XENON - Scheinwerferreinigungsanlage
Gute morgen an alle.
Letzte Woche hatte ich einen Wildschaden.
Heute kann der Gutachter und hat alles aufgenommen.
Bei der Begutachtung wunderte er sich Warum ich keine Scheinwerfer Reinigungsanlage bei Bi Xenon scheinwerfer habe.(keine Spritzdüsen)
Es geht um den audi a6 c7 4g avant BJ 08/2015 Modell 2016.
Bild im Anhang
Was meint ihr?
35 Antworten
Ja, genau. Der hat 25 Watt. Und deshalb braucht er das nicht. Bei 35 W wäre eine SWRA nötig.
Zur Leuchtkraft kann ich nichts negatives sagen, typisch Xenon seiner Zeit. Alles hat vor und Nachteile. Matrix ist klar besser in der Leichtkraft. Aber schon mal dran gedacht das wenn mal die Matrix defekt ist, was dann an Kosten kommen. Nix mit was wechseln, ein neuer Scheinwerfer.
@Deluxe, bei der Sache kosten gebe ich dir zu 200% recht. Da ist schon ein enorm empfindlicher Unterschied zu erkennen. Da es aber meiner und anderer ihrer Sicherheit dient, würde ich da jetzt keine Abstriche machen. Klar ist es schweine teuer, keine Frage. Aber was ist heut zu Tage noch billig bei den Kisten!!
Deine Erklärung zu den 25 und 35 Watt finde ich im übrigen sehr aufschlussreich!!
Wenn man vorher in mehreren Fahrzeugen immer 35 W Brenner gewohnt war und dann ein Neufahrzeug abholt und zum ersten Mal bei Nacht mit 25W fährt …puh, ich fand den Unterschied erschreckend
Ähnliche Themen
Da habt ihr recht: Die Xenons sind echt funzelig. Mein 98er Mercedes E240 hat deutlich helleres Xenon verbaut.
Da ich meinen 4G aus zweiter Hand gekauft habe, habe ich die Xenons zwangsläufig mitgekauft. Hätte ich gewusst, dass die so mickrig leuchten, hätte ich mir ein LED-Modell geholt. Ich gehe davon aus, dass man die nicht aufrüsten kann auf 35 W Brenner? Die gibts dann ja sicher nicht original von Audi...
Na ja, ich fahre eh nur wenig im Dunkeln, da muss ich halt nun mit klarkommen. 🙁
Also ich finde das Licht in Ordnung.
Bin von halogen H7 Passat auf die erwähnten A6 4G Xenon gewechselt und es ist wesentlich besser,von daher top zufrieden
Ja, ich find die auch der Zeit gut. Was dem MB 240 angeht.
Hatte früher auch einen. Der war sehr blau lästig. Schon fast unnatürlich und auf Dauer anstrengend für die Augen. Die die ich jetzt im Facelift 4g habe. Die leuchten sehr gut, ein helles natürliches Licht und keine Probleme bei sehr Lager fahrt im Dunkeln. Natürlich darf man die xenon von 4g nicht mit matrix vergleichen.
Klar, mit LED kann man sie nicht vergleichen. Ich hatte vor dem Audi eine C-Klasse mit LED-Scheinwerfern. Da war der Umstieg auf Xenon echt ein Schock, als ich das erste mal im Dunkeln gefahren bin. Nahezu taghell im Gegensatz zu Halogen-Feeling. 🙂
Es ist definitiv so: Beim FL ist Xenon die Grundausstattung. Ist aber nur ein Spar-Xenon mit 25W. Dieses hat einen Lichtstrom von unter 2000 lm (Lumen) und benötigt deswegen keine SRA. Die nächste Stufe darüber wäre LED und darüber dann LED-Matrix. Matrix hat halt noch ein paar Sonderfunktionen. Ob es aber lichttechnisch den normalen LEDs überlegen ist, kann ich nicht sagen.
Noch der VFL des 4G hatte 35W Xenon, sowohl mit dynamischen Licht (AFS glaube ich) und auch ohne. Das war dann schon eine Stufe über der Grundausstattung. Grundausstattung beim VFL war noch Halogen, was beim FL komplett entfallen ist. Über dem Xenon gab es noch die Voll-LED-Scheinwerfer, die zwar absolut hübsch aussehen, mit modernen LED-Scheinwerfern nicht mithalten können. Beim VFL war lichttechnisch m.M.n. Xenon besser als LED.
Ich habe ein FL-Modell Bj. 2017. Das heißt, mein Xenon ist das funzelige 25 W-Xenon. Ist ein Umbau auf VFL 35 W Xenon möglich?
Na, ich will jetzt nicht anfangen zu basteln...
Nein, funktioniert nicht. Die Steuergeräte, diie Vorschaltgeräte und letztlich die Aufnahme der Brenner sind anders. Und die Scheinwerfer vom VFL passen auch nicht in die Stoßstange.
Ich Schrieb mal anbei und in den Folgebeiträgen dazu etwas zum Nachlesen falls es Interessiert;
https://www.motor-talk.de/.../led-oder-xenon-sw-t7621225.html?...
Hey, freut mich das meine Frage so viele Leute interessiert.
Ich habe heute das Gutachten bekommen. Der gute Herr hat die FIN Abfrage gemacht. Anbei ein Bild um das wesentliche.
Intersanten ist das eine SRA vom Werk verbaut ist. Ich aber keine habe. Jetzt wird es sich in einer Woche herausstellen wenn die Stoßstange abgebaut ist. Ich hoffe nicht das das KFZ einen vorschaden hatte und die SRA aus Kosten oder Unwissenheit nicht verbaut wurde. Echt geil.
Und was wenn eine sein muss. Muss ich jetzt eine auf eigene Kosten einbauen da das ja so nicht TÜV sicher ist.
Ich Flippe aus......