Xenon + Tiefer = Fehler!?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle mit werksseitigem Xenon und einer tieferlegung.
Bei mir steht die ALWR im fehlerspeicher, dass die Scheinwerfer nicht justiert sind.
Der fehler ist nicht aus dem Fehlerspeicher heraus zu löschen!
VW meint es hängt mit der Tieferlegung zusammen.
Kann mir das jemand bestätigen!?
45 Antworten
Ist schon seltsam warum VW selbst nicht auf diese Idee gekommen ist. Ich hab hier mal eine Seite gefunden. Dort steht unter Auflage 7 etwas was in Deine Richtung geht. Doch der Preis scheint damit nicht in Relation zu stehen.
Auflagenauszug
Ist jetzt nur ne vermutung, aber denkst du nicht das der stabi eventuell nur ne andere form hat wegen der xenonsensoren?
mfg gunnar
Also wir haben einen Audi A3 ( 8P ) mittels KW Federn 40mm näher zum Boden geholt. Und dort kam danach auch die Fehlermeldung: ALWR Grundeinstellung nicht durchgeführt.
Ich stimme dem Vorschlag mit dem Sensoranschlag zu ... die Freunde sollen mal versuchen das Gestänge im belasteten Zustand nach unten zu justieren ... sowohl vorne als auch hinten ... so sollte genügend Sensorerfassung zu einem Nullabgleich vorhanden sein ...
Das mit dem Stabikit von KW ist denke ich nur wegen des Stabis und einer Tieferlegung jenseits von 50mm ...
Gruss Luxi
Ähnliche Themen
Aber was soll der Stabi da beim Golf ändern? Verschraubt is das Blech ja sowieso direkt am Achslenker, da müsste doch im schlimmsten Fall nur en anderes Blech hin...
Das ist gut möglich. Ich hab grad kein Bild der Vorderachse vom neuen A3 vor Augen. Mir schwirrt auch ein Preis von 89,- für dieses ALWR Kit im Kopf herum.
Von den Golf IV /A3 ( 8L ) kenn ich diese Probleme eigentlich nicht.
@Luxi79 aber warum beziehen die sich auf mit und ohen Xenon?
Ich denke mal fast weil der Stabi dann evtl anders geformt ist ? Ich weiss es nicht, könnte auch sein das bei grossen Verstellungen im Gewinde das originalgestänge einfach zu lang ist und der Verstellweg am originalen zu gering ... deswegen vielleicht eine verstellbarestange für den Sensor oder so ?
Fakt ist jedenfalls das die 40mm die Cyre fährt für die Verstellung kein Thema sein sollten ... fahre auch Xenon mit 40er und da gibbet kein Problem ... Sache ist ja offenbar wenn sie die Achse entlasten das es dann machbar ist ... deswegen denke ich das des Sensorgestänge nach unten verstellt werden muss... ich meine einen gewissen Verstellweg kann man bei den originalen justieren
Gruss
Luxi
das mit dem langloch in dem halteblech ist meines wissens die richtige lösung.
sonst steht der sensor zuhoch und gibt einen zu hohen wert.
so wars bei mir und bei meinem kollegen auch.
mit dem langloch konnten wir den sensor auf den richtigen wert einstellen.( mit VAG-COM)
jetzt funktionierts einwandfrei.
in der einbauanleitung von kufatec stehts übrigens auch so drin.
gruss norbert
Kiste ist ca 40-50 tiefer.
Ich werde die Tage nochmal dahin fahren, weil die mir den scheinwerfer nicht eingestellt haben und er nun ca 5m das auto vorne ausleuchtet. *sooooooooooon halz hab ich*
Ich werd die Werkstatt jedenfalls mal darauf ansprechen!
Danke schonmal
wenn er wirklich nur 5m leuchtet ist er aufgrund von nem fehler (und eintrag im fehlerspeicher) automatisch runtergeregelt worden.
nach dem einbau meiner federn fehlten knapp 10-15m an der ausleuchtung der fahrbahn, was in etwa noch 30m waren.
mfg gunnar
nene, das liegt nicht daran. Die alten funktionierten ja auch.
Ist daher denk i zu 99,9% reine Einstellungssache.
ah= autom. höhe bei dir? 😁
Ja also wenns so ist, wirds wohl am Gestänge liegen und die Sensoren falsche Werte liefern, so wie ich es hierraus entnommen habe.
Scheint wohl das Forum besser informiert zu sein, als VW selbst.
Wenns denn daran liegen sollte in Verbindung mit der Tieferlegung.
Was ist eigentlich was am Xenon Scheinwerfer? Ich meine die beiden Steuergeräte. Welches braucht man damit der Brenner angeht oder müßen eigentlich beide vorhanden sein. Schon vorab, nein ich möchte mir nichts zusammen basteln sondern nur für die Info.
Gruß EVO
Hab sogar eine keilförmige Tieferlegung (60/40) die sollte für die ALWR ein noch größeres Problem darstellen, aber ich habe keine Probleme.
Allerdings habe ich auch schon oft gehört das der Nullabgleich nur in gewissen Grenzen neu eingestellt werden kann und das man danach an die Koppelstangen ran muss, entweder verstellen oder längere rein.