Xenon
Habe den Eindruck, daß meine Xenons langsam etwas "gelber" werden. Will mir neue holen. Müssen ja sogenannte D1S-Brenner sein.
Ich habe jetzt ein Angebot, das mich allerdings etwas verunsichert. Was meinen die Profis?
Zitat:
"wir haben nur eine Sorte D1S und zwar von Philips Type 85407 Xenstart, Nummer 9285 107 29417
Es gibt Unterschiede zwischen den D1S Brennern, weswegen die neueren mit älteren EVGs angeblich
Probleme bereiten könnnen. Art dieser Probleme ist uns selber nicht bekannt- könnte z.B. EMV sein.
Deswegen wissen wir nicht, ob die Type, die wir auf Lager haben bei Ihren Fahrzeug offiziell verwendet werden darf. Das muessen Sie über Ihre Werktstatt selber herausfinden. Falls ein VAleo EVG verwendet wurde,
dann nur die dafür bestimmte Type von Osram einsetzen die wir leider nicht bevoraten. ... "
Was ist EVG oder EMV oder Valeo EVG? Ich hasse AKüFI! 😁
Wolf24
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich habe dieses gerade hinter mir - habe die Original Brenner genommen, die auch ab Werk verbaut werden/wurden. Osram Xetrac D1S. Hab zwei Stück beim MAN-Servicehändler bestellt. (klingt komisch, ist aber so! ;-) ) Preis für beide Brenner 78 Euro. In 5 Min. flux eingebaut (ist ja nun wirklich einfach - warum bloss damit zum "Fachhändler"???) - alles takko. Schönes gleißendes weisses Licht!
Gruß
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
@ 2.3 turbo S,Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
Gruß
habe mir bei Ebär, nachdem die hiesige MAN-Vertretung leider keine PKW Xenons anbieten kann, die Osrams für 36€ geholt und was sehe ich: MAN, steht auf der Verpackung. Vom selben Händler gab es die gleichen für 45 €, weil auf der Verpackung BMW uä. stand. Wenn Saab drauf steht und Luise ihren Mann nicht falsch verstanden hat, der nuschelt nämlich so, wie sie mir schon erzählt hat, dann kosten die Dinger pro Stück 170 Euronen.
Es ist halt was besonderes Saab zu fahren!😁Gruß Wolf
@Wolf
*GG* freut mich das du auch ein so gutes Schäppchen gemacht hast. Den Spruch - "wir verkaufen keine PKW-Xenon-Brenner" hab ich auch zu hören bekommen. Nach dem ich dem knurrigen Herren an der Theke überzeugt hatte, dass Sie aber für entsprechende MAN-Zugmaschine seihen, lagen flux zwei neue Osram Xetrac-Brenner auf dem Tisch. (ich hab mal nachgeschaut!) genau 36,40 pro Brenner habe ich bezahlt. Nach dem Verlassen des Geschäfts fragte ich mich dann ein kurzen Moment lang ob er das ernst meinte - das es unterschiedlich Xenon-Brenner für PKW u. LKW gibt. Stellte sich aber nach der Entnahme der alten Brenner aus´m nur als Gerücht da. Welch nettes Halbwissen einem manche verkaufen wollen ist schon echt klasse. Vielleicht sollte man mal einen "Märchenthread" aufmachen... *gg*
Gruß
So die Xenons eingebaut. Allerdings mit Batterieabklemmen, Zigarrettenpause, damit auch wirklich keine Spannung mehr anliegt und auch weil mir der Platz zu eng wäre. Richtig schön hell, bei Tageslicht. Siehe "vorher-nachher"-Foto.
Frage mich jetzt allerdings, wie die BI-Xenon-Funktion, (eine Blende klappt, zusammen mit dem H7-Fernlicht, auf) zu erkennen ist oder ob es möglich ist, daß die plötzlich nicht mehr geht.
Ansonsten allen ein helles Köpfchen beim Fahren! 😉
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
@Wolf
*GG* freut mich das du auch ein so gutes Schäppchen gemacht hast. Den Spruch - "wir verkaufen keine PKW-Xenon-Brenner" hab ich auch zu hören bekommen. Nach dem ich dem knurrigen Herren an der Theke überzeugt hatte, dass Sie aber für entsprechende MAN-Zugmaschine seihen, lagen flux zwei neue Osram Xetrac-Brenner auf dem Tisch. (ich hab mal nachgeschaut!) genau 36,40 pro Brenner habe ich bezahlt. Nach dem Verlassen des Geschäfts fragte ich mich dann ein kurzen Moment lang ob er das ernst meinte - das es unterschiedlich Xenon-Brenner für PKW u. LKW gibt. Stellte sich aber nach der Entnahme der alten Brenner aus´m nur als Gerücht da. Welch nettes Halbwissen einem manche verkaufen wollen ist schon echt klasse. Vielleicht sollte man mal einen "Märchenthread" aufmachen... *gg*
Gruß
Märchenthread ist gut! 😁
Er wollte irgendein MAN-Modell wissen, um dessen Xenonbrenner heraussuchen zu können. Oder wenigstens die FG-Nr. oder so was. Meinte auch noch, daß die meisten LKW mit 24 Volt fahren. Da letztere Argumentation für mich kein Märchen, sondern plausibel schien und mir kein MAN-Teil einfiel, ausser daß die alle etwas größer als mein Troll sind, habe ich vielleicht etwas zu früh aufgegeben. Außerdem hatte er entweder keine Lust über Osram Xenarc seinen Computer abzufragen oder die Teilesoftware taugt nichts.
Für den Fall aller Fälle, welche MAN-Teilenummer haben denn deine Schnäppchen oder für welche Zugmaschine sind die im offiziellen MAN-Programm?Gruß WolfIm Prinzip stimmt das mit den 24V im Lkw, aber: du benötigst ja die Lampen und die hängen an einem EVG welches die Brennspannung für die Lampen erzeugt und die ist dann wieder bei Lkw und Pkw die Gleiche. Die 24V sind nur dann wichtig wenn du ein neues EVG einbauen möchtest.
Ist etwa so als wenn dir jemand sagt du brauchst für dein Handy in den USA einen anderen Akkus weil die ja 110V statt 230V aus der Steckdose bekommen. Aber da ist halt nur das Ladegerät entscheidend - der Handyakku ändert sich nicht.
Manch einer "denkt" halt zuviel ohne sich das nötige Wissen zu verschaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Im Prinzip stimmt das mit den 24V im Lkw, aber: du benötigst ja die Lampen und die hängen an einem EVG welches die Brennspannung für die Lampen erzeugt und die ist dann wieder bei Lkw und Pkw die Gleiche. Die 24V sind nur dann wichtig wenn du ein neues EVG einbauen möchtest.
Ist etwa so als wenn dir jemand sagt du brauchst für dein Handy in den USA einen anderen Akkus weil die ja 110V statt 230V aus der Steckdose bekommen. Aber da ist halt nur das Ladegerät entscheidend - der Handyakku ändert sich nicht.
Manch einer "denkt" halt zuviel ohne sich das nötige Wissen zu verschaffen.
THX, klingt absolut logisch. Habe mich also entweder verar...en lassen oder der Mensch am Ersatzteileschalter hat nicht so viel gedacht, wie er gedacht hat! 😠
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Frage mich jetzt allerdings, wie die BI-Xenon-Funktion, (eine Blende klappt, zusammen mit dem H7-Fernlicht, auf) zu erkennen ist oder ob es möglich ist, daß die plötzlich nicht mehr geht.
setze jemanden anders ins auto und schau auf die xenon linse. beim umschalten auf fernlicht sollte sich dort lichtmässig was verändern. das sieht man... wenn man nicht direkt reinschaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von TIK
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Frage mich jetzt allerdings, wie die BI-Xenon-Funktion, (eine Blende klappt, zusammen mit dem H7-Fernlicht, auf) zu erkennen ist oder ob es möglich ist, daß die plötzlich nicht mehr geht.
setze jemanden anders ins auto und schau auf die xenon linse. beim umschalten auf fernlicht sollte sich dort lichtmässig was verändern. das sieht man... wenn man nicht direkt reinschaut 😉
Hi, inzwischen habe ich festgestellt, daß es nicht der neue Xenonbrenner ist, der spinnt, alten eingesetzt sondern der Spiegel, der beim Fernlicht aufmacht, macht eben nicht auf.
Jetzt bin ich am checken, ob das an einer Sicherung liegen kann oder irgend ein Kabel beim Montieren abgegangen ist. Ob ich mal mit den Händen, bei eingeschaltetem Xenon hinten dran rumfummle? 😁 Nö, besser nicht.
Also die Frage, da nicht denke, daß es ne Sicherung ist, was könnte es denn noch sein, daß das Fernlicht (links, rechts ok) nur noch per H7 geht?
Kommando zurück. Xenon verändert sich doch auch links. Nachdem ich an der Sicherung im Motorraum für das Fernlicht links gewackelt habe. Immer wieder erstaunlich die Wege der Elektrik!
Wolf24
solange die Xenons an sind besteht kaum eine Gefahr (bei 50V) , ich würde mir allerdings trockene Arbeitshandschuhe anziehen. Wenn nur eine Seite nicht umschaltet kann natürlich irgend etwas "ab" sein. Ich messe immer mit einem Voltmeter mit feinen Nadelspitzen, die kann man durch die Isolierung des Kabels pieksen. Wenn du die beiden Seiten vergleichst (wenn eine noch OK ist) kannst du sicher feststellen ob nichts ankommt oder irgendwas direkt i.d. Umschaltantrieb defekt ist.
Wenn beide Seiten nicht funktionieren liegt es wohl eh in der Ansteuerung (Sicherung, Relais usw.).
Mein Männe sagte mir, daß Xenon mit Spannungen im hohen Bereich arbeitet!
12.000Volt oder noch mehr.😰
Ich könnte mir vorstellen, daß Leute mit schwachen Herzen oder mit Herzschrittmachern da ein einzigartiges Erlebnis haben könnten, wenn sie da eine Lampe wechseln.😕
Versuch macht kluch!!!
Und wenn Du neben dem Auto liegst, war doch wohl irgendwo Hochspannung vorhanden...
Würde ich als Laie nur probieren, wenn der Not-Arzt in meiner Nachbarschaft wohnt!
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Mein Männe sagte mir, daß Xenon mit Spannungen im hohen Bereich arbeitet!
12.000Volt oder noch mehr.😰
12000 geht doch noch. beim einer TV röhre ist die hochspannung mehr als doppelt so gross. unser lehrmeister in der ausbildung hat ganz schön geflucht und den schraubenzieher mit der kaputten isolierung ordendlich durch den raum gefeuert, als er uns was am TV zeigen wollte 😁
wir haben alle köstlichst geschmunzelt
da war doch was mit "Zündspannung(einige 1.000V)" und "Brennspannung(um 50V)".
Also: wenn die Dinger AN sind (also sie leuchten) dann liegt die "Brennspannung" an, da fass ich normal auch ohne Handschuhe an und fall dabei nicht vom "Stengel".
Und blanke "Stellen" wo man anfassen kann gibs da normal eh nicht.
!!ACHTUNG!! damit keine Missverständnisse aufkommen: wenn die Lampen nicht leuchten oder flackern (und eingeschaltet sind) würde ich da nicht hin fassen - auch nicht mit Handschuhen - es sei denn, man hat für sowas eine besondere "Veranlagung"
Übrigens: wer kennt einen (SAAB-)Autoschrauber mit Herzschrittmacher der bei laufendem Motor die Kerzen wechselt bis es dunkel wird - der hat wohl danach weniger Probleme als die "ohne"
GrußMärchenthread ist gut! 😁
Er wollte irgendein MAN-Modell wissen, um dessen Xenonbrenner heraussuchen zu können. Oder wenigstens die FG-Nr. oder so was. Meinte auch noch, daß die meisten LKW mit 24 Volt fahren. Da letztere Argumentation für mich kein Märchen, sondern plausibel schien und mir kein MAN-Teil einfiel, ausser daß die alle etwas größer als mein Troll sind, habe ich vielleicht etwas zu früh aufgegeben. Außerdem hatte er entweder keine Lust über Osram Xenarc seinen Computer abzufragen oder die Teilesoftware taugt nichts.
Für den Fall aller Fälle, welche MAN-Teilenummer haben denn deine Schnäppchen oder für welche Zugmaschine sind die im offiziellen MAN-Programm?
Gruß WolfMuss ich nachher mal auf den Karton schauen, da steht die Nummer ja drauf.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von TIK
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Mein Männe sagte mir, daß Xenon mit Spannungen im hohen Bereich arbeitet!
12.000Volt oder noch mehr.😰
12000 geht doch noch. beim einer TV röhre ist die hochspannung mehr als doppelt so gross. unser lehrmeister in der ausbildung hat ganz schön geflucht und den schraubenzieher mit der kaputten isolierung ordendlich durch den raum gefeuert, als er uns was am TV zeigen wollte 😁
wir haben alle köstlichst geschmunzelt
😁😁😁
Schadenfreude ist doch einfach die schönste Freude!
Wolf
Mit Xenon-Lampen verhält es sich wie mit Airbag-Systemen.😛
So mancher Luftsack ist schon durch laienhaften Umgang hochgegangen!😁
Hochspannung ist für den normalen Menschen nicht unbedingt tödlich, aber sehr unangenehm!
Ich habe mal von einer normalen Zündanlage einen gewischt bekommen. Zündspule lieferte 20.000Volt.
Da zuckte am nächsten Tag noch der Ellenbogen!
Hallo "check Diamond!",
das seh ich mal als Bestätigung dass dein Herzschrittmacher das ohne Probleme mitgemacht hat.
Übrigens: die Zündspannung bricht, wenn jemand anfasst , auf unter 100V zusammen. Tut aber dennoch höllisch weh.
Ein Weidezaun hat übrigens auch 10...20kV - und der bringt ein, wenn man gesund ist, auch nicht um.
Das sind echte Wachmacher 😁 , da hält der stärkste Kaffee nicht mit.
Da hab ich gleich ne gute Idee zu: wenn man müde ist 😮 mal anhalten (Motor laufen lassen), Motorhaube auf und einen Kerzenstecker ziehen, wenn man bis jetzt noch nichts gemerkt hat einen Finger i. den Kerzenstecker einführen. Bei SAAB etwas schwierig und bei meinem Diesel schon lange 😁