Xenon und Kurzstrecke

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Naabend Golfer-Gemeinde!

Ich hätte da mal eine Frage bezgl. des Xenons. Man hat mir erzählt, daß es nicht gut wäre mit Xenon immer nur Kurzstrecke zu fahren, sprich 10 Minuten an, dann wieder aus, etc.

Da ich zumeist Kurzstrecken fahre und die bis jetzt mit meinem Passat stets mit Licht gefahren bin, wollte ich halt mal hören, ob man das mit Xenons besser läßt.

Danke für Eure Antworten.

Grüße aus LEV

30 Antworten

Zitat:

wenn du den wagen eh nur 48 monate fährst. es heisst ja, dass die xenon`s ein auto leben lang halten. und wenn doch, 2 jahre garantie und danach anschluss garantie

Ich glaube nicht, dass VW die Kosten übernimmt, wenn sich die Xenon Brenner verabschieden. Fällt wohl unter Verbrauchsmaterial, das nicht von der Garantie abgedeckt wird.

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Xenon Brenner bereits nach 2 Jahren kaputt gehen, trotz Kurzstrecke.

Ich glaube, dass die Coming and Leaving Home Funktion den
Xenons mehr schadet als die Kurzstrecken.

Hat jemand die Coming and Leaving Home Funktion aus Angst um die Xenons deaktiviert ???

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


 

Ich glaube nicht, dass VW die Kosten übernimmt, wenn sich die Xenon Brenner verabschieden. Fällt wohl unter Verbrauchsmaterial, das nicht von der Garantie abgedeckt wird.

also in den ersten 2 jahren, haste auf jeden fall darauf garantie. ist doch wirklich schonmal vorgekommen🙂 (vw/audi/skoda mechaniker)

ist aber extrem selten....

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Ich glaube, dass die Coming and Leaving Home Funktion den
Xenons mehr schadet als die Kurzstrecken.

Hat jemand die Coming and Leaving Home Funktion aus Angst um die Xenons deaktiviert ???

also deaktiviert habe ich diese funktion nicht. habe aber die zeit beim öffnen des wagens auf maximum gestellt. wenn das licht an geht, bleibts dann auch an, bis ich den motor starte und dann leuchten die eh und beim verlassen, ist eigentlich egal wie lange du die zeit einstellst. waren ja denn schon vorher an und gehen dann einfach aus.

finde halt nur, es ist wichtig die zeit beim öffnen nicht zu kurz zu wählen. sonst geht das licht erst an, geht wieder aus und beim starten, gehts dann wieder an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat jemand die Coming and Leaving Home Funktion aus Angst um die Xenons deaktiviert ???

Ich habe die Coming/Leaving home Funktion vor längerer Zeit schon deaktiviert.

Die Angst um die Xenon Brenner war sicherlich ein Grund.

Mehrmals ist es mir passiert, dass ich das Auto geöffnet habe, Xenon Brenner gingen an, kurz im Kofferraum herumgekramt, eingestiegen, Schlüssel eingesteckt... nur leider zu spät. 🙁
Licht ging wieder aus, Motor gestartet, Xenon Brenner mussten sofort wieder zünden...

Ich denke, dass solch eine Situation Gift für die Brenner sind...

@ joergsver
So habe ich mir das auch gedacht.

Wenn ich einsteigen möchte habe ich eine Minute gewählt und beim aussteigen nur 30 sek.

Dann geht wenigstens auf dem Weg zum Auto das Licht nicht wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Da hast du absolut richtig gehört, Xenons auf Kurzstrecke zu verwenden verkürzt ihre Lebensdauer

FALSCH!

die kurzstrecke ist nicht das gefährliche!

das was den xenons zum verhängniss wird (was ebenfalls bei herkömmlicher halogen-technik der fall ist) ist das dadurch bed. häufige ein- ausschalten, aber das kannst du auch auf "langstrecke" machen....deshalb vorsicht mit solchen verallgemeinerungen.....

Ihr habt immer Sorgen....was kaputt geht geht nunmal kaputt und ändern kann man es dann eh nicht mehr! Packt euer Auto in einen Karton,stellt es in eine Garage und es wird niemals etwas kaputt gehen. *lol* 😉 Nichts für ungut,macht ruhig weiter,is net bös gemeint....

Hab mal gehört, Mercedes gibt auf den Xenons lebenslange Garantie, stimmt das?

Frag im Mercedes Forum und nicht im VW Golf Forum 🙂

Hab des Tagesfahrlich mit Xenon....
Geht nur aus wenn ich die Handbremse zieh 😁

Kann mir nicht vorstellen das Kurzstrecken den Xenonx was ausmacht... Wär doof 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Magic18


Ihr habt immer Sorgen....was kaputt geht geht nunmal kaputt und ändern kann man es dann eh nicht mehr! Packt euer Auto in einen Karton,stellt es in eine Garage und es wird niemals etwas kaputt gehen. *lol* 😉 Nichts für ungut,macht ruhig weiter,is net bös gemeint....

sehe ich auch so 🙄

Also mein Freundlicher hat mich mit den Xenon bissle arg überredet. Und warb damit, dass sie ein Autoleben lang halten.... Gemäß dem Falle, das dem nicht so sei, wird er die Kosten für die neuen Xenonscheinwerfer tragen 😉. Und da bin ich mir sehr sicher bei .......

Fazit: Lasse mein Coming Home / Leaving Home immer an, es sei denn ich steh in der Garage (beim Rausfahren) und es ist draußen Taghell, dann geh ich kurz auf Standlicht.......
Würde die Xenon aber nimmer missen wollen, einfach genial und optisch bei der Außenlackierung united grey göttlich !

Gruss Teutone

Mein Wagen hat auch Xenon mit CH/LH, das auch als Tagfahrlicht geschaltet ist. Habe mir natürlich auch ähnliche Sorgen gemacht wie der Threadersteller. Mein Kompromiss:

Tagfahrlicht bleibt. Es ist in der Schweiz ohnehin üblich, tagsüber mit Licht zu fahren.

Coming Home: 30 sec. Das Reicht mir, um nach der Ankunft die Haustür zu finden. Und länger möchte ich den Nachbarn im Erdgeschoss nicht ins Schlafzimmer leuchten :-)

Leaving Home habe ich ausgeschaltet, weil ich es überflüssig finde, dass die Xenons zünden, wenn ich abends nur mal schnell was aus dem Auto holen will. Aber vielleicht ist das übertriebene Angst, denn so häufig mach ich das ja auch nicht. Mir gefällt der Vorschlag, LH relativ lange einzustellen, damit es bis zum Starten des Motors auch anbleibt.

Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Mir gefällt der Vorschlag, LH relativ lange einzustellen, damit es bis zum Starten des Motors auch anbleibt.

Grüsse.

ganz genau, lh steht bei mir aufm maximum also ich glaube sind 2 minuten. ch habe ich auf 20 sek. gestellt. mehr brauche ich auch nicht und ich will auch immer sehen, dass das licht ausgeht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen