Xenon "Ringe auf der Linse"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey, im Golf 7-Forum wird schon heftig diskutiert, weil die Linse beim Xenon-Scheinwerfer einen dicken markanten Ring/Kreis aufweist. Habe gestern mal bei meinem 6R geschaut (Km-Stand 33tkm) auch ich habe diesen fetten Ring. Nun die Frage. Wie schaut es bei euch aus? Der 🙂 wechselt wohl derzeit gehäuft die Scheinwerfer beim G7 und die Fahrer berichten danach von einer besseren Ausleuchtung. Anbei ein Foto von meiner Linse.

mfg Wiesel

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Phänomen der beschlagenen Linsen bereits vor einigen Jahren beschäftigt, da es mein Auto (Audi A6) auch ziemlich stark betroffen hat. Hier meine Erfahrungen u. Erkenntnise. Das Phänömen der beschlagenen Linsen in Projektionsscheinwerfern betrifft, mehr od. Weniger stark alle Fahrzeugmarken u. SW-Hersteller u. hat im allg. 2 Ursachen. 1. Beschlag durch Ausgasungen der SW-Bauteile 2. Alterung des Glases selbst.
Den ringförmigen Abdruck kenne ich aber nur von Valeo-Scheinwerfern, da meines Wissens nur Valeo die Linse mit einem Sauger einsetzt. Diesen Abdruck kenne ich auch von BMW X1 u. Seat Leon II. Den Seat hatte ich selbst 8 Jahre lang. Anfänglich war die Linse völlig klar, nach ca. 1 Jahr hat sich die Linse leicht eingetrübt u. der Ring wurde sichtbar. Mit den Jahren hat sich die Linse immer mehr eingetrübt und der Ring ist allmählich verschwunden. Das Licht war bis zum Schluss aber Top.

78 weitere Antworten
78 Antworten

An diejenigen, die den Tausch schon durch haben:

Im Anhang findet ihr einen neuen Austauschscheinwerfer. Ich habe ihn zweimal angehängt, weil es je nach Winkel etwas anders auf dem Foto ankam,damit ihr eine besseren Eindruck habt. Das Foto entstand am Tag des Einbaus also knackefrische Scheinwerfer und eigentlich nur das äußere Drittel wirklich klar.

Habt ihr es geschafft, daß ihr bessere Exemplare bekommen habt oder muß man wirklich bei einem neuen auch wieder mit solch verschmierten Linsen leben?

Bei mir liegt der Fall sehr kompliziert und deswegen ist auch vorerst nur ein Xenon hier zu sehen.

Eine Anfrage an VW von meinem 🙂 mit diesem unten angehängten Exemplar, wurde nie beantwortet , aber mein 🙂 sieht keine Sinn darin eine erneute Anfrage zu stellen.

Also die Situation ist derzeit und nun beretis seit 5 Wochen völlig verfahren, aber man will mir diesen da unten aufs Auge drücken...das andere Exemplar ist noch offen.

Jetzt ist eben meine Frage, ob Valeo wirklich nicht in der Lage ist, weil saubere Hände dort nicht vorgesehen...oder ob jemand von euch dabei ist, bei dem es sehr wohl ging und die neuen Xenon durchaus klarer sind?

Hey Peeapr,

Also ein wenig geschmiert oder wie man das nennt ist bei mir auch und durch den Produktionsprozess von Valeo wahrscheinlich nicht ganz auszuschließen. Ich versuche mal von meinen Fotos zu machen bei Gelegenheit.

Zitat:

@Fladder schrieb am 14. Juni 2015 um 14:36:44 Uhr:


Hey Peeapr,

😁

Mir ist bewußt, daß es sich wohl nicht ganz vermeiden läßt, solange Valeo die Dinger mit blanken Fingern montieren läßt.

Die Frage ist, ob es unbedingt sein muß, daß man nach dem Einsetzen dieser Linse dann auch noch eifrig die Fettfinger auf 2/3 der Fläche verschmieren muß oder ob es von Euch welche gibt, bei denen es sich wirklich um minimale Spuren handelt.
Sind deine in gleichem Umfang wie der oben gezeigte verschmiert oder weniger..oder hast du es gerade nicht vor Augen? Fotos wären natürlich super!

Update:

Gestern bekam ich einen Anruf, daß die neuen Scheinwerfer da sind und fuhr auch am gleichen Tag zum Einbau hin.

Ich habe sie vorab mit einer Taschenlampe selbst kontrolliert..naja...war letztlich wurscht, weil es sowieso keinerlei Entgegenkommen mehr von dieser Werkstatt gab. Ist selbst eine Anfrage-Wiederholung an VW schon zuviel verlangt, wenn nie eine Antwort kam.

Sie sahen vorab unter dem Schein der Taschenlampe wesentlich schlimmer aus, als sie in eingebautem Zustand sind. 200 Lumen sind dann wohl doch schon zuviel beim Vorabcheck...wenn das aufm Markt der Taschenlampen auch nicht sonderlich viel ist (ist ne alte P7 von Zweibrüder).

Eingebaut dann nur noch halb so wild:
- eine Linse glitzert wie ne Schneekugel mit Glitter...hat aber dafür nahezu keine Trübungen
- die andere ist verschmiert wie ihr direkter Vorgänger

Ist dann wohl Glücksspiel...was man bekommt.

Ähnliche Themen

@peppar

genau so sieht es bei mir auch aus 😁

Ah..du meinst also gleichbleibende Qualität gewährleistet ? 😁

Meine glitzern sowohl re als auch links 😉. Hatte wohl mal Glück^^.
Wie schauen bei euch di LED´s aus? Passt rechts zu links?

Ps Taschenlampe

mfg Wiesel

Sind bei meinen vom Farbton identisch..

muss ich nochmal schauen, aber aus dem Kopf heraus würde ich auch sagen das es bei mir passt 🙂

Was hat nun bei euch der VVD abgerechnet? Also was hat er euren 🙂 überwiesen?

@Sebicca was kam bei dir raus? Du wolltest sie doch evtl auch tauschen lassen.

mfg Wiesel

Kam nicht dazu. Musste kurzfristig in die Werkstatt weil der Airbag aufgeleuchtet hat. Hab dann den KD gleich mitmachen lassen, das mit dem Xenon aber vergessen. Aber Garantie besteht noch 1 Jahr, ist also nicht eilig.

Hallo
ich plane gerade den Kauf eines 6R mit Xenon Scheinwerfern. Habe bei der Probefahrt auch diese Ringe und eine milchige Trübung auf der Linse festgestellt. Wie soll ich nun vorgehen? Auto trotzdem kaufen und später mit VW um Tausch der Scheinwerfer feilschen? Oder erst über den Händler die Scheinwerfer tauschen lassen und den Wagen erst dann kaufen, wenn die Scheinwerfer in Ordnung sind? Wie würdet ihr es machen?
Der Wagen ist von Bj 9/11, somit dürfte es keine Werksgarantie mehr geben. VW übernimmt in diesem Fall wohl nur 70% Kulanz. Auf Einspringen der Gebrauchtwagengarantie darf ich wohl nicht hoffen?

Würde das gleich bemängeln. Eiegntlich tauschen die ohne Probleme. Tausche würde pro Seite etwas über 400€ kosten. Also lieber gleich anbringen. Sollen Fotos machen ans Werk schicken und auf die Freigabe warten.

mfg Wiesel

Ja, ich habs angesprochen. Machen sie allerdings erst, wenn ich den Wagen gekauft habe. Dürfte dann auf 70% Kulanz hoffen. Nach ein paar Wochen übernimmt dann hoffentlich die Gebrauchtwagenversicherung den Rest.

würde ich mir schriftlich geben lassen, dass alles übernommen wird. sonst stehst du am Schluss noch da und musst alles bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen