Xenon-Scheinwerfer beim 2002er Golf IV Variant nachrüsten
Hallo Leute,
ich habe vor bei meinem Auto Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten. Was ich für ein Fahrzeug habe, steht ja unten im Abschluss. Dazu ist noch zu sagen, dass ich ein Winterpaket habe und somit die Scheinwerferreinigungsanlage schon verbaut ist.
Jetzt ist es ja so, dass ich nicht nur die Scheinwerfer brauche, sondern noch diverse Steuergeräte für die Scheinwerfer, für die automatische Leuchtweitenregulierung,... Da ist nun aber auch schon der Haken, denn mehr weiß ich leider nicht. Also, wer kann mir sagen, was ich wirklich alles brauche und was an Arbeit auf mich zukommt. Am idealsten wäre natürlich, wenn sich jemand zu Wort meldet, der das selbst schon mal gemacht hat. Mich vor möglichen Schwierigkeiten warnt, usw. Kann ich eigentlich den alten Kabelsatz der Scheinwerfer benutzen, oder muss ich einen neuen Kabelsatz, bzw. einen Adapter kaufen? Also lasst euch hier ruhig aus... ich will alles wissen. :-)
Ich möchte noch erwähnen, dass ich nix von irgendwelchen Birnchen hören will, die man einfach in den alten Scheinwerfer einsetzt. Ich möchte das Xenon-Licht "richtig" nachrüsten, so dass ich auch problemlos eine Eintragung bekomme. Also ich habe schon vor, mir bei ebay, oder so richtige (originale) Xenonscheinwerfer für mein Auto zu holen. Was ich wissen will ist also eigentlich, was ich noch alles brauche, da mir klar ist, dass es nicht damit getan ist, dass ich die Scheinwerfer einfach gegeneinander austausche.
Danke für eure Antworten.
Gruß, Mario
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
ABER lass dir immer erst die nummern der steuergeräte geben und bestätigen, das es linkslenkerversionen sind...
Richtig und sehr wichtig.
Die Steuergeräte müssen die Endnummer 068 auf dem Aufkleber haben.
Mit allen anderen funktioniert die ALWR nicht, egal was der Verkäufer behauptet.
Und wenn dir der Verkäufer das nicht beantwortet, lass gleich die Finger davon.
Welche SWR-Version du kaufst ist egal,aber pass auf die alten Version hat nur ein Steuergerät (für ALWR) hinten und am rechten SWR noch einen 4-poligen stecker.
Daran kann man die alte Version leicht erkennen.
Wenn du sowas bei Ebay siehst ohne die Steuergeräte im Radkasten, auch Finger weg.
Also ich zieh jetzt mal ein Strich unter allem bisher geschriebenen und komme zu folgenden Schluss:
Da ich eine Scheinwerferreinigungsanlage habe, brauche ich mich darum nicht zu kümmern. Die Scheinwerfer kaufe ich bei ebay oder so (ob die alte oder neue Version, sprich mit Steuergeräten hinten dran oder extra, ist in dem Fall egal, weil beide passen... wichtig ist nur, dass der Scheinwerfer für Linkslenkerfahrzeuge ist), dazu kaufe ich mir eine ALWR (entweder von VW oder von Hella), einen Adapter von dem Kabelbaum/ Halogen auf die Xenonscheinwerfer und einen neuen Dimmerschalter für innen ohne die Leuchtweitenregulierung, da die dann ja automatisch funktioniert. Nun der Einbau: Ich baue zunächst meinen alten Scheinwerfer aus und ersetze sie durch die neuen Xenonscheinwerfer. Diese verbinde ich via Adapterkabel mit dem Original Lichtkabelbaum und dann wäre das schonmal gegessen. Dann tausche ich noch den Schalter Dimmerschalter innen aus und baue die ALWR ein. Nachdem alles eingebaut ist, schalte ich das Licht NICHT ein, da mir sonst die Stellmotoren durchknallen, sondern fahre zu VW, um das ganze mittels Computer irgendwie anzulernen und dann müsste alles in Butter sein. Richtig, oder habe ich etwas vergessen oder falsch wiederhohlt? Nun nur noch die Frage zur ALWR: Ist der Einbau ne große Aktion, oder gibt es da jeweils ein fürs Fahrzeug passende Kit mit einer brauchbaren Einbauanleitung? Wie wird diese überhaupt mit den Scheinwerfern verbunden?
Gruß, Mario
Zitat:
ABER lass dir immer erst die nummern der steuergeräte geben und bestätigen, das es linkslenkerversionen sind...
Das ist wirklich sehr sehr wichtig!! 😁 Ansonsten stehst du wie ich da und hast 3 Paar Scheinwerfer zuhause liegen und nichts funktioniert richtig 😁
http://www.kufatec.de/download/VW/05.%20Golf%20IV%204/Golf%204%20aLWR.pdfZitat:
Nun nur noch die Frage zur ALWR: Ist der Einbau ne große Aktion, oder gibt es da jeweils ein fürs Fahrzeug passende Kit mit einer brauchbaren Einbauanleitung? Wie wird diese überhaupt mit den Scheinwerfern verbunden?
Gruß, Mario
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
ich habe in einer ebay-Auktion ein paar Xenonscheinwerfer gefunden. Im Angebot steht unter anderem folgendes drin:
"VW GOLF 4 Original Xenonscheinwerfer, Teilenummer: LINKS 1J1 941 015P RECHTS 1J1 941 016P Ich biete euch einen gebrauchten Satz Xenonscheinwerfer für den VW GOLF 4. Die letzte Version die in den Golf-Modellen verbaut wurde, mit integriertem Steuergerät. Beschreibung: Sehr leicht Nachrüstbar für alle Golf 4 Modelle. Alte Halogenscheinwerfer raus DIESE rein. Man benötigt nur noch Adapter (50€ Ebay). Durch die integrierten Steuergeräte ist die automatische Leuchtweitenregelung die man ansonsten Nachrüsten muss auch schon komplett in den Scheinwerfern (weniger Arbeit, da diese bei den ältern Modellen sogar in die Frontschürze verbaut werden musste)".
Ich dachte eigentlich, dass die ALWR komplett separat ist... also auch das Steuergerät. Oder wie ist das jetzt bei den neueren Scheinwerfern ab 08/2002?
Gruß, Mario
Alte Version:
ein silberner Kasten auf dem Scheinwerfer Fahreseite.
Dieser wertet über die Sensoren an der Vorderachse und Hinterachse den Beladungszustand des Fahrzeugs aus und steuert dementsprechend die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer. Nennt sich auch LWR oder ALWR Steuergerät
Dazu gehören zwei Steuergeräte (silbernes Gehäuse) die je Seite im Radkasten verbaut werden. Diese Steuergeräte sind zum Betrieb der Xenon-Brenner erforderlich weil sie aus den 12V der Batterie 85 Volt machen die die Brenner brauchen. Diese Steuergeräte nennt man auch EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
Neue Version:
Auf der Rückseite der beiden Scheinwerfern ist jeweils ein silbernes Steuergerät. Dieses beinhalten in auf beiden Seiten ein Leuchtweitensteuergerät UND ein Elektronisches Vorschaltgerät. Auch bei dieser Version muss man die Sensoren an den Achsen nachrüsten. Woher sollte das Steuergerät sonst wissen wie das Auto beladen ist.
Zwei kleine Hinweise noch: Unbedingt die Teilenummer prüfen lassen, es kursieren bei ebay tatsächlich Scheinwerfer die für Grossbritanien gebaut sind. Lass dich nicht abspeisen mit dem Hinweis man kann die doch umstellen. Ja, es ist ein Hebel im Scheinwerfer. Aber damit wird nur der Teil des Lichts verdeckt der bei uns in den Gegenverkehr leuchten würde. Damit hat man keine Randausleuchtung und sieht noch weniger am wichtigen Strassenrand als mit den Halogenlampen.
Wichtig ist noch das wenn die neue version gekauft wird müssen die kombinierten Steuergeräte (ALWR/EVG) zusammenpassen. Die Sensoren für den Beladungszustand werden nur auf der Fahrerseite angeklemmt. Damit die Beifahrerseite auch angebunden wird unterhält sich die Fahrer mit der Beifahrerseite. Falls das nicht zusammenpasst hagelt es Fehler im Fehlerspeicher. So jemandem hier geschehen...
Ja diese Angebote habe ich auch schon gesehen, wo es heißt, dass sich jemand ausversehen verkauft hat und sie deshalb wieder loswerden möchte. Es sei wohl ganz einfach, die Scheinwerfer umzustellen. Und warum machen die das dann nicht ganz einfach? Ha ha ha. Jedenfalls sieht es so aus, dass ich mir die neuere Version von Xenonscheinwerfern kaufen möchte, wo die Steuergeräte bereits hinten dran sind. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind bei der neuen Version die an den Scheinwerfern befestigten Steuergeräte gleichzeitig Vorschaltgeräte und Steuergeräte für die ALWR. Jetzt habe ich bei einer Firma folgendes ALWR-Kit gefunden und wollte mal fragen, ob das in dem Fall dann das richtige ist und ob ich dieses mit dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite verbinden kann.
http://shop.kufatec.de/.../...t-Golf-4-IV-Scheinwerfer-ab-08-2002.html
Dann sagtest Du ja noch, dass die ALWR nur mit der Fahrerseite verbunden ist und die Scheinwerfer untereinander komunizieren. Müssen die dann auch miteinander verkabelt werden oder komunizieren die im Steuergerät, wo sie zusammentreffen?
Pushen muss nich sein, ich hätt auch so nochmal nachgeschaut.
Über den Kabelbaum den dir Kufatec mitlifert unterhalten sich die zwei steuergeräte. Einfach anstöpseln, fertig. Meine Sensoren und Kabek habe ich auch von da.
PS. Wenn es dir nix ausmacht kannst du auch die alte Version kaufen, die steht der neuen in nichts nach. Nur beim Einbau musst du die Radhaus-Schale abmontieren.
Alles klar, dann werde ich denke ich auf den Satz von Kufatec zurückgreifen. Das scheint mir recht gut zu sein und ist denke ich auch qualitativ in Ordnung. Wegen den Scheinwerfern würde ich nochmal posten, wenn es soweit ist... zwecks Beratung und so. Weil man muss ja wohl doch auf einiges achten. Ansonsten hier gleich der Hinweis für jemanden, der gerade welche abzugeben hat: einfach anbieten... vielleicht wird n Geschäft draus. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mario-Berlin
Jetzt habe ich bei einer Firma folgendes ALWR-Kit gefunden und wollte mal fragen, ob das in dem Fall dann das richtige ist und ob ich dieses mit dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite verbinden kann.
http://shop.kufatec.de/.../...t-Golf-4-IV-Scheinwerfer-ab-08-2002.html
zu genau diesem produkt wurde dir doch schon in der ersten antwort geraten und ich hab doch auch schon geschrieben, dass es zwei verschiedene alwr gibt, je nachdem von welchem bj die sw sind. da musst du drauf achten.
Sorry, ich habe eben bemerkt, dass in der einen Antwort hinter der dicken Schrift jeweils ein Link steckt. Man man man... manchmal ist er aber auch ein wenig doof der Mario. :-) Na ja... ich hoffe, ihr nehmt es mit Humor und verzeiht mir den Fehler. *smile*