Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Ford Focus Mk3

Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.

Beste Antwort im Thema

Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!

347 weitere Antworten
347 Antworten

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 28. Februar 2016 um 14:59:00 Uhr:


Können wir wieder zum Thema zurück kommen?

Aber gerne doch, denn dabei handelte es sich ursprünglich um die, sich während der Fahrt verstellenden Scheinwerfer 😉

Gestern abend eine Dashcam an die Scheibe geklebt, kurzes Stück gefahren und zweimal das Problem klar und deutlich aufgenommen. Nach dem "wegkippen" kurz angehalten, Scheinwerfer richtet sich wieder aus und bleibt dann u.U. auch über längere Zeit in Normalbetrieb.
Aufnahmen sind seit heute abend beim Händler und nun schauen wir mal....

Film schein defekt zu sein

Zitat:

@razor1 schrieb am 1. März 2016 um 19:19:57 Uhr:



Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 28. Februar 2016 um 14:59:00 Uhr:


Können wir wieder zum Thema zurück kommen?

Aber gerne doch, denn dabei handelte es sich ursprünglich um die, sich während der Fahrt verstellenden Scheinwerfer 😉

Gestern abend eine Dashcam an die Scheibe geklebt, kurzes Stück gefahren und zweimal das Problem klar und deutlich aufgenommen. Nach dem "wegkippen" kurz angehalten, Scheinwerfer richtet sich wieder aus und bleibt dann u.U. auch über längere Zeit in Normalbetrieb.
Aufnahmen sind seit heute abend beim Händler und nun schauen wir mal....

Genau das selbe Problem hatte ich auch.

http://youtu.be/8LM6HGcy-UM

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 1. März 2016 um 19:49:04 Uhr:


Film schein defekt zu sein

Merkwürdig, auf PC und Laptop läuft er....meine südkoreanische Servierhilfe verweigert jedoch auch die Wiedergabe.

Schaue mir das bei Gelegenheit noch mal an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@razor1 schrieb am 1. März 2016 um 20:34:10 Uhr:



Zitat:

@Fazergoody schrieb am 1. März 2016 um 19:49:04 Uhr:


Film schein defekt zu sein

Merkwürdig, auf PC und Laptop läuft er....meine südkoreanische Servierhilfe verweigert jedoch auch die Wiedergabe.

Schaue mir das bei Gelegenheit noch mal an.

Servierhilfe? ^^

Du hast den Film nicht exportiert. Was du da angegeben hast ist die Projektdatei (achte auf die Dateigröße!). Format = Windows Live Movie Maker Project

WMV, MP4 wäre beispielsweise encodiertes Videomaterial.

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 1. März 2016 um 18:02:49 Uhr:


Ich hab bisher auch nichts mehr 😉

Hast du die Öffnung jetzt einfach nur abgezogen und offen gelassen, ohne dieses Schlauchstück?

Richtig. Werde dem Schlauch aber wieder mit Loch drauf machen

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 1. März 2016 um 21:43:55 Uhr:


Richtig. Werde dem Schlauch aber wieder mit Loch drauf machen

Dann erschließt sich einem der Zweck von dem Ding ja nicht so wirklich.
Naja, werden wir es mal weiter beobachten. Wenn es bei dir trocken bleibt, muss ich das vielleicht auch mal testen ^^

Meiner Meinung nach muss der Schlauch offen sein. Was hat der sonst für einen Sinn? Hätte ja sonst einfach geschlossen sein können. Einfach mal testen 😉

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 1. März 2016 um 22:33:46 Uhr:


Meiner Meinung nach muss der Schlauch offen sein. Was hat der sonst für einen Sinn? Hätte ja sonst einfach geschlossen sein können. Einfach mal testen 😉

Ja eben, daher erklärt sich das Ding nicht, wenn es verschlossen ist. Andererseits muss ja das Gesamtkonstrukt Scheinwerfer noch an anderer Stelle Luftaustausch ermöglichen, sonst erklärt sich die Trocknung ja nicht. Meiner trocknete auch bei den derzeitigen Temperaturen... Ich muss mal die Tage einen Blick unter die Haube werfen.

Ich hab hier noch einen liegen und finde keine weitere Öffnung. Ich untersuche aber nochmal genau.

Scheint ja ein häufiges Problem mit den Xenon-Scheinwerfern zu sein.

Habe exakt das gleiche Problem bei meinem Focus (Bj April 2015).
Eingebaut sind die Adaptiven Bi-Xenon Scheinwerfern mit Kurvenlicht, Abbiegelicht und der Abblendautomatik.
Nun schwenkt der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite einfach nach rechts, konnte bisher kein Muster finden wann er rüber schwenkt. Passiert einfach willkürlich. Ob auf der Landstraße, Autobahn oder Innerorts macht keinen unterschied.
Es funktionier dann auch kein Kurvenlicht oder die Abblendautomatik mehr.
Wenn ich dann z.B. auf der Landstraße kurz rechts ranfahre und ein paar Sekunden stehe, richten sich die Scheinwerfer wieder aus und alles Licht scheint wieder da hin wo es hin scheinen soll.

Leider konnte mir in der Ford Werkstatt bisher niemand so richtig helfen da der Fehler nicht so einfach "reproduzierbar" ist. Morgen noch mal mit dem Video hin fahren.

Habe bei Youtube mal ein ganz kurzes (und schlechtes) video hochgeladen.
In den ersten 2 Sekunden sieht man wie das Licht des Scheinwerfers (Beifahrerseite) nach rechts schwenkt.
https://youtu.be/btzeeFF3XpM

Zitat:

@luk1987 schrieb am 1. März 2016 um 23:55:11 Uhr:


Scheint ja ein häufiges Problem mit den Xenon-Scheinwerfern zu sein.

Habe exakt das gleiche Problem bei meinem Focus (Bj April 2015).
[...]
Habe bei Youtube mal ein ganz kurzes (und schlechtes) video hochgeladen.
In den ersten 2 Sekunden sieht man wie das Licht des Scheinwerfers (Beifahrerseite) nach rechts schwenkt.
https://youtu.be/btzeeFF3XpM

Jepp, das bekannte Problem. Wäre mal schön, wenn es von Ford eine TSI gäbe, worauf man sich berufen kann.
Das Problem ist sicherheitsrelevant, bei "nicht reproduzierbar" würde ich sauer werden. Ist ja keine Kleinigkeit.

Schaut euch mal das Schlauchstück genau an, ich vermute das hat ein Ventil (einfach ein mini Loch), es soll ja dazu dienen die Druckverhältnisse auszugleichen.

Ev. hat es auch nichtmal ein Ventil sondern ist nur am Ende etwas dünner und kann sich dort bei Druck etwas ausdehnen und wieder zuammenziehen. Damit wäre der Scheinwerfer DICHT und der Stoppel dient nur dem Druckausgleich!

Wenn das Schlauchstück KEIN Ventil hat, muss man davon ausgehen, dass der Scheinwerfer damit wirklich dicht ist, somit kann die Feuchtigkeit drinnen auch nicht entweichen (was dafür spricht, dass die immer wieder anlaufen), bleibt die Frage woher sie Feuchtigkeit kommt, vermutlich schon bei der Konstruktion mit eingebaut?!

Wenn dein Scheinwerfer nun nach Abziehen und einiten Tagen bei Winterlichen Temperaturen trocken ist, setzt den Schleuchsopfen wieder drauf und beobachte was passiert. Ist der Scheinwerfer (und der Schlauch) dicht, sollte der Scheinwerfer nun trocken bleiben! Ohne schlauch läufst du nämlich gefahr, dass du dir im Sommer ordentlich Feuchtigkeit reinziehst und dann die Probleme richtig unangenehm werden ...

LG

Naja moderne Xenon und LED leuchten sollte im Normalfall belüftet sein. Diese Probleme haben viele Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen