Xenon

Audi A6 C5/4B

Guten Tag , ich hab gehört wenn ich Xenon njachrüsten will,
brauch ich mehrere Gutachten stimmt das??

Audi A6
2,5 l v6
Bj 99/2000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


lol war ja wieder klar: "wenns genial aussieht". Hat man Xenon nicht für bessere Sichtverhältnisse statt boaaaah geiill krasss optikkkkk gebaut?!

Tja, ich wette das ist auch einer der zwar prollige 19 oder 20 Zoll Felgen fährt, dann aber Nankang Reifen drauf hat. Muss zwar alles voll korreggd fätt aussehen, darf aber nichts kosten. Und wenn man die Wahl zwischen Optik und Sicherheit hat nimmt man natürlich die Optik.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


[
...aber nur wenn man länger als 1 oder 2 sec den Hebel hält. Daher lasse ich immer rechtzeitig los und spritze mehrmals kurz.😁

Ja, grade im Winter bei Salz auf der Scheibe ist das extrem gut für die Scheibe. Wenn da die Sonne tiefsteht sieht man nichts mehr vor lauter Mikrokratzern, weil der Wischer immer mit zu wenig Wasser den Dreck über die Scheibe gerubbelt hat anstatt ihn mit genüngend Flüssigkeit runter zu spülen.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


[
...aber nur wenn man länger als 1 oder 2 sec den Hebel hält. Daher lasse ich immer rechtzeitig los und spritze mehrmals kurz.😁
Ja, grade im Winter bei Salz auf der Scheibe ist das extrem gut für die Scheibe. Wenn da die Sonne tiefsteht sieht man nichts mehr vor lauter Mikrokratzern, weil der Wischer immer mit zu wenig Wasser den Dreck über die Scheibe gerubbelt hat anstatt ihn mit genüngend Flüssigkeit runter zu spülen.... 🙄

....wenn ich mehrmals schnell den Hebel benutze reicht das Wasser vollkommen aus. Da kommt auch nicht viel weniger raus. Ich habe , da ich auch keinen Eiskratzer verwende, keine Kratzer auf der Scheibe

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ja, grade im Winter bei Salz auf der Scheibe ist das extrem gut für die Scheibe. Wenn da die Sonne tiefsteht sieht man nichts mehr vor lauter Mikrokratzern, weil der Wischer immer mit zu wenig Wasser den Dreck über die Scheibe gerubbelt hat anstatt ihn mit genüngend Flüssigkeit runter zu spülen.... 🙄

....wenn ich mehrmals schnell den Hebel benutze reicht das Wasser vollkommen aus. Da kommt auch nicht viel weniger raus. Ich habe , da ich auch keinen Eiskratzer verwende, keine Kratzer auf der Scheibe

Ich muß ja ehrlich zugeben, so feinfühlig habe ich den Schalter nicht bedient, da ich eher großzügig wasche.

Da ich die scheibenreinigung häufiger durchführe, hat es mich schon sehr genervt, daß die Scheinwerfer so oft mitgewaschen wurden, dauernd war der Behälter leer.

Dazu dann das Pling und Dauerleuchten der Anzeige, da habe ich öfters auf die Audi-Ingenieure geflucht.

Beim S 500 habe ich wieder einen eigenen Taster für die Scheinwerferwaschanlage, einen beheizten Waschwasserbehälter sowie die Möglichkeit, die Meldung für den leeren Behälter wegzudrücken, so daß sie dann erst wieder beim Aussteigen angezeigt wird.
Es waren sehr viele dieser für sich gesehenen Kleinigkeiten, die mich am Audi gestört hatten.

BTT:
Am aufwendigsten ist bei der Nachrüstung von Xenon meist die automatische Leuchtweitenregulierung, da Sensoren montiert werden müssen, über die die ständige Neuausrichtung der Scheinwerfer funktioniert.

lg Rüdiger:-)

Hallo Forum,
bei allen möglichen Antworten hier ist das immer noch unklar warum es denn ein Pflicht ist die Reinigunsspritzanlage an einem Xenon-SW haben zu müssen.

Weiss es nun jemand oder wie?

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hallo Forum,
bei allen möglichen Antworten hier ist das immer noch unklar warum es denn ein Pflicht ist die Reinigunsspritzanlage an einem Xenon-SW haben zu müssen.

Weiss es nun jemand oder wie?

Gruß.

Bist du beratungsresistent oder machst du nur so?

Das ist Vorschrift um Streulicht und die damit verbundene Blendung des Gegenverkehrs durch verschmutzte Scheinwerfer zu verhindern, im Winter wie im Sommer, bei Schnee oder bei normalem Dreck... Meine Güte.... Warum es Vorschrift ist kann dir eigentlich auch egal sein, es ist nunmal so und basta 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hallo Forum,
bei allen möglichen Antworten hier ist das immer noch unklar warum es denn ein Pflicht ist die Reinigunsspritzanlage an einem Xenon-SW haben zu müssen.

Weiss es nun jemand oder wie?

Gruß.

Bist du beratungsresistent oder machst du nur so?

Das ist Vorschrift um Streulicht und die damit verbundene Blendung des Gegenverkehrs durch verschmutzte Scheinwerfer zu verhindern, im Winter wie im Sommer, bei Schnee oder bei normalem Dreck... Meine Güte.... Warum es Vorschrift ist kann dir eigentlich auch egal sein, es ist nunmal so und basta 🙄

Ja, Hallo!

mach doch mal langsam! Hast du einen schlechten Tag gehabt oder was ?

Ich habe bei meinem A6 die "Linsen-Scheinwerfer" blenden die denn nicht genau so wie die Xenon?

Also mach mal langsam "Freundchen" auf uns brauchst du dich erst gar nicht anzufangen auszulassen!

😠

Gruß.

Nein die blenden nicht genauso wie Xenon Freundchen.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nein die blenden nicht genauso wie Xenon Freundchen.

Und warum nicht?

---

Immer höflich und geduldich sein, denn falls du mehr weisst als wir dann ist dieser Forum ja dafür da um uns dein Wissen zu vermitteln.

Also lass es!

Gruß.

Das hängt mit Leistung und Farbtemperatur sowie der Sensitivität des menschlichen Auges auf eben diese Farbtemperaturen zusammen (eine gleich "helle" Xenonlampe empfindet das Auge als greller im Vergleich zu ner Halogenlampe).

Und nochmals: WARUM das so ist ist vollkommen Rille, ohne Reingungsanlage kein Xenon so einfach ist das.

Hallo,
es wird Wochenende und das Thema wird es vermutlich  bis zum Sonntag Abend bringen.😁
Nimm zwei orginale Xenonscheinwerfer, die automatische Höhenverstellung der Firma HELLA ( über Ültraschall und Stellmotoren), dazu noch die nachrüstbare Waschanlage auch von HELLA ( okay die Spritzdüsen sind nicht versenkbar). Dann ab zur technischen Prüfstelle ( DEKRA, TÜV, GTÜ, KÜS) und sorry wenn ich eine vergessen habe. 
Und wenn das Ergebnis für dich i.O. ist gib Bescheid

Gruß M.

du musst damit nicht zum tüv oder der gleichen eine xenon anlage ist tüv frei die verbauten teile müssen nur der stvo entsprechen dann ist alles gut

Zitat:

Original geschrieben von RoterDrache35


du musst damit nicht zum tüv oder der gleichen eine xenon anlage ist tüv frei die verbauten teile müssen nur der stvo entsprechen dann ist alles gut

Das mag VIELLEICHT so sein wenn man das alles mit originalen Teilen macht, aber nicht bei ner zusammengefrickelten Nachrüstlösung. Z.B. müssen auch deine ScheinwerferGEHÄUSE für Xenon zugelassen sein, ist dem nicht so nutzen alle Originalteile nichts.

Alleine schon die Formulierung "müssen der STVO entsprechen" zeigt dass du keinen blassen Schimmer von der Materie hast.

aha wen du meinst ich rede von zugelassenen nachrüstsätzen oder original teilen nicht von wald und wiesen geschichten

Ja, auch bei Nachrüstsätzen von namhaften Herstellern a la Hella muss der ordnungsgemäße Anbau von einer Prüforganisation bestätigt werden.

ok man lernt ja nie aus

von diesen billig umrüstungen halte ich eh nicht und ich muss ehrlich dagen das da die polizei viel strenger gegen angehen sollte mit diesen billig xenon dingern die blenden wie schwein dann ist es angenehmer wen einem jemand mit fernlich entgegen kommt als mit solchen dingern

Deine Antwort
Ähnliche Themen