die technik machen und grossteil der werkstätten hat net die technik dazu und dann kommen diese ausreden .
Irgendwie verstehe ich Dich nicht...was denn für eine Technik 😕
Für die mechanische Grundeinstellung isses doch vollkommen egal was die Technik meint...und wenn die automatische Leuchtweitenregulierung ausgefallen ist, so muß die sich selbst eh auf die tiefste Stellung fahren und das sollte eine Werkstatt schon bemerken 😉 (wenn nicht, s.o.)
Im Grunde genommen ist es sogar vollkommen wurst, ob das Auto beladen ist oder nicht, denn die automatische Regulierung hält die Höhe eh...ok, fast...
Zitat:
Man ich bin net blöd weil ich ne frau bin.
Irgendwelche Aussagen dazu kann ich nicht entdecken 🙂
Es ist mir auch vollkommen egal von welchem Geschlecht die Beiträge kommen und Unterstellungen deswegen wird es (meinerseits) nicht geben 😉
Zitat:
meine scheinwrfer werden jedes jahr geprüft und eingestellt
Also verstellen die sich immer selber? Oder wechselst Du dauernd die Leuchtmittelchen?
Oder stellst Du sogar selbst dranrum 😁
Zitat:
fernlich (4 scheinis) udn abblendlicht ( 2 scheinis)
Du hast sechs Scheinwerfer am Golf? (war es doch oder?)
Zitat:
grossteil sind xenons
Da kommt es auch auf die Auslegung der Leuchtweiteregulierung an 🙂
(ist wie bei Sicherungen flink oder träge)
Manche regeln sofort, also z.B. schon beim bremsen/gasgeben (das kann man sogar sehen) und manche halt "etwas später" 🙂
dann schau dir mal moderne scheinwerfer an dort findest du kaum eine einstellschraube um die in der grundeinstellung einzustellen.
an meinen Corrischeinwerfer ist nur eine einstellschraube zb und die ist nur für die längsverstellung, höhe muss über lwr motor eingestellt werden. nur die neueren scheinwerfer musst die grundstellung per computer umstellen und net mit der einfachen schraube
jeder golf 2 mit doppelscheinwerferfront hat isg 6 scheinwerfer ,1x abblendlicht und fernlicht in h4 und dann noch die kleineren in fernlicht. ich fahr aber corrado front da ist die gleiche konstellation nur in einem scheinwerfer. bei fernlich leuchten alle 2 abblendlicht und 4 fernlichter in den 2 scheinwerfern.
ich lass die lcihttests immer machen man ist auf der sicheren seite wenn die sich mal vertellt haben zb beim schrauben das man mal ans lwr rad gekommen ist.
Wenn ich recht informiert bin, verstehst Du bei Deinem Auto e bissel was falsch...Hauptscheinwerfer sind H4 und bei H4 Lampen leuchten entweder Abblendwendel oder Fernlichtwendel...niemals beides zusammen, außer bei Lichthupe*-wenn Du mal drauf achtest, das kann man gut sehen (und bei der VW Schaltung mit demselben Weg des Hebels für Lichthupe/Fernlicht isses nun ganz einfach) 🙂
*Obwohl ich selbst H4 habe, muß ich mir sozusagen selbst widersprechen, denn bei mir geht auch bei der Lichthupe das Abblendlicht aus...alles andere mit H4 Bestückung kenne ich anders, daher obige Aussage.
Zitat:
dann schau dir mal moderne scheinwerfer an dort findest du kaum eine einstellschraube um die in der grundeinstellung einzustellen.
Öhm, wieviele Beispiele soll ich Dir jetzt nennen 😕 😁