Xenon
Hallo,
weiß jemand wo ich Scheinwerfer herbekomme wo ich Xenon einbauen kann?
Es gibt von Opel ja dieses Kurvenlicht und dort ist ja schon ein Bull-eye drin. Würde da auch ein normales Xenon-Kit reinpassen?
Jetzt kommt aber bitte nicht mit: "Ist nicht erlaubt" usw... Es geht sich nur um das Xenon-Kit, ob das Bull-eye vorne reinpasst. Leuchtweitenregulierung nicht 😉
Oder gibt es andere Scheinwerfer wo es reinpasst.
Wäre auch gut wenn jemand einen Link hat wo man sie erwerben kann.
MfG mahonie
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal ehrlich, was soll dieses Xenon gequatsche. Wer Xenonlicht haben möchte, sollte sich ein Fahrzeug kaufen, wo dieses angeboten wird.
Aber diese "weißen No-Name Funzeln" haben nicht mal annähernd etwas mit Xenon zu tun.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, außer der "weißen" Farbe hat eine normale Halogen Birne nichts mit Xenon zu tun.
Die Ausleuchtung ist miserabel, und der Gegenverkehr "freut" sich über massive Blendung!
Eine Besonderheit wird vergessen. Nicht nur die Glühlampe ist für das Licht verantwortlich. Auch die Scheinwerfercharakteristik ist für gutes Licht von großer Bedeutung. Denn nur dieser bringt das erzeugte Licht auf die Fahrbahn.
In meiner Experimentierphase habe ich auch unzählige Lampentypen ausprobiert. Nur Osram und Philips Lampen sind wirklich empfehlenswert.
Frei nach dem Motto: Weißes/blaues Licht macht noch kein Xenon.
Also besinnt Euch, und verbaut nur Markenware-schon dem Gegenverkehr zuliebe.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar
Das "Nö" bezog sich ja nur darauf,
dass die SRA wegen dem "Winterbetrieb" erforderlich sei.
Die SWRA ist ja auch wegen des Winterbetriebs erforderlich. Nur ist das nicht der
einzigeGrund für die SWRA.
ciao
Konkreter geht es nicht mehr. :-)
Und so gut reinigt die SWR die Scheinwerfer auch wieder nicht dann lieber direkt Wasser draufschütten und abtrocknen :-))
Besonders im Winter trotz Gefrierschutz neigt das Wasser in den Leitungen zu frieren. Die Düsen bleiben bleiben halt unten.
Passiert mir oft im Winter.
cya
Zitat:
Original geschrieben von theex
Und so gut reinigt die SWR die Scheinwerfer auch wieder nicht dann lieber direkt Wasser draufschütten und abtrocknen :-))
Besonders im Winter trotz Gefrierschutz neigt das Wasser in den Leitungen zu frieren. Die Düsen bleiben bleiben halt unten.
Also die Düsen meines Vectra B reinigen die Scheinwerfer meiner Ansicht nach recht effektiv. Ich schau ja ab und zu beim Tanken ob ich die Scheinwerfer reinigen muss. Aber die Xenonlinse ist immer ziemlich frei von Verschmutzungen. Zugefroren sind die mir trotz -15°C noch nie. Kommt wahrscheinlich auf die Konstruktion der SWRA an...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also die Düsen meines Vectra B reinigen die Scheinwerfer meiner Ansicht nach recht effektiv. Ich schau ja ab und zu beim Tanken ob ich die Scheinwerfer reinigen muss. Aber die Xenonlinse ist immer ziemlich frei von Verschmutzungen. Zugefroren sind die mir trotz -15°C noch nie. Kommt wahrscheinlich auf die Konstruktion der SWRA an...Zitat:
Original geschrieben von theex
Und so gut reinigt die SWR die Scheinwerfer auch wieder nicht dann lieber direkt Wasser draufschütten und abtrocknen :-))
Besonders im Winter trotz Gefrierschutz neigt das Wasser in den Leitungen zu frieren. Die Düsen bleiben bleiben halt unten.ciao
Sagen wir mal so die Reinigung ist nicht vergleichbar wie eine manuelle. Aber für den einfachen Schmutz reinigt sie gut.
Zum Zufrieren..
Beim Vectra B sind die Düsen vor den Scheinwerfer. Meine Sind verdeckt und müssen erstmal mit dem Überdruck des Wassers öffnen.
Die Mechanik friert dann einfach ein und oder die Abedeckung an der Stoßstange, selbst wenn ich ein starkes Gemisch im Tank habe. Zuviel Frostschutz ist dann aber auch nicht gut für den Lack und Kunststoff.
Aber nen Schwamm, Abzieher und nen Lappen sollte man im Winter sowieso dabei haben :-)
cya
Ähnliche Themen
ich hatte heute die ehre meine neuen lampen bei dämmerung zu testen und ich muss sagen ein sehr schönes weißes licht und ich hab auch ein paar fotos gemacht.
kauf dir nun noch schöne blaue standlichter. ( die auch stvzo erlaubt sind) dies verstärkt das weiß / blaue noch erheblich. diese kombination habe ich im c corsa
Zitat:
Original geschrieben von -xBs-
kauf dir nun noch schöne blaue standlichter. ( die auch stvzo erlaubt sind) dies verstärkt das weiß / blaue noch erheblich. diese kombination habe ich im c corsa
ja bin ich auch der ansicht, aber wenn dann weiße und keine blauen.
ich hab hier welche liegen, hab aber kein plan ob die in der stvzo zugelassen sind, da ich keine originalverpackung hab.
was machen die bullen, wenn die mich anhalten???
und wo bekomm ich welche her, die legal sind???
wo du welche herbekommst, ebay.
die bullen werden es garnicht merken .. oder glaubste die bauen die aus für dich 🙂 .. um die zu überprüfen.. selbst der tüv hat bei mir nix gesagt, wären aber auch zugelassen gewesen.
Hallo,
mal ehrlich, was soll dieses Xenon gequatsche. Wer Xenonlicht haben möchte, sollte sich ein Fahrzeug kaufen, wo dieses angeboten wird.
Aber diese "weißen No-Name Funzeln" haben nicht mal annähernd etwas mit Xenon zu tun.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, außer der "weißen" Farbe hat eine normale Halogen Birne nichts mit Xenon zu tun.
Die Ausleuchtung ist miserabel, und der Gegenverkehr "freut" sich über massive Blendung!
Eine Besonderheit wird vergessen. Nicht nur die Glühlampe ist für das Licht verantwortlich. Auch die Scheinwerfercharakteristik ist für gutes Licht von großer Bedeutung. Denn nur dieser bringt das erzeugte Licht auf die Fahrbahn.
In meiner Experimentierphase habe ich auch unzählige Lampentypen ausprobiert. Nur Osram und Philips Lampen sind wirklich empfehlenswert.
Frei nach dem Motto: Weißes/blaues Licht macht noch kein Xenon.
Also besinnt Euch, und verbaut nur Markenware-schon dem Gegenverkehr zuliebe.
Zitat:
Original geschrieben von rescueman76
Hallo,mal ehrlich, was soll dieses Xenon gequatsche. Wer Xenonlicht haben möchte, sollte sich ein Fahrzeug kaufen, wo dieses angeboten wird.
Aber diese "weißen No-Name Funzeln" haben nicht mal annähernd etwas mit Xenon zu tun.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, außer der "weißen" Farbe hat eine normale Halogen Birne nichts mit Xenon zu tun.
Die Ausleuchtung ist miserabel, und der Gegenverkehr "freut" sich über massive Blendung!
Eine Besonderheit wird vergessen. Nicht nur die Glühlampe ist für das Licht verantwortlich. Auch die Scheinwerfercharakteristik ist für gutes Licht von großer Bedeutung. Denn nur dieser bringt das erzeugte Licht auf die Fahrbahn.
In meiner Experimentierphase habe ich auch unzählige Lampentypen ausprobiert. Nur Osram und Philips Lampen sind wirklich empfehlenswert.Frei nach dem Motto: Weißes/blaues Licht macht noch kein Xenon.
Also besinnt Euch, und verbaut nur Markenware-schon dem Gegenverkehr zuliebe.
Beeindruckt mich...................................................................ÜÜÜÜÜBERHAUPT NICHT!!!
Ich bin zufrieden und ich hab noch kein Feedback von wegen blendenem Gegenverkehr bekommen.
Also lass ich es so und lass mir auch net dazwischenquatschen.
Mich wunderts ja generell ein bisschen dass Opel beim Corsa Xenon und SWRA nicht mehr anbietet. Sonst werden alle möglichen Extras von DVD-Navi über PDC und Lenkradheizung angeboten, nur diese nicht. Gabs doch im C auch.
Zitat:
Original geschrieben von Bastified
Gabs doch im C auch.
Nichtmal ein Modeljahr lang, glaub nach nem halben haben sie es wieder rausgenommen.
Rechnet sich doch nicht: Wer gibt bei nem Auto was 13000€ kostet enen Tausender für nen Licht aus? Außer ein paar "Freaks" niemand
Zitat:
Original geschrieben von warumich
Nichtmal ein Modeljahr lang, glaub nach nem halben haben sie es wieder rausgenommen.
Rechnet sich doch nicht: Wer gibt bei nem Auto was 13000€ kostet enen Tausender für nen Licht aus? Außer ein paar "Freaks" niemand
Im Brot und Butter Corsa ist das ja okay. Allerdings hätte man nach meiner Meinung wenigstens im OPC die Xenon Option anbieten können.
Hier wäre man mit Sicherheit eher bereit.......😎
In welchem Kleinwagen kostet denn Xenon 1000€ ??? 🙄