Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
346 Antworten
Hallo
ich habs schon vor einem Jahr geschrieben, hatte das gleicheProblem, nach einer Wagenwäsche sind die SW nicht nur beschlagen gewesen, sondern vereist von innen.
Foto gemacht und auf das Streubild hingewiesen, die SW wurden getauscht
Jetzt kein Problem mehr
cu Joe
So,heute wurden meine Scheinwerfer getauscht. Zum Glück haben beide die gleiche Farbe. :-) Und hoffentlich sind sie auch richtig eingestellt, habe keine Lust schon wieder zum :-) zu fahren.
Scheint wohl reiner Zufall zu sein, ob die Scheinwerfer getauscht werden oder nicht. So schmutzig waren meine jetzt auch wieder nicht. Aber so sehen sie wieder aus, wie sie aussehen sollen und ich werde mich nicht beklagen. ;-)
Hallo! Ich hatte das Problem bei meinem Fahrzeug auch. Fahre einen A4 8K Baujahr 2008.
Ich habe bei meinem Händler so viel Druck gemacht, dass man mir beide SW gegen neue ersetzt hat. Nun ist das Problem erledigt.
Gruß
bucki 1414
Ähnliche Themen
Ich bekam vorgestern auch noch einen Anruf von einem zentr. Kundendienst mit der Info, dass es sich angesehen wird. Mal sehen, wann ich einen Termin bei mir finden werde...
Hallo,
hatte meinen Wagen (10/2008) eigentlich wegen einem anderen Problem in der Werkstatt. Da habe ich bereits bei der Terminvereinbarung auf die Flecken in den SW aufmerksam gemacht. Der Mitarbeiter kannte dieses Problem auch schon und stellte in meinem Auftrag eine Anfrage bei Audi. Nach zwei Tagen die Antwort, dass es sich um statisch aufgeladenen Staub handelt und es "normal" sei. Meine Bitte an den Mitarbeiter: nochmals anfragen ob es denn u.U. noch schlimmer werden kann ?
Die Antwort von Audi kam am selben Tag, nur einige Stunden später: ein Gutachter guckt sich die SW an. Rein zufällig war jener Gutachter in derselben Stadt, in der sich die Werkstatt mit meinem Wagen befand. Das Urteil war kurz und bündig: SW werden gewechselt. Damit hätte selbst ich nicht gerechnet. Nun habe ich wieder (bzw. noch) schöne, saubere Scheinwerfer. Und die LED's sind trotz Wechsel auf beiden Seiten bläulich-weiss geblieben. Fazit: ein bisschen möchten die IN-Audianer wohl genervt werden bevor sich bewegt wird 😉
PS: bei einem Preis von ca. 550 Euro pro SW wird klar, warum für AUDI innere Flecken normal sind.
Was kostet eigentlich ein Xenon-SW-Gehäuse ohne "Innenleben" - also das Teil, was u.U. getauscht wird (ich gehe davon aus, dass soviel Teile wie möglich vom alten SW umgebaut werden)?
Nachtrag: Gefunden!
8K0941003/4 - SCHEINWERF, Preis: 234,43 € incl. 19% Mwst.
(es fehlt zwar das "C" am Ende der Teilenr. aber ich hoffe, dass dies nichts Relevantes ist)
Falls mir nur ein SW getauscht wird (habe nur rechts Flecken von innen), würde ich ggf. den linken aus eigener Tasche zahlen sofern Audi den Umbau zahlt und dafür sorgt, dass die LEDs gleichfarbig sind.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Was kostet eigentlich ein Xenon-SW-Gehäuse ohne "Innenleben" - also das Teil, was u.U. getauscht wird (ich gehe davon aus, dass soviel Teile wie möglich vom alten SW umgebaut werden)?Nachtrag: Gefunden!
8K0941003/4 - SCHEINWERF, Preis: 234,43 € incl. 19% Mwst.
(es fehlt zwar das "C" am Ende der Teilenr. aber ich hoffe, dass dies nichts Relevantes ist)
Sehr interessante Info! Ist die direkt aus dem Teilekatalog? Definitiv nur das Gehäuse ohne Innenleben? Heißt doch im Umkehrschluß, daß die Scheinwerfer zerlegbar sind oder?
EDIT: Ich muß Dich enttäuschen: das ist die Teilenummer der Standard-Halogen-Scheinwerfer:
http://cgi.ebay.de/...574QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
...
EDIT: Ich muß Dich enttäuschen: das ist die Teilenummer der Standard-Halogen-Scheinwerfer:...
Mist!
Dann steht das "C" am Ende wohl für die Xenon-Version (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170424834780)
Preis hatte ich hier ermittelt aber die Version mit "C" wird nicht erkannt:
http://nininet.de/preise/index.phpHallo,
habe morgen früh Termin wegen der Scheinwerfer. Ich hatte diese beschlagenen Dinger schon unmittelbar nach Erwerb des Autos vor ca. einem Jahr beanstandet. Wurde vom Service-Meister als "völlig normal" abgetan.
Kurz vor Ablauf der Garantie im November 09 habe ich den selben Menschen nochmals auf dieses Problem angesprochen. Zumal mir aufgefallen war, dass richtig erkennbar Schmutzablagerungen zu sehen sind. Diesen Dreck hatte ich vorher eigentlich nie bemerkt.
Er riet mir davon ab, AUDI anzuschreiben, da dies völlig sinnlos und reine Zeitverschwendung sei.
Nun ja, ich habe AUDI trotzdem angeschrieben. Man rief mich nach ca. 3 Wochen an und sagte mir, dass das Autohaus Kontakt zu mir aufnehmen werde. Dem war auch so. Mindestens 2 Herren wollen sich morgen mit mir unterhalten. Man hat mich gebeten, etwas mehr Zeit einzuplanen.
Bin ja mal gespannt, was sich da morgen abspielen wird. Ich habe die Leute da das ganze Jahr 2009 immer wieder mit Beanstandungen genervt. Bei der Terminvereinbarung habe ich dem netten Herrn gesagt, dass wir bei dieser Gelegenheit auch nochmals über die Geräusche aus der Lüftung und das Knacken der Rückenlehnen (Sitzschalen vorne wurden bereits vor ca. einem halben Jahr getauscht) reden sollten.
Ich werde über das Ergebnis berichten.
Grüße von Nase59
Zitat:
Original geschrieben von Nase59
Nun ja, ich habe AUDI trotzdem angeschrieben.
[...]
Ich habe die Leute da das ganze Jahr 2009 immer wieder mit Beanstandungen genervt.
[...]
Ich werde über das Ergebnis berichten.
Perfekt, nur so geht's!
Mein Großvater hat mal kluggesch*ssen: "Mach den Mund auf, oder den Geldbeutel!"
Is was dran!
Gr, Mac
Nun ja, ich habe AUDI trotzdem angeschrieben.
[...]
Ich habe die Leute da das ganze Jahr 2009 immer wieder mit Beanstandungen genervt.
[...]
Ich werde über das Ergebnis berichten.Perfekt, nur so geht's!
Mein Großvater hat mal kluggesch*ssen: "Mach den Mund auf, oder den Geldbeutel!"
Is was dran!
Gr, MacHallo,
ich habe mittlerweile das Gefühl, die verdrehen die Augen, wenn die mich auf ihrem Gelände sehen oder nur meinen Namen hören. Aber das interessiert mich wenig. Ich habe ja auch die Augen verdreht, als ich den Preis zahlen musste....
Herzliche Grüße
OT: ich kenns von unserem Beetle Cabriolet, 18 Werkstattaufenthalte in 1,5 Jahren.
Das war toll, so durfte ich die gesamte VW Modellpalette als Leihwagen durchprobieren...
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von Nase59
Hallo,Kurz vor Ablauf der Garantie im November 09 habe ich den selben Menschen nochmals auf dieses Problem angesprochen. Zumal mir aufgefallen war, dass richtig erkennbar Schmutzablagerungen zu sehen sind. Diesen Dreck hatte ich vorher eigentlich nie bemerkt.Zitat:
habe morgen früh Termin wegen der Scheinwerfer. Ich hatte diese beschlagenen Dinger schon unmittelbar nach Erwerb des Autos vor ca. einem Jahr beanstandet. Wurde vom Service-Meister als "völlig normal" abgetan.
Er riet mir davon ab, AUDI anzuschreiben, da dies völlig sinnlos und reine Zeitverschwendung sei.Nun ja, ich habe AUDI trotzdem angeschrieben. Man rief mich nach ca. 3 Wochen an und sagte mir, dass das Autohaus Kontakt zu mir aufnehmen werde. Dem war auch so. Mindestens 2 Herren wollen sich morgen mit mir unterhalten. Man hat mich gebeten, etwas mehr Zeit einzuplanen.
Bin ja mal gespannt, was sich da morgen abspielen wird. Ich habe die Leute da das ganze Jahr 2009 immer wieder mit Beanstandungen genervt. Bei der Terminvereinbarung habe ich dem netten Herrn gesagt, dass wir bei dieser Gelegenheit auch nochmals über die Geräusche aus der Lüftung und das Knacken der Rückenlehnen (Sitzschalen vorne wurden bereits vor ca. einem halben Jahr getauscht) reden sollten.
Grüße von Nase59Zitat:
Ich werde über das Ergebnis berichten.
Hallo,
habe nach dem heutigen Termin keine große Hoffnung, dass die Scheinwerfer getauscht werden. Der Service-Meister war allerdings sehr bemüht und wird nächste Woche Kontakt zu dem zur Zeit im Urlaub befindlichen Ansprechpartner bei der Kundenbetreuung in Ingolstadt aufnehmen. Also werde ich erst einmal abwarten.
Der Termin war trotzdem positiv, da sich jetzt endlich einmal um die Knack- und Knarzgeräusche gekümmert wird.
Grüße
Nase59