Xenon-Scheinwerfer beifahrerseite hat ein anderes scheinwerferbild... bilder

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo.
ich habe an meinem mk3 bj. 04 mit serienmäßigen xenon die phillips brenner gegen zwei osram cool blue intense xenarc getausch, die linse nach anleitung gereinigt, die scheinwerferscheibe von innen gereinigt usw.

ich habe vor dem tausch ein foto gemacht.
das fehlerbild hatte er schon vorher, nur dachte ich es liegt an ungleichmäßig verschlissene xenonbrenner und verstaubter linse.

das reinigen der linsen hat sich gelohnt, die neuen brenner haben eine angenehme farbe...
aber auch hier ist der scheinwerfer auf der fahrerseite sehr viel schwächer.

wenn ich den fahrerscheinwerfer verdecke merkt man kaum ein unterschied auf einer straße.
wenn man aber den beifahrerscheinwerfer abdeckt, leuchtet zwar die fahrerseite... man muß sich aber anstrengen eine ausleuchtung auf der straße zu sehen.

ich habe zum testen nochmal beide scheinwerfer gereinigt, auf der fahrerseite spaßeshalber mal die einstellung für R-L-Verkehr verstellt... das ist auch nicht der fehler.

man sieht auf den fotos mit den alten brenner und den neuen brenner, auf der fahrerseite ist das licht nacht unten abgeschnitten. auf der beifahrerseite ist unterhalb der abgrenzung ein runder lichtkegel zu erkennen.

ich habe bei den neuen und alten brenner von fahrer auf beifahrerseite getauscht um einen defekten brenner auszuschließen.

ich weiß das in deutschland das licht asymetrisch ist... aber die fahrerseite ist so dunkel das es nicht normal sein kann.

kann mir jemand auskunft zu den xenonscheinwerfern geben? wieviele gummipuffer gibt es an der linsenhalterung? 3 schrauben und zwei gummipuffer? kann mir jemand bilder vom innenleben seiner
xenonscheinwerfer zuschicken?

meine scheinwerfer wurden von einen vorbesitzer schon mal geöffnet, da sind kunstoffklammern von aussen abgebrochen und die dichtmasse erneuert... vielleicht hat der vorbesitzer ja ein gummipuffer verloren. ich lese an manchen stellen von 3, manche sagen 2... was stimmt jetzt? bei mir sind auf jeden fall zwei puffer pro linse.

könnt ihr bitte mit euren xenonlampen vergleichen? danke

Neue-brenner-tag
Alte-brenner
10 Antworten

Also da ist etwas faul. Meine Lichtkegel (wenn man diese überhaupt so nennen darf) sehen total anders aus... Das sehe ich jeden Tag in der Garage, werde morgen mal ein Bild einstellen.
Sieht aber ähnlich aus wie dieses Bild aus dem www. Fahr doch mal zu TÜV etc und lass die einstellen, evtl is da alles schon so verdreht..?

Unbenannt

Zitat:

@kanyk schrieb am 3. Februar 2015 um 19:43:30 Uhr:


Also da ist etwas faul. Meine Lichtkegel (wenn man diese überhaupt so nennen darf) sehen total anders aus...

Meine sehen auch so aus, wie die aus den Netz.

Aber auf dem Bild vom TE ist die Motorhaube mit drauf.... Das Spiegelbild vom Fenster verrät das.

@TE fotografier das Bild doch mal ohne das Auto.

M.M.

danke für die bilder.

ich werde morgen abend mal bessere bilder machen.

also so ein lichtbild habe ich ja mal garnicht... ich habe bei mir nur
den strich und rechts einen lichtfleck den man vor sich auf die straße wirft.

wenn ein xenon-mondeo abends neben mir vorbeifährt, sehe ich
das die ein helleres licht haben... viel gleichmäßiger.

beide scheinwerfer wurden von einen vorbesitzer geöffnet, das sieht man an den abgebrochenen
klammern der scheibe. die scheibe lässt sich nicht lösen, ist per kleber auch am reflektor angepappt... öffnen ist da nicht ohne zerstörung.

ich möchte gerne mit jemanden vergleichen, vielleicht zum testen einen scheinwerfer kurz wechseln um zu schauen ob der fehler mitwandert... die scheinwerfer beim mondeo bekomme ich innerhalb von einer zigarettenlänge hin und zurück getauscht, leichter geht das nicht. wohnt jemand im umkreis von 150 km von 50259 pulheim?

hat jemand einen reflektor aus einen defekten scheinwerfer anzubieten oder einen gut erhaltenen, gebrauchten scheinwerfer?

kann ich bei gebrauchten scheinwerfer alle modelljahre nehmen oder gibt es da produktänderungen oder designtechnisch änderungen?

ich möchte nicht einfach einen neuen gebrauchten kaufen um dann festzustellen das mit beiden etwas nicht stimmt.

bilder vom innenleben wäre nicht schlecht... und zwar wie die linse im scheinwerfer montiert ist.
es sind bei mir zwei rote gummipuffer verbaut. die linse ist mit drei schrauben am reflektor verbaut, dazwischen sind die gummipuffer.
bilder wie genau die linse im reflektor steht (scheinwerfer aus, blick auf die scheinwerferlinse).

ich glaube der vorbesitzer, bzw. der sohn hat etwas verschlimmbessert.

die vorschaltgeräte und die steuerung habe ich untereinander mehrfach untereinander getauscht... können beide verschlissen sein, oder kann man die vorschaltgeräte und die steuerungen am scheinwerfer ausschließen?

20150204-003432
20150204-003435

Kann eigentlich nur die Linse bzw. deren Einstellung sein, Elektronoik hat damit nicht zu tun.
Dass die Linsenvorrichtung nur an drei Schauben hält ist korrekt, wobei eine Schaube fest ist und 2 an den Gummipuffer wandern. Das habe ich so in Errinerung, wo ich die Linsen gereinigt habe. Es ist bestimmt etwas falsch zusammengebaut.

Ähnliche Themen

der vorbesitzer hat bestimmt was verbastelt.

um die brenner 100% auszuschließen, die osram-brenner sind in der 2er-box verpackt angekommen, die schrift ist nicht weiss sondern eher dunkel, ich meine braun-ocker oder sowas... ist die schrift bei osram nicht weiss? gekauft habe ich bei einem ebay-händler.

hat einer von euch vielleicht 15 min. zeit den scheinwerfer rauszunehmen, deckel auf, brenner raus und
fotos von der bezeichnung der linse, inkl. einstellung der blende (wahlschalter) zu machen?

meine bilder werden mit mein S5-Galaxy recht unscharf wenn ich bei dunkelheit fotografiere.
der rechte scheinwerfer macht mehr licht, dafür ist die begrenzung der lichtgrenze unscharf... bei dem fahrerscheinwerfer hingegen scharf, aber weniger leistung.
evtl hat der vorgänger was falsches eingebaut... mal zerlegt und falsch zusammengesetzt.

eine explosionszeichnung, anleitung (nicht die in der steht das man sich die reihenfolge merken soll^^), bilder usw. weiter würden weiterhelfen.

20150205-221256
20150205-221300
20150205-221306
+2

achso, der link mit dem beispiel geht bei mir nicht... habe das bild jetzt erst gesehen, sorry.

Hallo

Ich hatte auch das Problem das die Fahrerseite kaum ausgeleuchtet war .Es stellte sich herraus das die seitliche
Einstellung verstellt war und das der Brenner nicht richtig Eingebaut war .
Ich schau mal ob ich noch Bilder habe .

Gruß
Mondetitanum

Hallo
Hier die Bilder

Die Linse ist mit 2 Gummipuffer und 3 Schrauben befestigt . Der Brenner wird in den Scheinwerfer gesetzt ,die 2 nippel am Brenner müßen in die Ausparung .Der Draht am Brenner war bei mir auf der Unterseite .Dann kommt der Schwarze fixierring drauf und dann das Zündgerät .Ich habe auch lange gebraucht ehe ich den Dreh raus hatte .

klasse und danke für die bilder, arbeit und infos.

ich habe sowas von die faxen dicke gehabt, als ich die scheinwerfer für 186 euro das stück in neu gesehen habe, musste ich einfach so doof sein und sie kaufen XD

ein unterschied wie tag und nacht... alleine die optik 🙂

bei gelegenheit werden die scheinwerfer noch von innen lackiert.

jetzt noch einstellen (lassen) und dann mal bei völliger dunkelheit und trockenen
straßen schauen.

20150210-122609
20150210-122622
20150210-183504

Mach bitte noch ein" Lichtbild "mit eingestellten Scheinwerfern ich glaube die Fahrerseite steht etwas höher wie bei mir .Vieleicht stimmt bei mir auch etwas nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen