xenon ???
Hallo zusammen,
ich will meiner Frau einen Q 5 kaufen. Sier fährt fast nur innerorts.
Ist da Xenon erforderlich? Wieviel % bringt Xenon mehr geghenüber Standartlicht?
Für Eure Hilfe vorab vilen Dank.
mickey66
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich möchte Xenon nicht mehr missen, zumal das Xenon einfach gigantisch leuchtet, u.a werden auch die Fahrbahnränder optimal ausgeleuchtet...und Hindernisse schon rechtzeitig reflektiert.
Die Intensität ist wirklich besser als bei herkömmlichen Birnen, man kann mehr erkennen, weiter sehen und fühlt sich auf unbeleuchteten Straßen und Highway's einfach entspannter.
Eine Ermüdung erscheint mir deutlich geringer, denn das Xenon entspannt die Augen- Das schont vor allem die Nerven 😉
Gruß
Marie
51 Antworten
Und nun von der Emanzipation wieder zurück zum Xenon! (räusper 😁 )
Mir ist in freier Wildbahn auch noch nie ein Q5 mit Halogen-Scheinwerfern begegnet - ist mir zumindest nicht aufgefallen.
Ich denke, dass man einen Q5 ohne Xenon durchaus als "Exot" oder fast als "einzigartig" bezeichnen könnte... (auch eine Art der Individualisierung???)
Gruß
sash-deli
(Ich habe da eine Idee für eine neue Umfrage! Ach nee, lassen wir das lieber... 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Also ich persönlich möchte Xenon nicht mehr missen, zumal das Xenon einfach gigantisch leuchtet, u.a werden auch die Fahrbahnränder optimal ausgeleuchtet...und Hindernisse schon rechtzeitig reflektiert.
Die Intensität ist wirklich besser als bei herkömmlichen Birnen, man kann mehr erkennen, weiter sehen und fühlt sich auf unbeleuchteten Straßen und Highway's einfach entspannter.
Eine Ermüdung erscheint mir deutlich geringer, denn das Xenon entspannt die Augen- Das schont vor allem die Nerven 😉
Dem ist nichts hinzuzufügen. Einmal Xenon, immer Xenon - und € 1,- ins Phrasenschwein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
...
Ich hatte meinen letzten Wagen fast 6 Jahre mit Xenon, da war nichts mit tauschen.
Das kann man glaube ich, vernachlässigen.
Denke auch das sowas mittlerweile eine untergeordnete Rolle spielt, da die modernen Brenner wesentlich Widerstandsfähiger geworden sind und man den Tausch somit vernachlässigen kann.
Vielleicht noch was zum Punkt Wiederverkauf: Demnach hätte ich in meiner Q auch ein Navigationsgerät einpflanzen lassen müssen. Dem obligatorischen 'Tausender' beim Wiederverkauf stehen 3T€ bei der Anschaffung gegenüber, wo ist da die Logik?
Im Anhang ein schemenhafter Vergleich zwischen H7 (Standard) und Xenon, vielleicht ist die dem Themenstarter ja bei der endgültigen Entscheidungsfindung hilfreich.
http://www.chiptuning-infos.de/.../xenon_erklaerung_vergleich.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Colonel-Z
.....
Vielleicht noch was zum Punkt Wiederverkauf: Demnach hätte ich in meiner Q auch ein Navigationsgerät einpflanzen lassen müssen. Dem obligatorischen 'Tausender' beim Wiederverkauf stehen 3T€ bei der Anschaffung gegenüber, wo ist da die Logik?......
Die Fragestellung unterstellt, dass das Auto ohne Xenon am Markt für 1000,- € weniger an den Mann zu bringen ist. M.E. liegt schon darin eine unzutreffende Annahme.
Die Frage scheint vielmehr zu sein, ist das Auto überhaupt interessant am Markt ohne Xenon?
Es geht also um die Frage schlage ich ihn eines Tages überhaupt los und nicht so sehr um die Frage um welchen Minderpreis.
Ein Q 5 ohne Xenon dürfte gebraucht so gut wie unverkäuflich sein, will sagen, der Mindererlös wird wesentlich größer ausfallen, weil das Auto am Ende nur über den Preis weg geht, wenn es denn überhaupt einen Abnehmer findet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Colonel-Z
Denke auch das sowas mittlerweile eine untergeordnete Rolle spielt, da die modernen Brenner wesentlich Widerstandsfähiger geworden sind und man den Tausch somit vernachlässigen kann.Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
...
Ich hatte meinen letzten Wagen fast 6 Jahre mit Xenon, da war nichts mit tauschen.
Das kann man glaube ich, vernachlässigen.
Hallo!
Richtig, genau das hatte ich damals bei meinem Passat 3C auch gedacht... 🙄
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
...
Die Frage scheint vielmehr zu sein, ist das Auto überhaupt interessant am Markt ohne Xenon?Es geht also um die Frage schlage ich ihn eines Tages überhaupt los und nicht so sehr um die Frage um welchen Minderpreis.
Ein Q 5 ohne Xenon dürfte gebraucht so gut wie unverkäuflich sein, will sagen, der Mindererlös wird wesentlich größer ausfallen, weil das Auto am Ende nur über den Preis weg geht, wenn es denn überhaupt einen Abnehmer findet.
Stimmt, der Vergleich mit dem Navi hinkt ein wenig - Punkt für Dich.
Dennoch sehe ich relativ oft einen Q5 ohne Xenon, was ja auch bzw. gerade bei Tageslicht sofort auffällt. Bin mal auf die Preise in den nächsten 1-2 Jahren gespannt, den diese Autos auf dem Markt erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Die Fragestellung unterstellt, dass das Auto ohne Xenon am Markt für 1000,- € weniger an den Mann zu bringen ist. M.E. liegt schon darin eine unzutreffende Annahme.
Wenn ich mir den Werbespot von Marie anschaue, soll der Q5 eher Frauen ansprechen. Denn die scheinen ja die Probleme beim Wiederfinden zu haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Die Frage scheint vielmehr zu sein, ist das Auto überhaupt interessant am Markt ohne Xenon?Es geht also um die Frage schlage ich ihn eines Tages überhaupt los und nicht so sehr um die Frage um welchen Minderpreis.
Jedes Extra erhöht die Marktchancen. Ich finde es müßig, sich darüber Gedanken zu machen, welche Extras die Marktchancen stärker erhöhen und welche weniger stark. Fakt ist jedenfalls - und das zeigt ja auch das Forum - dass es genügend Q5-Käufer gibt, die sich den Q5 ohne Navi und Xenon kaufen. Warum soll das bei zukünftigen Käufern anders sein? Aber wie sieht es in Zukunft mit Extras wie ACC oder die Rückfahrkamera aus (was irgendwann selbstverständlich sein wird)? Wie entwickeln sich die Möglichkeiten des digitalen Empfangs oder der Dieselpreis? Wie wichtig ist den Abnehmern die verschiebbare Rückbank? Klar erhöht es auch die Marktchancen, wenn eine Dämferregelung vorhanden ist, die sowohl sportlich ambitionierte Fahrer ansprecht als auch die, die es lieber komfortabler mögen. Welchen Einfluss hat die Farbe?
Wer immer nur an die zukünftigen Absatzchancen denkt, plant an den eigenen Bedürfnissen vorbei. Aber die sind doch ein wesentlicher Grund dafür, warum man sich einen Neuwagen kauft.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
......Wer immer nur an die zukünftigen Absatzchancen denkt, plant an den eigenen Bedürfnissen vorbei. Aber die sind doch ein wesentlicher Grund dafür, warum man sich einen Neuwagen kauft.
Spartako
Hab ich nicht in einem Deiner anderen Beiträge gelesen, dass Du die Rückbank plus nicht brauchst, sie aber geordert hast, weil das evtl. für den Nachkäufer von Belang sein könnte??😕😕😁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Hab ich nicht in einem Deiner anderen Beiträge gelesen, dass Du die Rückbank plus nicht brauchst, sie aber geordert hast, weil das evtl. für den Nachkäufer von Belang sein könnte??😕😕😁Zitat:
Original geschrieben von Spartako
......Wer immer nur an die zukünftigen Absatzchancen denkt, plant an den eigenen Bedürfnissen vorbei. Aber die sind doch ein wesentlicher Grund dafür, warum man sich einen Neuwagen kauft.
Spartako
Respekt. Gut recherchiert. Freut mich natürlich, wenn man sich an meine Beiträge erinnern kann. 😉
In der Tat habe ich bei der Rücksitzbank Plus nur an den Wiederverkauf gedacht. Für viele ist die bestimmt ein sehr sinnvolles Extra. Für mich hat sie absolut keinen Wert. Bei meiner Ausstattung kam es auf die knapp 170 EUR nun auch nicht mehr an. Stellt für mich keinen Widerspruch zu der von Dir zitierten Aussage dar.
Spartako
Der allegmeinen Diskussion folgend müssten jetzt ja alle einen vollgepackten 3,0tdi in Mainstremasilber bestellen, weil da evtl. die Wiederverkaufschancen am größten sind. Nach dem Motto: Alles drinn, dann kann nicts fehlen!?
Ich halte es wie die Berliner Meute und würde das Auto eher nach den eigenen Bedürfnissen ausstatten als größere Ausstattungsdetails an evtl. Themen in der Zukunft, Haltedauer 5-9 Jahre zu orientieren. Wer heute schon wiess, wie der Gebrauchtwagenmarkt in 2015 ff aussieht, sollte sich mit Leasingfirmen zusammen tun und großartige Termingeschäfte, Leerverkäufe etc. machen und aus dem Gebrauchtwagen das Spekulationsobjekt der neuen Dekade entwickeln.
Zurück zur Frage des TE: Auch ich bin Xenonfahrer und als ehem. Großstadtkind, das jetzt ländlich lebt und fast nur BAB oder Landstraße fährt, würde ich bei Deinem Fahrprofil zum Nichtxenon neigen und mir lieber etwas anderes gönnen. Sollte das Budget aber kein Problem sein........
Gruß
Stefan
(@Marie: Du bist doch noch nie in der Stadt gefahren: gib es zu 😁)
Aus der Entwicklungsabteilung hört man schon seit geraumer Zeit die Aussage, dass Xenon Geschichte ist. R8 und A8 werden schon mit LED Hauptfahrlicht ausgeliefert; das lässt die weitere Entwicklung absehen. Man darf auf die Nachrüstungssituation in 2-3 Jahren gespannt sein. Diese dürfte sich wesentlich von der Situation bei einer Xenon-Nachrüstung unterscheiden, da Steuergeräte und Brenner ein Vielfaches der bei einer LED-Nachrüstung notwendigen Komponenten kosten dürften. Wie seht ihr das? Hinzu kommt folgende Überlegung: Das Tagfahrleuchtenband mag im Moment viele faszinieren, jegliche Änderung der Figur im Band (das sieht man jetzt schon bei jedem nicht mehr ganz frischen A4 im Rückspiegel) weist das betroffene Fahrzeug als veraltet aus. Dass die jetzige Form des Bandes unveränderlich sein soll ... naja ...
Es bleibt trotzdem abzuwarten was sich großflächig erstmal durchsetzen wird, denn Xenon wird sobald es in die Massenproduktion geht billiger auch die Brenner. Bei der LED Beleuchtung bleibt erstmal die Frage offen wenn eine LED kaputt ist, muss dann alles getaucht werden (was bestimmt sehr teuer würde) oder nur die eine LED.
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hallo manfred1948!
Der TE weiss es ja anscheinend auch nicht, sonst hätte er ja nicht gefragt...🙂..😉
L.G
Marieich fahre an meinem TT Xenon, meine Frau eine C-Klasse ohne. Ehrlich gesagt ist der Unterschied für mich nicht so gravierend, deshalb auch meine Frage.
Ohne die toll aussehenden LEDs würde ich darauf verzichten, denn 1050 € ist ja nicht gerade billig. Ein Bekannter von mir meinte,
dass bei Autos in diesem Preissegment Xenon ein "muss" wäre ??Gruß
micky66
Es gibt einige Sachen die ich für nicht so wichtig bei solch einem Auto halte (S-line, Leder, Standheizung, Sriversselect, Side Assist, Soundsystem....), aber Xenon ist Pflicht, vorallem wenn der Wiederverkauf auch eine Rolle spielt!
Kleines Bsp.: Mein Onkel versucht seit 2 Monaten seinen 320d zu verkaufen, er hat wirklich so gut wie Vollausstattung (Leder, Navi, Standheizung....) aber kein Xenon....jeder Interessent der bei ihm vorbeigeschaut hat hat das bemängelt und dann doch nicht zugeschlagen.....
Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Es gibt einige Sachen die ich für nicht so wichtig bei solch einem Auto halte (S-line, Leder, Standheizung, Sriversselect, Side Assist, Soundsystem....), aber Xenon ist Pflicht, vorallem wenn der Wiederverkauf auch eine Rolle spielt!
Alles, was Du genannt hast, steigert den Wiederverkaufswert und die Wahrscheinlichkeit, ihn loszuwerden. Was mehr und was weniger Einfluss hat, werden wir hier nicht klären können.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Alles, was Du genannt hast, steigert den Wiederverkaufswert und die Wahrscheinlichkeit, ihn loszuwerden. Was mehr und was weniger Einfluss hat, werden wir hier nicht klären können.Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Es gibt einige Sachen die ich für nicht so wichtig bei solch einem Auto halte (S-line, Leder, Standheizung, Sriversselect, Side Assist, Soundsystem....), aber Xenon ist Pflicht, vorallem wenn der Wiederverkauf auch eine Rolle spielt!
Spartako
Wenn wir aber hier eine Umfrage starten, welche Extras für den Wiederverkaufswert am wichtigsten sind, würde ich mal behaupten, dass Xenon unter den ersten drei kommt.