Xenon-Unsinn
Ich bin.wie man so schön sagt.ein alter Hase.In anderen Ländern,wie auch leider in unserem Land passieren manchmal merkwürdige Dinge.Zum Beispiel das Xenonlicht im öffentlichen Strassenverkehr.Es drängt sich mir die Vermutung auf .dass bei den Genehmigungsverfahren wohl einiges nicht so ganz "kuscher" war.Ein Licht,welches nachweislich erheblich mehr den Gegenverkehr blendet ,gehöhrt nicht in den Strassenverkehr . Xenonlicht hat ausserdem noch die unangenehme Eigenschaft,dass es je nach Einfallswinkel in allen Farben schillert ,von grellem Blau (meistens) bis rot. Bei nassen Strassen in der Nacht wirkt es besonders unangenehm.Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert,auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut. Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird. Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Rechtfertigt dies eine aktive Verkehrsgefährdung ??? ich sage NEIN NEIN und nochmal NEIN. Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend Deinen GRAUEN STAR behandeln lassen. Hab ich gerade hinter mir. 🙂 ( 2 neue Linsen in die Augen und gut ist es )
Seitdem blenden mich auch keine XENON-Scheinwerfer mehr!!
Im übrigen, ich fahre meistens Nachts ..... und das so 6 - 7.000 km im Monat. Meine XENON sind optimal eingestellt, und angeblinkt werde ich auch nicht.
mfg
Omega-OPA
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Also jetzt hast du meinen Köder gefressen, eben weil es nicht möglich ist das so zu berechnen,Schiesst der stark gebündelte Xenonstrahl dem Gegenverkehr entgegen.Dass die lichtenergie des Xenonscheinwerfer grösser ist als der von Halogenscheinwerfern, ist,denke ich ,unbestritten,dazu die Bündelung und dieser penetrante Farbwechsl, das ist das ,was ich beanstande.Bevor dies nicht einwandfrei im Griff ist sollten diese Lampen nicht im Verkehr sein.
Nochmal: Dieses Problem KANN man gar nicht in den Griff bekommen. Es ist schlicht und ergreifend unmöglich.
Da Halogenscheinwerfer ihren Lichtkegel ebenfalls nicht entsprechend nachführen können, stellt sich jetzt die Frage, wo Du die Grenze ziehst. Irgendwann kommt jemand, den nicht nur das Xenon, sondern auch das Halogenlicht zu sehr blendet. Dann ist nicht nur Xenon verboten, sondern auch herkömmliches Halogen. Dann kommt einer der sich sogar durch Bilux geblendet fühlt. Auch verbieten. Irgendwann fahren wir wieder mit Laternen und Bienenwachskerzen durch die Gegend 😁
Du bemerkst sicher die Grundproblematik oder?
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
(Kleinere Abmessungen sowie keine Streuscheibe)
Xenonscheinwerfer haben im Schnitt
keinekleinere Austrittsöffnung als Halogenscheinwerfer. Weiterhin haben auch Halogenscheinwerfer schon seit Jahren keine Streuscheibe mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
im übrigen das mit dergrösseren gestaltungsmöglichkeit der Fahrzeuge habe ich zwar in einem anderem zusammenhang;aber sachlich richtig wennmich nicht alles täuscht aus einem ADAC-heft. Letzte Ausgabe.
Soso, in einem anderen Zusammenhang. Dann poste doch bitte die genaue Quelle. Ich würde das mal gern nachlesen.
ciao
hello....
ich find xenon super weil man hat einfach eine bessere sicht.tut leid aber ich versteh deine aufregung nicht.aber vl bist du ja auch nur zornig weil du bei deinem auto kein xenon hast.
ich wünsch dir und deinen augen alles gute und das du nicht mehr so oft geblendet wirst..
lg
wenn das hier der tl-thread wäre, würde ich doch glatt behaupten "thorpac" ist wieder unter uns....
ich finde das die meinsten xenons weniger blenden als so manche streuscheiben halogen scheinwerfer.
das einzige problem das ich sehe bei xenon scheinwerfern ist das bei unebener fahrbahn die LWR zu langsam ist, aber das ist net so schlimm.
bei richtig eingestellten scheinwerfern blenden die xenons nur minimal mehr als halogen scheinwerfer.
das einizge was übel ist ist wenn dir so einer mit bi xenon und fernlicht entgegen kommt das blendet dann wie sau.
was ich schlimmer find als xenon sind die leute die die NSW die ganze zeit am haben, die blenden deutlich mehr,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Muss dich leider belehren, natürlich weiss ich dass zB.BMW seit jahren solche linsen-scheinwerfer einbaute.Die waren ja auch harmlosdas ist ein Vergleich wie Äpfel und Kartoffeln.Zitat:
Original geschrieben von ice225
Vermutungen, Meinungen - wenn schon Troll, dann auch richtig. Mal abgesehen davon, dass der TE von der Materia ja mal so gar keine Ahnung hat, sonst wüsste er wohl, dass es auch Linsenscheinwerfer mit Halogen-Leuchtmitteln gibt.
Ganz schwacher Versuch hier mal ein bisschen Unruhe zu machen aber zum Glück ja rechtzeitig aufgeflogen. Don´t feed the trolls!
Für mich bist du einfach nur ein Neider, der vermutlich mit der letzten Schrottmöhre durch die Gegend fährt bzw. fahren muss. Xenonlicht blendet keinesfalls, es sei denn neidische Leute bauen sich in ihre Schrottkarren illegale NAchrüstsets ein.
Punkt aus.
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
ich glaub, du hast da was durcheinander gebracht! die einführung der led-lichtbänder (tagfahrleuchten, rückleuchten,...) bietet den autodesigner mehr gestaltungsmöglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben....aber vielleicht blenden die rückleuchten/bzw bremslicht (ala audi a8, 3er bis 7er bmw,...) den TE auch...?!
in diesem fall würden ich dringend zum augenarzt raten!!!😁
grüsse
Mich blenden die LED Bremslichter ungemein, und zwar im Dunklen, wenn der Vordermann bei einer Rotphase der Ampel dauerhaft auf die Bremse tritt. Das blendet und führt dazu, wenn der Vordermann dann losfährt und das Bremslicht erlischt, dass sich die Augen erst wieder an die Dunkelheit gewöhnen müssen. Da hilft auch kein Augenarzt, da die Pupillen sich je nach Lichteinfall erweitern oder verengen, zumindest, wenn die Augen in ORdnung sind. Tun sie das nicht, dann sollte man mal zum Augenarszt gehen.
Besonders nervig an den höheren Geländewagen, da bei denen die Bremslichter genau auf Augenhöhe sitzen, wenn man im normalen PKW sitzt.
Ich denke, das "Xenongegner" sich hier nur zum Streiten angemeldet hat. Würde er hier häufiger lesen, wüßte er, dass hier nur solche Reaktionen rauskommen:
Zitat:
Für mich bist du einfach nur ein Neider, der vermutlich mit der letzten Schrottmöhre durch die Gegend fährt bzw. fahren muss.
Als ob Xenon heute noch Luxus wäre....
Zitat:
ich find xenon super weil man hat einfach eine bessere sicht
Ich finde gute Sicht auch wichtig. Was kümmert mich der Gegenverkehr, Hauptsache ich sehe gut.
Naja, und wenn alles nicht hilft, dann kommt der Tipp mit dem Augenarzt.....
Zitat:
Ich finde gute Sicht auch wichtig. Was kümmert mich der Gegenverkehr, Hauptsache ich sehe gut.
Lese ich da Ironie heraus? 😉
Xenonsysteme haben ALLE ein sehr anspruchsvolles Zulassungsprozedere durchlaufen. Bei korrekter Einstellung und halbwegs sauberer Scheinwerferscheibe blendet ein Xenonscheinwerfer nicht erheblich mehr als ein Halogenscheinwerfer. Dazu kommt, dass letztere meiner Ansicht nach in weit über 50% der Fälle durch den Nutzer völlig verstellt sind (oder bei Beladung nicht nachgestellt werden).
Die Gefahr, dass jemand mit schielenden Halogenscheinwerfer durch die Gegend fährt, ist weitaus höher als bei Xenon.
Ein Teil der Xenongegner regen sich in der Realität ausserdem nicht über serienmässige Xenonsysteme auf, sondern über illegal nachgerüstetes Xenon in Halogenscheinwerfern. Dass dieser Murks blendet wie nix Gutes ist allerdings richtig und da gibts auch kein Pardon!
Gruss
@Caravan16V:
MAg sein, dass das Zulassungprozedere umfangreich ist. Aber es gibt viele FAhrzeughersteller, die Probleme mit der automatischen Höhenregulieung haben, z.B. Honda beim Accord. Und es ist nunmal so, dass Xenon heller ist. Unabhängig davon ist Xenon nur ein Problem, auch die Linsenscheinwerfer mit Halogen können erhebliche Blender sein.
Hier mal ein Auszug vom ADAC:
Zitat:
Xenonscheinwerfer blenden oft stärker als herkömmliche Halogensysteme. Dies gilt insbesondere für ältere oder falsch eingestellte Schweinwerfersysteme. So das Ergebnis eines Tests, bei dem der ADAC die subjektive Blendwirkung an verschiedenen Fahrzeugtypen unter praxisnahen Bedingungen untersucht hat. Audi A6, VW Golf III und VW Golf IV repräsentierten die Halogen-Technik. Audi S8, BMW 7er-Reihe (altes und neues Modell) und Opel Omega B fuhren mit Xenonlicht. Außer Konkurrenz wurde das Blendverhalten einer "Blue Laser Light“-Lampe in einem Opel Vectra B untersucht.
Die Blendwirkung entgegenkommender Fahrzeuge sollte von 26 Personen unterschiedlicher Altersgruppen beurteilt werden. Dabei kam es den Experten auf den persönlichen Eindruck an, den die bei Nacht entgegenkommenden Fahrzeuge bei den Testpersonen hinterließen. Und zwar in vier unterschiedlichen Verkehrssituationen: auf trockener und nasser Gerade, beim Fahren über eine Kuppe und durch Kurven. Hier einige Details der Testergebnisse:
*
Scheinwerfer mit Xenonlampen leuchten die Fahrbahn breiter aus als solche mit Halogenlampen und sind etwa doppelt so hell. Dadurch lassen sich unbeleuchtete Hindernisse am Fahrbahnrand besser erkennen und der Fahrer kann sich leichter orientieren.
*Weitere Vorteile der Xenonlampen: Sie verbrauchen weniger Energie und halten länger.
*Ob ein Scheinwerfer blendet, hängt nicht nur von der Lichtquelle, sondern vor allem von der Konstruktion des gesamten Systems ab. Bei kleiner Lichtaustrittsfläche, wie beispielsweise bei Scheinwerfern mit Linsensystemen, ist die Blendgefahr besonders hoch.
*Scheinwerfer, die den unmittelbaren Bereich vor dem Fahrzeug stärker beleuchten, blenden bei Nässe den Gegenverkehr stärker. Auch für den Fahrer gibt es Nachteile, weil sich das Auge dem hellen Vordergrund anpasst und so weiter entfernte im Dunkeln liegende Bereiche schlechter sieht.
*Der bläuliche Farbton von Xenonlampen wurde von den Testpersonen nicht beanstandet.
*Blaues Licht lässt nicht immer auf Xenon schließen. Im Fachhandel werden auch Halogenlampen angeboten, die ein Licht in dieser Farbe abgeben. Besonders unangenehm wurde von den Testpersonen die „Blue Laser Light“ H7-Lampe empfunden. Sie blendete stark und leuchtete die Fahrbahn schlecht aus.
Insgesamt haben Lampensysteme auf Xenonbasis Vorteile und bringen mehr Sicherheit. Wegen des höheren Lichtstromes muss allerdings besonders auf die korrekte Scheinwerfereinstellung geachtet werden. Nur so ist es möglich, die unerwünschte Blendwirkung einzudämmen. Der ADAC fordert deshalb für alle neuen Fahrzeuge eine dynamische Leuchtweitenregelung.
Quelle: ADAC
ICh fahre auch mit Xenon, da ich im Dunkeln besser sehen kann. Obwohl ich auch weiß, dass der Gegenverkehr hierduch höher geblendet werden kann / wird.
Meine Erfahrung zum Thema Xenonlicht:
Ich bin ehrlich gesagt schon ein wenig neidisch, wenn die Kollegin nachts mit ihrem A 3 durch die Gegend fährt und das Xenonlicht die Fahrbahn schön hell ausleuchtet. Da komme ich mit meinen "normalen" Scheinwerfern bei Weitem nicht nach.
Ich habe es auch nie erlebt, daß sich irgendjemand mal in der Form beschwert hat, daß er aufgeblendet hat weil er meint geblendet zu werden.
Meine Theorie, warum man annehmen könnte geblendet zu werden:
Xenonlicht hat den gleichen Effekt, als ob man bei Tageslicht fahren würde.
Was passiert also wenn man in tiefster Nacht eine Lichtquelle erblickt, die Tageslicht verbreitet ?
Man fühlt sich geblendet.
Wie gesagt. Meine persönliche Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
...Naja, und wenn alles nicht hilft, dann kommt der Tipp mit dem Augenarzt.....
Aufgrund des (angeblichen ?) Alters, das der Threaderöffner selbst eingetragen hat, sowie der teilweise abstrusen Behauptungen war dieser Tip(p) durchaus angebracht und ernst zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
...Hier mal ein Auszug vom ADAC:
...
Wenn man über Jahrzehnte hinweg so einige der ach so qualifizierten Stellungnahmen und Testergebnisse des ADAC verfolgt hat, macht man sich darüber ein eigenes Bild.
Beispiel aus den 80er-Jahren:
Vor der Großserieneinführung testete der ADAC Fahrzeuge, die für bleifreien Kraftstoff ausgelegt sind und auch damit betrieben werden mit dem Ergebnis "deutlicher Mehrverbrauch bei gleichzeitig deutlich geringerer Leistung".
Nicht lange danach, als grünes Gedankengut "in" war, wurde ebenfalls im Rahmen eines Tests des ADAC das Ergebnis verkündet, dass diese Fahrzeuge nicht mehr verbrauchen würden und in der Leistung kein Unterschied bestünde.
Noch ein Beispiel:
Großer Test Waschanlagen im Vergleich zur Handwäsche. Waschanlagen - ohne große Ausnahmen - schlecht benotet. Ein paar Jahre später waren die Waschanlagen auf einmal angeblich so gut für die Umwelt und den Lack.
Und bevor Du jetzt wieder irgendwas unterstellst:
Es macht für mich keinen Unterschied, ob ein Verein oder eine Zeitung testen.
Alle in die Bewertung eingehenden rein subjektiven Eindrücke der Tester sind durch geschickte Auswahl der Testpesonen von vorn herein "wunschgemäss" manipulierbar, was bei nachprüfbaren technischen Messwerten deutlich geringer der Fall ist. Und wenn in einem Test der "menschliche" Faktor > 15% gewichtet wird und nur eine vergleichbar geringe Anzahl an Testpersonen involviert ist, betrachte ich dieses Ergebnis als nicht wirklich repräsentativ.
Xenon ? Ist doch langweilig...
Jetzt wird es erst lustig, wenn vermehrt Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern ankommen. Zudem die computergestützten Lichtkegel-Systeme, die dann automatisch Abblenden (sollen) und sich den Fahrzuständen anpassen.
Dann kommen desnächtens die großen Limousinen und SUVs an, die mit 120 km/h über die Landstraße fahren, weil sie dann im Autobahnmodus die optimale Ausleuchtung erlangen.
Vielen Dank sag ich da nur !
Was dagegen hilft ? Eine hohe Sitzposition. Also einfach selbst auch ein SUV mit Xenon kaufen. Falls man dann doch einmal geblendet werden sollte... die 2,5 Tonnen werden es schon richten.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Halogenscheinwerfer haben im Schnitt keine kleinere Austrittsöffnung als Halogenscheinwerfer. Weiterhin haben auch Halogenscheinwerfer schon seit Jahren keine Streuscheibe mehr.Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
(Kleinere Abmessungen sowie keine Streuscheibe)
Caravan, ich glaube, das erste Wort sollte "Xenonscheinwerfer" heißen.😉
Zu allem anderen, was du schreibst: +1
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Caravan, ich glaube, das erste Wort sollte "Xenonscheinwerfer" heißen.😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Halogenscheinwerfer haben im Schnitt keine kleinere Austrittsöffnung als Halogenscheinwerfer. Weiterhin haben auch Halogenscheinwerfer schon seit Jahren keine Streuscheibe mehr.Zu allem anderen, was du schreibst: +1
Ups, danke für den Hinweis, ist geändert 🙂
Zitat:
ich find xenon super weil man hat einfach eine bessere sicht.
Richtig.
Nur bleibt das Denken bei Dir offenbar an dieser Stelle stehen. Vernünftige Menschen denken weiter:
Besseres Licht (bessere Sicht) für Dich heißt im Regelfall stärkere Blendung des Gegenverkehrs und damit schlechtere Sicht für die anderen. Genau deshalb werden Autos vorn nicht mit 600 W bestückt wie Rallyefahrzeuge, obwohl es technisch problemlos möglich wäre. Die Gestaltung von Autoscheinwerfern ist immer ein Kompromiß zwischen Deinen Zielen und den Zielen der anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn Du plötzlich viel heller bist als alle anderen, haben alle anderen verloren. Du siehst dann den unbeleuchteten Radfahrer etwas eher, alle anderen sehen ihn aber etwas später, weil Dein tolles Superlicht alles zukleistert.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Nur falsch eingestelle Xenon-Leuchten blenden!
Wenn ein X5 auf der linken Spur mit Xenon das Gaspedal aufs Bodenblech tritt, wirds plötzlich Tag in der Nacht... 😁 🙁
Muss sagen war früher auch immer eher Anti-Xenon, mittlerweile gewöhnt mach sich wohl daran... wie auch schon manch alte Hasen hier von der Umstellung von XX auf Halogen von vor 20 bis 30 Jahren berichtet hatten- alles braucht wohl seine Zeit. 😉
Was mir allerdings in letzter Zeit negativ auffällt (und da "gewöhn" ich mich ganz sicher nicht dran)...Xenonumbauten in irgendwelchen Uralt-Kisten.. 🙁
Gruß