Xenon Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) Intervall einstellen

Ford Focus Mk3

Hallo,

mich stört bei dem derzeitigen Wetter, dass immer, wenn ich die Scheibe mit Wischwasser sauber mache, auch die Xenon Scheinwerferreinigungsanlage die Scheinwerfer bespritzt.
Es ist glaube ich nicht bei jedem Mal der Fall, aber gefühlt doch viel zu oft.
Kann man irgendwie einstellen, dass die SRA nur bei jedem 5., 8. oder 10. Mal die Scheinwerfer reinigt?
Geht sowas vielleicht über ein Servicemenü, einen OBD2 Adapter oder sonstwie?

Viele Grüße,
Rooney

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 15. Januar 2016 um 23:32:01 Uhr:


Also das ist jetzt kein Argument.Mich nervt die SRA u.nicht das Xenon,leider offiziell nicht trennbar.

Xenonlicht ist so super hell, ach wenn nur die Scheinwerfer nicht so dreckig wären 🙄

Sorry aber da kann man nix normales mehr zu sagen.

Ihr wisst aber das Xenonlicht ohne SRA verboten ist?!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Beim Vfl- Modell arbeitet die Scheinwerferwaschanlage nur bei eingeschalteten Scheinwerfern zusammen mit der Windschutzscheiben-Waschanlage.
Macht ja auch Sinn, ohne Licht Scheinwerfer ausgeschaltet, können Scheinwerfer dreckig sein. Bei eingeschalten Licht reinigen die Scheinwerfer mit und danach bei jedem 3. betätigen des Reinigungshebels.

Ich betätige allerdings auch nur die Windschutzscheibenwaschanlage wenn die Scheibe verschmutzt ist, und wenn die Scheibe verschmutzt ist ist mein Auto auch verschmutzt.
Wüßte jetzt auch nicht warum die Frontscheibe dreckig ist und der Rest sauber bleiben sollte.
Gut die Winkel sind anders, unterschiedlicher Verschmutzungsgrad,Winter-Sommer, aber am Ende des Tages Auto ist auch verschmutzt.
Ist die Waschanlage nicht dafür vorgesehen ,weil verschlierte oder eben dreckige Klarglascheinwerfer das Xenonlicht anders brechen und verfälschen als normales H4- oder H2- Licht ?

Ich frage mich ernsthaft warum sollte ich eine Sicherung ziehen, um Wasser zu sparen ?
( Bekomme ich umsonst bei meiner Stammtankstelle, mag vielleicht die Ausnahme sein)
Oder sollte ich Reinigungmittel sparen ?
Ist natürlich schon ein erheblicher Kostenfaktor, im Sommer 250mL Konzentrat, im Winter 10L Konzentrat.

Da frage ich mich :
Warum habe ich, ein Auto mit Xenon gekauft, es hat mich keiner gewarnt über diese immensen Folgekosten.
Warum habe ich überhaupt ein Auto ? Mein Gott die 60 Km zur Arbeit kann man auch zu Fuß gehen, spare ich jede menge Geld und fördere meine Gesundheit.
Und dann die ganzen Unterhaltskosten, Sprit, Steuer ,Versicherung,Wartung,Reifen, Wertverlust ....da könnte ich kaputt gehen.
Jetzt weiß ich auch warum man sagt Auto fängt mit "A" an und hört mit "O" auf,

Aber 60Km zu Fuß, einkaufen gehen, und und ....
Nein,Nein,Nein ich leiste mir das das Auto das ich mir leisten kann ohne Abstriche zu machen.
Und wenn die Reinigungsanlage Geld kostet dann ist das halt so, und dann such ich keinen Weg um Cent Beträge zu sparen,ansonsten würde doch etwas an meiner Finanzsituation gewaltig schief laufen,

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 16. Januar 2016 um 11:05:21 Uhr:


......
Teilweise wird hochgiftiges Methanol(obwohl verboten) bei den Frostschutzreinigern mitgemischt.

Über die hohe Umweltbelastung, brauchen wir garnicht zu Reden.

Vor Xenon brauchte ich eine 5Liter Kanne im Winter, mit SRA brauche ich min. 20Liter im Winter.

Der Tier- und Umwelt zuliebe, schone ich meine SRA und meine Brieftasche.

......

Dann lass das Auto ganz stehen, das tut der Umwelt noch besser.

Wenn man anständigen Frostschutz kauft wird da auch nicht verbotenes beigemischt.

Da habe ich mir aber auch noch nie Gedanken zu gemacht, ich kaufe das fertige Zeug bis -30 oder weniger Grad für 5 Euro und kippe es pur rein.

Und wenn der Sensor sagt dass wenig drin ist dann habe ich noch ewig Zeit um wieder aufzufüllen.

Als wenn das so ein Aufwand wäre, keine 5 Minuten ...

Finde ich ein bisschen heuchlerisch als Autofahrer was von Umwelt zu reden obwohl man nur zu faul ist viermal anstatt einmal im Winter den Behälter aufzufüllen.

Zitat:

@southernrock schrieb am 16. Januar 2016 um 12:48:52 Uhr:


...

Genauso wie Du sagst ist es.

Sonntags einmal zu Fuß Brötchen holen anstatt mit dem Auto die 500m zu fahren und schon hat man viel mehr für die Umwelt getan

Wenn ich die SRA nicht laufen lassen will, schalte ich entweder das Licht aus oder betätige das
Wischwasser mehrmals aber nur ganz kurz, dann löst es vorne auch nicht aus.

Ähnliche Themen

@bost, so mach ich es auch.

Betriebsmittel zweckmässig einzusetzen, bedeutet auch Resourcen zu schonen, egal wo und wie.

Brötchen hole ich nicht, da der nächste Bäcker 7km entfernt ist, da schreib ich lieber Beiträge in Foren:-)

Der C-Max ist mein erstes Auto mit Xenon und einer SRA.

Ich bin froh das ich eine SRA habe , früher hat es mich immer geärgert das ich nicht wußte wann der Tank leer ist und wenn er leer war dann ja meistens unterwegs.
Und jetzt sag mir keiner er schaut jeden Tag unter die Haube um zu wissen wieviel Flüssigkeit den noch im Behälter ist.

Danke der meldung im BC. weiß ich jetzt immer rechtzeitig bescheid und ich muß auch nicht dauernd selber die Scheinwerfer sauber machen wenn mal wieder die Straßen mit Streusalz bedeckt sind.

war es nicht so das die SWR nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert?

Genau aber bei Xenon aus an ständig ist nicht so gesund,daher ist es Käse das Licht dafür auszuschalten.

Ja geht nur wenn das Licht an ist.

Nach dem einschalten geht sie beim erstenmal und danach dauert es irgendwas zwischen 3 und 5 mal reinigen bis die SRA wieder an geht.

Ich habe lieber saubere Scheinwerfer als etwas reiniger zu sparen, aber da hat ja jeder einen andere schwerpunkt.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:41:22 Uhr:


Genau aber bei Xenon aus an ständig ist nicht so gesund,daher ist es Käse das Licht dafür auszuschalten.

Das war mal bei alten Xenon so. Bei modernen macht das nichts. Nicht umsonst ist die Lichthupe beim Facelift auch über das xenon Licht.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 16. Januar 2016 um 10:47:51 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. Januar 2016 um 10:06:43 Uhr:


Klar,aber wer checkt das ab ob die funzt.
Hab ich beim Mondeo a schon gekappt u.der TÜV hat nix bemerkt,werde ich aber aktivieren dafür wenn der erste ansteht.
Bleibt nur die Frage wie es ist im Schadensfall wenn die Scheinwerfer da sehr dreckig sind kann schon sein guckt mal jemand falls diese Konstellation zusammen kommt.
Ich persönlich reinige die regelmäßig aber ist auf Langstrecken nicht immer möglich.
Mache mir darüber aber keine Gedanken.
Na da bin ich aber froh, dass Du in der Eifel und ich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs bin und Dir nicht entgegenkomme: Streulicht von verdreckten Xenonscheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge ist nämlich eine ziemlich beschi..ene Angelegenheit, die nicht nur für den Gegenverkehr unangenehm, sondern ggf. auch sicherheitsrelevant sein kann, wenn man z.B. in Dein - mit Verlaub - "Dreckslicht" schauen muss und danach den schlecht beleuchteten Radfahrer auf der eigenen Spur nicht mehr rechtzeitig erkennt...

Vielleicht mal drüber nachdenken, WAS die SRA für einen Sinn haben könnte ...

Just my 2cents.

Grüße vom
tdci-käufer

Einspruch: Auch in meinen Augen macht die SRA keinen Sinn, aber leider ist diese bei Xenon gesetzlich vorgeschrieben............ Schau` Dir nur mal die Scheinwerfer ein paar Minuten nach dem Sprühen an, diese sind dreckiger als vorher, eine regelrechte Pampe ist darauf....... und diese Pampe läuft dann durch den Fahrtwind auch noch quer über Motorhaube und Kotflügel......, schön ist das nicht............

Zitat:

@Basti32 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:48:20 Uhr:


Ja geht nur wenn das Licht an ist.

Nach dem einschalten geht sie beim erstenmal und danach dauert es irgendwas zwischen 3 und 5 mal reinigen bis die SRA wieder an geht.

Ich habe lieber saubere Scheinwerfer als etwas reiniger zu sparen, aber da hat ja jeder einen andere schwerpunkt.

........wenn die Scheinwerfer denn tatsächlich sauberer wären...................

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 26. Januar 2016 um 11:28:21 Uhr:



Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 16. Januar 2016 um 10:47:51 Uhr:


Na da bin ich aber froh, dass Du in der Eifel und ich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs bin und Dir nicht entgegenkomme: Streulicht von verdreckten Xenonscheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge ist nämlich eine ziemlich beschi..ene Angelegenheit, die nicht nur für den Gegenverkehr unangenehm, sondern ggf. auch sicherheitsrelevant sein kann, wenn man z.B. in Dein - mit Verlaub - "Dreckslicht" schauen muss und danach den schlecht beleuchteten Radfahrer auf der eigenen Spur nicht mehr rechtzeitig erkennt...

Vielleicht mal drüber nachdenken, WAS die SRA für einen Sinn haben könnte ...

Just my 2cents.

Grüße vom
tdci-käufer

Einspruch: Auch in meinen Augen macht die SRA keinen Sinn, aber leider ist diese bei Xenon gesetzlich vorgeschrieben............ Schau` Dir nur mal die Scheinwerfer ein paar Minuten nach dem Sprühen an, diese sind dreckiger als vorher, eine regelrechte Pampe ist darauf....... und diese Pampe läuft dann durch den Fahrtwind auch noch quer über Motorhaube und Kotflügel......, schön ist das nicht............

ist das bei dir so?

kann ich für mich nicht bestätigen. ich weis ja nicht wo du fährst und wie dreckig deine lampen werden, bevor du mal wieder was drauf sprühst. bei mir aber sind die immer recht ordentlich sauber und während der fahrt mal gesprüht, wird der rest vom fahrtwind weggedrückt.

wenn du so dicke pampe auf deinen leuchten hast, die dann auch noch deine saubere motorhaube einsauen, frag ich mich wie das angehen kann. lampen dreckig, rest vom pkw sauber?

Danke der SRA hatte ich als es so kalt war kein problem mit dem Streusalz meine Scheinwerfer waren immer schön sauber, ich bin zufrieden mit der SRA.

Hallo ich habe mir gerade einen mondeo mk 3 gegauft der hat zwar xenon scheinwerfer aber kein waschanlage dafür. Meine Frage braucht man überhaupt eine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen