Xenon Stg + Zahnrad Lichteinstellung befestigen

Audi

Braucht das Xenon Steuergerät extra Kühlung oder kann man es in den SW einbauen , da es ja immer extern verbaut wird ?
Mit Xenon Licht , braucht man da die Nebelscheinwerfer noch bei Nebel ? ( keine Erfahrung damit )
Wie befestigt man das Zahnrad zur Lichteinstellung am besten wieder ?

Olli .

Ich bin gerade babei die SW auf Xenon umzubauen , mit D2S Aufnahme .

Beste Antwort im Thema

Also um die verfügbarkeit von d2s steuergeräten mach ich mir keine sorgen... Bi xenon? Wieso nicht gleich tri-xenon und die nebelscheinwerfer auch gleich anhängen? Oder die blinker? Standlicht nicht vergessen!

Olli bi xenon funktioniert ganz anders!!! Da sind abblend und fernlicht kombiniert, bei fernlicht wird da nur eine blende verschoben! Wenn du in unsere fernlichtstrahler xenon einbaust, blendest du sogar noch die leute in china, die deine vorschaltgeräte herstellen!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ic hhabe nun die D2S Linseneinheit von Mercedes mit 75er Linse in den C4 SW eingepasst .
Das gute an den Linsenreflektoren -> diese sind aus reflektierendem Blech und man kann diese sogar mit einem Lappen reinigen ! ohne das da Chrom beschädigt wird .
Es ist nun ohne Bi-Xenon / entfernt ) verbaut worden und wieder mit NSW .

Olli .

Warum nun doch ohne Bi-Xenon?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Warum nun doch ohne Bi-Xenon?
Gruß Jan

Durch den Elektromagnet / Spule wäre kein Platz für die NSW mehr gewesen . Zudem soll es ja auch noch Original aussehen . 4 x Fernlicht braucht man doch nicht oder sollte man dann laut "Hafnernuss" doch China beleuchten können ?

Die Funktion und der Einbaurahmen steht nun als Prototyp da und wird nochmal überarbeitet . Es ging erstmal darum , die Linseneinheit mit dem größeren Reflektor in den C4-SW eingebaut zu bekommen .

Jetzt kommt die Feinarbeit und dann noch schwarze Farbe drauf damit es original aussieht .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Warum nun doch ohne Bi-Xenon?
Gruß Jan

Durch den Elektromagnet / Spule wäre kein Platz für die NSW mehr gewesen . Zudem soll es ja auch noch Original aussehen . 4 x Fernlicht braucht man doch nicht oder sollte man dann laut "Hafnernuss" doch China beleuchten können ?
Die Funktion und der Einbaurahmen steht nun als Prototyp da und wird nochmal überarbeitet . Es ging erstmal darum , die Linseneinheit mit dem größeren Reflektor in den C4-SW eingebaut zu bekommen .
Jetzt kommt die Feinarbeit und dann noch schwarze Farbe drauf damit es original aussieht .

Olli .

Ah okay verstehe. Wenn das Wetter gut ist, könntest du sicherlich China beleuchten 😁.

Ich finde die Sache schon interessant, dennoch würde ich sowas selber nich fahren.

Wenn man die originalen Xenon-Streuscheiben besitzt , dann kann man aus jedem Linsen-SW mit diesen Xenon-Leuchteinheiten komplette Xenon-SW bauen . Das SW-Gehäuße und der Lampenreflektor ist das Gleiche , ob nun Xenon oder Linsen-SW .

Olli .

Ähnliche Themen

ja aber die Linsen von DE- und Xenonscheinwerfern sind unterschiedlich oder nicht? Das Problem ist doch eben, dass man die Xenon-Linsen nicht einzeln bekommt, sonst wäre es kein Problem, da ja die Xenon-Streuscheiben es bislang einzel zu kaufen gab.

Die Xenon-Linsen sind schwächer gewölbt als die H1-Linsen . Da die H1-Leuchtkörper weniger Licht als die Xenon-Brenner erzeugen , wurde der Reflektor der H1-Reflektoren ( Lampenfassung Reflektor ) länger ausgebildet um das Licht besser auf die Linse zu bündeln . Da Xenon eine hellere Lichtausbeute besitzt , wurde der Xenon-Reflektor gekürzt und der Linse einen breiteren Ausleuchtungsbereich zugeordnet .
Fragt sich nur was die Ingeneure damals zuerst hatten , Xenon oder Halogen ?

Olli .

Unten die Bilder zum Vergleich .

Xenon-mb-linsen-umbau-zu-c4-010

Olli da muss ich dich verbessern!

Einbaubedingt muss der Reflektorkorb der Xenon kurzer gebaut werden (Aufbau durch die Xenonstrahler mit dem Gehäuse drauf), dadurch wird auch die Linse so geformt das die Streuung wieder stimmt!

Ich warte immer noch auf ein Bild von Hinten deiner einbauten!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli da muss ich dich verbessern!

Einbaubedingt muss der Reflektorkorb der Xenon kurzer gebaut werden (Aufbau durch die Xenonstrahler mit dem Gehäuse drauf), dadurch wird auch die Linse so geformt das die Streuung wieder stimmt!

Ich warte immer noch auf ein Bild von Hinten deiner einbauten!

So hatte ich es auch mit dem Reflektorkorb gemeint ! Es kommt ja auch auf den Begriff an , wie man das Teil bezeichnet .

Der Umbau ist noch in Arbeit .

Olli .

Ich mußte heute erst mal wieder Kleinteile bestellen , allso dauert es noch .
Der Umbau ist nicht für den Verkauf bestimmt , nur zur Eigenverwendung .
Ich muß noch eine Einstellmöglichkeit bauen , damit man die Xenon-Einheit zum Fernlicht 100%ig einstellen kann .
Wenn aber Interesse besteht , kann ich die Lösung weitergeben .

Wo kommt der Warnaufkleber "Xenon" hin , auf das SW-Gehäuße oder auf den Schloßträger ?

Olli .

Xenon-mb-linsen-umbau-zu-c4

Olli das ist eine Illegale Lösung! Ich kann mir nicht vorstellen, das hier jemand sowas verbauen würde!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli das ist eine Illegale Lösung! Ich kann mir nicht vorstellen, das hier jemand sowas verbauen würde!

Ich baue es für mich selbst , bei Interesse kann ich die Lösung weitergeben , steht ja oben so im Text !

Wo kommt der Aufkleber nun hin ?

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli das ist eine Illegale Lösung! Ich kann mir nicht vorstellen, das hier jemand sowas verbauen würde!
Ich baue es für mich selbst , bei Interesse kann ich die Lösung weitergeben , steht ja oben so im Text !

Wo kommt der Aufkleber nun hin ?

Olli .

Auf den Schlossträger.

Hier habe ich im Netz ein Dokument für die Xenon-SW gefunden .

Nachträgliche Ausrüstung von Fahrzeugen mit serienmäßigen Xenonscheinwerfern ;§§19,21,29 StVO

Am besten Ausdrucken und ins Auto wo Xenon am C4 verbaut ist legen , dann sollte der/die nächste Kontrolle / Tüv einfacher sein .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Hier habe ich im Netz ein Dokument für die Xenon-SW gefunden .

Nachträgliche Ausrüstung von Fahrzeugen mit serienmäßigen Xenonscheinwerfern ;§§19,21,29 StVO

Am besten Ausdrucken und ins Auto wo Xenon am C4 verbaut ist legen , dann sollte der/die nächste Kontrolle / Tüv einfacher sein .

Olli .

Für den C4 unnötig siehe Text;

Zitat:
"Diese Vorschriften sind auf Kraftfahrzeuge anzuwenden, die ab dem 1. Juli 2000
erstmals in Verkehr gekommen sind."

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Am besten Ausdrucken und ins Auto wo Xenon am C4 verbaut ist legen , dann sollte der/die nächste Kontrolle / Tüv einfacher sein .

Olli .

Für den C4 unnötig siehe Text;

Zitat:
"Diese Vorschriften sind auf Kraftfahrzeuge anzuwenden, die ab dem 1. Juli 2000
erstmals in Verkehr gekommen sind."Siehe Text :

Am besten Ausdrucken und ins Auto wo Xenon am C4 verbaut ist legen , dann sollte der/die nächste Kontrolle / Tüv einfacher sein .

Es geht ja um die Belange für die nächste Fahrzeugkontrolle / Tüv-Untersuchung !
Nicht jeder Prüfer kennt die Vorschriften bei unseren alten C4 mit Xenon !

Man kann den Beitrag auch ignorieren und bei der nächsten Kontrolle dumm dastehen , wenn es um eine Wiedervorführung - Tüv / Strafe geht .

Olli .

Ähnliche Themen