Xenon-Schenwerfer defekt

Audi TT 8N

Hallo,

nachdem mein linker Xenon Scheinwerfer sporadisch erst beim zweiten oder dritten Versuch gezündet hatte, funktioniert er jetzt gar nicht mehr.

In meiner Werkstatt wurde durch Quertauschen festgestellt, daß der Brenner und das Steuergerät funktionieren. Der Defekt liegt in der Verkabelung im Scheinwerfer selbst.

Daher wird ein neuer Scheiwerfer benötigt. Dieser soll 1000 Euro kaosten. Außerdem soll ich ca. 150 Euro für die Fehlersuche bezahlen. Das Ganze fällt natürlich nicht unter meine Carlife-Plus-Grantiebersciherung.

Kann man den Scheinwerfer evtl. reparieren?

Auf Ebay werden solche Scheinwerfer schon mal recht günstig angeboten. Kann man so eine Scheinwerfer selbst einbauen? Und mit welchem Aufwand? Muß man die Front dafür abbauen?

Verkauft hier evtl. jemand so eine Scheinwerfer (S-Line in silber, links)?

26 Antworten

Motorhaube öffnen und mal reinkucken, wer dann für den Steuergerätewechsel immer noch die Front abbauen will, sollte gleich in die Werkstatt fahren und selbst die bauen den Scheinwerfer nicht aus, weil es NICHT NÖTIG ist!!!
Man kommt so ran!

Also ich meine das zumindest eine Schraube vom Steuergerät nicht ohne Demontage raus ging, nicht mit normalen Werzeug......lass mich aber gerne belehren.

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver


Motorhaube öffnen und mal reinkucken, wer dann für den Steuergerätewechsel immer noch die Front abbauen will, sollte gleich in die Werkstatt fahren und selbst die bauen den Scheinwerfer nicht aus, weil es NICHT NÖTIG ist!!!
Man kommt so ran!

Ok, wenn Du die Front dran lassen möchtest, musst Du halt den Motorraum um die SW leer räumen. Frag mich was der kleinere Aufwand ist...

Aber wenn Du Pics von Deinem Wechsel hast, poste sie mal. Ich lerne gern dazu.

Gruß

Warum den Motorraum und die SW leerräumen???

Ich hab die original Anleitung von Audi, da brauchst Du rechts vorne z.B. nur den Kohlefilter abschrauben ( 1 Schraube), anheben und zur Seite legen. Dann kommst Du leicht ans Steuergerät, mit Ratsche & Bit hast Du die 3 Schrauben schnell ab und schon kannst Du es abziehen.

MfG

Ähnliche Themen

Kannst Du die Anleitung bitte mal Posten. Wie gesagt, vielleicht kann man noch was lernen...

Danke + Gruß

Hallo BlackCaTT,

bevor du die Scheinwerfer ausbaust, Steuergeräte wechselst oder dir neue Brenner kaufst, empfiehlt sich eine Überprüfung der Steckerverbinder, wenn in den Fehlerspeichern der Steuergeräte keine Einträge vorhanden sind.

Das leidige Thema mit Licht geht sporadisch aus, Licht auschalten . Licht einschalten - Licht geht wieder hatte ich auch.
Brennertausch , Stuergerätetausch, Scheinwerfertausch.

Das Problem kam immer wieder.

Letzlich lag es an den Steckern.
Ein paar mal abziehen, aufstecken, Kontaktspray, dann war Ruhe.

Im Scheinwerfer befindet sich meines Wissens nach nur der Ballastwiderstand des Brenners und kein Steuergerät.

Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

da der Fehler zur Zeit nach einer mehr oder weniger kurzen Fahrstrecke auftritt, sieht es in der Tat nach einem Kontaktproblem durch Erschütterung aus.

Welchen Stecker meinst Du denn, den der im Scheinwerfer auf dem Lecuhtmittel steckt? Oder gibt es noch eine andere Stelle?

Hallo BlackCaTT,

Es ist der Stecker außen, also die Verbindung des Scheinwerfers mit dem Kabelbaum.
Die Stecker (ist glaube ich eine 12-poliger Stecker) sitzt unten etwas versteckt am Scheinwerfer.
Der Stecker ist mit einer Raste gegen Herausziehen gesichert, also nicht einfach am Stecker oder Kabel reißen...

Den Scheinwerfer musst du dafür nicht öffnen.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Den Scheinwerfer musst du dafür nicht öffnen.

Auch nicht ausbauen?

Geht schon, aber sehr fummelig.

In der Zeit wo du grübelst und nachdenkst hättest du die Front schon längst ab und könntest vernünftig auf Fehlersuche gehen, glaub mir....alles andere ist unter dem Strich noch Zeitaufwendiger. Die Front ist eigentlich ruckzuck runter, hört sich immer nur so schlimm an.

Nachher musst du eh` nach Audi die Xenons neu einstellen lassen!

Hallo BlackCaTT,

Der Scheinwerfer muss auch nicht ausgeavbaut werden, um den Stecker abzuziehen.

Grüße

Manfred

HAllo BlackCATT,

falls du die Front doch abbauen willst, achte darauf, das die
Luftführung für den Zusatzwasserkühler vorher abgeschraubt wird (nur beim 3.2er)
Ansonsten reisst du sie beim Abziehen der Frontschürze kaputt.
Die Schraube sitzt hinter dem Lufteinlass unten auf der Fahrerseite und wird gerne vergessen.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen