Xenon-Unsinn
Ich bin.wie man so schön sagt.ein alter Hase.In anderen Ländern,wie auch leider in unserem Land passieren manchmal merkwürdige Dinge.Zum Beispiel das Xenonlicht im öffentlichen Strassenverkehr.Es drängt sich mir die Vermutung auf .dass bei den Genehmigungsverfahren wohl einiges nicht so ganz "kuscher" war.Ein Licht,welches nachweislich erheblich mehr den Gegenverkehr blendet ,gehöhrt nicht in den Strassenverkehr . Xenonlicht hat ausserdem noch die unangenehme Eigenschaft,dass es je nach Einfallswinkel in allen Farben schillert ,von grellem Blau (meistens) bis rot. Bei nassen Strassen in der Nacht wirkt es besonders unangenehm.Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert,auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut. Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird. Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Rechtfertigt dies eine aktive Verkehrsgefährdung ??? ich sage NEIN NEIN und nochmal NEIN. Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend Deinen GRAUEN STAR behandeln lassen. Hab ich gerade hinter mir. 🙂 ( 2 neue Linsen in die Augen und gut ist es )
Seitdem blenden mich auch keine XENON-Scheinwerfer mehr!!
Im übrigen, ich fahre meistens Nachts ..... und das so 6 - 7.000 km im Monat. Meine XENON sind optimal eingestellt, und angeblinkt werde ich auch nicht.
mfg
Omega-OPA
94 Antworten
eine kleine brücke ind er ZE udn schon leuchtet abblendlicht auch mit fernlicht udnd as auch bei H4.
hast wohl net gewusst das deise shcaltung machbar ist? glaube 2 jahre hab ich die schaltung schon drin wenn ich mich net irre.
ausserdem ich soll mein auto net kennen? soll ich so blöd etwa sein?
beim g3 gibts sogar für sowas eine brücke für den sicherungskasten . ist zwar für doppelkammerscheinwerfer gedacht aber auch bei H4 einsetzbar, man hat dann die schöne auleuchtung vor dem wagen auch bei fernlicht was einige dann beim fernlicht vermissen.
beispiele mmh wie wäre es mit den fahrzeugen die weder von vorne noch von hinten zugänglich sind und zum birnenwechsel immer scheinwerfer ausgebaut werden müssen um überhaupt an die ran zu kommen ^^?
wie gesgt viele werkstätten meinen man müsse xenon net einstellen weil es net ghet und damit liegen sie falsch nur weil sie net die richtigen werkzeuge haben.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich empfehle mal nachts autobahn usw zu fahrne da merkt man schnell welche autos blenden vorallem wenn sie von hinten kommen und dann in den spiegeln blenden
Kein Wunder, dass gerade auf der AB geblendet wird. Die meisten aktuellen Fahrzeuge regeln die Leuchtweite zB auch über die Geschwindigkeit.
Zu der H4-Diskussion sag ich nur H7 und H1.
Da leuchtet dann tatsächlich das Abblendlicht mit dem Fernlicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
eine kleine brücke ind er ZE udn schon leuchtet abblendlicht auch mit fernlicht udnd as auch bei H4.hast wohl net gewusst das deise shcaltung machbar ist? glaube 2 jahre hab ich die schaltung schon drin wenn ich mich net irre.
ausserdem ich soll mein auto net kennen? soll ich so blöd etwa sein?
beim g3 gibts sogar für sowas eine brücke für den sicherungskasten . ist zwar für doppelkammerscheinwerfer gedacht aber auch bei H4 einsetzbar, man hat dann die schöne auleuchtung vor dem wagen auch bei fernlicht was einige dann beim fernlicht vermissen.
😰
Ich würde mal sagen, damit ist die ABE vom Fahrzeug fürn Arsch und ob es so gut für den Spiegel des Scheinwerfers ist, wenn beide Fäden für ordentlich Hitze sorgen?
wieso ABE in arsch die brücke gibts sogar von VW ausserdem sagt die ABE ncihts über die elektrische verschaltung aus sondern über dann welches licht brennen darf. Jeder g3 gti hat diese brücke von haus aus drin.
ausserdem hitze da dürfte ich gar net h4 und h7 in einen scheinwerfer haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
kurz und knappich habe selber Xenon, und ich wurde noch nie in den letzten 3 Jahren von Xenons geblendet
Kein Wunder oder? Deine Pupillen sind ja durch das eigene hellere von Haus aus offener, damit blendet anderes Xenon natürlich nicht!
Das Farbtemperaturargument versehe ich nicht, wenn in der Nacht plötzlich die Sonne aufgeht blendet es- logisch!
höhere farbtemperaturen sind weiter sichtbar und blenden stärker wegen dem kontrast.
deswegen sind die rückleuchten ja auch rot, weil die durch die lichtfarbe weit weniger blenden
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Kein Wunder oder? Deine Pupillen sind ja durch das eigene hellere von Haus aus offener, damit blendet anderes Xenon natürlich nicht!
Also meine Pupillen verkleinern sich bei Lichteinfall ......... aber bei Augenkranken und Drogenkonsumenten sind sie durchaus offener, bzw. sind geweitet auch bei Lichteinfall.
lol ...so isses! 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zu der H4-Diskussion sag ich nur H7 und H1.
Da leuchtet dann tatsächlich das Abblendlicht mit dem Fernlicht zusammen.
Das ist ja auch klar, denn da hat ja jede Birne nur eine Glühwendel...deswegen rede ich ja von
H4😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
...ausserdem hitze da dürfte ich gar net h4 und h7 in einen scheinwerfer haben
und kurz vorher...
Zitat:
ausserdem ich soll mein auto net kennen? soll ich so blöd etwa sein?
Ja ne, is klar ne...woher kommen den Abblend- und Fernlicht bei der H4 😕
Vielleicht kommst Du evtl selbst drauf 😉
Zitat:
beispiele mmh wie wäre es mit den fahrzeugen die weder von vorne noch von hinten zugänglich sind und zum birnenwechsel immer scheinwerfer ausgebaut werden müssen um überhaupt an die ran zu kommen ^^?
Also um Scheinwerfer einzustellen braucht man die nicht ausbauen...da reicht "irgendwo" ein klitzekleines Loch 😉
Zitat:
hast wohl net gewusst das deise shcaltung machbar ist? glaube 2 jahre hab ich die schaltung schon drin wenn ich mich net irre
Naja, es kann ja auch jeder hier mal am Telefonkabel schnüffeln um dann am Geruch zu erkennen was das MT Mitglied so an seinem Auto gemacht hat... 🙄
abblendlicht und fernlicht sind bei h4 gleichzeitig möglich schau dir mal die fäden genau
der mittlere ist die masse und das plus kommt dann auf den 2 äusseren dazu somit sind beide arten gleichzeitig nutzbar
man laber keinen käse wenn dus noch nie gemacht hast un d das selber noch net mal kennst
Ich freue mich sehr, das ich endlich mal jemanden kennenlernen darf, der mir sagt was ich weiß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Also meine Pupillen verkleinern sich bei Lichteinfall ......... aber bei Augenkranken und Drogenkonsumenten sind sie durchaus offener, bzw. sind geweitet auch bei Lichteinfall.Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Kein Wunder oder? Deine Pupillen sind ja durch das eigene hellere von Haus aus offener, damit blendet anderes Xenon natürlich nicht!
Stimmt, macht Sinn.. 😉
Aber ich denke man weiß was gemeint war.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Kein Wunder oder? Deine Pupillen sind ja durch das eigene hellere von Haus aus offener, damit blendet anderes Xenon natürlich nicht!Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
kurz und knappich habe selber Xenon, und ich wurde noch nie in den letzten 3 Jahren von Xenons geblendet
Das Farbtemperaturargument versehe ich nicht, wenn in der Nacht plötzlich die Sonne aufgeht blendet es- logisch!
edit: falscher Thread
Moin,
ich hab mich mal durch den Fred gelesen und sag mal: Realsatire pur. OK. Den TE nerven Xenonscheinwerfer. Was will er mit dem Thread erreichen? Das Xenon abgeschafft wird? Es wird das Gegenteil passieren: Neue, noch "bessere" (also im Sinne des TE "hellere", also "schlimmere"😉 Dinge werden nächtens auf ihn zukommen.
Da gibt's nur eines: Bei Fahrten in der Dunkelheit sollte man sich antrainieren, nicht in die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs zu starren wie ein Kaninchen auf die Schlange. Dann blendet nix mehr. Klappt sogar dann, wenn das Fahrzeug zwei mit allen Wendeln brennende H4-Lampen und zwei Doppel-H7 plus H1 und die Nebelscheinwerfer an hat .
Vielleicht sollte der Gesetzgeber eine solche Beleuchtung nur an Heiligabend zulassen. Dann allerdings noch in Verbindung mit den Warnblinkleuchten und dem Tannenbaum auf dem Armaturenbrett.
Für mich trägt Xenon eindeutig zur Verkehrssicherheit bei, weil es die Straße eben besser ausleuchtet als jede Halogenlampe. Ich bin in den letzten Jahren auch noch nie - weder mit großen noch mit zusammengezogenen Pupillen - von diesem Licht geblendet worden. Wie schon gesagt: Schlimmer sind voll beladene PKW mit Halogen und falsch eingestellter LWR.
Da hier aber nur Experten (sogar weibliche ) schreiben, geh ich mal davon aus, dass hier jeder die LWR korrekt eingestellt hat.
Wozu also dieser Fred?
Ein schönes Wochenende