Xenon-Umbau...Mängelbericht
Ein Kumpel von mir hat sich in sein e36 ein Xenonkit von Hella eingebaut. Mit dabei war eine ABE, welche aber nur gültig ist, wenn man eine Scheinerfer-Reinigungsanlage nachrüstet. Dies darf aber nicht irgeneine sein, sondern Typ SWA 044, der Firma Robert Bosch GmbH mit dem Genehmigungszeichen
E13 010445
ansonsten ist doch die ABE ungültig, oder?
Kann man denn nicht einfach die Spritzdüsen von e39 nehmen?
Bin für alle tips dankbar.
Grüße
Christian
31 Antworten
Turbo_Grieche hat recht. In der ABE steht wirklich nur die Nummer drin. Also wenn man nen Unfall mit Gegner hat und es der Prüfer es ganz genau nimmt. Kann der Andere sagen, dass er geblendet wurde.
Ich hatte keine Probleme beim TÜV. Das einzigste was er bemängelt hat,war die nicht funktionierende autom.LWR. Da es der schice Betrieb in München nicht richtig eingestellt hatte. Die Horsef*cker.
Sers,
also im Grunde iss es alles??
eigentlich wäre es mir auch recht, wenn ich beides gleichzeig mache, Scheibe + Scheinwerfer reinigung, den, wenn die Scheibe verdreckt ist, sind auch die Scheinwerfer sicherlich verdreckt. Weiter Vorteil: Wenn ich die Scheibe reinige, reinige ich auch die Lichter und vergesse se somit auch nie, se sind immer sauber, so wie es sich gehört, und habe ständig beste Sicht (vorausgesetzt ich wische auch die Scheibe *gg*) ohne mich darum wirklich kümmern zu müssen.
1. Also, eine Pumpe zusätzich?!
2. 2 Düsen vom E38 (Wie funktioniert genau die Montage???)
Geil, das rüste ich dann nach 😁 , nur hilft mir nun bei den Frage bitte!
Gruß,
Roman
Beim E46 werden die Scheinwerfer bei jedem 5. Mal Scheibenwaschen mitbesprüht, gibt auch keinen Extraschalter...
Erstmal sorry!!! Ich dachte irgendwie immer an Marcel, aber gut zu wissen!!!
Wieso denn eigentlich TÜV??? Das ist doch ne ABE dabei, welche aber nur gültig ist, wenn da ein wenig modifiziert wurde.
Ich dachte mir, dass ich ein paar Schläuche, Verbindungsstücke und die Spritzdüsen hole, dieses dann richtig verlege und fertig is die Schose!
Ich glaube mein Kumpel hat noch nie (oder auch nur selten) seine Spritzdüsen benutzt, seid dem er seinen Wagen hat (und den hat er schon ne Weile), da er ihn meißt sauber fährt!
Mal schauen, wie wir das nun lösen werden...
Ich werde dann berichten.
Trotzdem danke!
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Ich muss mich verbessern.
Wir haben ausprobiert, ob genügend drück von der pumpe kommt, um einfach ein Verbindungsstück zu den neuen Spritzdüsen zu verlegen. Vir dachten die pumpe hätte ihren geist aufgegeben, aber wir irrten uns.
Sie war verstopft, da er es nie benutzt!!!
Morgen mach ich es fertig. Vielleicht schaffe ich es auchnoch ein paar fotos reinzusetzen.
Christian
Also gestern haben wir die Düsen verbaut. Wir haben einfach eine Pumpe von einem e36 Touring genommen (hat doch auchnoch einen Ausgang für die Heckscheibendüse), Schläuche verlegt und Düsen angeschlossen. Wenn man jetzt aber Wasser lässt (also für die Reinigungsanlage), dann spritzt es feucht fröhlich, aber wenn man loslässt, dann läuft das Wasser weiter aus den Düsen (zwar spritz es nicht, aber es tröpfelt, bis der Behälter leer ist). Das prinzip ist mir klar, warum das so ist, aber was ich dagegen tun soll ist mir noch unklar. Hat jemand eine Idee???
Hi,
ein Behälter von Kombi nehmen? Der geht doch weiter nach Unten, oder? dann ist der Punkt wo die Pumpe eingesetzt wird tiefer und somit hat man ein Außsgleich, oder?
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Grieche
(zwar spritz es nicht, aber es tröpfelt, bis der Behälter leer ist). Das prinzip ist mir klar, warum das so ist, aber was ich dagegen tun soll ist mir noch unklar. Hat jemand eine Idee???
würde mich auch interessieren habe das gleiche
Problem bei meinem der Mist spritzt einfach
nur rum....
Du brauchst die Schläuche vom E39. Weil da so eine Art Rückschlagventil drin ist. Beim E36 ist das Rückschlagventil in den Düsen.
Wenn ich meinen Schlauch ab mache, läuft der Tank auch leer.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Grieche
Also gestern haben wir die Düsen verbaut. Wir haben einfach eine Pumpe von einem e36 Touring genommen (hat doch auchnoch einen Ausgang für die Heckscheibendüse), Schläuche verlegt und Düsen angeschlossen. Wenn man jetzt aber Wasser lässt (also für die Reinigungsanlage), dann spritzt es feucht fröhlich, aber wenn man loslässt, dann läuft das Wasser weiter aus den Düsen (zwar spritz es nicht, aber es tröpfelt, bis der Behälter leer ist). Das prinzip ist mir klar, warum das so ist, aber was ich dagegen tun soll ist mir noch unklar. Hat jemand eine Idee???
Ein Rückschlagventil einbauen und gut ist!
Rückschlagventiel vom e39...
Hat da jemand ne Teilenummer??? Ich habe nichts gefunden!
Danke für den Hinweis.
Grüße
Christian
Niemals!!!
Habe doch extra Schläuche vom e39 gekauft!
Da waren nur schläuche und nix anderes dabei. Aber ich lass mir da schon was einfallen.
Danke für eure Antworten.
Grüße
Christian
Hallo Christian,
es gibt in dem System ein verteiler stück. Hast du dieses?
Es könnte sein das da da Rückschlagventil drin ist.
Heist also es kommt ja ein schlauch von der Pumpe und geht in den Stoßstange in ein verteiler stück was denn wie ein Y-Stück fungiert.
Mfg