Xenon-Unsinn
Ich bin.wie man so schön sagt.ein alter Hase.In anderen Ländern,wie auch leider in unserem Land passieren manchmal merkwürdige Dinge.Zum Beispiel das Xenonlicht im öffentlichen Strassenverkehr.Es drängt sich mir die Vermutung auf .dass bei den Genehmigungsverfahren wohl einiges nicht so ganz "kuscher" war.Ein Licht,welches nachweislich erheblich mehr den Gegenverkehr blendet ,gehöhrt nicht in den Strassenverkehr . Xenonlicht hat ausserdem noch die unangenehme Eigenschaft,dass es je nach Einfallswinkel in allen Farben schillert ,von grellem Blau (meistens) bis rot. Bei nassen Strassen in der Nacht wirkt es besonders unangenehm.Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert,auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut. Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird. Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Rechtfertigt dies eine aktive Verkehrsgefährdung ??? ich sage NEIN NEIN und nochmal NEIN. Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend Deinen GRAUEN STAR behandeln lassen. Hab ich gerade hinter mir. 🙂 ( 2 neue Linsen in die Augen und gut ist es )
Seitdem blenden mich auch keine XENON-Scheinwerfer mehr!!
Im übrigen, ich fahre meistens Nachts ..... und das so 6 - 7.000 km im Monat. Meine XENON sind optimal eingestellt, und angeblinkt werde ich auch nicht.
mfg
Omega-OPA
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Die technischen Einzelheten sind mir sehr wohl bekannt ich meine die der xenonscheinwerfer nur stimmt die Praxis nicht ganz mit der Theorie überein,sei es dass die leuchtweitenregulierung zu Träge ist😮der aber das Gefälle bzw ,die Steigung nicht berechnen kann,besonders bei nachfolgendem Tal bzw.Kuppe und auch bei welliger Fahrbahn
Wenn Dir die Einzelheiten so "bekannt" sind, dass verrate uns doch mal, wie Kuppen erkannt und eingeregelt werden sollen...
Ein Gefälle oder eine Steigung muss auch nicht "berechnet" werden. Denn sie ändert rein gar nichts an der Scheinwerfereinstellung. Mehr noch: Sie DARF die Einstellung gar nicht ändern weil sonst eine ausreichende Ausleuchtung vor dem Fahrzeug nicht machbar ist. Ein Scheinwerferkegel soll ein Gefälle von ca. 1% bezogen aus die Ebene, auf der das Fahrzeug steht, einhalten.
Fordern und nochmals fordern - sich aber bloss keine Gedanken darüber machen WAS man da eigentlich fordert 🙄
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hallo zusammen,für mich ist „Xenongegner“ nichts weiter als ein Motz-Account. Er hat sich extra für die Eröffnung dieses Thread angemeldet - und dazu noch mit einem sehr bezeichnenden Namen. Die Argumentation geht über rein persönliche Wahrnehmung und Nachplappern längst überholter Weisheiten kaum hinaus. Dazu kommen dann irgendwelche Verschwörungstheorien wie
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aha, „ihm wurde gesagt“… 😁Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben.Lachhaft diese Argumentation!
Ich versuche möglichst sachlich auf dieses Problem hinzuweisen Betr.Xenonscheinwerfer.Wenn Du meinst von meinem Skipnamen auf fehlende Sachlichkeit zu schliessen so hast du vermutlich nicht richtig gelesen.im übrigen das mit dergrösseren gestaltungsmöglichkeit der Fahrzeuge habe ich zwar in einem anderem zusammenhang;aber sachlich richtig wennmich nicht alles täuscht aus einem ADAC-heft. Letzte Ausgabe. (Kleinere Abmessungen sowie keine Streuscheibe)
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn Dir die Einzelheiten so "bekannt" sind, dass verrate uns doch mal, wie Kuppen erkannt und eingeregelt werden sollen...Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Die technischen Einzelheten sind mir sehr wohl bekannt ich meine die der xenonscheinwerfer nur stimmt die Praxis nicht ganz mit der Theorie überein,sei es dass die leuchtweitenregulierung zu Träge ist😮der aber das Gefälle bzw ,die Steigung nicht berechnen kann,besonders bei nachfolgendem Tal bzw.Kuppe und auch bei welliger FahrbahnEin Gefälle oder eine Steigung muss auch nicht "berechnet" werden. Denn sie ändert rein gar nichts an der Scheinwerfereinstellung. Mehr noch: Sie DARF die Einstellung gar nicht ändern weil sonst eine ausreichende Ausleuchtung vor dem Fahrzeug nicht machbar ist. Ein Scheinwerferkegel soll ein Gefälle von ca. 1% bezogen aus die Ebene, auf der das Fahrzeug steht, einhalten.
Fordern und nochmals fordern - sich aber bloss keine Gedanken darüber machen WAS man da eigentlich fordert 🙄
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben.
ich glaub, du hast da was durcheinander gebracht! die einführung der led-lichtbänder (tagfahrleuchten, rückleuchten,...) bietet den autodesigner mehr gestaltungsmöglichkeiten.
...aber vielleicht blenden die rückleuchten/bzw bremslicht (ala audi a8, 3er bis 7er bmw,...) den TE auch...?!
in diesem fall würden ich dringend zum augenarzt raten!!!😁
grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
ich glaub, du hast da as durcheinander gebracht! die einführung der led-lichtbänder (tagfahrleuchten, rückleuchten,...) bietet den autodesigner mehr gestaltungsmöglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben....aber vielleicht blenden die rückleuchten/bzw bremslicht (ala audi a8, 3er bis 7er bmw,...) den TE auch...?!
in diesem fall würden ich dringend zum augenarzt raten!!!😁
grüsse
Du wirst Lachen, aber seitdem ich meine neuen Linsen habe, ist auch das kein Thema mehr für mich.
mfg
Omega-OPA
Vermutungen, Meinungen - wenn schon Troll, dann auch richtig. Mal abgesehen davon, dass der TE von der Materia ja mal so gar keine Ahnung hat, sonst wüsste er wohl, dass es auch Linsenscheinwerfer mit Halogen-Leuchtmitteln gibt.
Ganz schwacher Versuch hier mal ein bisschen Unruhe zu machen aber zum Glück ja rechtzeitig aufgeflogen. Don´t feed the trolls!
zitat omega opa:
Du wirst Lachen, aber seitdem ich meine neuen Linsen habe, ist auch das kein Thema mehr für mich.
dass diese led-leuchten heller leuchten ist kein geheimnis... blenden tun sie mich aber nicht. finde es der verkehrssicherheit förderlicher!
übrigens genauso wie xenon-scheinwerfer!!! denn ich bin bis vor einigen wochen noch mit halogen gefahren! bei meinem neuen mit xenon wird die strasse um ein vielfaches besser ausgeleutet.
ich möchte nicht wissen wie viele fahrradfahrer (ohne licht) oder personen neben/ auf der fahrbahn ich durch die xenons schon viel eher gesehen habe...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn Dir die Einzelheiten so "bekannt" sind, dass verrate uns doch mal, wie Kuppen erkannt und eingeregelt werden sollen...Ein Gefälle oder eine Steigung muss auch nicht "berechnet" werden. Denn sie ändert rein gar nichts an der Scheinwerfereinstellung. Mehr noch: Sie DARF die Einstellung gar nicht ändern weil sonst eine ausreichende Ausleuchtung vor dem Fahrzeug nicht machbar ist. Ein Scheinwerferkegel soll ein Gefälle von ca. 1% bezogen aus die Ebene, auf der das Fahrzeug steht, einhalten.
Fordern und nochmals fordern - sich aber bloss keine Gedanken darüber machen WAS man da eigentlich fordert 🙄
ciao
Also jetzt hast du meinen Köder gefressen, eben weil es nicht möglich ist das so zu berechnen,Schiesst der stark gebündelte Xenonstrahl dem Gegenverkehr entgegen.Dass die lichtenergie des Xenonscheinwerfer grösser ist als der von Halogenscheinwerfern, ist,denke ich ,unbestritten,dazu die Bündelung und dieser penetrante Farbwechsl, das ist das ,was ich beanstande.Bevor dies nicht einwandfrei im Griff ist sollten diese Lampen nicht im Verkehr sein.
Was macht der TE eigentlich wenn sich in den nächsten Jahren LED Vollscheinwerfer durchsetzen? Wieder einen neuen Nick zulegen? Der Sinn dieses Threads erschließt sich mir in keinster Weise, das falsch eingestellte Scheinwerfer blenden ist ja nichts neues. Viel Spass bei der weiteren Hexenjagd. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ice225
Vermutungen, Meinungen - wenn schon Troll, dann auch richtig. Mal abgesehen davon, dass der TE von der Materia ja mal so gar keine Ahnung hat, sonst wüsste er wohl, dass es auch Linsenscheinwerfer mit Halogen-Leuchtmitteln gibt.
Ganz schwacher Versuch hier mal ein bisschen Unruhe zu machen aber zum Glück ja rechtzeitig aufgeflogen. Don´t feed the trolls!
Muss dich leider belehren, natürlich weiss ich dass zB.BMW seit jahren solche linsen-scheinwerfer einbaute.Die waren ja auch harmlosdas ist ein Vergleich wie Äpfel und Kartoffeln.
Falls das von Dir, "lieber" Neu-Troll, eingegebene Geurtsdatum* richtig sein sollte, rate ich dringend zu einer im fortgeschrittenen Alter immer angeratenen augenärztlichen Untersuchung, die auch die Nachtfahrtauglichkeit mit erfasst!
(Irgendwann wird uns das vom Gesetzgeber ohnehin aufs Auge genagelt.)
Ich mache diese Untersuchung freiwillig bereits seit Erreichen des 50. Lebensjahres im Drei-Jahres-Takt und bin so einigermassen auf der sicheren Seite. (toi - toi - toi)
* 07.08.1940 => also genau einen Monat vor dem 68. Geburtstag.
Mit zunehmendem Alter verlangsamen sich nahezu alle körperlichen Reaktionen.
Inwieweit dies in die Pupillenverstellung bei Lichtwechsel einfliesst, kann ich meinen Doc gerne mal beim nächsten Besuch fragen. Momentan kann ich darüber nur spekulieren.
lol 😁
da ist ja alles gesagt!!!
...wenn opa herrmann nicht zu nörgeln hat... 😛
das sind auch die art von nörgel-opas, die mir früher den fussball nicht mehr herrausgegeben haben, wenn er in deren vorgarten gekullert ist!!!
naja...
in diesem sinne
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Muss dich leider belehren, natürlich weiss ich dass zB.BMW seit jahren solche linsen-scheinwerfer einbaute.Die waren ja auch harmlosdas ist ein Vergleich wie Äpfel und Kartoffeln.Zitat:
Original geschrieben von ice225
Vermutungen, Meinungen - wenn schon Troll, dann auch richtig. Mal abgesehen davon, dass der TE von der Materia ja mal so gar keine Ahnung hat, sonst wüsste er wohl, dass es auch Linsenscheinwerfer mit Halogen-Leuchtmitteln gibt.
Ganz schwacher Versuch hier mal ein bisschen Unruhe zu machen aber zum Glück ja rechtzeitig aufgeflogen. Don´t feed the trolls!
Na dann erklär mir jetzt mal diesen Post von dir:
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
im übrigen das mit dergrösseren gestaltungsmöglichkeit der Fahrzeuge habe ich zwar in einem anderem zusammenhang;aber sachlich richtig wennmich nicht alles täuscht aus einem ADAC-heft. Letzte Ausgabe. (Kleinere Abmessungen sowie keine Streuscheibe)
Warum sind die Abmessungen eines Halogen-DE-Scheinwerfers größer, als die eines Xenon-DE-Scheinwerfers? Wenn man die Komponenten unter dem Blech berücksichtigt, sieht das nämlich genau anders aus, dann sollte der Xenon-Scheinwerfer nämlich einiges mehr als Raum beansprochen als sein Halogen-Pendant. Aber belehr mich ruhig weiter...