Xenon "Ringe auf der Linse"
Hey, im Golf 7-Forum wird schon heftig diskutiert, weil die Linse beim Xenon-Scheinwerfer einen dicken markanten Ring/Kreis aufweist. Habe gestern mal bei meinem 6R geschaut (Km-Stand 33tkm) auch ich habe diesen fetten Ring. Nun die Frage. Wie schaut es bei euch aus? Der 🙂 wechselt wohl derzeit gehäuft die Scheinwerfer beim G7 und die Fahrer berichten danach von einer besseren Ausleuchtung. Anbei ein Foto von meiner Linse.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Phänomen der beschlagenen Linsen bereits vor einigen Jahren beschäftigt, da es mein Auto (Audi A6) auch ziemlich stark betroffen hat. Hier meine Erfahrungen u. Erkenntnise. Das Phänömen der beschlagenen Linsen in Projektionsscheinwerfern betrifft, mehr od. Weniger stark alle Fahrzeugmarken u. SW-Hersteller u. hat im allg. 2 Ursachen. 1. Beschlag durch Ausgasungen der SW-Bauteile 2. Alterung des Glases selbst.
Den ringförmigen Abdruck kenne ich aber nur von Valeo-Scheinwerfern, da meines Wissens nur Valeo die Linse mit einem Sauger einsetzt. Diesen Abdruck kenne ich auch von BMW X1 u. Seat Leon II. Den Seat hatte ich selbst 8 Jahre lang. Anfänglich war die Linse völlig klar, nach ca. 1 Jahr hat sich die Linse leicht eingetrübt u. der Ring wurde sichtbar. Mit den Jahren hat sich die Linse immer mehr eingetrübt und der Ring ist allmählich verschwunden. Das Licht war bis zum Schluss aber Top.
78 Antworten
Da es sich um eine Projektionslinse handelt, müssen sich, für mein Verständnis, Verunreinigungen auf das Lichtergebnis auswirken.
Richtig, sehe ich genauso. Eine trübe/verdreckte Linse kann eigentlich gar nicht die gleiche Leuchtkraft wie eine saubere Linse erreichen. Und vom bloßen "Ich empfinde die Ausleuchtung als völlig in Ordnung" kann doch keine Aussage über die Beeinflussung des Lichtbildes getroffen werden 😉
Vor allem wird beim Golf die ganze Linse milchig, und oftmals ist der Ring als klar erkennbar, beim Polo ist es ja nicht so dass die Linse komplett milchig wird.
typisches Schadensbild beim Golf: http://www.motor-talk.de/.../image-i207669990.html
Ich sehe das wie Gummihoeker. So eine Linse sollte sauber und klar sein. Dann wird sie das beste Ergebnis erzielen. Klar ich bin mit meiner Ausleuchtunhg zufrieden, aber es wäre sicher besser mit klarer Linse. Mein Nachbar hat einen Octavia II mit Xenon. Dessen Linse glänzt richtig, so sauber ist die.
Bin mal gespannt, ob sich noch mehr Betroffene hier melden.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 25. Dezember 2014 um 10:14:26 Uhr:
Ich sehe das wie Gummihoeker. So eine Linse sollte sauber und klar sein. Dann wird sie das beste Ergebnis erzielen. Klar ich bin mit meiner Ausleuchtunhg zufrieden, aber es wäre sicher besser mit klarer Linse. Mein Nachbar hat einen Octavia II mit Xenon. Dessen Linse glänzt richtig, so sauber ist die.
Bin mal gespannt, ob sich noch mehr Betroffene hier melden.mfg Wiesel
Dann sollten wir aber das Problem richtig benennen. Der Ring ist kein Problem, die milchige Linse ist eines.
Ich versuche es mal: jegliche Beeinträchtigung der Projektorlinse hat Einfluss auf das Ergebnis der Fahrbahnausleuchtung.
Nur kann der Einfluss auch unerheblich gering sein, worauf ich in meiner ersten Antwort hinaus wollte. 😉
Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Phänomen der beschlagenen Linsen bereits vor einigen Jahren beschäftigt, da es mein Auto (Audi A6) auch ziemlich stark betroffen hat. Hier meine Erfahrungen u. Erkenntnise. Das Phänömen der beschlagenen Linsen in Projektionsscheinwerfern betrifft, mehr od. Weniger stark alle Fahrzeugmarken u. SW-Hersteller u. hat im allg. 2 Ursachen. 1. Beschlag durch Ausgasungen der SW-Bauteile 2. Alterung des Glases selbst.
Den ringförmigen Abdruck kenne ich aber nur von Valeo-Scheinwerfern, da meines Wissens nur Valeo die Linse mit einem Sauger einsetzt. Diesen Abdruck kenne ich auch von BMW X1 u. Seat Leon II. Den Seat hatte ich selbst 8 Jahre lang. Anfänglich war die Linse völlig klar, nach ca. 1 Jahr hat sich die Linse leicht eingetrübt u. der Ring wurde sichtbar. Mit den Jahren hat sich die Linse immer mehr eingetrübt und der Ring ist allmählich verschwunden. Das Licht war bis zum Schluss aber Top.
Trotzdem würde ich meine Hand ins Feuer legen, dass eine klare Linse das Leuchtbild verbessern würde. Habe nun bei etlichen Autos die Linsen betrachtet. Egal ob Mercedes, oder alter Peugeot. Die Linsen waren klar und nicht matt-milchig. Und wenn ich den G7-Thread ordentlich verfolgt habe, gibt es nun keine Valeo-Scheinwerfer im Austausch mehr.
mfg Wiesel
Bei meinem A6 (Bj. 2010; SW von Hella) der eine nur unter Licht sichtbare massive Trübung hatte, hat es von Seiten Audi geheißen, wenn das Licht ggü. anderen A6 gleichen Alters schlechter ist dann bekomme ich die SW getauscht. Die Trübung alleine stellt keinen Mangel dar. Da alle vergleichbaren A6 das gleiche schlechte Licht hatten wurde der Tausch nicht genehmigt.
@Fladder
was haben deine SW ergeben?
Ich schaffe es leoder derzeit nicht zum 🙂. Bin leider nicht in dessen Nähe. Wer die ersten Infos seines 🙂 hat, gern hier reinstellen.
mfg Wiesel
so jetzt bin wieder vom Urlaub zurück. Habe diese Ringe auch. Meiner ist von 04/13. Schaut auch die Linse etwas trübe zu sein. Werden die Scheinwerfer jetzt ausgetauscht wenn ich das melde bzw. habe ich dadurch schlechteres Licht?
Tja das ist die große Frage. Im G7-Forum werden wegen diesem Grund derzeit vermehrt Scheinwerfer getauscht. Ein Teil hat nur einen zickigen 🙂 und der Austausch wird abgelehnt. Denn eigentlich bekommen die 🙂 die Freigabe für einen SW-Tausch von VW. Hier bei uns im Forum war denke ich noch niemand beim 🙂. Ich werd noch ein Stück brauchen, bis ich es schaffe, da das Auto derzeit etliche Kilometer vom 🙂 weg ist.
Laut G7.Forum ist danach auch das Licht noch besser. Muss aber gestehen, dass ich mich nicht über die Lichtausbeute beklagen kann. Aber evtl. wird es ja danach noch besser 😁
mfg Wiesel
Und hier noch fix der Link zum Thread im G7-Forum.
Xenon beschlagen + Ringe auf der Linse
mfg Wiesel