Xenon + Tiefer = Fehler!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle mit werksseitigem Xenon und einer tieferlegung.

Bei mir steht die ALWR im fehlerspeicher, dass die Scheinwerfer nicht justiert sind.
Der fehler ist nicht aus dem Fehlerspeicher heraus zu löschen!

VW meint es hängt mit der Tieferlegung zusammen.

Kann mir das jemand bestätigen!?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Was ist eigentlich was am Xenon Scheinwerfer? Ich meine die beiden Steuergeräte. Welches braucht man damit der Brenner angeht oder müßen eigentlich beide vorhanden sein. Schon vorab, nein ich möchte mir nichts zusammen basteln sondern nur für die Info.

Gruß EVO

Soweit ich weiß (bezieht sich jetzt auf die neueren Modelle), ist im Scheinwerfer ein kleines Kästchen zum zünden der Brenner und außen ist das ALWR Steuergerät mit dem "Betriebsvorschaltgerät".

Was für was ist am Xenon-SW:

für die alte Version bis Mj 2002:

da gabs noch externe Vorschaltgeräte die unter der Radhausverkleidung sitzen. Diese sind mit dem Zündgerät im Scheinwerfer (weisser Kasten) verbunden. Das Steuergerät für die ALWR sitzt am linken SW und ist nur für die ALWR zuständig. Theoretisch könnte man damit auch normale Halogen SW ALWR´n Es gibt wie auch der Manuelle Leuchtweitenregler eine Spannung an die Servos der Verstellung die die Sollspannung mit der Istspannung vergleichen und eben solange drehen bis beides gleich ist.

neue Version:

Hier sitzt jeweils ein kombiniertes ALWR/Vorschaltgerät am SW. Diese sind in der Rechten und Linken Version identisch und kosten pro Stück 270 Euro. Nur je nachdem ob man es rechts oder Links anstöpselt wird es Master oder Slave. Und auch hier gibts wieder das Zündgerät im SW.

Zum Betrieb eines Xenon-Brenners braucht man ein Vorschaltgerät und ein Zündgerät. Jedes hat zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Mit 2 Kabeln Strom rein ins VSG und mit 2 raus und weiter ins Zündgerät und weiter mit 2 Kabeln zum Brenner..

Wens genauer Interessiert hier ein Link von Bosch:
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinfo/media/5_f.pdf
Da werden die einzelnen Generarionen beschrieben, auch Bi-Xenon.

hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.. :-)

so ich bring gleich meinen Wagen weg und sage, dass sie mal das Gestänge nachschauen sollen von der ALWR und bei bedarf etwas nach unten justieren sollen.

Dürfte denen genug na Infos sein, oder?

http://www.vw-community-ruhrpott.de/golf/images/x3.jpg

Da iss die ALWR 🙂 Hab die alte Version noch 🙂

Ähnliche Themen

HI,

Da ich mich genug mit dem Thema beschäftigt habe da ich vor kurzem Xenon nachgerüstet habe.

Es wird daran liegen, dass der vordere Sensor ausserhalb der Toleranz ist, dies können die bei VW auch anhand von Messkurven nachvollziehen, der Sensor sollte zwischen 1 u. 3 Volt Output geben.

Des rätsels Lösung wie schon vorher einige male gepostet wird sein, ein Langloch in das Halteblech zu machen bzw. eine Bohrung die weiter unter der Originalbohrung ist und dort das Gestänge zu fixieren.

Dann gibt der Sensor wieder korrekte Werte und die Grundeinstellung kann durchgeführt werden.

Damit wären für mich jetzt vorerst auch die letzten Zweifel beseitigt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Was für was ist am Xenon-SW:

für die alte Version bis Mj 2002:

da gabs noch externe Vorschaltgeräte die unter der Radhausverkleidung sitzen. Diese sind mit dem Zündgerät im Scheinwerfer (weisser Kasten) verbunden. Das Steuergerät für die ALWR sitzt am linken SW und ist nur für die ALWR zuständig. Theoretisch könnte man damit auch normale Halogen SW ALWR´n Es gibt wie auch der Manuelle Leuchtweitenregler eine Spannung an die Servos der Verstellung die die Sollspannung mit der Istspannung vergleichen und eben solange drehen bis beides gleich ist.

neue Version:

Hier sitzt jeweils ein kombiniertes ALWR/Vorschaltgerät am SW. Diese sind in der Rechten und Linken Version identisch und kosten pro Stück 270 Euro. Nur je nachdem ob man es rechts oder Links anstöpselt wird es Master oder Slave. Und auch hier gibts wieder das Zündgerät im SW.

Zum Betrieb eines Xenon-Brenners braucht man ein Vorschaltgerät und ein Zündgerät. Jedes hat zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Mit 2 Kabeln Strom rein ins VSG und mit 2 raus und weiter ins Zündgerät und weiter mit 2 Kabeln zum Brenner..

Wens genauer Interessiert hier ein Link von Bosch:
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinfo/media/5_f.pdf
Da werden die einzelnen Generarionen beschrieben, auch Bi-Xenon.

hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.. :-)

Jo, danke für die Info.

Hallo,

hab meinen Wagen wieder abgeholt und der Scheinwerfer ist nun von der höhe her auch wieder richtig eingestellt 🙂

Hab geschrieben mit dme gestänge (ich war vor gut 1 Jahr auch aufgrund der nevieauregulierung dort) gefragt und sie haben es weiter nach unten gebogen, weil sie es beim letzten mal schon nach ganz unten gestellt hatten.

Naja, Fehler kann aber muss nicht mehr auftauchen. Vll hat es gereicht.

Bin auf jeden Fall erstmal zufriedengestellt.

Ob da nun der Fehler im Speicher ist oder nicht, mir egal.
Dafür denke ich mache ich nun nicht so einen Aufstand, und bohr da was um oder so....

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Was für was ist am Xenon-SW:

für die alte Version bis Mj 2002:

da gabs noch externe Vorschaltgeräte die unter der Radhausverkleidung sitzen. Diese sind mit dem Zündgerät im Scheinwerfer (weisser Kasten) verbunden. Das Steuergerät für die ALWR sitzt am linken SW und ist nur für die ALWR zuständig. Theoretisch könnte man damit auch normale Halogen SW ALWR´n Es gibt wie auch der Manuelle Leuchtweitenregler eine Spannung an die Servos der Verstellung die die Sollspannung mit der Istspannung vergleichen und eben solange drehen bis beides gleich ist.

neue Version:

Hier sitzt jeweils ein kombiniertes ALWR/Vorschaltgerät am SW. Diese sind in der Rechten und Linken Version identisch und kosten pro Stück 270 Euro. Nur je nachdem ob man es rechts oder Links anstöpselt wird es Master oder Slave. Und auch hier gibts wieder das Zündgerät im SW.

Zum Betrieb eines Xenon-Brenners braucht man ein Vorschaltgerät und ein Zündgerät. Jedes hat zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Mit 2 Kabeln Strom rein ins VSG und mit 2 raus und weiter ins Zündgerät und weiter mit 2 Kabeln zum Brenner..

Wens genauer Interessiert hier ein Link von Bosch:
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinfo/media/5_f.pdf
Da werden die einzelnen Generarionen beschrieben, auch Bi-Xenon.

hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.. :-)

Also so wie es für mich aussieht, braucht man doch nur das interne Züngerät damit der Brenner angeht. Es kommen ja vom 12-poligen Anschluß ein gelbes und braunes Kabel zum 8-poligen, welche dann als blaues und rotes ins Züngerät und dann zum Brenner gehen. Das aüßere metallische Steuergerät hat doch nichts damit zu tun, oder?

mit fragenden Grüßen EVO

Oh, Bild vergessen.

Nein, du brauchst -wirklich- beide.

Bei der alten Version gehen in den 12 Poligen Stecker die 12Volt vom Lichtschalter fürs Abblendlicht rein, im Scheinwerfer als 2 Pins (+/-) auf den 4 Poligen Stecker. von dort in das Metallische Vorschaltgerät das aus den 12V Wechselspannung macht,die Spannung erhöht und von dort wieder zurück auf den 4 Poligen rein in den Scheinwerfer und von dort auf das Weisse Kästl (Zündgerät) und von dort mit zwei Kabeln an den Brenner. Quasi Zickzack....

Bei der Neuen Version sinngemäss das selbe, nur das der 4polige Stecker durch diese Steckverbindung ersetzt wird an die das VSG angestöpselt wird. Der 4 Polige existiert noch (auf der Fahrerseite) als Anschlus für die ALWR Sensoren, Diagnose und Geschwindigkeitssignal)

@MrMoretti... Du musst auf der Beifahrerseite schaun. Wenn da kein Steuergerät hinten dran ist, dann hast du die alte Version....

mfg Steve

Ja ich glaub Dir, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Es besteht ja wie ich es auf dem Bild sehe keine Verbindung zwischen denen. Es geht vom 12-poligen über den 8-poligen zum kleinen Kästchen und dann zum Brenner.

Dann lass mir das Bild mal zukommen, ich würde selber gern mal n Blick drauf werfen

Steve

3 Posts höher schauen 🙂

Hab die Lösung zum Bild jetzt, es handelt sich um einen Scheinwerfer der alten Version.

Nochmal Dank an steveh

Deine Antwort
Ähnliche Themen