1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Xenon

Xenon

Saab 9-5 I (YS3E)

Habe den Eindruck, daß meine Xenons langsam etwas "gelber" werden. Will mir neue holen.  Müssen  ja  sogenannte  D1S-Brenner sein. 
Ich habe jetzt ein Angebot, das mich allerdings etwas verunsichert. Was meinen die Profis?
 
Zitat:
"wir haben nur eine Sorte D1S und zwar von Philips Type 85407 Xenstart, Nummer 9285 107 29417
Es gibt Unterschiede zwischen den D1S Brennern, weswegen die neueren mit älteren EVGs angeblich
Probleme bereiten könnnen. Art dieser Probleme ist uns selber nicht bekannt- könnte z.B. EMV sein.
Deswegen wissen wir nicht, ob die Type, die wir auf Lager haben bei Ihren Fahrzeug offiziell verwendet werden darf.  Das muessen Sie über Ihre Werktstatt selber herausfinden. Falls ein VAleo EVG verwendet wurde,
dann nur die dafür bestimmte Type von Osram einsetzen die wir leider nicht bevoraten. ... "
 
Was ist EVG oder EMV oder Valeo EVG? Ich hasse AKüFI! 😁
 
Wolf24
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ich habe dieses gerade hinter mir - habe die Original Brenner genommen, die auch ab Werk verbaut werden/wurden. Osram Xetrac D1S. Hab zwei Stück beim MAN-Servicehändler bestellt. (klingt komisch, ist aber so! ;-) ) Preis für beide Brenner 78 Euro. In 5 Min. flux eingebaut (ist ja nun wirklich einfach - warum bloss damit zum "Fachhändler"???) - alles takko. Schönes gleißendes weisses Licht!

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo Leute,
ich bin mit der Orginallampe im erst besseren Zubehörladen gewesen und für 69€ eine Ersatzlampe bekommen.

Ich erlaube mi mal Wolfs alten Thread auszugraben - geht ums gleiche Auto 😉

Links ist nach längerere Flackerphase der Brenner ausgefallen. Das Licht war auf beiden Seiten auch schon sehr gelblich geworden. Habe mir heute einen Satz Osram D1S Xenarc Cool Blue Intense bestellt (66144 CBI). Gemäss Kompatibilitätsliste Osram und iPhone App (Vehicle Light) passend.

Unglaublich was das hier in der Schweiz kostet. Habe bei einem Online Shop bestellt, der noch heute verschickt hat und "günstig" war: 2er Satz CHF 300. Im Berner Raum bei den beiden grossen Teilehändlern wäre das Stück bei CHF 215/ 225 zzgl. MwSt. (8%) gewesen. Keine Chance an deutsches Preisniveau heran zu kommen. Bin gespannt wie es dann funzelt.

Die neuen Brenner kamen heute in der Pluster-Versandtasche. So Wild kann das ja nicht mit der Panik um diese Brenner sein!? - sollte man meinen.

Habe dann trotzdem langärmelige Jacke, Handschuhe und Schutbrille an beim Wechsel. Osram Xenarc 66142 raus und Osram Xenarc Cool Blue Intense 66144 CBI rein.

Ich muss da mal heute Abend eine Probefahrt machen. Jetzt kann das Saab Treffen im Bayerischen Wald kommen.

Ich bin sehr gespannt - kommende Woche werden meine inzwischen flackernden Osram-Standard-Brenner gegen die Osram CBI getauscht. Preislich bin ich da allerdings besser dran, denn mich hat der Satz mit Rechnung vom Händler 130 Euro gekostet - Einbau kommt noch hinzu, wird aber nicht so dramatisch sein.

Mal sehen, welche Erfahrungen dabei herauskommen - wir dürfen gespannt sein 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Die neuen Brenner kamen heute in der Pluster-Versandtasche. So Wild kann das ja nicht mit der Panik um diese Brenner sein!? - sollte man meinen.

Habe dann trotzdem langärmelige Jacke, Handschuhe und Schutbrille an beim Wechsel. Osram Xenarc 66142 raus und Osram Xenarc Cool Blue Intense 66144 CBI rein.

Ich muss da mal heute Abend eine Probefahrt machen. Jetzt kann das Saab Treffen im Bayerischen Wald kommen.

UND wie bist du zufrieden ????

Ging dir ein Licht auf bei der Probefahrt ?

Ich kann nur eins sagen: Es werde Licht.

Warum habe ich das schlechte Licht vorher akzeptiert?

Nachdem nun ein paar Runden mit den neuen Brennern absolviert sind, will ich kurz meine Eindrücke schildern.

Meine vorherigen Brenner waren, anders als vorher angenommen, Philips Xenstart Standardbrenner. Diese waren in 4 Jahren auf ca. 80000km mit häufiger Nutzung unterwegs und haben somit ihre Aufgabe erfüllt. Ein Brenner begann sporadisch zu flackern, weshalb der Austausch stattfand.

Jetzt wollte ich als Ersatz Brenner haben, die meinem Bild der zu Beginn der 2000er verbauten Xenonlampen entsprach. Nach kurzer Recherche entschied ich mich für die Osram Xenarc CBI.

Insgesamt wurden meine Erwartungen teilweise erfüllt.

Die Leuchtkraft ist (natürlich auch der Laufzeit der alten Brenner geschuldet) deutlich stärker. Hier pflichte ich meinem Vorredner bei der Aussage "...Es werde Licht..." uneingeschränkt bei. Mit tageslichtähnlichem oder gar blauem Licht hat das Ganze allerdings nicht viel zu tun. Immer noch weißer als die 4300K-Fraktion, kommt die Lichtfarbe nach wie vor nicht an die damals verbauten und heute scheinbar bei Skoda ab Werk immer noch verfügbaren Brenner heran.

Ob sich der Aufpreis zu vergleichbaren Markenbrennern in der Standard-Version lohnt?

Für mich persönlich nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen