Xenon Scheinwerfer beschlagen
Hallo!
Ich hab meinen TTR jetzt endlich wieder an die frische Luft gelassen (nach 5 Monaten Winterpause) :-))
Hab aber jetzt das Problem, daß beide Scheinwerfergläser durch Einschalten der Xenon beschlagen! Ich hab schon mit der Suche einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, dort ist aber immer die Rede davon, daß die Feuchtigkeit eigentlich durchs Einschalten d. Lichter verschwindet und nicht wie bei mir erst auftaucht. Über Nacht verschwindet die Feuchtigkeit wieder, bis zum nächsten Einschalten der Xenon... Das Problem hatte ich im Herbst noch nicht, mein TT ist auch schön trocken in der Garage gestanden, also woher kommt das Problem? Bitte um Hilfe!
Sonnige Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Meine sind im unteren Drittel total beschlagen -bedeutet ja auch deutlich weniger Lichtleistung!
Das glaube ich weniger ... die TT-Scheinwerfer arbeiten bei Abblendlicht nach dem Prinzip des Projektionsscheinwerfers (DE-Technik). Dadurch wird nur eine kleine kreisrunde störungsfreie Fläche auf der "Streuscheibe" benötigt. Sollte diese beschlagen sein, was ich nicht glaube, wird sie kurz nach dem Einschalten "freigebrannt" 😉
Bei mir Beschlagen die Leuchten eher im unteren Viertel - da wo es kalt ist...
Gruß Manfred
beetle24
Hallo,
ist sowas TÜV relevant? Ich habe mir gerade einen TT 8n aus 2002 gekauft und will ihn nun zum TÜV bringen. Mir ist nun gestern aufgefallen, das die Scheinwerfer im unteren viertel von innen beschlagen sind. Wenn er Nachts in der Garage steht dann gehts aber das hattet ihr ja alles schon geschrieben.
Muss ich mir nun Gedanken machen bzgl. TÜV Prüfer?
Gruß Andy
45 Jahre aus 41352