Xenon-Scheinwerfer - Kosten
Hallo Leute,
da ich in Kürze einen neuen C-Max mit Xenon-Scheinwerfer bekomme, würde ich gerne wissen, was Xenon-Lampen eigentlich kosten, wenn diese mal kaputt gehen bzw. wie lang halten diese? Länger als herkömmliche H4, H7 usw.?
Beste Antwort im Thema
Wen ich Xenon drine hätte und mir solch ein Brenner kaput geht, hätte ich wirklich keine Angst den zu wechseln.
Warum?
Weil: die Dinger nach dem gleichen Prinzip funzen wie Beamerlampen. Gezündet werden die mit Hochspannung, bis eine gewisse Temp erreicht wird und das Quecksilber und das Salze verdampft ist. Dann wird das Gas der Lampe leitfähig und die Elektronik regel die Spannung runter auf so ca. 40 bis 70 Volt (merken tut sie das über den Wiederstand, falls jemand sich fragt woher weis die Elktronik den das).
Wo wir gerade bei Xenon sind, hat sich schon einmal jemand gefragt warum muss da ausgerechnet Xenon als Gas drin sein? Das wird nur zum zünden der Lampe benötigt, weil beim Zünden der Lampe nur ein kleiner teil Quecksilber gasförmig ist (wir wissen nun schon dass das noch nicht so richtig leitet warum sonst Hochspannung), und dieser Lichtbogen sonst von der Farbe her mehr ein dunkles Grün wäre (kennt man von unseren Strassenlaternen und die sind nix anderes wie die Lampen in Beamern bis auf dass das Gas Xenon bei beiden fehlt) und nicht wie jeder es kennt ein helles Weiß.
Wen die Lampe Ihre Temp ereicht hat, Spielt das Xenon überhaupt keine Rolle mehr.
Aber nun bin ich total abgescheift. .....Beamerlampen. Gezündet werden die mit Hochspannung. Das ist soweit richtig, schaut man sich nun mal so eine Lampe bzw. den Stecker der Lampe mal genau an als beispiel diese hier: http://bilder.markt.de/content/071115/7/a/7ac892fe_IMG20582.large.jpg
dann sieht man dass das alles Isoliert ist.
Klar dürfte jedem sein das man nach Möglichkeit, das Vorschaltgerät vom Strom trennen sollte bzw. Batterie abklemmen. Nix anderes macht man bei Beamern auch.
Da fällt mir gerade die Grundregel aller Elektriker ein: Spannungsfreiheit herstellen, Spannungsfreiheit prüfen und gegen wieder einschalten sichern.
Klar dürfte auch jedem sein, das man die seine Finger nicht in den Stecker stecken sollte.
Und ich auch davon aus das jeder erstmal den Stecker von der Lampe zieht, denn wie will man auch sonst die Lampe aus dem Gehäuse ziehen?
Und genauso sollte jedem klar sein das an dem Stecker evt. noch Restladung drauf sein kann.
Jedoch sollte jeder der sich an die üblichen regeln hält, keine probleme haben die Brenner zu wechseln.
Warum schreib ich das überhaupt. Weil die Leute wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt kommen sollen nur weil unsere lieben Ingenieure nicht in der Lage sind ein Idiotensichere Lampe zu entwickeln.
Warum eingentlich: Man kann ja damit Geld verdienen und die Leute kaufen in jedem Fall die teuren Org. Birnen.
Mensch da pack ich mir an den Kopf, so können die dinger nicht billiger werden. Wer macht eigentlich die Preise. Die Konkurrenz macht sie, ausgelöst dadurch das die Leute nicht beim Händler kaufen, sonder wo es günstiger ist. Aber das ist leider momentan alles nur ein Traum, weil die Leute sich bequatschen lassen und alles glauen was man Ihnen erzählt oder Ihnen zum lesen gibt (so nach dem moto: das steht da aber).
An den Beamerlampen (google Bilder suche nutzen) liegen die Kontake die Drähte auch offen an der Lampe vor. Muss man um die Lampe zu wechseln auch in eine Werkstatt? Nein, hab ich noch nirgens gelesen.
Das einzige was die Werstatt machen sollte (Auto): die Lampe in der Höhe bzw. rechts/links einstellen. Aber das soll man ja bei Normalen Birnen auch machen lassen.
So, den Frust musste ich mir mal wechtippen. Ich hoffe ich konnte euch damit etwas helfen bzw. aufklären.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habanos
und wem hilft dieser beitrag weiter?alles höchst spannend zuu lesen. und jetzt weiß ich das du die Brenner selbst wechselst und zum einstellen in die werkstatt fährst. aber bitte sofort und nicht erst bei den beleuchtungswochen im oktober, wo die scheinis für lau eingestellt werden.
Ich glaube nicht das die leute die das bordbuch umsonst schreiben, in die werkstatt, wenn xenon gewechselt werden muß. Irgendwie haben die auch eine verantwortung für ihrer Produkte. es mag zeitgenossen geben, die ihre bremsbeläge selbst wechseln. ist ja auch kein problem, wenn man weiß wie es geht. Aber das wird auc nicht beschrieben im Handbuch. Betriebsanleitungen müssen sio beschrieben werden, das auch der technisch nicht versierte Laie es verstehen und nachvollziehen kann. ansonsten ist es nämlich eim mangel und zieht alle Konsequenzen mit sich, die heißen kurz WUMS
W andlung
U mtausch
M inderung
S chadensersatz.Wenn ich die Betriebsanleitung narrensicher gestallte, dann passt sie nicht mehr ins Handschuhfach, zumindest gedruckt. Dann wirds nur auf eine DVD packbar. oder dein halber Kofferaum ist voll. Ist ja nicht jeder Autofahrer Autotechniker. Suche mir ja auch Hilfe, wenn mein PC spinnt. Denn da gibts die Handbücher, die kein Mensch lesen kann, der nicht mindestens Informatik studiert hat.
Deshalb kurz, wenn du weißt was du kannst, dann mach es. Aber ALLE anderen, in die Werkstatt. Zumal ja auch mitlerweile die Halogenbirnen besser im Fachbetrieb getausch werden, weil die Scheinwerfer so genial verbaut werden, das man zum teil nur duch den Radkasten rankommt, ( ala Astra ) oder dierekt auf die fachwerkstatt verwiesen wird, weil man die halbe front ausbauen muß. und das bei 12 Volt.
Gegenfrage wem helfen deine Beiträge weiter? Sehr Informativ ist dein Text nicht wirklich. Du berufst dich auf das was in deinem Handbuch oder deinen Händler dir sag.
Bitte, wen du Geld hast wie andere Leute Heu, dann fahr so Gott will, nur weil es im Handbuch steht, in die Werkstatt. Andere kaufen Ihren Kinder lieber was zu essen, neue Kleidung oder was zum Spielen, wen sie denn das Geld einsparen können.
Sorry, aber man könnte meinen du bist Hersteller von den Brennern.
Ich habe wenigstens Möglichkeiten gezeigt, wie man mit Umsicht die Dinger selber wechseln könnte. Und ganz neben bei mal erklärt was es überhaupt mit den Lampen auf sich hat. Sorry das ich da ein wenig ausholen musste, um es den Leuten so verständlich wie mir möglich zu erklären. Auf einen versuch deiner von deiner Seite warte ich und andere hier noch immer.
@ brain 1979
Es ist schon ok, wenn du ein paar Erklärungen, die über das
Gewöhnliche hinausgehen, abgeben kannst und dies auch im Forum
tust.
Ich habe HABANOS so verstanden, dass diese Lampen mit Hochspannung
versorgt werden und deshalb nicht vom Laien gewechselt werden sollten.
Also, nimms nicht krumm.
Gruß
dudel
Dieser Thread ist nun schon eine ganze Weile alt.
Hat denn inzwischen vielleicht irgend jemand schon einen Fall gehabt in dem ein Xenonbrenner ausgefallen war ? Wäre mal was anderes als Spekulationen die zwischen 40 und 400 euro liegen !
😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy1981
Hallo Leute,da ich in Kürze einen neuen C-Max mit Xenon-Scheinwerfer bekomme, würde ich gerne wissen, was Xenon-Lampen eigentlich kosten, wenn diese mal kaputt gehen bzw. wie lang halten diese? Länger als herkömmliche H4, H7 usw.?
also ich habe Bi-xenon scheinwerfer mit adeptiv mitlenkendem kurvenlicht. die reine xenon birne kostet bei ford eine 238€
mfg
Ähnliche Themen
Ich hab meine Xenonbrenner letztes Jahr im Oktober getauscht, da ich der Meinung war, dass sie nicht mehr genug Lichtausbeute hatten.
Ich denke, wenn man sich ordentlich informiert und alles in Ruhe angeht kann man, selbst wenn mein kein "Autotechniker" ist, die Brenner selber tauschen. Einfach Batterie vor Öffnen der Xenon Einheit ab und Schluss. Ich selber bin auch kein Kfz-ler.
Achso, zu dem Thema kompliziertem Lampenwechsel: Bei der A-Klasse W169 (2.Generation) muss, um die Standlichtbirnen zu wechseln, der Spritzschutz im Radkasten und die Stoßstange entfernt werden. Kostet bei MB ca. 180 ,- (beide Seiten) und die kann man sich sparen für sag ich mal 2 Std. Arbeit beim ersten Mal.
Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass die Hersteller den Zusatz im Handbuch über die Xenon Scheinwerfer (nicht selber wechseln usw.) nur aus rechtlicher Grundlage Sachlage heraus, dort mit einpflegen.
Ein Blick über den großen Teich zeigt uns ja, zu welch lustigen und erschütternden Klagen es kommen kann, wenn nicht auf eine Gefahr hingewiesen wird.
Neue Brenner von Philips kosten zwischen 50 und 100 €. Ford bezieht diese auch nur von namenhaften Herstellern.
Gruß
wenn man keine ahnung hat und glück dabei, ist es auch gefahrlos möglich einem baustromkasten mit 380 V zu instalieren, so richtig mit saft auf der leitung. habe ich auch schon gemacht. aber ich hatte einen elektriker dabei, der mir einflüsterte was ich zu machen habe. also dürfte die hochspannungsanlage für xenon auch kein problem sein. das schlimmste was bassieren kann, ist das da nur was kaputt gehen kann, was sehr viel teurer ist als sich die brenner montieren zulassen.
habe mal gesammelt:
Anstatt einer Glühwendel leuchtet bei Xenon-Lampen ein Lichtbogen. Der wird durch Zünden eines Edelgases mit hoher Spannung (23.000 Volt) erzeugt. Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt.
Was soll denn beim harusziehen/drehen de Vorschaltgerätes passieren?!
Verhält sich wie ein Stecker, den ich aus einer Glühlampe herausziehe. Auch wenn bei Xenon die Spannung etwas höher ist